Zum Inhalt springen

Gatschbiker

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    6.534
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Gatschbiker

  1. Daungschee fürn Überblick, ich glaub so viele Rennen wie 2018/19 hatten wir noch nie. Viel Spaß und man sieht sich...
  2. https://www.free-eagle.at/index.php/aktivitaeten/biken/querfeldein/403-3-king-queen-of-seeschlacht-fotos-report
  3. Heute Abend sollte auf unserer Seite der Report mit Fotos (auch von der Krönungszeremonie) online sein. http://Www.free-eagle.at/quer
  4. Fotos von Ernst Teubenbacher:*https://photos.app.goo.gl/TQi3jqL1FEziTsNu5 Ciao Paolo
  5. Es hab auch heuer ein Goodie und eine Medaille für alle Kids und die ersten 3 bekamen Gold Silber Bronze Medaillen. Alles freiwillige Leistung des Veranstalterteams. Wir nehmen kein Nenngeld für die Kids, opfern 3 Tage unserer Freizeit und versuchen nichts dem Zufall zu überlassen. Trotzdem kann man es offenbar nicht jedem recht machen...
  6. Hallo Skoon, danke für dein Feedback. Wir haben den kleine Hügel eingebaut weil wir die Kinder durch den Zeitnehmbogen (Chip Zeitnehmung) fahren lassen wollten und uns gut überlegt ob dies zumutbar ist. 2017 hatten wir mit händischer Notation große Schwierigkeiten bei der Ergebnisliste und mussten die SE auf Nachmittag verlegen. Den Zielbogen ins Flache verlegen geht nicht weil bei 30km/h+ funktioniert das händische Mitschreiben bei den anderen Rennen nicht mehr. Das Mitlaufen bei den Minis (für die die nicht Vorort waren, wir sprechen hier von Jahrgängen 2013 (!) und jünger) ist grundsätzlich in einzelnen Fällen OK, weil es nicht aus Ehrgeiz um das Kind nach vorne zu bringen erfolgte sondern zur Sicherheit der Kinder. A pro pos Mitlaufen: 2017 waren mMn mehr Eltern als Mitläufer auf der Strecke. Btw. Kinderrennen haben den größte Stressfaktor für den Veranstalter, aber nicht wegen der Kinder sondern wegen der Eltern!
  7. Ich entschuldige mich schon jetzt für das oarsch Wetter das uns am Quer Wochenende in LE erwartet! Querfreaks sind feuchtkalte Tage mit schlitzigem Untergrund gewöhnt, aber nicht Spätsommerwetter! Sorry! Den Punschkocher haben wir folglich daheim gelassen, es wird für erwachsene Menschen gekühltes in Hopfen und zuckerhaltiger Form in der Seeschlacht zu Langenzersdorf gereicht. Ich freue mich den einen oder anderen von euch bei "ONE HOUR IN HELL" zu sehen, ciao Paolo Quer PS: Wer noch unschlüssig beim Thema Querfeldein Sport ist sei diese Seite empfohlen. https://velominati.de/4-gruende-cyclocross-wintersport/#
  8. Hallo liebe Freunde des Querfeldeinsports, zum 3. Mal darf ich euch im Namen des FREE EAGLE Fun Racing Team und unseres Partner BikeStore.cc in die Langenzersdorfer Seeschlacht zum Querfeldein Rennen einladen. Auf einem abwechslungsreichen Kurs mit wechselndem Untergrund kannst du die Intensität des Querfeldeinsports deinem Körper erleben lassen. Wie heißt es so treffend: "One Hour In Hell" :devil: Das Programm: Am Samstag, dem 13.10.2018 gibts ein 60' Hobbyrennen, zugleich Finale des Weinviertler Radcup 2018 (WRC). Trainingsmöglichkeit ab 12h, Anmeldung bis 14h, Start um 14:30h Jeder mit Querrad oder MTB ohne Lenkerhörnchen ist startberechtigt, ÖRV Elitelizenzfahrer können gerne außerhalb der Wertung teilnehmen (WRC Regel) Am Sonntag, dem 14.10.2018 bieten wir insgesamt 7 Rennen an. 4 Kinderrennen (Minis, U9, U11, U13) 1 Jedermann/frau Rennen und Rennen der Nachwuchsklassen U15 und U17 Zum Abschluß gibts das ÖRV Trainingsrennen mit 60' Renndauer Alle Infos, Zeitplan und Anmeldung: Querevent Die Online Anmeldung ist bis Freitag Mittag möglich, oder Nachnennung am Renntag, bezahlt wird erst Vorort. Zusätzlich gibts den Wiener Quercup wo das Chase Cross, K&Q und das Kraftwerkscross am 12. und 13.1.2019 gewertet werden. (Das Mitzi Cross fällt heuer leider aus) Ich freue mich euch in der Seeschlacht zu sehen und Danke fürs Weitersagen, ciao Paolo Bilder aus 2016 Flyer K_Q_WEB_2018.pdf
  9. Danke für die Info Oliver, wäre mir sonst entgangen. Die HM Zeiten sind nicht von schlechten Eltern... Weiss Top 10, respektabel.
  10. Kein Wunder Niki, und als Mr. Konstant und mit einer ÖM Medaille belohnt darf, nein muss man Podo lieben. Der Kontrast zwischen den Dot-M Massenevents (Zur Erinnerung: ca. 1000 mal zu hören: "YOUR ARE AN IRONMAN" geht dir irgend wann einmal am Oarsch, aber sicher spätestens wennst selbst einer bist :devil:) und dem liebevollen und manchmal (aber auch nur wegen dem Schwimmen) gehasstem Podo könnte nicht größer sein. Ein optimales Langdistanzevent wirds nie geben, Podo liegt für die Ostösterreicher vor der Türe. Auch genial! ciao Paolo PS: Ich war 2007 und 2017 solo auf der LD in Podo dabei, also erst wieder 2027?
  11. Respekt allen TN vor allem auf der Langen! Ich war heuer nicht dabei, aber einige Adler, so zB üawahr. Mich würde interessieren wie's bei Schwimmen war, es sollten ja die Geher mit einem Extrakilometer bedacht werden. ciao Paolo
  12. ...das überleben... -> oder auch die "Wiederauferstehung" des cx sports (weil eigentlich war die Szene vor den Schnecke Treiningsrennen in und um Wien scheintod)
  13. Ist bei uns GsD genau so. Max 60 cm Lenkerbreite, keine Hörnchen. Die Regulierungswut der Alteingesessenen hält sich in Grenzen, denn ein Großteil der MTB Fahrer die mehrere Rennen bestreiten steigen früher oder später auf einen Crosser auf. Das Regelment der Saison 2018/19 gibts hier: https://www.radsportverband.at/images/PORTALE/QUERFELDEIN/CX_2018-2019.pdf ciao Paolo
  14. Nein! Die heilige Messe verlässt man nicht vorm Segen des Herrn Kurt!* Das „urbi et orbi“ des Favorythm‘ and Blues lautet bekannter maßen: „Paasts auf, seids vuasichtig und lossts eich nix gfoin!“
  15. Hey Kurtulogen, seit ihr eh am vergangenen WE brav nach Tulln gepilgert? Ich war am Freitag da, 3h(!) Konzert 2h davon im Regen, war aber so wurscht und gleichzeitig genial geil! Frage: Hat wer die Setlist parat? Ich kann nur verlässlich die ersten 3 Nummern in der richtigen Reihenfolge ansagen... ;-) Neiche Schoin, Radevous und Wirklich Woahr! ciao Paolo
  16. Ähnliche Erfahrung. Habs vor ca. 3 Jahren gelernt, danach meist nur gelegentliche Systemerhaltungsfahrten. Heuer hab ich wieder mehr getan und versucht das freie Aufsteigen zu erlernen und war schon auf einem guten Weg. Bin dann jedoch einmal auf die Pfeife gefolgen und hab mir das rechte Handgelenk geprellt, dadurch seit 4 Monaten Pause. Werde aber das Aufsteigen noch heuer erlernen, steht fix am Plan. Viel Erfolg beim üben...
  17. Reini, du hast für heute alles richtig vorhergesagt, respekt! HEHE_JO auf derstandard.at ist genial, Sat Schüssel seit 2 Tage außer Betrieb, und alles as live am Abend ansehen können. ciao Paolo
  18. Mit Liebe & Gspür organisiert und gemacht, super Bericht. Eine Schande dass ich mein Aquilotti Leiberl nicht ausgeführt hab. Poysdorf next Chance:wink:
  19. Was es nicht alles gibt, sehr genial! Danke für den Link.
  20. Das ist Teil der "Alpentour" bin ich schon oft gefahren, ca. 50-100 der 1000Hm sind eher zum schieben als zu fahren, stört aber nicht weiter, sonst der nächstgelegen 1000er von Wien aus gesehen, TOP!
  21. „Zu schütten“ bringe ich zwar mit GrE in Verbindung, aber weniger mit Erdarbeiten :-)*
  22. Na gut, ich fahre nach Hadersfeld mit 300 Watt rauf, da werden die Pros wohl 440 datreten *teufel* ;-)
  23. Habt Teil an meiner Freude: *Neuentdeckung der Grillsaison 2018 - Spargel! Grüner Spargel in Spießchenarragements, mit Olivenöl und Salz vorgewürzt, und beim Verspeisen - wenn’s passt - noch mit altem Balsamico verfeinert!
  24. In meinem Fall: 1,25 kg Rindvieh geteilt durch 7, mit Rub me Tender von Sonnentor + etwas Salz 4h vorm Grillen gemischt, 1h vorm Grillen aus dem Kühlschrank, bei sehr guter Hitze ca 4min auf jeder Seite direkt gegrillt (gehe nach Bräunungsgrad und nicht nach Zeit) + indirekt ca 7 Minuten.* Innen ziemlich durch, Fleischsaft mit leichter Blutfarbe hat sich tlw oben angesetzt. Geschmack: sehr saftig und dezent würzig. Griller: 57er Chevy, Weber Holzbriketts, 3/4 Zylinder
×
×
  • Neu erstellen...