Zum Inhalt springen

Gatschbiker

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Gatschbiker

  1. Sensationelle Bilder wieder von Ernst Teubenbacher! https://photos.app.goo.gl/GE0CIwrvkFPk9BPJ3 Ich war selber nach dem K&Q Wochenende unter massiven Regenerationsbedarf und hab seit Jahren erstmals Ternitz geschwänzt. Gibts hier ev. verbale Reports zum Rennen, das flüchtige & wertvoll wie ein Eierschaß Medium FACEBOOK ist diesbezüglich (und auch in vielem Anderem) zu vergessen! Danke & ciao Paolo
  2. Ronnie, 100 Punkte! ciao Paolo
  3. Ich erinnere mich an einen gewissen Simon Pro der um die Extrapunkte der ersten Runde gekämpft hat, was ist aus ihm geworden??? :devil: Zurück zum Thema, Wiener Quercup: Mr 1_98 hat den Zwischenstand nach 2 Rennen ausgewertet, bitteschön: http://www.free-eagle.at/querwien/20171015_WienerQuerCup.pdf Es stehen jetzt für die BC & Lizenzfahrer noch 2 Rennen aus, das Mitzi Cross am 26.11. sowie das Kraftwerks Cross am 17.12. Für die Hobbyfahrer (ohne Lizenz oder BC) wird nur noch das Mitzi Cross gewertet, und auch die Ehrung statt finden. Alle weiteren Infos: http://www.free-eagle.at/querwien ciao Paolo
  4. Bitte um Details per Email an f.eagle @ gmx.at, wir schauen uns das gerne an. LG Paul
  5. Lieber Luki & Bikeboardteam, sowie Querfreunde weit und breit! Danke für die Ankündigung zu den anstehenden Rennen bzw. Saison, die ja schon 3 Rennen jung ist und eben so viele Sieger aufweist. Wir vom FREE EAGLE Royal Racing Team und unser Partner Bikestore.cc freuen sich auf die anstehenden 2 Tage in der Seeschlacht. Eines Vorweg: Aktuell halten wir bei 220 Anmeldungen für beide Tage inkl. Kids, wir sind sprachlos und natürlich erfreut über das große Interesse. Mit Nadja Heigl steht auch die - für das Team Bikestore.cc fahrende - aktuelle und mehrfache Österreichische Meisterin am Start und natürlich viele weitere bekannte Namen der Szene inkl. Vorjahres King Zolt Búr aus Ungarn. Teilnehmende Nationen: AUT, HUN, CH, TCH, SLO, NED, BRD,... Der Kurs von 2016 ist bei den Fahrern sehr gut angekommen, es wird daher wenig Überraschungen geben. Die Kinderstrecken werden aber optimiert, sprich altersgerechte Kurse, damit niemand über-, aber auch nicht unterfordert wird. In den 4 Altersklassen von Mini's bis U13 gibts 4 verschiedene Kurse. Bei meiner heutigen Streckenerkundung sind mir beinah Tränen gekommen. Einerseits vor Freude (wie geil) aber auch vor Trauer (ich kann nicht mitfahren) gekommen! ;-) Eine ganz besondere Freude bereitet mir auch die Tatsache, dass DIE Querfeldeinstimme Österreichs, Walter "Ames" Ameshofer, am Sonntag alle Rennen als Sprecher kommentieren wird. Wer Lust hat auf ein Querrennen bei uns hat, ist sehr gerne gesehen. Wir bieten auch Rennen an beiden Tagen für echte "Jedermänner", wo wie zu "RC Schnecke" Zeiten keine Verbandszugehörigkeit erforderlich war. Jedenfalls bedanke ich mich schon jetzt im Namen der Veranstalter bei allen die unseren Aufwand und Mühe mit ihre Teilnahme oder Besuch würdigen. Bring your Bikes, Friends & CowBells & see you @ ONE HOUR IN HELL ciao Paolo PS: Onlineanmeldung noch bis Freitag Mittag, Nachnennung auch Vorort möglich. http://www.free-eagle.at/quer
  6. Karl, das ist - obwohl es mir leid tut dass du nicht dabei bist - sehr redlich! Für 2018 könntest du Werbungsausgaben für ein Radrennen im Oktober *andenken, dann kommst nicht mehr in diese missliche Lage!* :-;
  7. Während die Wunden vom 2. Querwochenende (Offenhausen / Traun) noch geleckt werden, sind wir beinahe im Ausnahmezustand um für unser Rennwochenende alles perfekt hinzubekommen. Alle Infos zu den Rennen am Samstag 14.10. bzw. Sonntag 15.10. findet ihr hier: http://www.free-eagle.at/quer Zur Erinnerung unser Rennangebot in Kurzform: Samstag: 1 offenes Rennen für alle Sonntag: Kinderbewerbe von Minis an aufwärts, danach Jedermann/frau und zum Abschluß 2 ÖRV Trainingsrennen. ciao Paolo
  8. Nobles Understatement! So is er halt unser hermes! Das WRC Rennen am 14.10., bzw. das Jedermann Rennen am 15.10. und Mitzies JedermannRace bietet für jeden Trainingszustand eine Basis. Aber auch die ÖRV Trainingsrennen ist nicht nur die Spielwiese der Elite, sondern ganz im Gegenteil vorallem der Damen, Bikecardfahrer, Gentleman Klasse (wie die Italiener zu den Masters sagen) und Amateure. Mit dem Wiener Quercup wollen wir unter anderem auch wieder neue Gesichter zum Kennen lernen dieser kurzweiligen und techniklastigen Radsportdisziplin motivieren. Also gehet bitte alle hin und verkündet unsere Querbotschaft, danke! ciao Paolo
  9. Am besten an beiden Tagen :-) Samstag, 1 Rennen 60', nix ÖRV Cup Sonntag: ÖRV Trainingsrennnen nach Regelment. 40 oder 60' je nach dem was auf dich zutrifft. (Keine ÖRV Cuppunkte = 40) LG Paolo*
  10. Let's start the Saison! Was man so hört und liest, soll's heuer einen Wiener Quer Cup geben. http://www.free-eagle.at/querwien ciao Paolo
  11. Ja, ist irgendwie genial! Kannte ich natürlich schon, hab selber den Tellerhalter in Verwendung, aber nur "Mono". Weiters: Die 2 Blechwandln sind auch sehr praktisch...
  12. Danke, klingt und schaut sehr lecker aus.
  13. Karl, du bist der ärgste, WOW! Was auffällt: Du warst bei Ikea einkaufen. Allerdings die Doubbleusage vom Tellerhalter ist mir neu. Uuuuund: Wir brauchen natürlich alle Details! Im 57er Chevey, wie lange, welche Temp, Kohle? Dankeeee!
  14. Supertolle Fotos von einem klassen Bewerb eines sehr engagierten OK Teams! BTW, der "Starter" mit der österreichischen Fahne ist Günther Kanzler, selber sehr sportlich als Triathlet (Hawaii) und am MTB. Vorallen den Oldboys am Geländerad unter uns wird er als langjähriger Organisator des Kamptal Klassik MTB Race bekannt sein. ciao Paolo
  15. Respekt dass dus durchgezogen hast!
  16. Hallo Trias, ich war gestern zum 8. Mal auf einer LD am Start und nach 2007 zum 2. Mal Solo in Podo. Im Ggs zu heute wars bei uns trocken, aber der Wind war kein Scheiß. Schwimmen: Schaumkronen auf den teilweise argen Wellen beim Schwimmen (oder Gehen - je nach Moral des Teilnehmers:devil:) Am Bike war der Wind unser Freund :l: - aber: zumindest keine Böen, immer schön gleichmäßig stark!:bump: Laufen: Cool, echt. Lässige Laufstrecke mit 4 Runden, super für die Fans und Betreuer und dank Wendestrecke kannst du auch die Rennentwicklung deiner Freunde mitverfolgen. Fazit: 8. Finish, sogar mit PB. Bernd vom BB, danke fürs Anfeuern, üawhr danke für die Verschonung eines Zielsprints. Stolz: Von unserer Sportgemeinschaft, den freien Adlern, waren 8 LD'ler am Start und alle im Ziel! Sehr geil... ciao Paolo
  17. Moderates Gelände geht, ja geradezu perfekt, steil rauf und steil runter bist mim 29 besser dran. Im WW bin ich auch schön öfters mit dem Crosser gefahren (Region Kahlenberg bis Mauerbach), wenn ich aber auch beim runterfahren Spaß haben will, nehme ich lieber die echte Geländegurke. Aber, einen Crosser kannst dir dennoch anschaffen, ist nie fehl am Platz
  18. Weil?
  19. Genial, ebenso die Fotos!
  20. Danke für die Doku, ich denke die Rindsripperl sind höchste Schule. Gratuliere jedenfalls! Hab heute mal meine Bilder durchstirlt und festgestellt, dass ich auch schon mal die Short Ripps versucht hab. Ich glaub ich war so unzufrieden mit meiner Grillleistung, denn ich konnte mich gar nicht mehr daran erinnern. (Ich vermute es ging bei mir um das Defizit aus Erwartungshaltung zu Ergebnis) Die Kunst besteht darin, dass Fleisch noch nicht auszutrocknen aber es dennoch gemütlich gar werden zu lassen. Erkenntnis: Mühsam. PS: Heute mal Karree Steaks und div. Beilagen. Easy Cheese
  21. Aha OK, Short Ripps sind von der Kuh. (Da hab ich keine Erfahrung, außer das ich diese mal im Marchfelderhof gegessen hab und lecker waren.) Lasst euchs bald schmecken ;-)
  22. Bitte um Bericht wenn fertig gegessen Ich hab schon 2 oder 3x die 3-2-1 Methode angewendet, muss aber sagen, dass sich bei mit die 2-1 Variante vom Samstag (siehe oben) als weniger aufwendig bei besserem Ergebnis niedergeschlagen hat.
  23. Leider ohne Bild, ist aber eh 2.rangig weil Geschmack nicht via Bild transportiert werden kann. Ripperl von der Sau: Methode: ca. 2h Stunden im Smokermodus dünsten lassen, 3/4h noch offen am Grill, zweng der Röstaromen und der Farbe. Material: Weber57, Ikea Blechwandl nimmt max 6 Reihen (ich hatte 5 Reihen in der Wanne) auf & Alufolie. Gewürtzt: Einige Stunden vorher mit Argentinischer Mischung (Kotany) und Öl eingerieben. Fürs Smoken: Eine Marinade aus 2 EL Essig, Apfelsaft, 1/8 Weißwein, 5 EL brauner Zucker, 2 TL Honig, 2 Tropfen Liquid Smoke hergestellt und eingepinselt bzw. Rest ins Wandl geleert. Ich hab im Weber einen art Mingoring mit den neuen Weber Holzbriketts probiert, hatte nur Erfahrung mit den alten Kohlebrikettes. Im Endeffekt hatte ich ca. 150°C am Deckel, also unten am Rost werdens geschätzte 120 gewesen sein, das Ergebnis von 2h im Griller war blasses Fleisch, super weich. Ein schmales Ende ist beim rausnehmen abgerissen, sonst wars OK. Grillen: Dafür hatte ich einen neuen Zylinder vorbereitet - fürs Protokoll: 1 voller Zylinder ist zu viel! - und hab die Ripperl am Ikea Tellerhalter, jetzt Ripperlhalter, im Griller positioniert. Der Saft aus der Wanne war nun meine Glaciermarinade, ca. alle 5 Min mal üppig drüberpinseln. Wegen zu viel Hitze hab ich später noch das Wanndl drunter stellen müssen. Fazit: Als Grillmeister zufieden, Publikum restlos Begeistert, u.a. war zu hören: "Die besten Ripperl die ich jemals gegessen hab" Dazu Kartoffelspalten im Rohr, gebackene Bohnen, Halloumi und als Deko Zwiebelringe. Mahlzeit ciao Paolo
  24. Ich bin heute mit Freunden von Wien aus die RAA route gegen die Racefahrtrichtung gerollt. Marchegg, Dürnkrut, Hochenau, Bernhardsthal, Otterthal, Laa. Ich vermute, wir haben fast alle 2er und 4er Teams (RAA und RAA 1500) entgegen kommen sehen und natürlich lautstark angefeuert. Auch aus unserer Sportgemeinschaft ist erstmals eine 4er Mannschaft dabei (#TeamThayataleagles, alle ECHTE Hobbysportler, also keine Semipros oder nur annähernd, Sport aus Spaß, echte Abenteurer halt. Dazu 8 Betreuer die mit Freude dabei sind und eine kleine Stadt im Waldviertel die mit dem Team mitfiebert. Sehr geil! Wünsche allen zu finischen und dabei Gesund zu bleiben. Selbst ich, als 12h und 24h Solofahrer bzw. Schwimmer mag und kann mir die 2200 km Solo nicht vorstellen, lauter echt Oarge! ciao Paolo
×
×
  • Neu erstellen...