Zum Inhalt springen

Stratoflo

Members
  • Gesamte Inhalte

    342
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stratoflo

  1. Servus, Ich hab mir heuer einen Plan nach Friedls Bibl erstellt und dabei auch die Stundeneinteilung übernommen. Da seine Trainingsstunden sich ja am Radln orientieren und ich jetzt in der Vorbereitungsphase aber nicht mehr radl sondern jogge hab ich ein Problem. Rechnet ihr das Verhältnis 1:1 oder eher 1:2 also 2 Stunden Radln ist 1 Stunde Laufen?? Desweiteren macht mir das Krafttraining Probleme. Nach Kniebeugen und Beinpresse hab ich am nächsten Tag und teil sogar noch am übernächsten etwas schwere Beine. Weiß nicht ob das unbedingt Zielführend ist auf dauer, ich hoffe man gewöhnt sich da endlich mal daran. lg Flo
  2. Servus, habs auch am 21.11. eröffnet und zwar in Hochfügen aufn Pfaffenbichl aber bei 1500 m war scho no verdammt wenig schnee
  3. hallo, habe heute erfahren dass es nächstes Jahr keinen Berchtesgadener Radmarathon mehr gibt. Stattdessen wird ein Elektroradfestival veranstaltet. Super oder lg
  4. Also ich trainier jetzt den Oktober nach Lust und Laune mal Laufen mal Skaten mal Radln. Pulsbereiche werden ignoriert. Ein paar coole Touren noch um die Motivation über den Winter zu halten und das wars. Pause würd ich nicht machen. Letztes Jahr hab ich zwei Wochen nichts gemacht und meine Leistungsdiagnostik war danach etwas ernüchternd. Die Trainerin meinte dass man innerhalb von zwei Wochen schon ziemlich abbauen kann.
  5. Ja überlastung ned übertraining
  6. ich würde schon mal wechseln. Das ganze Jahr über radln würde mich etwas nerven. Skitouren, Joggen, Langlauf, Skaten, Krafttraining für die Beine und Rumpfmuskulatur, Glühwein trinken, ...
  7. Hallo, habe heute nach 3 Jahren ungewissheit erfahren, dass ich an Sacroilitis leide. Bewegung und Sport sind sehr gut für diese Krankheit, blos kann ich auch den Radsport noch Leistungsmäßig betreiben? Hat jemand von euch ebenfalls Sacroilits und kann mir da seine Erfahrungen mitteilen? lg Flo
  8. ich suche nur nach einer alternative zum joggen, da ich mit meinen Gelenken probleme habe. Ich hab mir jetzt inliner gekauft, skiroller sind mir doch etwas zu unsicher für öffentliche wege, straßen. Allerdings sind die inliner nicht sehr anstrengend zu laufen und werd mir noch stöcke kaufen um den puls noch etwas zu erhöhen und auch Steigungen bewältigen zu können. Vielleicht sollt ich mir kleinere rollen kaufen.
  9. Hallo, da ich im Herbst und Frühling etwas alternativ trainieren wollte, habe ich mir überlegt skiroller zu besorgen. Joggen kann ich leider nicht, da sich das nicht so gut auf mein Hüftproblem auswirkt. Hat jemand erfahrung mit den dingern? Und ist das ein großer Unterschied zu Inlinen? lg flo
  10. Naja ich entwerfe mir gerade einen plan für nächstes jahr (weil ich jetzt grad dafür zeit hab). Natürlich werde ich in den Wintermonaten Grundlage machen und zwar hauptsächlich mit skitouren und joggen. Blos 4 h Radlfahren ist nie so zach wie 4 h Skitouren mit wahrscheinlich 2000hm. Vielleicht sind für mich skitouren schon zu intensiv um als Grundlage durchzugehen.
  11. Servus, erstelle gerade einen Trainingsplan und speziel in den kalten Monaten werde ich alternativ Joggen und Skitouren machen. Wenn ich jetzt mit dem Rad 3 h Grundlage trainiere entspricht das ca. 1,5 h Joggen? Verhält sich da Joggen und Skitouren ähnlich. Ich weiß dass man das ned so pauschal sagen kann aber dass man weniger Umfang beim Joggen benötigt als beim Radfahren ist bekannt, das wird beim Skitouren doch genauso sein
  12. Kann man auch auf Regeneration beziehen (bei mir zumindest) :-)
  13. Am besten bei mir hilft: - sofort nach dem Training reichlich Trinken und Essen (Kohlenhydrate), je schneller die Speicher aufgefüllt werden desto früher beginnt die Reneration - wenn ich am nächsten Tag noch müde Beine habe, dann hol ich meine Walze raus und fahr ca. 1 - 1,5 h ganz locker (so locker dass man ein schlechtes Gewissen hat), danach Dehne ich noch die Beine aber nicht bis zum bitteren Schmerz. - die nächste Einheit nicht wieder vollgas fahren, sondern eher GA - möglichst viel Schlafen und möglichst wenig stressen lassen Also zum letzten Punkt muss ich nach meiner Erfahrung sagen, dass ich mich unter Stress (prüfungswoche Uni) sehr schlecht regeneriere. Und auf der Walze fahre ich deswegen regenerativ, weil ich da so schwach trete, dass mir das draussen zu langweilig wäre.
  14. Wie höch wären denn die alternativen Benzinkosten bzw. Bustickets?
  15. Ja aber wenn man nur Wettkämpfe fährt ist es ja auch nicht von vorteil oder. Man verhaut sich doch die Ausdauer. Sonst müsste man ja nur Wettkämpfe fahren und gar kein großes Aufbau Training wie Grundlage etc. machen
  16. Servus, nächste Woche is ja der Engadin Radmarathon. Eigentlich wollt ich gar nicht mitfahren, weil ich in letzter Zeit nicht so viel trainiert habe und erst mal an meiner Form arbeiten wollte für August Marathon. Jetzt will ich aber doch mitfahren einfach weil es ein schöner Marathon ist und weil ich mal abwechslung haben will. So ein Wettkampf schadet doch dem Formaufbau enorm oder? Wenn ich mitfahre würde ich versuchen so kraftsparend und locker wie möglich und ohne Zeitdruck mitfahren. Bin auch noch gar nicht Berg gefahren heuer. Kann so ein Wettkampf wirklich so sehr den Formaufbau schaden?
  17. Gehts jetzt hier um Kraftsportler mit 90 kg und mehr oder um den Radsport??
  18. 100 gr Spaghetti haben sogar 12,5 gramm Protein. Milch Joghurt nicht nur in Fleisch in Protein drinnen in allen Lebensmitteln ist zu eiinem gewissen Anteil Protein enthalten. Also ich kenne genügend austrainierte Sportler, da ich Sport studiere und auch Kollegen habe die Klettern, Kraftln etc. die machen sich keinen stress um zu wenig Eiweiß... Ab und zu trink ich auch einen weil er gut schmeckt. Bast eh aber besser Radln tun wir damit sicher nicht dazu bräuchte es schon andere Mittelchen
  19. @Blackmind: Dann hast den Artikel nicht richtig gelesen. Bedarf um die 1,5g pro Körpergewicht höchstens. Nicht sportler essen alleine schon 1,2g pro Körpergewicht und überdimensionale Proteinzufuhr ist sogar kontraproduktiv. Er selbst schreibt dass Proteinbedarf bei normaler Ernährung gedeckt ist. Bezüglich Kohlenhydrate bin ich eher der Meinung wenn man Marathons etc. fährt dass man sich mit dementsprechenden Kohlenhydraten supplementiert (zb Maltodextrin) Wobei er hier auch auf das extremste Beispiel mit RAAM eingeht. Also normale ausgewogene Gesunde Ernährung und bast scho... Lieber den Kopf zerbrechen über gutes Training, Erholung und ausreichend Essen (also Kalorienbedarf decken) der ganze Pulverschund verhunzt dir doch auf Dauer den Magen. Nur die Homos aus den Fitnessstudios predigen dir so einen Schwachsinn um Kohle zu machen.
  20. An Hopfnsaft fürd Manneskraft und an Malz für ordentlich Schmalz
  21. Also ich halte von dem ganzen Zeug nichts. Erstens ist es schei.. teuer und am könnte sich davon locker mal ordentlich hochwertiges Essen kaufen (Steaks etc.) und der Körper nimmt dieses Synthetische Zeugs eh nicht so gut auf. Also man kann sich davon wirklich kein Wunder erhoffen. Ich denke so Proteinshakes sind geeignet für 130 kilo schwere Bodybuilder die es kaum mehr schaffen ihren Bedarf zu decken und Vegetarier bzw. Veganer die eventuell wirklich kaum Fleisch Milch Fisch .... essen. Laut einer Studie bei der eine Gruppe mit Proteinshakes trainiert hat eine andere normal gegessen hat, konnte man einen Unterschied an Trainingserfolg von schlappen 3% erkennen. Wenn man aber bedenkt dass so ein Kilo gleich mal 30 euro kostet kannst dir auch ordentlich Putenfleisch etc. kaufen. Vor allem wer weiß wie hochwertig das Pulverzeug ist was man da konsumiert bzw. was für ein chemikalischer dreck da teilweise drinnen ist.
  22. Ja ich denk mal dass das die Chefärzte von der Neurologie am besten wissen und nicht irgendein assistenz Neurologe der zufällig nebenher radlt. Ich hab große Probleme mit meiner Hüfte und viele haben gesagt Rennradlfahren ist nicht optimal. Und der Chefarzt der Rheumatologie in Innsbruck hat gmeint ich kann alles machen ich soll alles machen und blos nicht aufhören mit Sport .... Also ich würd mich da an die Chefs richten.
×
×
  • Neu erstellen...