Zum Inhalt springen

dendelion

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dendelion

  1. Servus miteinander. Ich stehe gerade vor der Entscheidung Garmin Edge 840 oder 1040, mit oder ohne Solar. Mir sind die Unterschiede zum großen Teil klar. Meine Überlungen: Solar brauche ich persönlich nicht. Beim 1040er ist das Display größer. Der 840er hat den Vorteil, dass ich ihn alternativ zum Touch auch mit Tasten bedienen kann. Deshalb würde ich aktuell zum Garmin 840 tendierenden. Hab ich etwas übersehen? Wie relevant ist der Unterschied im Display in der Praxis tatsächlich? Wie sind eure ersten Erfahrung. Danke für Eure Meinungen
  2. Angeblich ist dem Veranstalter während des Wettkampfes auf das Problem bereits aufgefallen, und er hat daraufhin zwei Einweiser an der fraglichen Stelle postiert. Das heißt der erste Teil der Athleten musste selber den richtigen Weg finden, der zweite Teil wurde schon richtig geleitet. Wenn das stimmt, dann wäre eine Disqualifikation meiner Meinung nach nicht fair. Weil es ungleiche Voraussetzungen gab, auch wenn jeder Athlet selber die Verantwortung trägt, die richtige Strecke zu finden. Ob die Zeitstrafe regelkonform ist, weiß ich nicht. Dürfen sich die IRONMAN Veranstalter eigentlich die Regeln selber machen, oder unterliegen die ebenfalls den offiziellen ÖTRV Regeln? Ein Renomee für eine IRONMAN Veranstaltung ist diese Geschichte nicht. Aber warum nehmen eigentlich so viele Athleten datan teil? Es werden sich doch sicher nicht alle für die WM qualifizieren wollen? Vielleicht ist die Motivation einmal gemeinsam mit Faris und Co am Start zu stehen? Übrigens finde ich es recht interessant, das allen Abkürzern die gleiche Zeit für den fehlenden km addiert wurde.
  3. Nein, bin ich wirklich nicht! Ich mag generell keine Überaschungen und bereite mich immer gut vor. Ein Abentuer wird es dann meist eh von selber, aufgrund iregendwelcher ungeplanter Umstände. Aber die Tour rund um den Großvenediger steht jetzt auf meiner Wunschliste. Danke für den Tipp!
  4. Danke! Wie lange habt ihr für die einzelnen Etappen gebraucht? Wie lange sind die Schiebepassagen? Und wie schwierig ist die Tour, verglichen z.B. mit der Kahlenbergerdorfrunde?
  5. Na dann her damit.
  6. Hier vielleicht was brauchbares dabei : http://www.skinfit.eu/at/de/productSearchResult.html Persönlich kann ich folgendes "wärmstens" empfehlen (1302 Klima Stehkragenshirt WS): http://www.skinfit.eu/at/de/products/01302.html Anosnst verwnde ich lieber Kurzarmtrikots mit Ärmlingen, weil man einfach flexibler ist und nicht soviele Teile braucht.
  7. @ sonina: @ alle anderen Burschen: Die Dame bringt Niveau in die Diskussion und ihr ziehts den Thread wieder nach unten, is wieder typisch
  8. Blau, weil dann sind die Anstiege gemächlicher und die Abfahrten steiler bzw. anspruchsvoller. Wenn Du dann noch zuviel Energie hast, kannst ja noch ein paar schwarze Schlenkerer mitnehmen. Du kommst immer wieder auf die Route zurück.
  9. Hat jemand die Gore Phantom Jacke im Einsatz (Laufen, Radfahren): http://www.gorebikewear.de/remote/Satellite/PROD_KPHANE?landingid=1212722635714A Oder die skinfit Pfaffler Teile, z.B.Jacke: http://www.skinfit.eu/at/de/products/02612.html Erfahrungsbericht wäre hilfreich.
  10. hast mein aufrichtiges Mitgefühl
  11. Klare Regeln, die eingehalten und auch kontrolliert werden - so soll es sein. Jetzt müsste man nur noch das WIndschattenverbot kontrollieren,... (aber ich will ja nicht sudern) @ Wemi1967: Wegen den Umgangston tu Dir nichts an. Nimms von der humoristischen Seite, dass diejenigen, die sich für die Härtesten unter der Sonne halten, über ein Neopren-Verbot jammern. Als Wettkampfrichter wirst ohnehin ein dickes Fell haben, und die schweigende Mehrheit ist auf Deiner Seite. Und wenn sich jemand tatsächlich nicht über 1500m ohne Neopren schwimmen traut, dann sollte er es auch sein lassen. Und das meine ich jetzt nicht böse, als ehemaliger Nichtschwimmer habe ich immer noch ein zimliches mulmiges Gefühl beim Freiwasser-Schwimmen. Es gibt auch ganz nette Wettkämpfe über kürzere Distanzen zum Üben.
  12. Es gibt vom ÖTRV ganz klare Regeln bei welcher Distanz und bei welcher Temperatur, mit Neo geschwommen werden darf/muss. Einzige Unklarheit ist der Ort bzw. die Wassertiefe der Messung. Aber soweit ich weiß ist es üblich in 50cm Wassertiefe zu messen. Letztlich gilt das was der Veranstalter sagt, die Athleten müssen das akzeptieren oder auf einen Start verzichten. Es ist durchaus nachvollziehbar, dass bei längeren Distanzen auch noch bei höheren Temperaturen mit Neo geschwommen werden darf. Weil der Körper aufgrund der längeren Verweildauer im Wasser einfach mehr auskühlt. Man kann sich übrigens auch in einem 32°C warmen Wasser eine Unterkühlung holen, wenn man einfach lange genug drinn bleibt. Zur Verantwortung des Veranstalters: Wenn ich mich richtig erinnere habe ich noch vor jedem Wettkampf eine Erklärung unterschreiben müssen, dass ich fit bin und das Risiko für gesundheitliche Schäden selber trage, heißt glaube ich Haftungsfreistellung. Das entbindet den Veranstalter jedoch sicher nicht von der Sorgfaltspflicht. Wenn ich es richtig verstanden habe war der Mondsee eh bacherlwarm, und es wurde in Wellen gestartet, also wird die Dränglerei auch nicht so schlimm gewesen sein. Wenn dann noch ein paar Boote von der Wasserrettung am See sind, dann war doch alles im Grünen Bereich. Und wegen der good vibrations: So schlimm wie die sake schildert sind wir Triahtleten sicher nicht (alle). Sie schreibt ja im nächsten Absatz selber, dass für sie der soziale Faktor beim Triahtlon wichtig ist. Für die vielen, langen und harten Trainingseinheiten im Triathlon ist ein gewisses Maß an Verbissenheit natürlich erforderlich. Und worüber sollte man mit Leuten die man beim Training oder bei einem Wettkampf kennenlernt den sonst sprechen als über das gemeinsame Hobby (Trainingsplan, Technik, Wettkampf, Windschattenfahren, Wettkampfrichter,...). Also ich hab bisher durchwegs sehr nette Leute kennen gelernt, und immer positive Rückmeldungen bekommen, auch bei ziemlich schlechten Ergebnissen, und auch von Athleten die viel viel schneller sind als ich. Und wegen dem Umgangston im Forum: Ich glaube das einerseits viele Leute sehr leicht angrührt sind, und anderseits viele sich aber auch im Ton vergreifen, nur um einen guten Joke zu landen. Vielleicht hilft es, wenn man versucht die postings richtig zu lesen ohne Hintergedanken, und ganze Sätze in einem freundlichen Ton zu formulieren ist ja auch nicht so schwierig. Mir würde es leid tun, wenn jemand das Forum verlässt oder gar mit dem Triathlon-Sport aufhört, nur wegen ein paar gedankelosen Postings oder ein paar mürrischer Triathleten.
  13. Soweit ich weiß geht gleichzeitig Abnehmen von Körperfett und Aufbau von Muskelmasse einfach nicht, eben wegen der Energiebilanz. Falls jemand aber das Geheimnis kennt, wie man Fett in Muskeln umwandeln kann, bitte unbedingt posten. Ich sag es garantiert nicht weiter.. Der einzige Weg ist, zuerst Körperfett abnehmen und dann Muskelmasse aufbauen, ev. in Stufen. Abnehmen von Fettpölsterchen an gezielten Stellen geht auch nicht. Das können Dir ganz viele Frauen bestätigen. Wenn Du ein sixpack haben willst, dann solltest ca. unter 10% Körperfettt insgesamt haben, damit man die Bauchmuskeln (so vorhanden) überhaupt sehen kann. Das ist für einen Hobbysportler gar nicht leicht zu erreichen.
  14. Passt, dann geh ich zum Marian. Wegen Ersatzspeiche schreibe ich Dir eine PN.
  15. Antwort Service Center: "...der ebay verkäufer ist kein anerkannter ordentlicher ( registrierter ) fachhändler , somit sind sie auch nicht der erstkäufer dieser laufradgarnitur und haben keinerlei garantieanspruch . diese kann nur vom erstkäufer (velo-motion) beantragt werden ." Tja kann man nichts machen. Hat jemand einen Tipp wo ich das Laufrad in Wien sicher, rasch und kostengünstig reparieren lassen kann?
  16. Genau so ist es "JUST DO IT" Viel Erfolg!
  17. Wegen SCHLECHTWETTER (Sturmwarnung und 70 km/h STURM) wurde der AQUATHLON vom 20.07.2011 auf 27.07.2011 VERSCHOBEN
  18. Nach 15 Monaten und ca. 7000km ist mir gestern eine Speiche am Hinterrad gerissen. Ohne direkte Feindeinwirkung, war auf ebener Straße unterwegs ohne Schlaglöcher. Bin auch sonst nicht auf "extremen" Strecken unterwegs und auch kein aggressiver Fahrer. Was solls ist halt passiert. Habe beim Service Center in Österreich reklamiert, weil Fulcrum 2 Jahre Garantie verspricht.Bin schon gespannt auf die Reaktion.
  19. schau mal: http://www.triathlon.de/schwarzseherei-die-2011er-neoprenanzuge-im-test-32406.html Vielleicht hilft es. Als mittelmäßiger bis guter Schwimmer, der Wert auf viel Bewegungsfreiheit legt, wirst wahrscheinlich von einem "besseren" und teureren Modell profitieren. Ich denke, Du wirst um ein Probeschwimmen nicht herumkommen.
  20. Auch heuer gibt es wieder Gerüchte um eine Absage des Mondsee Triathlons, siehe hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?146755-IRONMAN-70.3-SALZBURG-Anmeldung-und-Gedanken Deshalb habe ich beim Veranstalter nachgefragt, und folgende Antwort erhalten: ...aus momentaner Sicht wird der 51.5 Raiffeisen Mondseeland Triathlon wie geplant am 21. August statt finden. Es ist richtig, dass jedes Jahr auf's Neue Genehmigungen eingeholt werden müssen. Eine Einigung mit den zuständigen Behörden ist aber auch für dieses Jahr erzielt worden. Also der Triathlon findet statt, Start ist allerdings schon um 8:00 (in Wellen). Anmeldung ist hier möglich: http://www.mondseelandtriathlon.at/ Allgemein wird erzählt, dass die Strecke sehr schön sein soll. Schwimmen im See auf einem "Zick-Zack-Kurs" mit Landgang. Radstrecke rund um den Mondsee mit zusätzlicher Schleife, moderate Höhenmeter (ca. 200m). Gelaufen wird auf einem Rundkurs 4mal durch das Ortsgebiet. Voriges Jahr haben weit über 400 Athleten im Einzelbewerb teilgenommen, und 38 Staffeln. Also wer ist heuer dabei?
  21. Ja ich weiß. Ich werd auch einen eigenen Thread über den Mondsee (und Alternativen) aufmachen warte aber noch auf die Stellungnahme des Organisators ob der Event heuer überhaupt stattfindet.
  22. Hab i eh gesehen. Aber es steht halt nyx über den Bewerb an sich geschrieben (Organisation, Strecke,..). Und wenn man die Leute nicht kennt ist der Thread net so spannend. Wenn allerdings alle VeteranInnen heuer wieder mitmachen, kann man das ja ändern.
  23. Also Faakersee ist mir zu südlich. Wie ist der Thermentriathlon in Fürstenfeld? Zurück zum Thema: Die 500er Teilnehmer-Grenze dürfte überschritten sein. Anmeldung jetzt nur mehr zum regulären Tarif von 210EUR möglich.
  24. Nochmals OT: Falls Mondsee nicht stattfindet, kann mir wer eine alternatice OD in Ostösterreich Ende AUgust empfehlen?
×
×
  • Neu erstellen...