Zum Inhalt springen

giantdwarf

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.364
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von giantdwarf

  1. Hallo, fahre jetzt die 3. Saison Crossroc und die Lager laufen jetzt merklich. Hat jemand schon die Crossroc-Lager geservict, oder die Kugel ausgetauscht? senks in advance Franz
  2. Hallo, noch was: fahre übrigens auch Crossroc UST und Micheline. Habe schon mehrere Reifensätze verbraucht. Dabei gab es Reifen, die den gleichen Luftverlust wie ein Schlauchreifen hatten (alle 2 Monate nachpumpen), andere wiederum verloren so an die 1-1,5 bar/Woche (trotz Montage ohne Reifenheber). Hatte jetzt mal die Muße und habe den Kundendienst kontaktiert -> laut dessen Auskunft: "Sie meinen, es handelt sich um eine Reklamation also senden Sie die entsprechenden Reifen bitte über Ihren Fahrradfachhändler an unsere Reklamationsabteilung ein." Also: rennt's ihnen die Hüttn ein und reklamiert, wenn sie euch an Schas verkaufen Franz P.S.: der Kundendienst, wollte sich übrigens nicht auf einen bestimmten Luftverlust festnageln lassen, ab dem der Reifen ein Garantiefall ist
  3. Hi, hatte selber öfter die 517(allerdings 32/36)und nie ein Problem. Und Verschleißanzeige find ich nicht unbedingt nötig.(Das merkt man ja dann schon beim Aufpumpen) ...und überhaupt ist die Felge ja sowieso ein Verschleißteil. vG Franz
  4. du könntest auch mal schauen, ob die Bremsscheibe verbogen ist. Hatte ich auch schon.
  5. ja das ist wahrscheinlich der allerbeste Tip! Lass jemanden draufschauen, der alle Fehler schon gemacht hat.
  6. Hallo, ergänzend zum vorigen Beitrag. Bremszugabstützung gibt's auch zum draufstecken (wie Spacer) für das Steuerrohr. Also noch kein Grund um aufzurüsten
  7. voriger Kommentar von mir war eigentlich unter der Voraussetzung gedacht, daß Lenk-und Sitzwinkel und damit die Fahreigenschaften nicht zu stark verändert werden
  8. Hallo, is wirklich nicht schwierig, das Tauschen. Du solltest aber aufpassen, daß mit der Federgabel (die sicher höher baut als die Starrgabel-auch bei einer 80mm Gabel) der Lenker nicht zu sehr angehoben wird. Je nach dem wie sportlich deine Sitzposition ist, kannst z.B. Spacer weglassen oder den Vorbau umdrehen. viel Spaß beim Basteln Franz
  9. Hallo, bin aus prinzipiellen Gründen (siehe oben) auch ein Anhänger von Viergelenkern. Du solltest ev. auch das Gewicht der Bikes vergleichen. Franz
  10. bist du dauerbremser oder öffnest du die bremse immer wieder? (ersteres wäre ein ein Grund für Überhitzen=Quietschen)
  11. so jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazugeben! fahre jetzt die 3. Saison UST (Crossroc + Michelin) und hatte erst 1 Patschen und den wahrscheinlich immer noch nicht, wenn ich den Dorn nicht rausgezogen hätte. (früher hatte ich sonst zw. 2 und 20 pro Saison) was mich aber etwas nervt ist der schleichende Luftverlust. meiner Meinung nach müssen das Fertigungstoleranzen sein, weil manche Reifen verlieren gleich wenig Luft wie ein Schlauchreifen und andere 1 bar pro Woche. hat jemand Erfahrungen damit? Sind die Schwalbe besser?
  12. hallo, zum Thema Montage: montiere auch ohne Werkzeuge und mir ist aufgefallen, daß manche Reifen doch ziemlich viel Luft verlieren, andere hingegen halten gleich gut, wie ein Schlauchreifen (Michelin) Hat wer ähnliche Erfahrungen? Sind das Fertigungstoleranzen? Franz
  13. Hallo, fahre auch den Wildgripper XLS hinten und finde, daß er ein ziemlich guter Allroundreifen mit Betonung auf Gelände ist. (Vorne gibt's jetzt einen passenden Reifen von Michelin. Den 1,95 er Comp S -glaube ich heißt er- würde ich nicht nehmen) Franz
  14. Hallo, hat schon jemand von eucht den Giant XTC-Rahmen selbst zerlegt und gewartet? Anleitung und Drehmomente habe ich schon gefunden. Irgendwelche Probleme dabei?
×
×
  • Neu erstellen...