Zum Inhalt springen

Stratoflo

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stratoflo

  1. Ja bei mir haben diese Lochverschluss mittelchen auch nix geholfen. Also ist es am besten einen guten vorgedehnten Schlauch mit zunehmen, sonst muss i ja mim taxi heim.
  2. Servus, besitze einen Laufradsatz mit Tubular und wollt den auch mal für das Training nutzen. Was macht man eigentlich bei einem Platten, muss ich da einen ersatz Schlauch dabei haben oder ist diese Reparatur "Milch" ausreichend. Was für ein Mittel hat sich bei euch bewährt. lg Flo
  3. Ja im Februar fahr ich viel im flachen
  4. Mit den Watt pro KG kannst da des mal ausrechnen wenn deine FTP 300 ist und du 70 kg wiegst hast 4,28 mit 75 hast 4 watt/kg körpergewicht. Also ist schon ein merklicher Unterschied
  5. Servus, bin gerade auf der Suche nach trainingslager destinationen und gardasee wäre eine Option. Suche ein Hotel mit Sauna bzw. Spa im Süden vom Gardasee also mit Flachland. Preislich sollte es pro Woche ned über 500 euro bewegen.
  6. Hallo, war jetzt immer in Alcudia und auch sehr glücklich mit der Lage und dem Hotel Iberostar. Im Februar möchte ich mal nach Blau Colonia Sant Jordi Resort, weils etwas günstiger ist. War dort jemand schon mal und ist es vergleichbar mit Iberostar bei Alcudia?? lg Flo
  7. Man muss des auch erstmal Mental durchdruckn also momentan hätt ich einfach auch keinen Nerv dafür da sind mir schon 20 min MAX zuviel. Leider wohn ich nimmer in Innsbruck und auch da sind die Anstieg so unregelmäßig ansteigend dass es schwierig wird gleichmäßig hart zu treten. 60 Minuten FTP Test ist für mich einfach zu knackig vor allem während der Saison zwischen den Wettkämpfen ...
  8. So ein Pech :-)
  9. So leicht is des ned bei uns eine Stunde volldampf ohne hirn herum zu fahren. Da sind Ampeln Kreisverkehre etc.
  10. Ja habs heute auch getestet und bin ned sehr begeistert davon. Das mit den CP5 und CP20 find ich auch einen guten Ansatz. Sollte man die beiden CP an getrennten Tagen machen oder am Selben und dann mit welcher Pause dazwischen?? Bezüglich Puls: Hab mir wieder angewöhnt seit einigen Monaten mit Puls zu fahren und muss mich meisten ärgern über diese Schwankungen. Wenn ich einen Block trainiere wird er stabiler aber nach einem Ruhetag ist der Puls im niedrigen Bereich meist bis zu zehn schläge erhöht. Montag: 190 watt 125 puls Heute: 190 watt 134 puls liegt es an den aufgefüllten KH Speicher oder was geht da eigentlich immer ab bei mir?
  11. macht dir das training keinen spass? Müssen tust gar nix aber wennst willst je mehr desto besser ... Kommt auch auf dein Niveau an und im Verlauf des Winters dann auch die Umfänge weiter steigern bist wieder radln kannst
  12. Den Puls hab ich von meinen letzten Rennen 190 werd ihn aber vorsichtshalber runter auf 185 ansetzen und meine Watt bekomm ich vom Powermeter wenn ich mit den entsprechenden Puls fahre. Habe diese Methode von der Power2max website
  13. Hallo hab gerade was über eine für mich neue Methode gefunden seine FTP zu testen. Die soll zwar etwas ungenau sein dafür ohne maximalbelastung zu machen... Man schaut die Wattzahlen beim Maximalpuls abzüglich 40 Schläge und dann die Wattzahlen bei Maximalpuls abzüglich 30 Schläge an. Die Differenz addiert man dann zu den Wattzahlen bei Max. Puls abzüglich 40 Schläge Beispiel: 230 Watt bei 150 Puls (max 190 - 40) 240 Watt bei 160 Puls (Max 190 - 30) Ftp = 250 Watt Kennt jemand diese Methode und kann Erfahrungen mit einbringen??
  14. entweder umfang erhöhen oder intensität erhöhen und dann viel geduld haben eventuell rennen mitfahren.
  15. Am schnellsten durch abnehmen :-)
  16. Servus, bin in den Sommerferien hohe Umfänge gefahren und der Long Term Stress ist stetig gestiegen. Jetzt bin ich da an einem Niveau angekommen an dem ich es nicht mehr schaffe diesen weiter ansteigen zu lassen. Ist das sozusagen das Ende der Fahnenstange für diese Saison oder was macht man in so einem Fall? Wie ist das zu interpretieren, soll ich die Intensität weiter verstärken oder einfach mal ruhen und neue aufbauen. Zum jetzigen Zeitpunkt is mir eh egal da die Saison gelaufen ist nur für die nächste wäre das interessant zu wissen lg Flo
  17. Warum sieht man das System bei den Profis nicht. Das weckt etwas Mißtrauen.
  18. Servus, fahre momentan auch M (54) und bin am überlegen ob ich mir heuer den neuen Canyon CF SLX kaufe. Würde gerne S fahren da mir der momentane Rahmen zwar passt aber auch ein kleinerer klappen würde vor allem komm ich dann vorne etwas tiefer. Bin 178 cm groß und Beinlänge 83 cm, würdest du sagen dass man sich da drüber trauen kann? Und gibts da auch eine 2 Wöchige umtausch frist oder so?
  19. @ Hörmann: hast du schon mal einen Laktat test gemacht und wie schaut da bei dir dann die Grundlagenausdauer aus? Ist die gut entwickelt trotz Sweet Spot training?
  20. Wie schauts mit da Schnellkraft aus? Und reicht beim Max. Training die Kniebeuge?? Kann man danach noch locker Radln ?
  21. Ja fahre hauptsächlich Straßenrennen, Radmarathons, Bergrennen. Rumpfstabilität ist eh klar dass die dabei ist aber Bankdrücken Bizeps etc. lass ich weg.... Würde auch zum Frühjahr hin Schnellkraft trainieren also Sprünge etc. wobei ich mich da noch informiern müsste.
  22. Servus, da mir der Krafttraining Thread zu sehr ins Bodybuilding geht. Hab ich mir überlegt einen Thread zu eröffnen bei dem es um das spezifische Krafttraining im Radsport geht. Vor allem interessant wären welche Methoden angewandt wird, welche Zeiträume, welche Übungen.etc. Ich hab mir für diesen Winter überlegt zwei mal die Woche Krafttraining zu betreiben. Beim Krafttraining werde ich hauptsächlich Kniebeugen machen und Stabilisationsübungen dabei Wert auf Gewöhnungsphase mit niedrigen Gewichten und dann Kraftphase legen. Nach den Einheiten werde ich je nach Gefühl ausradln eventuell mit hoher Trittfrequenz etc. Werd mich hauptsächlich auf Kniebeugen konzentrieren. Hab die letzten Jahre immer Zirkeltraining betrieben an zwei aufeinanderfolgenden Tagen und das war extrem hartes Training und ich bin mehr ned sicher ob der Nutzen aus dieser Anstrengung und auch Kosten (Studio) angemessen sind.
  23. Haben Eddy Merckx und Co damals auch schon Krafttraining betrieben?
  24. Aber ich kann mir ned vorstellen dass Profis die Weihnachten 2 Wochen Trainingslager sind und im Januar auch Trainingslager. Februar mit Wettkämpfen anfangen da noch groß Wert auf Beinkrafttraining legen. Also eher Rumpf und ausgleichstraining..... Mit der Übertragung aufs Rad war früher die Meinung sei das Krafttraining eben ungeeignet bzw. Sätze die mehrere Minuten andauern
  25. Also hier gehts ja ganz schön ab. Bin momentan sehr zufrieden mit meinem Training und meiner Leistung. Man sollte das alles echt nicht soo eng sehen glaub ich. Vor allem wenn man bedenkt wie viele rennen ambitionierte Lizenzfahrer etc. in der Woche fahren und dabei nicht ihre Werte einhalten. Was jetzt noch interessant ist und bald wieder aktuell wird leider ist das Thema Krafttraining. Ist die Maximalkraft die ich durch Kniebeugen aufbaue aufs Rad übertragbar und bringts überhaupt was da ja dabei hauptsächlich die fast switch muskelfasern beansprucht werden... -> Manche sagen Krafttraining ist super toll und bewirkt wunder andere machen nix und sind auch ned weniger fit. Wenns wirklich was hilft fürs Radln mach ichs gern übern winter aber könnt ma auch des Geld sparen.
×
×
  • Neu erstellen...