-
Gesamte Inhalte
2.498 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ziller
-
TREK Wien - 24h Last Man Standing 2010 - 17. April 2010
ziller antwortete auf skinny's Thema in Singlespeed
Weia, das muss ich mir nu erstmal durch Kopp gehn lassen. 6, 12 oder 24 Stunden, Tag oder Nacht, Hinreise, Rückfahrt, Pennen... -
Ich seh auch nix, und wenn ich den Attachmentlink in die Adresszeile eingeb, kommt ne Fehlermeldung. So siehts aus.
-
Zucker! Und wie bremsen die schiceteuren Carbonbeläge auf Alufelgen?
-
Welche meinste? Die oberen? Musst halt drauf achten, dass die mit deinen Bremsen gehen. Die oberen kannste umstecken, wenn ich das richtig deute. Mitm Kettenblatt kann ich dir nicht weiterhelfen. Meine Welt iss da mehr die Strasse oder die Bahn und auf letzterer sind eher dicke Gänge gefragt und bei ersterer wurde im Winter immer an der Kurbel gefahren, was eh drauf war: früher 52/42 und heute eher 53/39.
-
Nee, iss kein Glaubenskrieg: durch den höheren Flansch werden die Speichen kürzer und stehen flacher, wodurch das Rad steifer/stabiler wird. Obstes brauchst, iss die andere Frage. Ich weiss n natürlich nicht, welche du meinst, aber wahrscheinlich solche Zusatzbremshebel für Cyclocross, oder? Glaube, da wirds schwierig, was komplett silbernes aufzutreiben, aber vielleicht hat hier ja wer nen Link. Feder brauchts eigentlich nicht (die Bremse hat ja eine...), aber meist ist schon eine dran. Morgen mal im Keller gucken. Ich hab Kettenblätter bis zum Abwinken, aber nie die richtigen...
-
Vier Stunden, zwanzig Minuten in der Scheisse, davon hats ungefähr die Hälfte genieselt: http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S23Bz6DGbLI/AAAAAAAABU8/8YwrHTNn2eM/s800/IMG_2685.JPG http://lh4.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S23VoXXV4LI/AAAAAAAABVE/KUDndzW2RSk/s800/IMG_2679.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S23VolQZU4I/AAAAAAAABVI/IlJsb06m-ok/s800/IMG_2682.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S23VopApVcI/AAAAAAAABVM/X-Qe_boVLrs/s800/IMG_2683.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S23Vo_hVn9I/AAAAAAAABVU/zR5vVlQpNq4/s800/IMG_2688.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S23XQj8eXvI/AAAAAAAABVc/1kpwlt9RxlA/s800/IMG_2689.JPG
-
Für dich: The Number of the Beast
-
Da hat ja einer Ahnung! Ich weiss nur nicht, wovon. Die Rücktrittbremsnaben haben ne 110er Einbaubreite, also Hinterbau schön zusammengebogen. Englisch kanner auch nedd, hab keine Idee, was mit Coasterbreak gemeint ist, ne Bremse nennt sich jedenfalls Brake. Und wenner die Rücktritbremse mein;- die sitzt nedd in der Felge sondern in der Nabe, was Technik also angeht, gibts auch da nen Bombensechser. Undn Stronglightkettenblatt vorne. Klasse, wo denn sonst, oder gibts hinten auch Kettenblätter?
-
An sich schon, ja. Wenn nur die Gabel nicht wär. Es ist nicht nur die Farbe, ist sind auch die relativ dünnen Rohre. Und das "Zusammen"spiel aus Titan, Alu poliert an Steuersatz und Sattelstütze mit farblich unterschiedlichen Goltönen, wertet den Rahmen total ab. Egal wie teuer die Klamotten alle waren: sowas gehört nicht wie zusammengewürfelt aufgebaut und ich hoffe nur, dass mich mein Bildschirm da im Farbenreigen täuscht. Als dieses Bike entstanden ist, war weiss noch nicht Modefarbe, aber dafür dasses das heute ist, siehts immer noch rattenscharf aus: http://bp3.blogger.com/_XxvCqcd9DH4/R_IA4eh-XTI/AAAAAAAAAAM/9a6oDK7oOR4/s400/kocmo1.JPG
-
http://www.leichtbau-konfigurator.de/files/pics/ch_story/pace_rc31ti.jpg No way. Verkaufen vielleicht.
-
Eben! Zum Probieren muss man ja nicht wie n Irrer damit bremsen, bzw. kann (das sie ja eh dranbleiben sollen) die Bremse nehmen. Ich fahr auch normale, alte Campanaben fix, mach ich seit 30 Jahren, und spare mir den Lockring;- halt ohne skidden. Zum Probieren reicht das allemal, wenn mans Ritzel ordentlich festzieht (wie nennt ihr das? Rotafix?). Nabe umspacern und Felge wieder mittig zentrieren muss halt sein.
-
Steht normal auf jedem Ritzel drauf. Nee!
-
Das Ding mit Rennradfelgen und Dreifachkurbel im Hintergrund sieht fast noch schlimmer aus als die Forke. Ich hätte da noch ne hübsche Pace Starrgabel...
-
Lass die Kurbel erstmal, ich würde sogar wahrscheinlich so weit gehen, das 42er Kettenblatt das sicher montiert ist (oder ists ein 39er;- eher nicht, oder?) lassen und nur das Grosse abmontieren, ggf. das kleine dann nach aussen. Ja: LAGSAM ARBEITEN! Speiche für Speiche erstmal je ne Viertelumdrehung lösen, und das ganze n paar Radumdrehungen lang (mindestens 5-6, dann wirds meist lockerer, so dass man mit 1/2en Umdrehungen arbeiten kann) Die Speichengewinde sind normale Rechtesgewinde, gehen also linksraum auf. Linksrum, wenn du durch die felge auf die Speiche schaust, also im Gegenuhrzeigersinn. Tretlager iss top und hält bei korrekter Einstellung und Pflege nahezu ewig. Kurbeln abziehen, Welle mit Hand drehen. Würds aber eh aufmachen, reinigen und neu fetten. Die Sugino-Kurbel sollte einwandfrei passen, aber nochmal: wieso probierstes nicht erst mit dem vorhandendenen Material? Bei 42Zähnen statt 46 nimmste halt n 17er Ritzel statt nem 18er, das gleicht sich etwa aus. Wennst dann ne Übersetzung gefunden hast, die dir taugt, kannste dir immer noch für teuer Geld ne neue Kurbel, ggf. n anderes Tretlager und das passende Kettenblatt kaufen und dir über Skidpatches usw. Gedanken machen. So gesehen, wäre die "Gefahr" ein Ritzel "in den Sand zu setzen" mit nem guten Zehner ne gute Investition statt mit neuem Material (Kettenblatt, Kette verlängern/kürzen/neu und Ritzel) zu experimentieren. PhilWood sollte ebenso wie White oder Miche n Gewinde haben, das mit allen Schraubritzeln kompatibel ist. Streng genommen braut da jeder eineigenes Süppchen, ich habs aber (im Gegensatz zu anderen) unter völliger Ignoranz des Sachverhaltes noch nie geschafft, ne Nabe oder n Ritzel nicht verbinden oder später wieder trennen zu können. Meist sind die Toleranzen so gross, dasses auf n paar Hundertstel Gewindedurchmesser oder zwo Grad Flankenwinkel beim Gewinde nicht ankommt...
-
Prinzipiell gross, ob mans merkt, ist denoch fraglich. Messbar wirds für otto Normalverbraucher bestenfalls durch die Haltbarkeit, aber da musste so oder so schon ne weile fahren... Sinn ja, natürlich, Lust dürfte für die meisten der wesentlichere Faktor sein... Nee, dann nimm die. Früher sind damit auch schwere Leute gefahren. Abund an halt mal den Hintern ausm Sattel heben und aktiven Fahrstil zeigen, wenns übern Gullydeckel oder ne Gehsteigkante geht... Prinzipiell: hinten kannste nix verändern, das Ritzel iss um den Betrag X vom rechten Ausfallende weg. Nimmste diesen Betrag und zeihst ihn von der Hälfte von 126mm ab, haste deine kettenlinie, die du mitm Tretlager hinkriegen solltest. +/- 3mm würde ich als zu verschmerzen ansehen. Die Kettenlinie sollten eigentlich alle Hersteller angeben;- viele tuns auch, dann heissts halt "45mm mitm 111er Tretlager" oder bei der Nabe schlicht der Wert. JIS ist die japanische, ISO die europäische Norm. Mit Shim haste ziemlich sicher JIS, wenn das Tretlager auch von denen ist. Sugino sollte dann passen. Ich hab so ne Kurbel aber noch nie neu gekauft, bzw. nur als OEM-Ware inner Tüte und ohne Unterlagen gekriegt, ob da was dabeisteht wegen der empfohlenen Wellenlänge des Tretlagers weiss ich daher nicht. Ausprobieren, manche der älteren tretlager haben auch noch Variationsmöglichkeiten, man kann damit durch weiter oder weniger weit reindrehen die Kettenlänge um ein paar Millimeter verändern. Teils ja, teils nein. Viele Infos lieferte Sheldon Brown, Onkel Google kennt die I-Net-Adresse.
-
Du hast entweder die Möglichkeit, ne Bahnnabe zu nehmen und die mit n paar scheibchen von 120mm auf 126mm aufzuspacern oder ne 130er (Rennrad)Nabe zu nehmen und den Hinterbau um 4mm aufzubiegen. Wenn ich nen Umbau in der Art machen soll, nehm ich immer Variante 1. Frage zwei ist damit auch gleich beantwortet: bei 126mm passt nur 126mm, also entweder die Nabe passend umbauen oder für 130mm sorgen. Bei der 130mm Variante die Mittigkeit der Hinterbaus im Auge behalten;- wennst nur eine Hälfte des Hinterbaus um 4mm rausbiegst statt beide Hälften je 2mm, ist dein Hinterrad nimmer mittig und ggf. stimmt die Kettenlinie nimmer Die Felgen kannste sicher noch nehmen, man muss sie nur behutsam ausspeichen, damit sie sich nicht verziehen. Und sie sollten möglichst nicht grad runtergebremst sein, sonst rentiert sich der Aufwand nimmer... Neue Felgen mit Style iss so ne Sache. Viele stehen ja auf endlos hohe Felgenprofile, aber ich seh den Sinn nicht: Aerodynamik spielt ja nu nedd grad die tragende Rolle im Einganggewerbe (und dort, wo sie es täte, sind Aerofelgen verboten...), das Gewicht ist recht ansehnlich im Vergleich zu ner robusten Hohlkammerfelge mit flachem Profil und stabile Felgen müssen nicht zwangsweise ne hohe Bauform haben. Ne OpenPro gehört sicher zu den robustesten Felgen überhaupt (unter den leichten Felgen;- natürlich kann man auch was billiges, atombombensicheres zusammenstecken, wie ne 240er Mach1 oder so) und dürfte nedd höher sein als dene Modul E jetzt. Kettenlinie kannste ausmessen, vernünftige Hersteller liefern die Angaben als Packungsbeilage mit oder haben sie auch unter den technischen Infos im www. Kurbeln kannste weitestgehend als kompatibel ansehen. Allerdings gibts beim Vierkant klitzekleine Unterschiede, die ein Mixen von JIS und ISO nicht ratsam erscheinen lassen, früher wars zu dem so, dass sich die Freunde von Campa und Shimano gegenseitig die Kompatibilität abspenstig machen wollten, indem sie minimal unterschiedliche Flankenwinkel beim Vierkant genommen haben. Ich sag mal als Beispiel Standard war 12°, Shimano hat 11,8° genommen und Campa 12,2°. Damit gingen beide zwar mitm Standardlager mit 12°, aber nicht Campa mit Shimano. Ausserdem haben ISO und JIS beim Vierkant aussen unterschiedliche Kantenlängen, weswegen die Kurbeln unterschiedlich weit draufgehen, also die Kettenlinie verändern (und die Berührungsfläche wird stellenweise zu klein, weswegen sichdie Kurbeln lockern können bzw. der Vierkant im alu verdrückt wird, womit die Kurbeln dann Schrott sind. Die benötigte Achslänge (eigentlich Wellenlänge, denn es ist keine Achse...) ist bei vernünftigen Herstellern in Abhängigkeit der Kettenlinie angegeben. Schnödes Beispiel: 111er Wellenlänge gibt 45er Kettenlinie. Weicht deine Nabe-Ritzel-Konstellation hinten von den 45mm ab, musst du ne dementsprechend längere oder kürzere Wellenlänge wählen.
-
Damit der da dranpasst, muss nur der Schaftdurchmesser vom Vorbau passen. Interessanter wär, wie lang du dir das Ding vorstellst und mit welchem Lenkerklemmdurchmesser...
-
gibts von VP noch neu, sind dann aber schwarz und aus Kompositmaterial. Nehm ich für kurze Crossduathlons, wo ich keine Schuhe wechseln will. Kosten unter 30Taler, meine kamen in ner XLC-Verpackung, also Wiener Bikeparts, wobei das nix mit Wien zu tun hat...
-
worum gehts genau? Campapedal? Oder genau diese?
-
Kardan? Gibbet hier auch. Im Laden haben wir noch eines der Ersten, ich glaub, von Fendt hängen, ein Museumsstück quasi, gibts aktuell aber auch noch zu kaufen. "Conway" hat auf jeden Fall was im Programm, mit Sram 7Gang-Schaltung, was aber eh zugekauft ist, daer bin ich sicher, dasses auch andere Anbieter gibt. In irgendnem Retro/Eingangforum geisterten mal Bilder von so nem gestrippten Teil rum (hat regulär Koterer, Gepäckträger, Licht, gefederte sattelstütze etc...), sah edel aus (Rahmen iss Alu gebürstet), war aber immer noch bleischwer (die beiden Winkelantriebe alleine sind fast so schwer wie ein normales Rad...).
-
Nein, es sind keine Schwarzweiss-Bilder. Trostlos, oder? http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S2XbYwRGOFI/AAAAAAAABTY/o_p5oO-JOWk/s800/IMG_2666.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S2XbY_lWTEI/AAAAAAAABTc/BkX-Gp5tFA8/s800/IMG_2667.JPG http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/S2XbZPTPxwI/AAAAAAAABTg/SjTGFhfBIFI/s800/IMG_2668.JPG
-
...und es hat ne Rücktrittbremse. Eigentlich eher ungewöhnlich fürn Fixie... http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/frech/c030.gif
-
Kein Problem, einfach den Hinterbau um den benötigten Betrag nach rechts biegen. Jetzt, wo´sd endlich die Nabe im Griff hast, würd ich daran nix mehr machen.
-
Wo hat denn ne industriegelagerte Billignabe nen Konus? Und woran siehst du, dass das kein hightech-Lager aufm Bild da ist...