-
Gesamte Inhalte
258 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von dendelion
-
Habe je einen Schwimmkurs im Holmes Place/Elixia Kaisermühlen und Millenium City gemacht, beide haben ein 20m Becken. Für Technikübungen ist das kein Problem, es kann sogar ganz hilfreich sein, dass man überall stehen kann ;-) Auch wenn man viele Längen schwimmen will ist es nicht wirklich hinderlich, man muss halt öfters wenden und ist dadurch ein bißchen schneller. Und soweit ich weiß gibt es ja auch Profi-Triathleten die dort regelmäßig trainieren. Großer Vorteil sind die Öffnungszeiten.
-
Happyland
-
Ich kann mir schon vorstellen, dass man mit so einem Schuh schneller läuft. Damit man möglichst schnell im Ziel ist, und ihn ausziehen und verstecken kann, bevor ihn jemand sieht. Gibt es die auch in dezenterem Look, habe auf der dt. homepage nyx gefunden.
-
War gestern beim Laufsport Blutsch und habe auch den Brooks Racer gekauft. Der ist in Wirklichkeit noch viel schiacher als auf dem Bild. Der Hr. Blutsch hat aber gemeint, der wäre genau richtig für mich, und wollte mir keinen anderen verkaufen. Der Schuh läuft sich echt gut, und fühlt sich federleicht an, nach unten schauen darf man halt nicht. Warum müssen Wettkampfschuhe so ein aufdringliches Design haben (Triathlonschuhe übrigens ebenso)? Früher habe ich auch den Asics Gel Kayano getragen, und war sehr zufrieden damit. Auf einer Asics Werbung ist genau mein altes Modell abgebildet, ist anscheinend schon ein Klassiker, den werf ich sicher nicht weg. Laufsport Blutsch ist übrigens sehr zu empfehlen, kompetente Beratung große Auswahl an Schuhen, Kleidung und Zubehör. Und den Hr. Blutsch sollte man auf jeden Fall einmal kennengelernt habe, so sollten alle Sportartikelverkäufer sein!
-
training für mich
dendelion antwortete auf biken00b's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Deshalb verwende ich auch eine Körperfettwaage eines renomierten Herstellers, und wäge mich jede Woch unter den selben Bedingungen ab, um zumindest vergleichbare Werte zu erhalten. Auch wenn diese nicht absolut richtig sind, und nur bedingt mit Ergebnissen anderer Messmethoden vergleichbar. Aber ich will einfach die Entwicklung verfolgen, bin eben ein Freak. Habe einmal gelesen, dass die einzig verlässliche Methode zur Bestimmung des Körperfettes eine Autopsie ist, aber so genau will ich es dann auch nicht wissen. Ich bin auch jemand, der versucht alles in Zahlen zu fassen und mit Werten zu hinterlegen, damit ich es besser verstehen kann (aber meinen Testosteronwert kenne ich nicht). Worum es beim Radlfahren wirklich geht läßt, hängt aber stark von der persönlichen Motivation und den eigenen Zielen ab. Das ist eine philosophische Frage, wäre vielleicht einmal einen Thread wert. -
training für mich
dendelion antwortete auf biken00b's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Na servas, und ich hab immer geglaubt ich bin ein Freak weil ich meinen Körperfettanteil auf 0,1% genau verfolge. Nix für ungut , aber ihr wissts schon, dass Eure Muskelpakete nix mit Ausdauertraining zu tun haben, und man die für das Radlfahren ned wirklich braucht? Und die Frage "Wie nehme ich am besten Muskelmasse ab" fällt wirklich unter die Kategorie Luxusprobleme, für die allermeisten Menschen zumindest. -
Erschöpfung vs. Muskelversagen -> Trainingstipps
dendelion antwortete auf Wuschl022's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Dann fahrst halt einmal ein bißchen länger (>3 h), dann wird es Dir schon vergehen, dass schnelle Fahren -
War bisher der Ansicht das Radfahren auf der Bahn nur etwas für Könner ist. Was sind denn Eurer Meinung nach die Voraussetzungen, für ein sinnvolles Bahntraining? Was muss man konditionell mitbringen, und was an technischem Können? Für 40 EUR Jahreslizenz kann man dann trainieren wann und wieoft man will? Muss man unbedingt ein Bahnradl kaufen, oder kann man auch ev. eines ausborgen? Muss man das Radls immer mitbringen, oder kann man es dort stehen lassen? Vielleicht kann ein Auskenner einmal ein paar Interessierte mitnehmen, z.B. mich? Habe mir einmal die ÖRV homepage Sektion Bahn durchgelesen klingt alles recht unkompliziert. http://www.radsportverband.at//02_bahn/index.htm
-
Erschöpfung vs. Muskelversagen -> Trainingstipps
dendelion antwortete auf Wuschl022's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Auch die Energiegels, -riegel und dergleichen können schwer verdaulich sein. Sie enthalten meist zusätzlich Fructose (Fruchtzucker), weil der vom Körper langsamer aufgenommen wird als Gluscose. Prinzipiell eine gute Sache, leider können aber viele Menschen die Fructose nicht aufnehmen, die wird dann von den Darmbakterien verstoffwechselt unter (enormer) Gasbildung. Dann geht es wirklich gleich Vollgas weiter... Also wannst keinen Stress hast, einfach einmal einkehren für Kaffee und Kuchen ist sicher ratsam. Hat angeblich auch schon Leute gegeben die das bei einem Ironman Wettbewerb gemacht haben.:f: -
Erschöpfung vs. Muskelversagen -> Trainingstipps
dendelion antwortete auf Wuschl022's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Was Du beschreibst nennt sich Hungerast, die Muskulatur ist noch nicht erschöpft, aber die Energie ist zu Ende. Fühlt sich wie eine Lähmung an, grauslich. Tritt klassischerweise bei langen Belastungen auf, wenn das Glykogen zu Ende geht und der Fettstoffwechsel nur unzureichend in Fahrt kommt. Was kann man dagegen tun: Glykogenreserven auffüllen (Carboloading) durch Kohlenhydratreiches Essen vor der Belastung vernünftige Zufuhr von Kohlenhydrat (und Flüssigkeit und Mineralien) während der Belastung, bereits vor dem Einbruch. lange Trainingseinheiten im Grundlagenausdauerbereich um den Fettstoffwechsel zu trainieren Energiegewinnung aus Fett benötigt mehr Sauerstoff, deshalb bist Du leistungsfähiger solange Du auf Deine Glykogenreserven zurückgreifen kannst Hier noch ein link zu den Publikationen von Dr. Moosburger der das Thema ausführlich behandelt: http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php -
Das ist sicherlich ein sehr guter Preis. Unterschied wirst Du keinen merken, der Rahmen ist ident, und die Ausstattung sehr ähnlich. Kauf Dir einfach dasjenige, das Dir besser gefällt Bergamont ist (im Gegensatz zu Cube) nicht sehr verbreitet in (Ost-) Österreich. Vielleicht findest Du im dt. Forum ein paar weitere Infos: http://www.mtb-news.de/forum/ Viel Spass mit dem neuen bike!
-
Schönes Radl, netter Bericht. Find ich gut, dass nicht nur High End Gefährte getestet werden.
-
training für mich
dendelion antwortete auf biken00b's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
@ biken00b: Wenn ich es richtig verstanden habe möchtest Du mit Radfahren abnehmen. Mit 12% Körperfett und einem BMI von knapp 26 bist Du nicht wirklich übergewichtig, sondern wahrscheinlich ziemlich muskulös. Deine Ernährung scheint in Ordnung zu sein, und Du betreibst Dein ganzes Leben schon Sport. Wenn Du wirklich nur Abnehmen möchtest, dann fahrst so oft und so lange mit dem Radl wie es Dir Spass macht, und wie Du Zeit hast. Eventuell einmal ein bißchen weiter und einmal ein bißchen anstrengender (am einfachsten mit Höhenmetern). Allgemeine Empfehlungen wurden ja schon genannt. Konkrete Empfehlungen für einen Trainingsplan kann man ohne weitere Angaben (Ziele, max. Hf, zur Verfügung stehende Trainingszeit,....) nicht machen. Hast Du schon mal mit Laufen probiert, funktioniert bei mir am besten zum Abnehmen. Da gibt es sehr viele Trainingspläne im Netz, und das kannst Du auch im Winter machen. Übrigens: Willkommen im bike board. Und noch etwas in eigener Sache: Hast Du vielleicht einen Standard-Trainingsplan zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, mit Übungen ohne Geräten, die ich zu Hause machen kann, z.B. 10 Übungen mit dem eigenem Körpergewicht, Dauer ca. 30Minuten, 3 mal die Woche? @ treveller23: An den Thread habe ich auch sofort gedacht -
Stand heuer zu Jahresbeginn vor der selben Wahl, und habe mich dann für das Race entschieden, aufgrund folgender Kriterien: Der Rahmen im Modelljahr 2010 ist der selbe (Aussage Händler), der graue vom CC hätte mir (im Katalog) etwas besser gefallen. Bei den Bremsen wird man keinen Unterschied merken (Aussage Händler). Laufräder sind beim Race etwas besser, aber bei beiden nicht wirklich top. Die Kurbel ist beim CC besser, eigentlich der einzig wirkliche Schwachpunkt beim Race. Das CC hat eine komplette XT Ausstattung und ist etwas teurer, dafür war das Race früher lieferbar. Vor allem aufgrund des frühren Lieferteremins, und des etwas günstigeren Preises habe ich mich dann für das Race entschieden. Ich habe beim CC keinen entscheidenden Vorteil gesehen. Bin mit dem Bike sehr zufrieden, einzig die Bremsen quietschen wirklich fürchterlich. Auf jeden Fall solltest Du Dir darüber im klaren werden was für ein Rad Du eigentlich brauchst, also wo Du fahren wirst. Außerdem solltest Du mit in Frage kommenden Rädern einige Testrunden fahren. Das Bergamont habe ich auch gesehen, leider gibt es aber in meiner Nähe keinen Händler, deshalb ist es gleich ausgeschieden. Ansonst Suchfunktion benutzen, es ist heuer bereits einiges über Einsteiger-Hardtails geschrieben worden. Und übrigens Willlkommen im bikeboard
-
Könntest mir erklären warum? Ich hätte nämlich das Kuota K-Factor als Tria-Radl ins Auge gefasst. Danke
-
Hab auf die schnelle ein paar links gefunden: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=64567 http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=69313 http://fotos-alt.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=78743 aber die kennst Du ja sicherlich schon.
-
Also ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, das Rennrad bei einem Händler zu kaufen. Wegen Beratung, Service und der Möglichkeit einer Probefahrt. Besonders wenn Du dann noch einiges an Zubehör kaufen willst, bist Du preislich nicht weit weg von Online-Händlern. Such Dir einen Händler, der Dir sympathisch ist, und der auch in Deiner Nähe ist. Dann hast Du einen Nahversorger für alle möglichen Kleinteile mit kompetenter Beratung, bei dem Du dann auch das Service machen kannst. In Wien gibt es einige gut Händler, persönlich empfehlen kann ich den Starbike in der Lasallestraße, und ganz besonders den bikers beim Donaukanal/Spittelau. Ich glaube, dass TREK eher eine hochpreisige Marke ist, mit sehr guten Rädern im Spitzensegment und tollen technischen Innovationen. Im Einsteigersegment, wo Preis/Leistung eine große Rolle spielt gibt es meiner Meinung nach aber bessere Marken, Empfehlungen siehe oben. Ein vernünftiger Alu-Rahmen der Dir paßt (Probefahrt!) mit Ultegra-Ausstattung sollte für das Budget eigentlich drinnen sein. Eventuell auch gleich darauf schauen, dass die Laufräder eingermaßen vernünftig sind. Und die Optik ist auch ein ganz wichtiger Faktor. Am besten jetzt einige Händler abklappern, viele Probefahrten machen. Im Spätsommer/Herbst sollten die Räder dann auch noch ein bißchen billiger werden, allerdings ist das Angebot dann nicht mehr so groß. Viel Spaß beim Aussuchen!
-
Die Laufstrecke dürfte gepasst haben, oder? Schwimmen war sicherlich deutlich unter 1500m. Aber nachdem ich bei der ersten Runde den falschen Platz für den Landausstieg angepeilt habe, bin ich eh mehr geschwommen. Laut meinem Tacho war die Radstrecke überhaupt nur 37km. Aber es war ja für alle gleich. Außerdem gab es beim Schwimmen eine Strömung zu überwinden, der Wind und die paar Höhenmeter auf der Radstrecke waren auch nicht zu vernachlässigen. Also ich lass mir die Freude sicher nicht nehmen!
-
Platzierung wie erwartet im letzten Viertel, aber bin mit meiner Zeit trotzdem sehr zufrieden. Hab bei meiner zweiten OD die 2:35:00 knapp aber doch unterboten. Sicherlich dank der "guten vermessenen Strecke", aber ich habe die Chance genutzt und eine persönliche Höchstleistung erzielt, besonders einen fulminanter Zielsprint, bei dem ich noch etliche Plätze gut machen konnte. Über die Organisation gibt es eigentlich nichts zu meckern. Das Wasser an der Labe wurde wieder nachgeliefert, aber da waren die meisten von Euch wahrscheinlich schon im Ziel. Besonders gefallen hat mir die gute Stimmung unter den Zuschauern, das ist nicht bei allen Veranstaltungen so. Die lokalen Athleten wurden mit Welle begrüßt, und angefeuert wurden alle Teilnehmer. Bei der Wettkampfbesprechung wurde daraufhingewiesen, dass es in den Gegenverkehrsbereichen beim Radfahren eine Mittelline gibt, deren Überfahren zur sofortigen Disqualifikation führt. Also ich habe diese Mittelline nicht (aufgemalt) gesehen. Aber ich nehme an, das sich aus reinem Selbstschutz alle Teilnehmer an die imaginäre Mittellinie gehalten haben. Gegen die Windschattenfahrer wurde anscheinend wie angekündigt hart durchgegriffen. Es gab etliche Zeitstrafen und 13 Disqualifikationen, übrigens fast alles Leute die gute Zeiten hatten. Wobei ich natürlich nicht weiß, warum die Teilnehmer disqualifiziertt wurden. Alles in allem in durchaus gelungen Veranstaltung, die hoffentlich Ihren festen Platz im Wettkampfkalender findet.
-
@ dodl: Respekt! Gratulation an die Finisherinnen und Finisher, ihr seids alle Helden!
-
Was haltet ihr von dem Kuota K Factor: http://www.kuota.at/kfactor-pid752 Komfortable Geometrie, Carbonrahmen, Ultegra Ausstattung, renommierter Hersteller, in schlichtem weiß - elegant aber etwas fad (=zeitlos), angeblich für etwa 2000EUR zu haben
-
IM Austria 2010 Startnummernsammlung der Bikeboarder
dendelion antwortete auf Lumberjacker's Thema in Triathlon
Wie heißt es so schön: "Besser den Spatz in der Hand als die Taube am Dach." Jetzt hast Dich so lange vorbereitet und bist in Form für eine Langdistanz. Etwas wofür andere viel geben würden. Sieh es als "gute Gelegenheit" einmal PoDo kennenzulernen. -
IM Austria 2010 Startnummernsammlung der Bikeboarder
dendelion antwortete auf Lumberjacker's Thema in Triathlon
Gute Besserung! Ich finde Du hast eine gute Einstellung zu so einem unverschuldetem Rückschlag.Geht sich Podersdorf nicht aus? Dann wäre die Vorbereitung nicht ganz umsonst gewesen. -
Bin auch kurzentschlossen auch dabei! Hätte ein paar blöde Fragen an diejenigen die sich dort auskennen, oder die Motivierten die am Samstag dort trainieren: Es gibt nur eine Wechselzone, oder? Das Wasser wird trüb und warm sein, typischer Donaualtarm halt, oder? Wird des Wasser voraussichtlich mehr als 23° haben (wegen dem Neopren wärs interessant)? Wieviele Höhenmeter hat den die 1600m lange Steigung? Wie ist denn die Verteilung bei der Lauftrecke zw. Feldweg zu asphaltierter Straße? Eigentlich muss ich das alles eh nicht wissen, weil ich es sowieso sehen werd. Aber ich mag halt keine Überraschungen.