-
Gesamte Inhalte
2.498 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ziller
-
Tote Hose hier? Inne Toskana nedd... http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TKo0CZx_i6I/AAAAAAAACq8/G0nwt5BYigM/s800/IMG_4458.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TKoyANU3HhI/AAAAAAAACqs/pnRjZQw7Dps/s800/IMG_4426.JPG http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TKox_j9HZyI/AAAAAAAACqk/Rvub7738J_Q/s800/IMG_4412.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TKousB4yrII/AAAAAAAACqY/db2ahQB1yx8/s800/IMG_4376.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TKiozhv38aI/AAAAAAAACo8/A1HWVKwTs3Y/s800/IMG_4402.JPG http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TKiozkcl8AI/AAAAAAAACpA/Cmyme6IdO60/s800/IMG_4405.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TKioz4MDOeI/AAAAAAAACpE/YtrDDORnGiw/s800/IMG_4408.JPG
-
Nedd wirklich, aber mir fiele nu kein Grund ein, wieso es nicht gehen sollte. Technik ist beide Male die selbe, nur zwo 2,5mm-Distanzscheiben braucht man halt (bzw. ich würde der Kettenlinie wegen und zugunsten eines flacheren Speichenwinkels rechts nur eine Distanz einfügen, und die mit 5mm und links und dann die Felge wieder mittig zentrieren).
-
Nein, machs besser nicht. Iss ja auch nedd so, dass die Japaner keine guten Lager bauen konnten. Hab leider grad n altes DuraAce-BB in neuwertig für lau verkauft, sonst hätte ich was zum Tausch anzubieten.
-
Campalager. Sehr vernünftig
-
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
ziller antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ach deshalb;- ich hatte es schon geahnt... -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
ziller antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Hadsch nedd geschriewwe, dass der Rahmen nachm Heften aus der Lehre genommen und "draussen" fertiggelötet/-schweisst wird? Einzig beim Hinterbau kommt n Abstandhalter rein, damit der sich bei der Arbeit nicht zusammenzieht. -
Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns
ziller antwortete auf Noize's Thema in Selberbruzzler
Ich schreib nu doch was hier. Hab schon ne ziemliche Mengen an Rahmen gebaut;- die wenigsten davon auf ner richtigen Lehre. Ein wenig Rechenarbeit undn Kumpel, der sehr exakte Distanzhölzer fräsen kann sowie ne Küchenholzplatte (Reststück;- der einzige Grund für mich , Baumärkte aufzusuchen...) und ein wenig Messwerkzeug sind ausreichend. 1:1-Zeichnung auf die Rückseite der Platte, dort dann die Rohre aufgeschraubt (einfach Bügel mit spaxschrauben reinjubeln), Rohre aneinanderheften, zum Fertiglöten Rahmen aus der Lehre nehmen. Die Hinterbauseite, die der Lehre abgewand ist, wieder in der Lehre anheften, fertiglöten, die andere Seite dann an der zuerst gelöteten und mit ner Gewindestange in den Ausfallenden fixieren und ebenfalls fertiglöten. Die Resultate hatten bei mir immer ne Toleranz von maximal nem Zehntel Millimeter. Ich hab leider nicht viele Bilder zur Hand und keine Zeit, welche von nem alten Rechner zu klauben, daher nur ganz fix einige wenige. http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SVlsdYw6h1I/AAAAAAAACHU/xQnXHc9zcDQ/s400/IMG_0307.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SVlmrUkPwMI/AAAAAAAACHU/tAf9FXRMAvk/s400/IMG_0359.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SVlpOH9k9qI/AAAAAAAACHU/1xrGWascPvs/s400/IMG_0368.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SV5sOICfTzI/AAAAAAAACHU/8x8cAqTBaoA/s400/IMG_0425.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SV9TzD8rnLI/AAAAAAAACHU/sVcJNfntNNc/s400/IMG_0485.JPG Die Vorgehensweise ist immer identisch. Um das Hinterrad fluchtend zu bekommen, ist es sinnvoll, eines einzuspannen, wenn der Hinterbau geheftet ist. Dann entweder vermessen oder ne Gabel einbauen, da n Vorderrad rein und dieses mit dem Hinterrad mithilfe zweier Richtlatten und Schraubzwingen zusammenspannen und wenigstens am Hinterrad vorbei über das Sitzrohr peilen. -
Ich weiss nicht, wo die überalle ihre eigenen Kassetten hatten. Wir machen halt sehr viele Trekking-/Reise- und Alltagsräder, wo das Zeug verbaut war. Und wir haben noch passende kassetten...:-)
-
Naja, dem Datum der Posts nach zu urteilen, wars entweder ne Luftnummer oder er hat schon n Bike...:devil:
-
Nee, anderer Abstand und anderer Freilaufkörper... Reifen sind heute wieder nicht gekommen, obwohl gestern früh die Versandmitteilung kam. Hab ich halt den Flaschenhalter umgefrickelt und bin Radfahren gegangen. http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJkeSlNLa3I/AAAAAAAAClE/dyTWtMW7sjs/s800/IMG_4259.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJkeS8H9nbI/AAAAAAAAClM/Vzof_08bH0o/s800/IMG_4263.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJkeTQs2WrI/AAAAAAAAClQ/0Us4YQRLv-A/s800/IMG_4265.JPG Pedale sind nach der Tour auch getauscht und ich hab doch tatsächlich noch nen 5fach-UG-Schraubkranz mit 28er Ritzel im Keller aufgetrieben. War skeptisch, denn eigentlich haben die Japsen ja n leicht anderes Gewinde als die Spaghettis, aber das ging so easy mit der Hand drauf, dass ich alle Bedenken über Bord geworfen hab. Hoffentlich hält das Wetter bis Samstag!
-
Tja, erstens das und zweitens passen die Shimano-Kassetten nicht auf die Suntour-Rotoren...
-
Darf ich das ausdrucken und denen unter die Nase halten, die noch ne gerasterte 7fach-Schaltung an ihrem Trekkingrad haben und grad keine Kassette mehr für ihre wunderbaren Naben mit Grease-Port kriegen, die die Jahrhunderte unbeschadet überdauert haben, und sich nu n komplett neues Rad kaufen dürfen, weilse alle Schaltbauteile undn Hinterrad neu bräuchten...?
-
Sehen gut aus. Ich muss mal gucken, ob ich ne Alternative zu den Campa-Sachen finde. Ich fahr die eigentlich nur, weil ich schon immer Campa gefahren bin. Allerdings bin ich mir darüber im Klaren, dasses auch andere fuktionierende Sachen gibt;- die Modolo-Bremsen beispielsweise, Huret, Simplex usw., bzw. ausm Osten neben Shimano halt auch Suntour und einige weitere kleine Klitschen, die mehr oder weniger unbekannt sind. Nachdem mir allmählich dämmert, dass ich die Entwicklungen bei Campa nur am Rande mitgekriegt hab (da gibts unheimlich viel gleich aussehendes Zeug, das sich aber wesentlich unterscheidet und bei den Hardcore-Klassikern im Mix aus unterschiedlichen Epochen nicht durchgeht...), kann ich auch gleich nen Kessel Buntes mischen, anstatt meine Campa-Klamotten jeweils so umzubauen, dass sie fürn jeweiligen Einsatzzweck taugen (Umwerfer hab ich generell nur in ner Ausführung, die grad nicht passt: Löt- wenn ich die Schellenversion brauch und umgekehrt, oder mit Lippe aussen, wenn zwischen Kettenblatt und Kurbelarm kein Platz dafür ist...) und mich zwo Wochen später schon nimmer zu erinnern, was nu genau womit zusammengehörte... Naja... Nachdem das 650b-Projekt nu erstmal auf Eis liegt, hab ich mir gestern das verweste T-100 zum Umbau auf Longbike an Land gezogen und mir überlegt, den Bahnrahmen, der noch hier liegt, aufzubauen. Bin nur noch nicht schlüssig, was ich dazu verwende;- der Rahmen ist weiss und da ich keine Bremsflanken brauch, könnte ich alles schwarz machen, einschliesslich brünierter Schrauben, aber gegen Schwarz-Weiss(-Rot) hab ich aktuell was, weils alle nehmen. So sieht ne Kontrollstelle bei ner Radtouristikfahrt derzeit aus: http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJZtYXRv5HI/AAAAAAAACkQ/XqwA62ZbvB8/s800/IMG_4231.JPG Keine Ahnung wie die das schaffen, nicht aufs falsche Rad zu steigen. Wobei die Typen dazu auch nedd besser aussehen, wie man im Hintergrund erkennen kann. Interessant auch, dasses zwar fahrradmässig top-aktuelles Material sein muss, viele aber mitm Helm aus den 90ern rumfahren, der zudem stylish gar nedd zu Rad und Klamotten passt.
-
Fast unbezahlbar: http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJO4UydVA4I/AAAAAAAACjM/dgexmetNrIU/s800/IMG_4192.JPG Campa natürlich;- die mit den blauen Präsern.
-
Was gibbet sowieso? Die Pro-5-Vis? N Nachbau von Velo Orange für 185$, ja. Das mit den Anschlägen iss so ne Sache. Die Endschalthebel erfordern massive Kräfte. Da musste richtig hinlangen und man ruckt automatisch am Lenker dadurch und macht nen Schlenker beim Fahren. Das iss nedd sehr präzise. Doof iss nur, dass der Schaltzug fürs Schaltwerk am Oberrohr verläuft. An sich sinnvoll, aber da müsste ich beide entfernen und nen einzelnen fürn Bremszug wieder anlöten. Die Anschläge an der Sitzstrebe dürften zwangsweise ebenfalls an die Kettenstrebe verlegt werden und vor diesem Hintergrund reicht mirs erstmal. Hab noch nen Satz Suntour-Endschalthebel;- ich werde die bei Gelegenheit mal testen und hoffen, dass die geschmeidiger funktionieren.
-
Mein Reden, aber es gibt Hoffnung: die Spécialités TA Pro-5-Vis solls wieder geben. Endlose Latte an verschiedenen Kurbellängen und Kettenblätter von 24 bis 62Zähne. Da könnt mein Traum von 45-37 wahrwerden. Dazu nen gescheiten Lenker, die Zuganschläge abgeflext und Unterrohrschalthebelsockel sowie Flaschenhaltergewinde angelötet, dann iss das Ding auch fahrbar.
-
Du meinst die für VW/Audi aus deiner Signatur? Spass beiseite: das sind 590er (650A Puschen, ich brauch 650B, aka 584. Gefallen mir vom Profil her, werden aber keine braune Flanke haben, oder? Noch hab ich ja nicht eingekauft;- könnt mir also die passenden Felgen noch reinschwenken. Werd das Projekt wohl eh mit den Laufrädern beginnen, braune Flanke iss aber obligatorisch;- n rein schwarzer Reifen an so nem Rad geht absolut gar nicht. So, den Shepherd (uargh;- hier weiss ja gar keiner, wie die Hütte zu dem Namen kommt?!: war neulich damit unterwegs und hab in ner schweisstreibenden Aktion ne Herde gerade ausgebrochener Schafe wieder zusammengetrieben und arretiert) http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/THLUaUgYDjI/AAAAAAAACdk/Msh1B8vLb0c/s400/IMG_4041.JPG Ok, Mädelz, heut gings um die Wurst: 126km mit dem Hobel. Die ersten 80km waren locker und easy, danach war keine schmerzfrei zu fahrende Griffposition am Lenker mehr zu finden. Hölle, was ich gelitten hab. Die 42-24 auf 14%igen Steigungen zu treten, iss mir neulich vor nem Vierteljahrhundert auch leichter gefallen, finde ich. Keine Ahnung, wie wir da ohne uns was zu denken mit nem 21er Ritzel als grösstem ausrücken konnten. Flaschenhalter geht auch absolut gar nicht. Erstens war der bei der Arscheskälte heut eh nur sinnloser Ballast und zwotens scheuern die Fingerknöchel haargenau an der Kante vom Deckel der Trinkflasche, wenn man Oberlenker fährt. Hab ich also heute mehr oder weniger gelassen und bin die meiste Zeit Unterlenker gefahren. Wenn ich nicht schon das teure Lenkerband draufgewickelt hätte, würd ich noch etwas mitm Vorbau experimentieren und den Lenker mal 2cm weiter nach vorne schrauben, das fällt nu aber flach. So wie´s jetzt ist, ist ne irre Last auf den Flossen, was nur mit Handschuhen erträglich ist. Heute morgen hatte ich lange an, normal fahr ich ohne, für die Eroica muss ich zusehen, dass ich noch welche mit gehäkelter Oberseite auftreibe, sonst überleb ich das nicht. Auf die 135km freu ich mich nach den letzten 45km heute eher nimmer so, zumals nur rund 10km länger ist, aber 600hm mehr als die 1300 heute hat. Das wird n Spass geben...
-
Tja, für die Ciussi in Inox langts nu bei dem Wucher der Italiener nimmer... Wenn ich das alles zusammenrechne, hätt ich langsam fürs selbe Geld auch ne Woche nach New York zum GFNY gekonnt...
-
Salz in offene Wunden... Nachdems aber n waschechter Crossrahmen ist, gibbet keine Gewinde im Unterrohr und ne Schelle will ich nicht rummachen. Sieht aber meiner Meinung nach in natura weniger wild aus als aufm Foto (dafür iss der Sattel deutlich roter als das Lenkerband braun oder so);- ich hatte auf die Schnelle und weil ich noch ne Menge anderen Kram brauch, irgendwie nimmer die Muse, irgendwelche Retro-Flaschenhalter selberzubauen. Wenns im Oktober in der Toskana aber genauso arschkalt ist wie im Moment hier, brauch ich unterwegs eh nix zu trinken oder häng mir notfalls ne Feldflasche oder nen Rucksack um. Erstmal knabber´ ich eh an dem Hunderter, den die von Nachmeldern haben wollen statt 25 bei der regulären Anmeldung. Wenn ich das vorgestern schon geschnallt hätte, wär ich zuhause geblieben;- nu iss aber das Hotel gebucht.
-
Nee, das Blech lag noch verwaist im Laden rum. Steht "Minoura" drauf, war aber schwarz und ist sprühdosenumlackiert. Edith hat den Sitzwinkel grob gemessen: 75° könnt hinkommen, mein selbstgebauter Rahmenwinkelmesser gibt sogar 76° fürs Sitzrohr an und 74° fürn Lenkwinkel. Das nächste Projekt wirft seine Schatten voraus: an sich iss was mit 650B-Rädern geplant, der Rennradrahmen, den ich dazu auserkoren hatte, wird aber die üppigen Reifenbreiten nicht zulassen. Eigentlich hatte ich an ne Symphonie aus Orange und British-Racinggreen oder Gelb gedacht, nu wollt ich aber heute meine Kartons zum Container bringen und n paar Laufräder, die nur sinnlos rumliegen, irgendwo reinstecken und aufhängen und hab schwarze Shamals, nen Lenker und ne Sattelstütze an den Rahmen gehängt. Auf den Bildern kommt das champagnerfarbig schillernde nicht so raus, aber das Ding genau so lackiert und komplett schwarz ausgestattet könnte auch n paar schlaflose Nächte besorgen... http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJUH38G8pMI/AAAAAAAACjg/pY3G8_CfwsQ/s800/IMG_4210.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJUH4BdjktI/AAAAAAAACjk/yMR0oP7h_q0/s800/IMG_4213.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJUH4oi_IbI/AAAAAAAACjo/li7uowkak-Q/s800/IMG_4214.JPG Nu denk ich drüber nach, was ich mit dem Ding anstelle. Noch nen 08/15-Renner brauch ich beim besten Willen nicht, um noch n Rad nur zum Angucken hinzustellen, fehlt selbst mir der Platz (ausserdem hab ich keinen Bock, die Dinger dauernd abzustauben), nen kompletten Satz Anbauteile in Schwarz hab ich nicht und mag auch erstmal keine kaufen. Jetzt vorm Winter nimmt mir die Hütte sicher auch eher niemand ab, dafür klopfen langsam jene an, die bei Schnee und Dreck lieber nen Querfeldeinrenner mit demontierbaren Schutzblechen und Gepäckträger bzw. Beleuchtung haben wollen. Ma gucken, ob ich mir was fürn selbstgebrutzeltes Longbike an Land ziehe. Im Laden steht n Fahrradmanufaktur T-100 zum verschrotten, das könnt ich mit der Flex halbieren und hinten was längeres anbraten. Hätte halt 28", was mich jetzt für so n Projekt nedd grad vom Sockel haut.
-
Naa, nedd so wichtig;- hab nur interessehalber gefragt. Für sowas bin ich gewichtstechnisch zu knausrig, wenngleich ich nicht grad der Ultraleichtbauer bin.
-
So fertich: http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJO4Vkf-irI/AAAAAAAACjY/eeU-tkouM9g/s800/IMG_4200.JPG Die Eroica kann kommen, nur die richtigen Puschen sind noch unterwegs. Gestern isses mir gelungen, die Silca Impero zu insten. http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJO3WG41_XI/AAAAAAAACi8/_l-oJk96lfY/s800/IMG_4193.JPG Morgen gibbet ne Generalprobe über 125km, allerdings mit gemischten Gefühlen. Vorigen Sonntag war ich schon so 50km am Stück unterwegs und an dem Lenker gibbet kein waagrechtes Stück, wo man sich einfach drauflümmeln kann. Unterlenker iss zwar gut zu fahren, aber da ist gewaltig Druck auf den Händen, überall sonst muss man sich festklammern und ich krieg nach 10Minuten nen Krampf in den Flossen. http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJO4UnMoxII/AAAAAAAACjI/rJHRdcogLmw/s800/IMG_4189.JPG http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TJO4UydVA4I/AAAAAAAACjM/dgexmetNrIU/s800/IMG_4192.JPG
-
Hybsch! Keine Ahnung, ob ich die Frage überlesen hab oder sie noch gar nicht gestellt wurde: wassn das Für ne Kettenschutzscheibe? Sieht aus wie ne Bremsscheibe... Und: wo zum Teufel finde ich nochmal die Auflistung hier im Eck, wer noch 584er-Felgen anbietet?
-
Strategisch sinnvoller, optisch nedd so geschmeidig wie unten in den Gabelschaft und den perforieren. Wüsst jetzt auch nedd, wie ich mich entscheiden würde. Wenn Gabelschaft bohren, dann so weit oben wie möglich, möglichst in ner neutralen Faser (würde sagen, am ehesten auf halb Fünf oder halb Acht, in Fahrtrichtung gesehen) und gut entgraten. Vorteil beim gebohrten Steuerrohr: das Kabel kann nicht abreissen, wenn der Lenker mal umschlägt.
-
http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/THq8b4U0Q8I/AAAAAAAACe0/wB2at7NOisE/s800/IMG_4087.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/THq8cavGonI/AAAAAAAACfA/LYGPLaC2x3s/s800/IMG_4103.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/THveMSJs_FI/AAAAAAAACfg/-6zPyYTbFOk/s800/IMG_4112.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/TIPATjQVWcI/AAAAAAAACgI/ROcHkJu9zUQ/s800/IMG_4128.JPG