Zum Inhalt springen

Ernie77

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.717
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Ernie77

  1. Fände ich fahrtechnisch auch optimal, allerdings wird da die Kapazität der Werfers um 2 Zähne überschritten... bei 48-38-26 verliere ich zwar einen Abfahrtsgang (eher wursch) und am großen Blatt sind die Gänge (ich habs durchgerechnet)auch eher suboptimal, aber dafür sollte ich hoffentlich nicht das Problem einer runterfallenden Kette haben...
  2. Aber FUNKTIONIEREN würde es, oder? Ein 26er Blatt hab ich schon... und passt eine Trekking-Kurbel so ohne weiteres auf eine Ultegra-Nabe?
  3. Woran scheiterte das? Kann ein Dreifach Umwerfer nicht mit 48 Zähnen vorne umgehen? Eigenlich sollte sich der Umwerfer "freuen" da man innerhalb der 22 Zähne Kapazität ist. Also doch eher 50 - 38 - 26? Sindf dann halt nur 12er Sprünge...
  4. Danke für die tollen Hinweise. Ich möchte - wegen Bergtour und kaputter Knie vorne auf 50 - 39 - 26 oder besser auf 48 - 38 -26 runter. Geht das? Und wie siehts mit dem Schaltkomfort vorne aus? Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht?
  5. Hi, da ich für kommende Touren in Erfahrung gebracht habe, dass man die Kettenblätter vorne tauschen kann, (ich weiss: sofern der Lochkreis passt), hätte ich dennoch eine Frage an Euch Techniker: Da ich noch eine neunfach Schaltung habe: Passen da "aktuelle" (für zehnfach-Schaltungen) Kettenblätter auch drauf oder gibt es da Unterschiede (Kette bei zehnfach schmäler)? Kann ich also "bedenkenlos" zugreifen oder muss ich beim KAufen dabe iaufpassen, ob neun- oder zehnfach? LG Ernie
  6. Klar geht das rein!!! Aber Schieben ist eh viel sportlicher, gell?!
  7. Großen Bruder anrufen, der holt Dich dann mit dem Auto ab. :rofl:
  8. Also ne Menge Kohle für Kohle ausgegeben. :D:D Wann machst die erste Testfahrt?
  9. Freitag wär eh besser ... dann können wir morgen wieder MTB fahren!! Bist dabei??? :jump:
  10. Also morgen Donnerstag abholen? Ok... Nur schade dass ich trotzdem besser am Berg bin!! :devil::devil: Hab meinen Renner zwar grad beim Service aber das nächste Kahlenberghatzerl wirds (Dir) zeigen!! :devil::devil::devil:
  11. Naja also bei mir hat das ganze mit einem KTM Life Track anno 1999 begonnen. Mit dem bin ich auch gleich einer meiner ersten längeren Touren gefahren... meine legendäre Nachttour von Melk mach Wien, welche wir dann bei Tull abgekürzt haben. Wir starteten um 21 abends nach einem ausgibigen Abendessen (Schnitzel mit Pommes ) und fuhren dann den Donauradweg Richtung Wien... und machten dabei alles falsch, was man nur falsch machen konnte: ich hatte nur eine Trinkflasche am Rahmen, dafür aber 3l Isostar Im Rucksack, welches mir den MAgen ordentlich verdarb. Als MAhlzeit zwischendurch gabs Fleischlaberl mit Brot. Irgendwann um 5 Uhr in der Früh waren wir dann schon so übernachtig und unterzuckert, dass wir uns in den Zug bei Tulln setzen und wieder nach Wien fuhren. Ironischweiser muss ich noch erwähnen, dass ich damals meinem Radkompanion (Greetings to Matze!!) das Radfahren mit mir ausgetrieben habe: er war kleidungsmäßig gut ausgerüstet, ich hatt nur eine dünne Trainingsjacke mit, welche damals im September schon viel zu kalt war. Also schnorrte ich im sein Radgewand ab mit dem Ergebnis, dass er die kommenden zehn Tage mit einer Verkühlung zu Hause war und ich pumpergsund weiter radelte. Wozu eine Nachttour, werdet ihr Euch fragen? Ganz einfach: Wir haben uns damals die Betterieleuchte "Cateye" vom Eybl besorgt, welche angeblich 3 Stunden durchhalten. Dies wollten wir testen. Ergebnis: Sie hielten, was sie versprachen. Nur nach drei Stunden gings - zack- und es war dunkel. Da mein Radkompanion damals mit einem MTB unterwegs war und ich bei unseren Runden in der Lobau (jaja... heute lacht man drüber) immer im Gatsch "stecken" blieb, musste als ein MTB her. Ich kaufte mir dann 2000 ein KTM mit Namens Exceed und schenkte das Radl meinem Bruder... Den Rest der Geschichte kennt ihr ja... Im übrigen ist mein Radl nicht so ein billiges Klumpert, wie Mr. Evil_Jason es hinstellt, sondern ein schönes klassisches Rih-Super mit Ultegra Komplett. Und mit dem Werden wir unsere legendären bucklige-Welt Touren wieder aufleben lassen!!! Un den Großglockner packen wir auch dieses JAhr, ganz bestimmt!!
  12. @evil_Jason: Na wart nur auf die erste Ausfahrt mit mir :devil::devil::devil:
  13. Danke für den Tipp!! Wäre im Extremfall sogar folgendes fahrbar? 50 - 38 - 26 und 12-27 oder gar 48 - 38/36 - 24 und 11-27 (Bergübersetzung 0,89!!!)
  14. Ernie77

    Bremsen

    Ist durchaus möglich, ja sogar wahrscheinlich. Ich bin heute am Kahlenberg unterwegs gewesen; bei der Abfahrt haben meine Bremsen so richtig zum Quitschen begonnen; all dies war aber vorbei, nachdem sich die Felgen "warmgerieben" haben.
  15. Naja also die Alternative Crosser kommt bei mir nicht in Frage; da müsste ich mir ein neues Radl kaufen.... ... wenn dann käme im Winter eh nur mein MTB als "Ersatz" in Betracht; allerdings ist das mühsamer auf der Strasse zu bewegen... Ich werds mal mit den Contis probieren; wenn nicht bleibt halt "nur" das MTB
  16. Danke für Eure Tipps! Werde demnächst zu meinem Radhändler gehen und Conti Reifen besorgen!! Mitn Rennrad fahren ist ja viel schöner auf wenn man sich Semis aufs MTB montiert...
  17. Also ich kann das nur Bestätigen... ich glaube es liegt daran, dass der Körper mehr Energie aufbringen muss, um seine Körpertemperatur zu halten... Ich bin nach derselben Strecke im Winter wesentlich erschöpfter als im Sommer!!
  18. Und wieder mal ne "blöde" Anfängerfrage: Da ich meine erste Rennradsaison noch nicht abschliessen will; ich allerdings bis jetzt nur bei Schönwetter Rennrad gefahren bin, wollte ich Euch fragen, ob man für die späte Herbstsaison bzw. Wintersaison sein Rennrad reifenmäßig umrüsten sollte (wie ich es beim MTb tue). Da ab nun wohl die Strassen zunehmend rutschiger werden, habe ich Bedenken, dass ich da nen "Stern reissen" könnte. Bei meinem MTB ist das quasi "wurscht"; bei den dünnen Rennradreifen bin ich mir allerdings nicht so sicher... Gibt es da evt. spezielles Material, was ihr empfehlen könnt?
  19. meine "härteste" Tour: 2km mit tw um 27% Steigung: die eiserne-Hand-Gasse mitn Rennradl rauf.... keine Ahnung, was mich da geritten hat, das raufzufahren...
  20. Hi, ich hätte mal eine Frage an alle hier im Forum, die sowohl MTB als auch Rennrad fahren. Ich habe vor ein paar Tagen die gefederte Sattelstütze meines Bikes gegen eine "normale ungefederte" Sattelstütze ausgetauscht. Beim Einstellen der Sitzhöhe (ich mach das immer mit Fersenregel + Probefahrt - also nach Gefühl - bin ich draufgekommen, dass ich beim MTB lieber tiefer sitze (also Sitzhöhe um 1cm niedriger) als auf dem Rennrad. Ist das ok?! Sollte nicht die Sitzhöhe (Abstand Tretrohr - OK Sitz) bei beiden Bikes ident sein?!:f: LG Ernie
  21. Ernie77

    Großglockner 2009

    Danke für die Info!!! Werde die Route gleich in meinem Edge speichern!!!
  22. Ernie77

    Großglockner 2009

    Na da muss i noch a bisserl trainieren... :D Habe mir auch gerade eine nette "Generalprobe" gesucht ... bin das vor vier Jahren gefahren; Allerdings mitn MTB...
  23. Ernie77

    Großglockner 2009

    Hab grad gegoogelt...Meinst Du Hocheck bei Altenmarkt? Auch falls der Vergleich hinken sollte; ist ja sicher auch ein gutes Training... Wie weit ist das von Wien entfernt? Auch per Rad erreichbar? (Hoff i doch )
  24. Ernie77

    Großglockner 2009

    GENAU DARUM fahr ich Triple.... Fahr mal die Eiserne Hand rauf!!! Doch genug der Depbatte Zweifach/Dreifach; davon gibt schon genug Threads!
×
×
  • Neu erstellen...