Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. "Senseo" iss zwar was mit Kaffee, aber du meinst sicher das Richtige. Würde mir aber überlegen, nicht die Sensorvariante zu nehmen, sondern manuell einzuschalten. Standlicht dagegen ist ganz ok und ausserdem ein Energiepuffer, wobei du natürlich mit dem 3N80 da weniger Terz haben wirst als mit nem SON für 20". Nimm die 40Lux-Variante. Das iss ne Menge Licht, aber ich finde die Nahfeldausleuchtung insgesamt homogner.
  2. Yeah, unds neue Lenkerband erst... http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TIPAUGgNFZI/AAAAAAAACgU/uROCAfnleNM/s800/IMG_4127.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TIPAT0pSVSI/AAAAAAAACgQ/APncOryLYtE/s800/IMG_4125.JPG Von dem Zeug bin ich allerdings noch nedd überzeugt: Griff relativ schwammig;- man findet nicht wirklich guten Halt, ohne sich festzuklammern, dazu kommt, dass sie für das wenige Geld, das sie für die Lenkerbänder verlangen, Lederstreifen aneinanderleimen. It took me ungefähr 17Versuche, das so zu wickeln, dass der Übergang an der Unterseite ist. UND die Dabbesse haben zwei identische Streifen geliefert. Die schrägen die gleich an, aber damit kann man beim besten Willen nix anfangen, wenns nicht spiegelbildlich ist. Daher musste ich einen Streifen selbst noma beschneiden und da guckt halt jetzt die Brooks-Punzung nur frgamentär raus. Alternative: auf einer Seite fängts Gewickel gleich mit dem gelochten Teil an...
  3. Edith meint noch, sie werde bei Gelegenheit den Sitzwinkel mal messen.
  4. Naa, hab erstmal die Gabel genommen, die drin war. Hab die Cantisockel genau untersucht und die halten erstmal, das Gebrutzel galt den eigentlichen Aufnahmen mit den Innengewinden für die Bremsschenkel. Das Ergebnis meiner Lackierkunst stellt mich erstmal halbwegs zufrieden. Zum Handlinieren scheine ich zwar nicht geboren, daher muss ich drauf achten, aus welcher Perspektive ich fotografiere, aber dafür, dass der komplette Lackauftrag aus der Sprühdose stammt und innerhalb von zwo-drei Stunden erfolgte einschliesslich Abkleben, gehts. Allerdings: knapp 60Öre! Dafür sind Grundierfiller sowie der abschliessende Klarlack 2k-Lacke, die es nu in der Dose gibt. Dabei wird auf der Unterseite das Reservoir mitm Härter in der Art einer handgranate (keine Ahnung, der Bursche im laden meinte das...) ausgelöst, und dann alles 3 Minuten geschüttelt. Beim Klarlack lässt sich sogar der Sprühstrahl verstellen. Ich war etwas unsicher, ob das wirklich was Gescheites wird, weil ichs zwischen Tür und Angel lackiert hab und damit annen See wollte (war wirklich der letzte schöne Tag seit das Ding fertig ist), aber dafür isses echt klasse geworden. Vorallem der Klarlack lässt sich absolut sahnig lackieren, trocknet sehr schnell und es gibt keine Rotznasen;- das iss ja immer die grosse Kunst bei den Ecken und Winkeln am Fahrradrahmen. Die Reifen gehen mir noch aufn Zeiger;- weils keine gescheiten mehr in bezahlbarer Qualität mit beiger Flanke gibt. Sind halt Schlauchreifen und soll auch so bleiben. Da werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und nen guten Hunni für zweie anlegen müssen...
  5. New Projekt: Aus alt http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TGG8ab3K4TI/AAAAAAAACag/qZS6LLS8tHc/s800/IMG_3924.JPG mach "neu" http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/THl2IuKDb2I/AAAAAAAACec/_d-VOvCksnY/s800/IMG_4073.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/THq8cFYDcuI/AAAAAAAACe8/i3pQlBKXay4/s800/IMG_4101.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/THq8b8WzDOI/AAAAAAAACe4/KDCTagihY2Y/s800/IMG_4093.JPG Damit haben die Schaltbauteile ihre Destination erreicht und das gebogene Geröhr rennt wieder mit einem Gang.
  6. Was? Das Bike? Links, Bilder...?
  7. Schau schau...: http://4.bp.blogspot.com/_XtiD4vDYmjw/R1T79BkhLxI/AAAAAAAACzc/Vb9HZ33tDTk/s400/coffeebikeside.jpg Auf die Idee, mir selbst sowas zu schweissen, bin ich noch gar nedd gekommen...
  8. Eat dis!
  9. ziller

    Riding The Hood

    Ja, das Schaltwerk iss vom Eingänger mit rübergewandert an den Diamanten.
  10. ziller

    Riding The Hood

    Neuer Diamant, aber noch ohne Schliff http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TGG8ZxhwvOI/AAAAAAAACac/3irzLqjnTBI/s800/IMG_3931.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TGG8ZCS9T2I/AAAAAAAACaU/ZVKoCn4VXvg/s800/IMG_3936.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TGG8Zk9ijwI/AAAAAAAACaY/yqZl4ILoAI8/s800/IMG_3932.JPG
  11. ziller

    Riding The Hood

    Echt? Huch! Duck unn wech...
  12. Bleiwesse locker! Es geht doch darum, dass du das Ding inner Minute raushattest, nachdem dir einer schrieb, wies geht. Wennst von unten drückst/hämmerst, haust doch automatisch auf den Konus, der das Ding noch fester verkeilt. Mich frustrierts halt immer, was an Gepfusche angeraten wird, und oft noch von Leuten, die sonst die Ersten sind, wenns drum geht, die Händler und ihre Werkstätten zu bashen (das hat jetzt nix mit Würzburger zu tun, ich nehme an, dass er davon ausgeht, dass der Konus unten rausfällt, ehe sein Tip greift). Unheimlich oft wärs gut, einfach mal nix zu schreiben oder nur über Sachen, mit denen man sich auskennt. Gibt natürlich Jungs und Mädels, denen dann in Foren nix mehr bleibt...
  13. Nee, issn Triathlon-Rahmen, aber vorne und hinten 28". Bins ne zeitlang mit 26" vorne gefahren, aber fix liegste da flott auf der Fresse. Fahr das Ding aktuell nur mit diesem Setup, um die Bauteile miteinander auszuprobieren (Umwerfer geht mit der Kurbel zB nedd, weil der zu breit baut und aussen die Kurbel dran schleift oder innen halt die Kette). Die kommen dann an den alten Crosser, den ich mir grad an Land gezogen hab, und dabei wandern auch die Laufräder mit und es kommt wieder der Bahnlaufradsatz rein, der die ganze Zeit drinnen war. Daher juckt mich das mit der Bremse nicht;- hatte mal kurz nen andern Laufradsatz mit FIR-Felgen drin, da wars gar kein Problem. Die Bremsklötze wirken wie Linoleum und bremsen für damalige Verhältnisse wie sau. Keine Ahnung, was Modolo da zusammengemixt hat.
  14. Oans göhd oiwai: http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TFSKTnTk3XI/AAAAAAAACP4/61L0XdhxpSg/s800/IMG_3779.JPG
  15. Interessantes Experiment. Kein Wunder, dass ne Sache von einer Minute vier Tage erfordert (wenn das Ding nedd festgerostet ist)... Wo klopft er nämlich drauf, wenn die Gabel unten offen ist?
  16. Iss eh unverkäuflich. Ursprünglich wars von Enik, aber ich hab ein wenig dran drumgelötet und nu isses quasi ein Delepenik.
  17. Ich glaub, sowas hätte ich auch noch gehabt... http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SjVY_pgZt5I/AAAAAAAAAdw/SZaavkdbBQ4/s800/IMG_1158.JPG
  18. Komplett, wie auffm Bild. Ois Shimano, teils 600, teils 105, nur etwas zusammengewürfelt. 6Gänge sind noch aus den frühen 80ern, die 600er Klamotten auch, das 105er-Zeugs gehört schon eher in die Zeit der indexierten Schaltungen, funzt aber.
  19. Tja, die Lucy vom Ponyhof wär sicher klasse gewesen für das Madl, leider hab ich den Rahmen vor nem halben Jahr verkauft. Zwischen Straubing und Regensburg. Das Ding steht bei mir, gehört mir aber nicht. Der Knabe, der mirs zum Verkaufen hingestellt hat, will 200Taler dafür. Ziemlich reeller Preis, finde ich.
  20. So, nächste Ausbaustufe erreicht. Die Modolos sind super, hab früher schon gerne damit gebremst und gefallen habense mir eh besser als das, was Campa zu der Zeit aufn Markt brachte. Leider quietschense markzerreissend mit den alten Mavic-Felgen... http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TE9UlWRP0aI/AAAAAAAACNo/9rjutuUECew/s800/IMG_3731.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TE9WS0zQ9uI/AAAAAAAACNw/_iQiHqgbMrU/s800/IMG_3728.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TE9WS-YH77I/AAAAAAAACN0/0dLgdvnYzAU/s800/IMG_3735.JPG Leider komm ich weder zum Fahren noch zum Bilder machen, da hier alles unter den Zeichen des Ironman Regensburg morgen steht und ich neben meinen üblichen Jobs noch die komplette Hütte umgekrempelt hab, um sieben Leute zu beherbergen. Ab Montag bzw. Dienstag wenn alle wieder weg sind, gehts dann gleich an Urlaubsvorbereitungen für die nächste Woche. Ach ja, Edith meint noch, dass ich die Zugverlegerillen am Lenker mit 4mm-Aquariumschlauch ausgefüllt hab, den ich am Ende spitz zugeschnitten und bündig in die Rillen geklebt hab. Super Lösung, gab keine Ecken und Kanten und greift sich klasse.
  21. 26" wäre sicher besser, damit kann man besser klein bauen. Fallses dich interessiert, schau dir mal im Link in meiner Signatur das Basso an. Issn altes 50er, relativ niedrig, mittlerweile komplett auf 105 umgebaut, würd ich auch als Rahmenset oä. weggeben. So n 26"-Renner treibste halt ziemlich schlecht auf, aber wir haben notgedrungener Massen schoma ne 1,58er Dame aufm 54er Stahlrenner unterbringen können, so dass die glücklich war.
  22. ziller

    Riding The Hood

    Muss man wissen, wer Otto Wagner war?
  23. ziller

    Riding The Hood

    Sind heute erst gekommen und ich hab sie zwar noch angebaut, aber kein Lenkerband mehr draufgewickelt. Hab auch völlig vergessen, dass die Zugverlegerillen ohne verlegten Zug kagge sind... Bilder kommen aber, irgendwann...
  24. ziller

    Riding The Hood

    Ja, ich gebs zu, da hab ich diesmal ordentlich dran gedreht. Durchs helle Sonnenlicht am Nachittag und weil ich wenig Rücksicht drauf genommen hab, in welche Richtung ich fotografiert hab, waren die Bilder total meier, daher hab ich mich mit dem Bearbeitungsprogramm von iPhoto bespielt. Allerdings. Uli hat mal nen Link von nem Querfeldeinrennen über 60km in England gepostet, das war bisher mein Favorit, unbedingt mal hinzuwollen, aber die 130km des CriticalDirt stellen das noch in den Schatten.
  25. Aha. "Snowflakes" also. Die Wurzelspeichung gabs schon, als die meisten hier noch mit der Trommel ummen Hals vorm Weihnachtsbaum hin und her gelaufen sind. Wurd echt Zeit, dass da mal n hipper Name dafür rüberkommt.
×
×
  • Neu erstellen...