-
Gesamte Inhalte
2.498 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von ziller
-
Moinsen! Die Freunde von der deutschsprachigen Plattform "Triathlon-Szene.de" haben aus Spenden (ua. Laufräder von Normann Stadler...) ein Charity-Bike aufgebaut, das gerade bei ebay zugunsten der deutschen Kinderkrebshilfe versteigert wird. Im Kaufpreis ist eine Sitzpositionsanalyse beim Guru Buchstaller inkludiert, nach der das Rad passgenau aufgebaut wird. Derweil gibts in der Nachbarschaft bei Corpus ne ebenfalls im Kaufpreis enthaltene Leistungsdiagnostik. Es gab verschiedene Ansätze, das Rad zu verlosen, die Möglichkeiten wären jedoch alle illegal gewesen und wurden nicht genehmigt, weshalb nun der Weg via ebay beschritten werden musste. Vielleicht ist ja noch jemand auf der Suche nach dem passenden Bike fürs neue Jahrzehnt und bietet mit. Der Fred zur Versteigerung ist hier zu finden.
-
So, Endspurt: http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/Szx7JSG1NzI/AAAAAAAABKg/HfIQQ_ieOXk/s800/mini-snow_2006_-_assel_05151_20070104_1097186541.jpg Ich wünsch euch allen ein fröhliches Fest heut abend und nen guten R Rutsch ins neue Jahr! Besaufts euch nedd so gernzenlos...
-
Guter Deal eigentlich...
-
Wie meinen?
-
Hell, yes, wozu gibts MTBs... http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SzeMA7mLckI/AAAAAAAABH4/NukozFL4uEo/s800/IMG_2508.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SzeMAUJlDqI/AAAAAAAABHw/QEFIiCb3O5Q/s800/IMG_2512.JPG Und nein, es sind Farbfotos...
-
Bei euch in Aussieland scheints abgeschaltet zu sein, oder dürft ihr nachm Weihnachtsschmauss weder radeln, Bilder schiessen oder was posten? Koppschüttel... Was aus eurer Geschenkboutique fasziniert euch denn so unsäglich, dass ihr nimmer annen Rechner kommt? Ich hab mir das alles geschenkt: http://www.trickstuff.de/cmsgallery/20070914114834bb6008_lg.jpg und http://www.bike-components.de/images/product_images/popup_images/16176_1_campagnolo_veloce_ul.jpg fürs MTB, für die Feuerwehr ein neues (passendes) http://www.gs-bike.com/shop/images/03_CHmovcenttri.jpg und der Postmarie n paar frische Schlapfen für nen schlanken Fuss http://www.meilenweit.net/shop/images/99345_1.jpg und mir auch: http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2008/11/northwave-celsius-j-gtx.jpg Zucker! Bin echt zufrieden dieses Jahr...:devil:
-
Hallihallo, auch wenn ich mich aus gewissen Gründen nur "drüben bei den Eingängern" rumtreibe, will ich hier nen eventuell interessanten Link nicht vorenthalten, der zur Umrüstung auf ne Rohloff-Nabe nützlich sein kann, wenn der benutzte Rahmen kein vorbereitetes Ausfallende hat bzw. keine Möglichkeit zum Kette spannen vorsieht: Zum Weiterlesen den gequoteten Link anklicken, es kommen noch n paar Beiträge zu dem Thema, bzw. werde ich die Erfahrungen weiterhin dort posten.
-
Wohl wahr;- Plug n Play iss anders... Mittlerweile iss die Geschichte fahrbar, aber auch erst, nachdem ich alles nochmal zerpflückt und komplett neu zusammengesteckt hab. Die neue Kurbel hat ja nen grösseren Kurbelstern, nu gingen die Kettenblattschrauben an der Kettenstrebe an, daher hab ich die Ausdistanziererei nochmal in Angriff genommen, um die Kurbel weiter nach rechts zu kriegen. Schliesslich hatte die montierte Rohloff-Kette noch ne Macke, weil ein einzelnes Glied ausgenudelte Laschen hatte und hinten am Ritzel hakte. Also neue Kette drauf und festgestellt, dass die vorne an der Kurbel (wo bei Campa eine der Verschraubungen der Kettenblätter sitzt) auf nen Steg aufläuft, der dann nach nochmaligem Zerlegen erst abgefräst werden musste. In der "Anleitung" zu den Exzentr!kern ist weiterhn beschrieben, dass Dreifachkurbeln nur dann gehen, wenn man die Aufnahmen fürs innere Kettenblatt wegfeilt/-fräst. Damit bleiben eigentlich nur Singlespeedkurbeln (aber nicht die von Truvativ, die haben ein anderes Lagerungssystem) oder Rennradkurbeln zum Gebrauch über und machen für mich die Dinger zu nem überteuerten (gemessen an den Produktionskosten der Kleinserie ist der Preis eigentlich ok) Lifestyleartikel für Hipsters, die unbedingt Singlespeed/Fixie fahren wollen und keinerlei Ansprüche /Ahnung(?) in Sachen Genauigkeit, Haltbarkeit etc. stellen. In Relation gestellt kostete mich der Umbau auf ein Rohloff-Ausfallende gerademal das Doppelte (umschweissenlassen bei KOCMO oder Rewel), allerdings krieg ich dann direkt auch ne Scheibenbremsaufnahme und wenn ich die Preise richtig in Erinnerung hab, liegt die White ENO bei ca. 130Öre, also rund 25Taler billiger als die Exzentr!ker (wenngleich keine Alternative für Rohloff-Fahrer), bei ner uneingeschränkten Auswahl, was die Kurbelgarnitur und Tretlagerung angeht. Aber gut, mittlerweile arbeitet das Setup ja und ich werde die Geschichte mal ein wenig durchn Dreck treiben und langfristig (hoffentlich!) rapportieren, wie es um die Haltbarkeit der Lager bestellt ist. Hoffe, die Geschichte übersteht die kommende Saison, ohne dass mir die Tretlagerung bei irgendnem Wettkampf zerbröselt Die einst gescholtenen SRAM-Torpedo-Singlespeednaben verkaufe ich übrigens wie warme Semmeln, weil alle das hochpräszise Knistern des Freilaufs lieben und eh nur einmal im Leben auf Fix stellen, ums gleich wieder zu lassen. Iss schon interessant...
-
So, nachdem ich noch ne Nacht und nen halben Tag an dem Exzentr!ker rumgeschustert hab, gings unterwegs... http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SzOTazir52I/AAAAAAAABHA/7z7uO8gkgRM/s800/IMG_2496.JPG http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SzOTaxyULiI/AAAAAAAABHE/p33d_QZolns/s800/IMG_2498.JPG
-
Woann´s an Weihnacht draussen bumpert Isses ös Christkind mit sei´m Glumpert Mach´d Tür auf und schlog´s glei niada Sonst kummts eas am nächsten Joahr wieda
-
Jou, Frohes Fest!
-
Hm, altes Lager raus, rechts und links ne Scheibe rein (gibt nen Spezialschlüssel dafür, geht aber auch n Stirnlochschlüssel, wenn man aufs Drehmoment verzichten kann, was meines Erachtens möglich ist, weil der Exzentr!ker so oder so derartig unpräzise funktioniert, dasses darauf nu auch nimmer ankommt), darauf jeweils der Exzenter (Lager sind schon drin), der wiederum von nem Klemmbolzen gehalten wird. Rechte Kurbel mit Welle dran durchstecken, linke Kurbel nach Herstellervorgabe (normalerweise der Stirndeckel handfest mit maximal 2Nm oder so, und die beiden Klemmschrauben 12-15Nm, Truvativ geht NICHT, da anderes System und andere Lager). Das nu alles auf Campa mit ausdistanzieren usw. war mir echt zu heavy mit fotografieren. Heute hab ich die "richtige" Kurbel bekommen, und da diese dank grösserem Lochkreis (Helden-130mm/Kompakt-110mm) an der Kettenstrebe scheuerte, hab ich alles nochmal zerlegt. Die Lagersitze bei Campa sind weiter auseinander als bei Horrortech II, weswegen die gestern angedeutete Ausdistanziererei notwendig war. Um mein heute aufgetauchtes Problem zu beheben, hab ich kurzerhand die rechte "Scheibe" nochmal ab- und mit nem Distanzring wieder angebaut. Distanzring also diesmal nicht zwischen Exzenter und Lager, sondern zwischen Tretlagergehäuse und der Scheibe, auf welcher der Exzenter dann sitzt. Der Distanzring stammt aus irgendner Sachs-Schaltnabe und den gibbet auch so zu kaufen, aber frag mich keiner nach der genauen Ersatzteilnummer und wo der original genau sitzt. Ich hatte nimmer die Muse, exakt zu messen, gefühlt (und orientiert an der Präzision des Endergebnisses) scheints aber haargenau hinzuhauen. Ich werds später eventuell wieder aktualisieren, derzeit sieht das Setup aber folgendermassen aus: BB: Tr!ckstuff Exzentr!ker, eingebaut mit Sram/Sachs-Distanzscheibe (rechts) Kurbel: Campa Veloce UT, 53/39, 170mm, 39er Kettenblatt aussen montiert, 4x kurze Kettenblattschrauben/-muttern nötig und eine Kettenblattschraube extra zur Befestigung am Kurbelarm Kettenblatt: Campi 39Z original, meine Wahl fürs nächste mal wäre aber evtl. Kompakt undn 42er KB dazu wg. Konflikt mit Kettenstrebe Sonstiges: rechts das Campa-Lager hab ich von der Kurbel abgezogen, weil ichs für ne andere Kurbel brauchte. Stattdessen ist ein 61805 2RS2-Lager verbaut, welches ca. nen Millimeter breiter ist als das originale Campalager (war beim Exzentr!ker dabei --->Aussen- und Innendurchmesser mit Campa UT-Lagern identisch, nur breiter und beidseitig gedichtet) Morgen gehts auf Piste;- bin gespannt, wie´s um Knacken und Haltbarkeit bestellt ist, aber ich würde keinen Pfifferling drauf wetten.
-
Tach ma wieder! Neuer Teiletest erschienen, und endlich gibts Campagnolo am MTB! http://lh5.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SzDbDUhnRyI/AAAAAAAABGw/PwHvB3tWtfE/s800/IMG_2489.JPG Hab mir jüngst aus Neugierde die Tr!ckstuff Exzentr!ker an Land gezogen, aber auch, weil mir der Kettenspanner mit der Rohloff am MTB optisch aufn Zeiger ging. Eigentlich trug ich die Idee mit nem exzentrischen Tretlager zum Nachrüsten schon sehr lange in mir, ich hab aber nie ne Lösung gefunden, Rechts und Links miteinander so zu verbinden, dass die Tretlagerwelle stets hundertpro fluchtet. Daher war ich extrem gespannt, wie Tr!ckstuff dieses Problem gelöst hat. Die depperten Kettenspannereier liegen ja bei rund 150Öcken;- da würde ich also schon ein Ei des Kolumbus -neu gelegt- erwarten. Das Öffnen der Schachtel ernüchtert: auch Tr!ckstuff hat keine Lösung gefunden, empfiehlt aber, die eingelaserten Markierungen mithilfe eines quer über die Kettenstreben gelegten Lineals zueinander auszurichten. Nu frage ich mich, wozu ich seit Jahren versuche, alles auf höchstem Niveau zu bearbeiten, Tretlagergehäuse zu fräsen und Gewinde nachzuschneiden, damit die Edelteile lange halten und optimal funktionieren, und dann kommt so n Laden und legt mir so ein Ei ins Nest. Wenn ich nicht so angefressen von der cleanen Optik wäre, hätte ich die Brocken zurückgeschickt, aber irgendwie interessierts mich auch, wie lange die Lager der Campakurbeln (oder auch andere, werde ggf. mal noch ne FSA-Kurbel mit den mitgelieferten Tr!ckstuff-Lagern montieren) das mitmachen. Die oben zu sehende Kurbel wandert allerdings wieder in das Rad, aus dem sie stammt;- nachdem das System mir fahrbar erschien, hab ich ne neue Kurbel mit Heldenübersetzung geordert, da 34-17 mitm ersten Gang der Rohloff ne gefühlte Entfaltung von 55cm ergibt. Das kann man nur an Steigungen nutzen, wo man eh hinten runterfällt... Es war aber ein steiniger Weg bis zu diesem Punkt, denn zum Einen passen zwar die Campa-Lager in die Sitze des Exzentr!kers, sind aber schmaler als die Lager, die drin waren und für Hollowtech II vorgesehen sind, man muss also sehr genau ausdistanzieren, zumal Campa original rechts ein fest in der Lagerschale fixiertes Lager aufweist (wird mit ner Klammer gesichert) und links nen Sitz hat, in dem sich das Lager verschieben lässt, womit unterschiedliche Tretlagegehäusebreiten ausgeglichen werden können. Beim Exzentr!ker isses nu so, dass ich die Kettenlinie mit Hilfe von Distanzscheiben eingestellt und auf der andern Seite dann die restliche Toleranz in der Breite zwischen Exzentr!ker und Lager ausgeglichen hab (zum Glück isses so, dass die Campalager nen etwas grösseren Lagerabstand als die Lagersitze im Exzentr!ker haben und nicht umgekehrt...). Da hat es sich nu also wiedermal ausgezahlt, das ganze Feinwerk und Messzeug ausm Motorenbau archiviert zu haben. Damit gings auch leidlich, die Flucht der beiden Exzenter einzurichten, damit die Kurbel nicht verkantet und die Lager dabei leiden. Also, an Weihnachten wird gemountainbiked...
-
http://www.sax-online.de/shop/bild/flex_1109.jpg
-
Schwalbe Scout in 28-622. Aller Vortrieb am Hinterrad nutzt dir nix, wenn dir die Vorderhand in jeder Ecke flöten geht. Stollen bringen in der Ecke nur dann nix, wenn man sein Rad trägt. Gibt nicht umsonst extra Puschen, die nur an der Flanke Stollen haben. Die unterm Gemeinbegriff "Semislick" geführten Reifen haben übrigens gerade auf Schnee verblüffend viel Haftung mit dem Waffelprofil in der Mitte und setzen sich dabei nicht so zu (und wenn man weit genug einsinkt, tragen die Stollen seitlich auch noch zum Vortrieb bei). Wennst ne Eisplatte erwischst, isses aber so oder so vorbei, da helfen einfach nur noch Spikereifen (sackschwer, aber sehr spassig für Ausfahrten auf vereisten Wegen, wo sich nichtmal zu Fuss noch jemand hingetraut... )
-
Super! Damit kann dann jede/r dolumentieren, wie es um ihren/seinen Geisteszustand bestellt ist. Mein Vorschlag, um dem noch etwas mehr Gewicht zu verleihen: http://www.racheshop.de/product_images/images/big/114555_narrenkappe_big.jpg
-
Jou, stimmt, Schnee. Da war noch was. Ne lustige Tour am Tag hätte mir auch mehr getaugt, als nachm Arbeiten im Schneemalöhr 35km heimzuradeln... http://lh3.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SylhKFGt8qI/AAAAAAAABFY/_juJjtOs5v8/s800/IMG_2481.JPG http://lh6.ggpht.com/_vf5hdlXGr6w/SylhKMvcASI/AAAAAAAABFc/ONRGWL3j8pY/s800/IMG_2483.JPG
-
3,8... Von dem Wert kannste dir aber nix kaufen;- ich garantiere, der hat das mit Lenker, Vorbau, Steuersatz eh, Tretlager und Sattel gewogen... "Controltech" kenn ich, die machen aber keine Rahmen und habens auch nie, soweit ich weiss.
-
Dies war meinerseits auf dein eisernes Durchhalten beim Liefern von Fotos für den Fred hier bezogen...
-
Ich hau mich weg... ! Der Balken wiegt soviel wie anderswo n kompletter Rahmen. Meine Feuerwehr liegt im fertigen Trimm ohne Werkzeugpackerl oder was in der Trinkflasche bei knapp 12Kilo...:devil: (Zugegebenermassen mit nicht gerade den leichtesten Laufrädern, wo wiederum die Felgen alleine soviel wiegen wie meine Boras mit 9fach-Kassette und Schlauchreifen... Aber ein Fliegengewicht baut man mit nem Softride nedd. So oder so.)
-
Iiiiiiih, Schnee.... Ätzend. Ich müsst noch raus, zwo Stündchen laufen, aber ich krieg den Arsch nicht hoch, weils so eklig draussen ist. Dabei hammer hier noch gar keinen Schnee...
-
Ich freu mich zwar, mal wieder was von dir hier zu lesen, aber "Joey´s" Umsetzung gefällt mir um Längen besser! Und dass das Ding aufm Balkon entstanden ist, statt mitm Fingerschnipp irgendwelche Hanseln bei Trek (Lance iss da Teilhaber oder wie man das bei den Verstrickungen innerhalb Pacific-Cycles oder wie auch immer das Konglomerat aktuell heisst, nennen mag...) anlaufen zu lassen, taugt mir auch...
-
Iss ja knorke, dass du immer noch mit missionarischem Eifer und Kamera unterwegs bist. Ich fahr derzeit hauptsächlich nachts bzw. im Dunkeln;- da iss Essich mit Bildern und wenns hell ist, hab ichs eilig (naja, eh immer...). Ausserdem isses ätzend draussen;- heute nacht zB. 0°C, aber mit WindChill irgendwo zwischen 15 und 20 Minus;- da werden nicht nur die Finger steif... Allerdings siehts in Budapest nu auch nedd grad arg sommerlich aus. Wie issn das Temperaturgefüge da?
-
Wüsst ich auch gern. Prinzipiell lieber heute als morgen, aber ich hab zuviel um die Ohren und lieg mehr unterm Auto als ich aufm Rad sitze.
-
Aus persönlicher Vorliebe tendierte ich zum FELT und aus deiner Auswahl gefällts mir zusammen mitm Bianchi am besten. Von Torpedo kann ich zuverlässig abraten. In meinem Räderfred kannste nachlesen, wieso. Die Idee iss gut, aber nedd ausgereift, das Ding ist klobig, bieder, schwer und hat Spiel im Fixed-Modus.