Zum Inhalt springen

Ernie77

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.717
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Ernie77

  1. Na dann weiß ich, was ich kommende Saison zu tun habe :D:D
  2. Aso... nur? Wollte nächstes Jahr endlich mal gscheite Berge fahren und da schien mir Hocheck au´fgrtund seiner Nähe zu Wien die beste Generalprobe ("Gipfel" bei ca. 1100m Seehöhe) Soll aber angeblich rund 10% Steigung haben, oder?
  3. Hi, möchte nächste Saison Hocheck bei Altenmarkt (Mautstrasse) per Rennrad in Angriff nehmen. Hat jemand von Euch diesen Berg schon befahren? Wie siehst Steigungsmäßig aus? HAt evt. jemand von Euch ein Höhenprofil (mit Steigungsanzeige)? LG Ernie
  4. Kann mich da nur anschliessen. Gehe öfters zum Hamedl, habe auch ein Radl von ihm... der Plakette nach ist es zu 100% eins von ihm!!!
  5. :rofl:
  6. Des hätt mi an sunst SEEHHHRRR gewundert. Ois don bist bei 12° wegagfoarn!!! :D:D
  7. Hatte es 12° unten oder am Gipfel ?!!
  8. Was sollte man fürn Grossglockner mitnehmen? Ich würde mitnehmen: Auffahrt: kurzes Trikot + Hose, evt. Armlinge und jede Menge Powerriegel. Abfahrt: langes Trikot mit Unterhemd, Windjacke, Beinlinge, evt. "Downhill"-Handschuhe (Finger auch abgedeckt) Helm ist eh klar Ach ja - wir planen so ca Mitte August rauf zu fahren... Sollt ma sonst noch was beachten ausser Rad,sich selber und Helm?? :D
  9. Genau meine Rede!! :toll: Trainieren bringt da viel mehr!!
  10. Hab dir ein Email heute früh geschickt. Schon gelesen?
  11. Ach ja: mein Email bekommen (Hocheck)?
  12. Bin den Weg schon mal mitn Rennrad gefahren; ist kein problem für Deine Reifen...
  13. Kauf Die lieber ein gscheites Radgewand.... (Ärmlinge, Beinlinge fürn Grossglockner). Und trainier fleissig. Dasbringt viel mehr!!!
  14. Naja.. da gehts mir hauptsächlich um die Zeit .... sind halt 120km hin und retour; kürzer wär mir lieber... schliesslich aht unsereins auch noch nen Job
  15. Das hab ich schon gemacht ... nun sind mir aber die Wiener Berge zu leicht, also will ich für den Großglockner trainieren...:f::f::f::f:
  16. Das ist mir schon klar, nur wollt ich einmal einen längeren Anstieg trainieren. Ich bin vor ein paar Wochen sechsmal auf die Sophienalpe und einmal auf den Kahlenberg gefahren. Das waren ca. 120km mit rund 2000hm. Aber diese Rundstrecken kenn ich schon zur genüge und jetzt hätt ich gern was "anspruchsvolleres", wo ich aber net so weit weg von Wien fahren muss
  17. Danke für Eure Tipps. Das mit dem mehrfach befahren ist mir schon klar, da hätte ich z.B. Grefienstein-Hadersfeld... mir gehts halt primär darum, einen "längeren Anstieg" zu haben und nicht schon nach 15 Minuten "oben anzukommen".
  18. Da ich mich für kommende Saison auf den Großglockner vorbereiten möchte, würde ich euch bitten, ob Ihr mir einen "richtigen Berg" (also nicht die Hügerl rund um Wien mit max. 500m Seehöhe) mit ca. 800-900m Seehöhe nennen könnt, der von Wien aus gut erreichbar ist. Hocheck (1100m Seehöhe) wurde mir schon empfohlen; das ist ca. 60km von Wien entfernt. Gibt es auch "Berge" mit ca 800-900m Seehöhe, die weniger weit von Wien entfernt sind? Je kürzer desto besser! Danke im Voraus für Eure Antworten! LG Ernie
  19. Danke für den Tipp!!! HAbe mir vor einer Woche eine warme Neophren-Jacke gekauft und fror trotzdem! War offenbar zu warm angezogen; Dein Beitrag hats bestätigt!
  20. Hi Leute, da ich diesem Winter zum ersten mal so richtig biken möchte (bis zum Gefrierpunkt), würde ich eUch bitten, ob Ihr mir punkto Radkleidung einige Tripps geben könnt. Was zieht Ihr so an? LG Ernie
  21. @alf: Ich meine des Umwerfers Danke für die Fülle an Info... Ein Bekannter von mir hatte an seinem Rennrad probehalber 52-42-26 und 11-32 gehabt. Was der Sprung von 26 auf 42 für den Umwerfer bedeutet, kann man sich vorstellen. War kaum schaltbar, da die Kette andauernd rausgehüpft ist. Fazit: Die ersten drei Gänge waren unfahrbar (gross + gross), aber das wäre bei einer Alpenetappe eh egal... Mir gehts eigentlich um folgendes: Ich möchte Vorne auf jeden Fall ein 26er-Blatt. Mir stellt sich dann eben die Frage ob ich vorne a) 50-38-26 oder eben b) 48-38-26 als Standard mit hinten 12-27 (bleibt so) nehmen soll. Viel lieber wäre mir a); aber die Frage ist halt der Schaltkomfort; der ist sicher besser bei b). Ich will halt fahren und nicht dauernd die rausgehüpfte Kette justieren müssen:). Außerdem nehme ich an, dass bei b) die Gefahr einer überstreckten Schaltung bei gross - gross nicht gegeben ist. Wie siehst/seht /Du/Ihr das?
×
×
  • Neu erstellen...