-
Gesamte Inhalte
435 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von Survivor
-
-
Ich brauche etwas, was wirklich wirkt (und auf Baumwolle), experimentieren und das Shirt noch mehr kaputt machen möchte ich nicht unbedingt.
Also ich habe mit Bremsenreiniger die besten Erfahrungen gemacht. Einfach frischen Fleck einsprühen, ca. 30 Min. einwirken lassen und dann in der Waschmaschine ganz normal waschen.
Keine Angst, der Bremsenreiniger wird das Shirt nicht angreifen.
Ich verwende den Bremsenreiniger mittlerweile für alle möglichen Flecken und auf allen möglichen Stoffen.
In meiner Fa. wird z.b. viel mit Konservierungswachs behandelt und das Zeug kriegst Du normalerweise wirklich nur mehr mit der Fleckenschere raus. Selbst aus den Anzügen geht das Zeug mit dem Bremsenreiniger wieder raus.
Nachteilig könnte natürlich sein, dass Du den Fleck jetzt schon ordentlich hineingerieben hast......
-
mir persönlich gefällt ja die jacke gut: http://www.radsportbekleidung.com/radbekleidung-winter/radjacke-quarzo-gelb.html
und preislich noch in meinen studenten rahmen
was sagts du zu der?
ich kann mir zwar vorstellen, welche reaktionen jetzt kommen aber ich trau mich trotzdem und bekenne mich:
ich fahre seit drei jahren mit der winterjacke vom hofer.
hat ca. 12,90.- und ist trotzdem winddicht, regenabweisend, atmungsaktiv, felxibel usw. - also alles, was auch weitaus teurere können.
mir ist vor 2 jahren auch bei -15° und nach drei stunden biken nicht kalt geworden.
für +5° reicht unterwäsche und ein kurzes trikot darunter.
habe noch zwei jacken in reserve gekauft und wenn ich mal eine brezel reiß kommt die jacke in den müll und die nächste wird herausgeholt (würde bei einem assos-jackerl schon anders aussehen).
die jacke gibt's jetzt aktuell grad wieder beim hofer.
ok - abstrich muß man vielleicht ein wenig in der optik machen (obwohl sooo schlecht ist's auch wieder nicht) und vielleicht flattert sie ein wenig mehr als andere (ist halt für den otto-normalradler mit schwimmreifen ausgelegt).
handschuhe dazu gibts übrigens auch, die ich ebenfalls empfehlen kann.
-
Also meinen "Dinosaurier-Rechner" (Athlon XP 2200+) habe ich in einer Minute hochgefahren, die Software braucht keine 10 Sekunden zum Starten, so lange habe ich ohnehin nötig, um meine Schuhe anzuziehen und einzuklicken, das kanns also nicht sein. Und auf einem 21-Zoll Monitor durch wunderschöne Landschaften Italiens, Spaniens, Frankreichs oder Südafrikas zu strampeln hat für mich definitiv mehr als in die Fernsehkiste zu glotzen, zumal der besondere Reiz ja in den landschaftsadäquaten Rollenwiderstandswechseln liegt.
Wie gesagt - die Installation ist eine Frechheit, würd mir aber wieder die Zeit nehmen, wenn`s läuft ist es genial.
sehe ich genauso - rechner starten und inzwischen schuhe anziehen, progi starten und los geht's.
installation ist inzwischen ja auch verbessert worden und über die "kinderkrankheiten" kann man auch hinwegsehen.
es ist fast erschreckend, wie realitätsnahe das fahren auf dieser rolle ist.
-
Hallo!
Ich hab's mit der Suchfunktion probiert, aber irgendwie nix gscheits gefunden!
Weiß vielleicht jemand, ob man sich irgendwo im Raum Wien, südliches NÖ ein Rennrad ausborgen kann?
Ein Freund von mir würd gern bei einem Duathlon mitmachen und möchte sich dafür gern ein Rennrad ausborgen...
Lg
Versuch's mal beim intersport. Ich bekomme regelmäßig ein Gutscheinheft. u.a ist immer ein Gutschein für ein Sportgeräte-Test drinnen (Sportgerät Deiner Wahl für 3 Tage völlig kostenlos).
Evt. geht das ja auch ohne Gutschein wenn Du eine Kundenkarte hast und ab und zu was bei denen kaufst.
-
Der Rahmen ist an dieser Stelle gerissen!!!
QUOTE]
hmmm - evt. ist ja nur der Lack gesprungen.
Aber auf alle Fälle mal genau hinsehen und weiter beobachten.
-
Der ist gut!!! ja steht drauf! Wie alt!! mmhh alt;-)
Glaube so an die 6-7 jahre aber das kann auch gelogen sein!!
mfg
guckst du foto mit rad aus 1981 !
http://www.kichline.com/chuck/bikes/Mondia/Mondia.jpg
würde meinen, dass das die gleiche kurbel ist....
ist also unwesentlich älter als 6-7 jahre
ich nehme an, dass du ein 5-fach (max. 6-fach) kranzl montiert hast ?
-
@Fuxl27, @Steff.:
hätte noch ein altes Paar Shimano 105-Bremsgriffe herumliegen. Kaum benutzt, da ich das Rad damals gleich auf STI umgerüstet habe. Sind ca. aus 1994 oder 1995 und haben wirklich nur geringe Kratzerchen.
Passende 105er Rahmenschalthebel hätte ich auch noch dazu.
Macht mir ein Angebot, falls Ihr noch auf der Suche seid.
Survivor
-
Ich weiß - das ist keine Antwort auf Deine Frage, aber ich habe seit einiger Zeit den tacx Fortius und bin durchwegs begeistert (abgesehen ebenfalls von den Kinderkrankheiten in der Software).
Die real-Videos und die virtuellen-Simulationen entsprechen bezüglich Widerstand, Windschattenfahren usw. 100% der Realität.
Rollentraining macht endlich Spaß und die Zeit vergeht wie im Flug.
-
morgen hab ich finalen röntgentermin, bei dem dann wohl wirklich die entscheidung "OP - ja oder nein" fällt.
Hallo McCready - und, wie schaut's aus ???
OP or not OP ?
-
auch von mir alles gute. ich hatte ja selber noch nie so was heftiges.
hier noch ein alter thread zum thema schlüsselbein:
http://nyx.at/bikeboard/Board/Schluesselbeinbruch-wie-ist-es-euch-gegangen-th47842
danke !
übrigens: habe ich mir von dir den tip mit den socken abgesehen als ich anfangs den rucksackverband hatte - genial !
@snoof: na, leider net gstreift. voll in die seite von dem auto - mit der schulter durch die seitenscheibe. linke seite von oberschenkel bis schulter mußte mehrmals genäht werden, 3 rippen und das schlüsselbein gebrochen, einige minuten bewußtlos und dabei eigentlich trotzdem noch ein riesenglück gehabt....
fahrer war ein 68er jahrgang - das gilt also nicht als ausrede.
@mccready: also ich drück' dir für morgen auf alle fälle alle daumen, denn wenn jetzt doch entschieden wird, dass operiert werden muß waren die letzten 6 wochen eigentlich für die katz'
laß von dir hören, wie's weitergeht - toi toi toi auf alle fälle !!!
ich war jetzt nur 2 tage im spital (do. um 6:30 rein, gleich in den op und am fr. zu mittag wieder raus).
was mich am meisten angeht sind die ewigen kontrolltermine, die immer min. 2 stunden dauern.
-
erstmal wünsch ich dir dass bald alles wieder bei dir gut wird...
zu der kreuzung!
das is wirklich sehr uneinsichtig. versteh ich nicht, dass die zustänigkeit für solche taferl aus so einer kreuzung ein zufallsprinzip wegen sichtversperrung durch taferl macht. da sollten ja taferl der verkehrssicherheit dienen und dann sowas!!!!!!
bitte melde das der gemeinde! vielleicht kann man das ding ja zwei meter zurück stellen. gibts ja nicht.
danke für die besserungswünsche.
ja, dachte mir auch schon, dass ich das melden werde.
wobei das schild sicher nicht der alleinige grund für den unfall war. der autofahrer hätte in so einem fall zentimeterweise vorfahren müssen und irgendwann hat man dann ja einsicht in die strasse (noch bevor man die komplette spur versperrt).
wie auch immer - wäre die tafel einen meter weiter hinten würde es auf keinen fall schaden.
-
hi survivor!
na wie gehts? was gibts neues zum thema schlüsselbein?
lg
McCready
danke der nachfrage,
ich wurde am 7.8. nochmals operiert (narbenkorrektur, bei der quasi die entzündung herausgeschnitten wurde).
gleichzeitig habe ich eine antibiotika-kette implantiert bekommen, die gestern unter ordentlichen schmerzen wieder herausgezogen wurde. und eine lockere schraube hatte ich auch (net lachen
), die bei der op auch gleich nachgezogen wurde.
nähte kommen diesen do. wieder raus und dann sollte das hoffentlich besser als beim letzten mal verheilen......
wie geht's denn selber so ? hat das bei dir mit dem rucksackverband geklappt ???
irgendwann war ich nochmals am unfallort um das ganze nachzuvollziehen. also die kreuzung ist wirklich besch...en, denn wenn man als autofahrer aus der seitenstrasse herauskommt und an der haltelinie anhält, nach links hinaufschaut, dann sieht das so aus wie auf dem foto. dass man da übersehen wird, kann ich mir jetzt gut vorstellen.
lg
survivor
-
@ Survivor
Klingt sehr interessant.
Wo kann man sich das Tacx System anschauen (Importeur, Händler)?
Also am günstigsten ist er derzeit im bikestore (kostet dort €599.-, kostet anderswo bis ca. €900.-). Anschauen ist aber nix, kann man nur bestellen.
Evt. haben die bei Sport Tiedje einen aufgebaut.
Ansonsten gibt's die Infos natürlich unter http://www.tacx.com
-
time RXE würde Dir sicher auch reichen (habe ich zuletzt für mein Winter-Rad um €44.- gekauft)
-
Also ich hatte mal einen Daum und habe ihn nach kurzer Zeit wieder verkauft.
Du brauchst für das Ding eine ordentliche Portion Selbstdisziplin (die ich nur in den ersten Wochen hatte), denn es war für mich stinklangweilig 1-2 Stunden auf dem Ding zu hocken.
Habe mir jetzt vor einiger Zeit den tacx-Fortius Rollentrainer geleistet und von dem bin ich restlos überzeugt (trotz einiger Kinderkrankheiten).
Der Fortius ist mit dem Computer verbunden und man kann in virtuellen Welten (gegen virtuelle Gegner oder über internet gegen andere fahren) oder in realen, abgedrehten Filmen fahren.
Das ist sowas von realistisch, dass man sogar versucht sich in jeder Kurve hineinzulegen und auch bei Kuppen hast Du das gleiche Gefühl im Bauch wie in echt. Die Widerstände stimmen zu 100% mit der Wirklichkeit überein, auch was z.B. Windschatten betrifft.
Bei den Filmen richtet sich der Widerstand exakt nach den Steigungen im Film und es gibt Videos bei denen die Kamera auf dem Jury-Auto befestigt ist, das bei einem Rennen vor dem Hauptfeld hergefahren ist. Da glaubst Du, dass die Zuschauer dir zujubeln und dich fotografieren.
Natürlich gibt es auch ein umfassendes Auswerte-Programm (à la Polar) und freies Training à la Daum ist auch möglich.
OK, bei 300-400 Watt fängt die Walze ordentlich zu pfauchen an, das war beim Daum kein Problem, aber ein 2-Stunden Training geht ruckt zuckt vorüber, ohne Langeweile.
Wie gesagt hat bei mir die Disziplin für den Daum gefehlt und beim tacx wird halt mein spielerischer Trieb geweckt
-
p.s.: leider kann man's sich nach einem Unfall nicht aussuchen, wohin man kommt, wohl aber bei der Nachbehandlung
Die Rettungsfahrer wollten mich eh nach Baden bringen, aber ich Depp wollte nach Mödling, weil das näher zu mir ist (und weil ich die Mödling-Gschichten leider nicht kannte).
Jetzt im nachhinein wäre Baden wohl besser gewesen...
-
Hi to all,
also solltet Ihr mal einen Unfall haben, dann laßt Euch bitte in jedes andere Spital bringen, nur nicht nach Mödling !
Bei meinem Schlüsselbeinbruch geht nämlich überhaupt nyx weiter. Nach 8 Wochen macht mein Knochen immer noch keine Anstalten zusammenzuwachsen. Man denkt jetzt über eine Stoßwellentherapie nach (geht auch wieder nur unter Vollnarkose).
Außerdem ist bei mir eine Naht unter der Haut aufgegangen, was zur Folge hat, dass sich dort Flüssigkeit sammelt, das ganze walnußgroß anschwillt und ich alle 2-3 Tage zum punktieren gehen muß (die Stelle wird wahrscheinlich nachgeschnitten und neu vernäht werden).
Da schärfste finde ich aber, dass ich vorgestern bei einer routinemäßigen CT-Kontrolluntersuchung war (wegen einer anderen Geschicht muß ich das alle 6 Monate machen) und da wurde festgestellt, dass ich auch einen Serienrippenbruch der 3. bis 5. Rippe habe !!
Jetzt wunderts mich auch nicht mehr, warum ich in den ersten Wochen so Schmerzen beim tiefen ein- und ausatmen hatte.
Finde das echt fahrlässig, dass man das am Unfalltag (obwohl ein Röntgen vom Kopf bis zum Knie gemacht wurde) nicht festgestellt hat.
Zum Glück sind die Rippen nicht zueinander verschoben und wenigstens die dürften halbwegs zusammenwachsen aber wenn man da noch was ärgeres hat und das wird einfach übersehen.....
So long
Survivor
-
Hallo,
möchte demnächst auf ein neues RR umsteigen.
Als KTM-Fan hätte mir das KTM Renegade zwar sehr gefallen (auch war ich mit dem alten KTM LC Strada bis jetzt sehr zufrieden), aber den Preis finde ich dann doch etwas überzogen (5400.- lt. Liste bzw. 4900.- beim bikestore)....
In die nähere Auswahl habe ich daher das Giant TCR Advanced ISP und das Cervelo Soloist SLC Carbon genommen (beides 2008er Modelle).
Bei gleicher Aussattung (Dura-Ace, Mavic R-SYS, Ritchey WCS-Carbon Komponenten) würde das Giant 3900.- und das Cervelo 4200.- kosten.
Trotz intesiver Suche habe ich jedoch keine Testergebnisse für diese Rahmen finden können (habe nur das Advanced ohne ISP und das R3 gefunden). Auch Gewichte habe ich keine gefunden.
Frage daher an die bb-Gemeinde: hat wer von Euch Erfahrungen, was würdet Ihr so raten und was sind Eure Meinungen ?
thx
-
dem würd ich nicht zustimmen, das kommt ganz auf den bruch an. bei einem einfachen wie bei mir ist es laut arzt sehr sehr selten, dass der knochen nicht von selbst zusammenwächst. beim anderen extrem des trümmerbruchs schauts wieder anders aus.
das problem ist, dass das schlüsselbein an beiden seiten ein gelenk hat und sich dadurch leicht voneinander wegbewegen kann (noch dazu sind in dem bereich sehr viele muskeln, die den knochen noch zusätzlich in eine richtung lenken).
wenn die knochenenden also zuweit auseinander liegen, dann kann der nicht zusammenheilen (egal ob das jetzt ein einfacher oder komplizierter bruch ist).
-
es stimmt, dass der knochen 6 monate braucht, bis er wieder die gleiche festigkeit hat wie vor dem bruch.
und es stimmt auch, dass der heilungsprozeß sehr individuell abläuft (hängt unter anderem auch stark vom alter ab).
ich habe mir jetzt das vierte mal das schlübein gebrochen (das letzte mal als 10jähriger). die ersten drei mal war glaube ich nach 3 wochen wieder alles ok.
diesmal (30 jahre später) schaut das schon wieder ganz anders aus. bin vor 5 wochen operiert worden (verplattung) und bis jetzt macht der knochen noch keine anstalten zusammenzuwachsen.
im prinzip kannst du mit der platte alles machen, nur keine schweren lasten heben. gleichzeitig sind vibrationen oder stöße zu vermeiden, da die platte brechen kann und sich die schrauben lockern können (was eine neuerlich op nach sich ziehen würde).
von ärztlicher seite ist radfahren für 3 monate ausgeschlossen. nach meinem gefühl könnte ich mich jetzt sicher wieder aufs rad setzen, aber das risiko möchte ich auch wieder nicht eingehen....
mit op geht der heilungsprozeß sicher schneller, da die knochen sauber zueinanderstehen und man kann auch sicher sein, dass der knochen gerade zusammenwächst.
dass man nach drei wochen einen duathlon und nach vier wochen einen triathlon bestreiten kann, finde ich bewundernswert, ist aber sicher nicht die regel.
also - alles gute und mach nur so viel, wie dir dein körper zuläßt. vermeide risiko und dann sitzt du bald wieder im sattel.
lg
survivor
-
hallo robstar, freut mich (unbekannterweise), dass alles gut verlaufen ist !!!!
ich bin vor zwei jahren vor einer ähnlichen situation gestanden (hautkrebs, der schon zienlich weit vorangeschritten war) und weiß, dass man zunächst mal in ein tiefes loch fällt.
bei mir war es so, dass ich kurz vorher den samson-man mit 250km länge gefahren bin und ich mir gedacht habe, dass ich dort keine sekunde ans aufgeben gedacht habe also warum soll ich bei einer krankheit ans aufgeben denken.
seither glaube ich auch an die selbstheilung, denn es war für mich einfach kein thema, dass krebs mich besiegen kann.
wie bei dir hatte ich das glück, dass sich (noch) keine metastasen gebildet haben.
kann mich noch genau erinnern, wie die ärzte nach einer woche (so lange hat der histologische befund gedauert) gekommen sind um mir zu berichten, dass alles gut ist (das war wie "gratuliere, sie dürfen weiterleben").
so schlimm solche krankheiten auch sind, du wirst sehen, dass das ganze auch für was gut ist. dein leben wird sich wahrscheinlich ein wenig ändern und du wirst dich auf das wesentliche und wichtige im leben konzentrieren.
freut mich wirklich, dass es dir wieder gut geht und kein thema: sobald als möglich wieder rauf aufs rad !
lg
survivor
-
ja, das gewichtsproblem habe ich auch (das hirn und der bauch ist noch auf training, der körper aber auf pause eingestellt).
:)
selbst nachstellen ist kein problem. der verband muß so fest sitzen, dass du vorne noch einen finger hineinbringst aber in den fingerspitzen kein kribbeln/taubheitsgefühl kommt.
hmmm - vergleiche mal die kosten zwischen rucksackverband und op, dann kannst du vielleicht nachvollziehen warum erstmals von einer op abgeraten wird.
liege ich richtig, wenn ich vermute, dass dir ein junger arzt zur op geraten und ein alter (ober)arzt abgeraten hat ?
und: alle profi-sportler werden bei schlübeinbruch sofort operiert und sitzen ruckt zuckt wieder im sattel.
rechtlich ist bei mir noch nichts weitergegangen, da der polizeiposten die meldung (nach 6 wochen !!) immer noch nicht an das gericht geschickt hat.
keep on running aber schon dich ein bisserl !!
-
hi!
wollte fragen, wies dir so geht nach der OP? und wann du mit der platte wieder sport betreiben kannst (biken?). frag deshalb, da ich mir auch vor ein paar tagen beim biken das schlübein gebrochen hab und man bei mir noch nicht sicher ist, ob ich man mich operiert. hab jetzt mal vorläufig einen rucksackverband bekommen, damit sich die knochenteile wieder annähern.
und in einem jahr kommen platte und schrauben echt wieder raus? und bis dato keine komplikationen mit platte oder schrauben?
GUTE BESSERUNG und ein danke im voraus.
lg
McCready
na dann viel spaß mit dem rucksackverband
abgesehen davon, dass du nach einigen tagen stinkst wie ein iltis weil die gurte unter der achsel durchgehen, wird dich der klettverschluß noch ziemlich aufscheuern.
fand den tip ganz gut, einen socken über den klettverschluß zu ziehen. erstens scheuert dann nix mehr und zweitens kann man die verschwitzten socken leicht waschen.
ich habe mir dann im spital auch noch einen zweiten rucksackverband geben lassen zum wechseln.
paß bitte auf, dass der gurt immer eng sitzt, sonst bringt er nichts (also jeden tag nachspannen !!).
bei mir war es eben so, dass sich ein muskel zwischen die knochenenden geschoben hat und eine op unumgänglich war.
habe aber auch schon vorher auf eine op gedrängt, da man nur dadurch sicher sein kann, dass der knochen wieder gerade zusammenwächst und man auch schneller wieder mobil ist.
op direkt nach dem unfall war bei mir aber nicht möglich, da ich auch schnittwunden an der schulter hatte und die keime dort die op-öffnung infiziert hätten.
nach der op muß man noch 14 tage ein armtragetuch nehmen, aber eigentlich nur damit man keine unbedachten bewegungen macht (z.b. abstützen oder irgendwas auffangen).
zu deiner eigentlichen frage: sport ist von ärztlicher seite für 3 monate untersagt (keine schweren dinge heben, keine vibrationen, keine stöße), da das ganze gewicht auf der schulter lastet und die gefahr besteht, dass die platte bricht oder sich die schrauben lockern.
nach meinem gefühl könnte ich jetzt schon wieder aufs rad steigen, aber das risiko will ich auch wieder nicht eingehen.
ansonsten war der arm einige tage nach der op wieder voll beweglich.
platte kommt in einem jahr wieder raus (der knochen braucht ca. 6 monate bis er wieder die gleiche festigkeit hat wie vor dem bruch) und dann läßt man die platte noch eine zeit lang drinnen.
bei mir ist es jetzt leider so, dass 5 wochen nach der op der knochen immer noch keine anstalten macht zusammenzuwachsen (dauert bei einem länger und geht beim anderen schneller). macht sich aber eigentlich nur dadurch bemerkbar, dass ich weiterhin keine schweren lasten heben darf.
wenn du keine angst vor einer op hast, dann würde ich dir persönlich raten eine platte einsetzen zu lassen.
ich habe einen freund, bei dem das schlübein um ca 2cm versetzt zueinander zusammengewachsen ist (nach rucksackverband). ist echt grauslich, wenn man dem über das schlübein fährt.
hoffe, dass ich dich nicht allzusehr verunsichert habe und hoffe, dass du dir sonst nicht noch mehr weh getan hast.
hast eigentlich noch schmerzen und ist dir schon das geräusch aufgefallen, wenn die knochen aneinaderreiben ? (bääääh - mir wird jetzt noch schlecht)
laß von dir hören, wie es so weitergeht !
und natürlich ebenfalls GUTE BESSERUNG !!!
lg
P.S.: wie ist das denn eigentlich passiert ?
-
keine Ahnung, ob das schon mal wer gepostet hat.
Wenn ja - sorry
P.S. Stupido, stupido !!!
RC-Racing
in Off Topic
Geschrieben
guckt mal meinen oldie (1:8, bj. 1983).
jajaja - ich weiß, da sind einige von euch noch in den windeln gelegen
aber das ding läuft seit dem kaufdatum ohne probleme.
ok - ist nicht mehr ganz stand der technik (2wd, kein diff.) aber trotz geländeübersetzung schafft der lockere 80km/h und ist robust wie nur irgendwas.
irgendwann sind dann noch zwei moderne 1:10er von T2M hinzugekommen.