Zum Inhalt springen

dendelion

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dendelion

  1. @ hiesi1: Wird auch mein erstes Zeitfahren werden. Trinken werde ich sicher nichts mitnehmen, und auch sonst alle "unnötigen" Teile weglassen. Habe mir die Ergebnisliste vom letzten Jahr angeschaut, die meisten sind doch mit einem Schnitt von über 40km/h unterwegs. Den werde ich sicher nicht erreichen, aber ich möchte es halt doch einmal ausprobieren. Und ausgelacht wird man eh nur wenn man nicht mitfahrt
  2. dendelion

    Langau 2010

    @ üawhr: hast PN
  3. dendelion

    Langau 2010

    Gewitter wäre super, dann ist es nicht so heiß. Außerdem entspricht es den Trainingsbedingungen der letzten paar Monate. Sprung in den See ist interessant, muss ich noch üben damit ich mich nicht vor versammelter Zuschauermenge blamiere. Radfahren 385hm ist gar nicht wenig, werde im Training noch ein paar Höhenmeter sammeln Laufen im Schatten um den See auf Waldboden klingt idyllisch. Das Problem mit den Radfahrern werde ich nicht haben, denn wenn ich beim Laufen bin, sind nur mehr ganz wenige auf dem Rad unterwegs, und die sind sicherlich sehr langsam. Danke für die Info Wird sicher ein ganz toller Wettkampf, freue mich schon.
  4. Ruhiges, gleichmäßiges Bergauf-Fahren im persönlich bevorzugten Stil (bei mir hohe TF, Sitzen) kann ich Dir auch empfehlen. Aber falls es wirklich ein Berg ist, und kein Hügel, würde ich Dir unbedingt raten auch das Bergab-Fahren zu Trainieren. Bei mir ist der Überlebensinstinkt immer größer als die Motivation bei den schnellen Abfahrten. Bin halt ein Angsthase.
  5. @ Joga: Super Bericht, 100% Zustimmung. Als mittelmäßiger Schwimmer ist es gar nicht so schlecht etwas weiter hinten zu starten. So entgeht man ein bißchen dem Trubel beim Wasserstart. Mit dem Neoprenanzug hast viel mehr Auftrieb, damit eine bessere Wasserlage und Du brauchst weniger Beinschlag. Aber recht viel mehr als eine Minute auf 750m wird es wohl auch nicht bringen, weil immerhin musst Du den Neo ja in der Wechselzone auch wieder ausziehen, was mit über 160 Puls gar nicht so einfach ist. Dass einige Athleten das Windschattenverbot ignorieren ist wirklich ärgerlich. Aber wenn der Veranstalter schon sagt dass es voraussichtlich eh keine Sanktionen gibt (ev. eine Verwarnung und theoretisch ist eine Zeitstrafe möglich), wundert es mich nicht. Aber immerhin haben wir "Braven" die die Gewissheit, dass unsere Zeiten ehrlich sind. Freut mich, dass wir uns persönlich getroffen haben! Und für einen Downhiller hast übrigens ein schönes Tria-Radl. @Monterry: Abwechslungsreiche Laufstrecke trifft es gut!
  6. dendelion

    Langau 2010

    Wer von Euch ist dabei und in welchem Bewerb? Bei mir wird es die Premiere über die OD, deshalb bin ich schon ein bisserl nervös. http://www.triathlon-langau.at/ Schwimm- und Laufstrecke sind anscheinend gleich wie in den letzten Jahren. Nur die Radstrecke ist neu, kennt die jemand von Euch? Und wieviele Höhenmeter haben die Rad- bzw. die Laufstrecke? Nicht etwa, dass mich das abschrecken könnte, aber ich würde es vorher halt gerne wissen. Tipps und Infos von den Routiniers sind willkommen
  7. Mir hat es auch sehr gut gefallen. Die Anstiege bei der Radstrecke und besonders bei der Laufstrecke waren für mich als Flachländer eine ziemliche Herausforderung. Das Wetter war komplett verrückt: strahlender Sonnenschein, Wolkenbruch, Sonnenschein und Nieselregen abwechselnd alle paar Minuten. Schade für die Zuschauer und die Veranstalter. Mir war es egal, weil ich war eh schon durch und durch nass. Respekt für die Kids und alle Teilnehmer die Neo geschwommen sind ( Joga) Werde mir den Vulkanlandtriathlon für nächstes Jahr wieder vormerken!
  8. Wieviel Grad wird der See am So. wirklich haben? Laut Veranstalter HP: Die Wassertemperatur wird am Sonntag bei ca 21Grad liegen. Es wird aber auf jeden Fall der Neopren erlaubt sein. Ist etwas optimistisch, oder? Muss mich geistig darauf einstellen ob ich mit Neo starten muss oder doch noch die Badehosen-Alternative habe.
  9. Streber Habe übrigens Startnummer 69
  10. Gerne: Beim Triathlon zählt die Gesamtzeit, also vom Startschuß bis Du über die Ziellinie läufst, inklusive Wechselzeiten. Der Start erfolgt üblicherweise im Wasser, und es gibt keine Startlinie für die Zeitnehmung wie z.B. bei Laufveranstaltungen. Du trägst den Zeitnehmungschip während des gesamten Wettkampfes bei Dir, mit Chipband am Knöchel. Zwischenzeiten werden bei jeden Wettkampf etwas anders genommen. Ich denke voriges Jahr war es folgendermaßen: Swim Tm: Zeit für das Schwimmen Bike WZ1 Tm: Zeit Wechselzone 1 und Radfahren WZ2 Tm: Zeit in der Wechselzone 2 Run1 Tm: Zeit Lauf 1. Runde Run2 Tm: Zeit Lauf 2. Runde Total Tm: Gesamtzeit Zählen tut nur die Gesamtzeit (eigentlich nur die Plazierung), aber für die Wettkampfanalyse sind die Splitzeiten natürlich auch interessant.
  11. Ja Ja, es gibt anscheinend nur eine Wechselzone sowohl für T1 (swim/bike) als auch für T2 (bike/run). Wie sieht es eigentlich mit Parkplätzen bzw. Absperungen aus? Wo stelle ich am besten das Auto ab, wenn ich recht spät komme?
  12. Gute Idee! Allerdings weiß ich nicht ob ich vor dem Rennen Zeit finde. Habe einen längeren Anfahrtsweg, und werde deshalb relativ spät eintrudeln. Dann das ganze Standard-Prozedere: planloses Herumirren, Startnummerausgabe, planloses Herumirren, Check In, Einrichten der Wechselzone, Überlegen ob man sich wirklich in den Neo hineinquetschen soll, Hineinquetschen in den Neo, Verpflegung vorbereiten, Wasserzapfstelle suchen, planloses Herumirren, Trinken, Lulu müssen und Klo suchen, planloses Herumirren, nachdenken was man noch alles brauchen könnten, zurück zum Auto, Reserve Sonnenbrille holen, schauen was die anderen Athleten so machen, Räder bewundern,..... Ein kleiner Plausch sollte sich aber schon ausgehen Aber wenn Du Dir die Zeit nimmst und im Ziel auf mich wartest, können wir mit einem isotonischen Getränk anstoßen und unsere Heldentaten besprechen. Habe ein schwarzes Leiberl mit Vereinslogo vom EKTC TRI Klosterneuburg an.
  13. @ Lumberjacke und Wobe: Und wie wars?
  14. Du machst eh alles richtig: Streckenbesichtigung Ausrüstung und Packliste Einstellung (soll Spass machen) Vorbereitung (24h Rennen!!!) Tiefstapeln (hab heuer noch gaaar nicht viel trainiert) Und beim Wettkampf wirst uns alle stehenlassen PS Du willst wirklich ohne Neo schwimmen?
  15. Bin auch schon ein bisserl unruhig. Wetter sollte sich bessern, kein Regen und bis zu 23°C, also optimale Bedingungen. Was wird denn die Wassertemperatur sein? Ich nehme an wir werden um den Neo nicht herumkommen oder? @ Joga: Falls Du noch Fragen hast, immer raus damit.
  16. Ich würde es von der Geometrie abhängig machen, und nciht von der Ausstattung. Das Reaction ist etwas länger und "raciger", das LTD ist kürzer und bequemer für den Rücken. Eine Probefahrt der beiden Räder im direkten Vergleich bei einem Cube-Händler sollte Sicherheit bringen. Falls Geld eine Rolle spielt könntest Du Dir auch das Cube LTD Race statt des Cube LTD CC überlegen. Um 100EUR billiger, selber Rahmen und unwesentlich schlechter/anders ausgestattet, und anscheinend auch etwas leichter (10,5kg): http://www.mhw-bike-house.de/shop/show/show_pr/Fahrraeder-und-Bikes/Fahrrad-Hersteller/Cube-Bikes/Hardtail-MTB/Mountainbike-Cube-LTD-Race-2010/~kid324/~tplprodukt_1/~prid2065.htm Habe selber das Cube LTD Race und bin sehr zufrieden damit, für Einsteiger das perfekte MTB! Wenn Deine Freundin allerdings schon länger am MTB unterwegs ist, und ihr die Geoemtrie des Reaction zusagt, dann wird ihr auch die bessere Ausstattung zugute kommen. Dann ist der Mehrpreis sicher gut investiert.
  17. Ja, Ja ich weiß, ich bin ein alter Thread-Hijacker *schäm* ABER: SuFu hab ich schon benutzt, jede Menge Erfahrungsberichte aber keine Antwort auf meinen konkrete Frage.Und im anderen Forum wollens mir auch nicht antworten. Fazit: Ich fahre die Laufräder bis sie hinüber sind, und kaufe mir dann neue mit einem Super-Sound. So ich hoffe, dass war jetzt On-Topic genug.
  18. Stimmt, gilt aber für die Fulcrum Racing 3 leider nicht. Da haben die Sounddesigner geschwächelt. Ich hätte da noch eine Frage, die in einem anderen Thread unbeantwortet geblieben ist, aber vielleicht könnt Ihr mir helfen: Ich (177cm, 74kg) fahre seit ein paar Wochen mit dem RR in die Arbeit. Auf der Strecke gibt es Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster, Gehsteigkanten, Straßenbahnschienen, etc. denen ich nicht immer ausweichen kann. Hält das mein RR (Alu-Rahmen, Carbon-Gabel, Tretlager, Schaltung,...) auf Dauer aus? Zu Saisonbeginn habe ich mir neue Fulcrum Ravin 3 Laufräder gegönnt, mit denen ich seither jeden Tag fahre. Wäre es besser die alten Shimano Laufräder für die Fahrten nach Wien zu verwenden, oder macht das den Laufrädern nichts aus?
  19. Freut mich, dass die Angelegenheit für Dich so gut ausgegangen ist. Passt zwar nicht zum Thema, aber kannst Du ein bißchen mehr über die Radanalyse schreiben? Ich kenn den Bericht vom BB: http://nyx.at/bikeboard/magazin/117012-sitzposition-und-ergonomie-fotos Aber ich kann mir nicht ganz vorstellen wie weit die Sitzpositionsoptimierung wirklich geht. Weil Messung vorher, Sattel höher und Messung nachher, klingt nicht sehr umfangreich. Ich hätte mir gedacht dass die Optimierung ein längerer Prozess ist, mit vielen Variablen die angepasst und aufeinander abgestimt werden müssen (Lenker, Vorbau, Auflieger, Sattel, Pedal und Schuhe,..). Falls Du das nicht psoten willst, oder es nicht in den Thread passt bitt um PN. Danke
  20. Warum eigentlich mit slowakischer Lizenz, erhält sie keine österreichische mehr?
  21. Sehe ich genau so, es geht einfach um die Gerechtigkeit. Außerdem wirkt es hoffentlich abschreckend auf aktive Sportler, wenn sie damit rechnen müssen, dass Doping nach Jahren doch noch nachgewiesen werden kann. Keinen Schlussstrich ziehen! Die Bestrafung ist natürlich eine schwierige Sache. Aber immerhin können sich die erwischten Damen und Herren dann nicht mehr als strahlende Helden feiern lassen. Ganz wurscht wird Ihnen schon nicht sein. Doping ist schlecht für das Image, senkt die Werbewirksamkeit und führt eventuell auch zum Nachdenken.
  22. 105er und Ultegra sind doch Schaltungen, und der Freilaufsound kommt doch von den Laufrädern, oder? Ich dachte die Schaltungen halten einige 10.000km? Kenn mi nimmer aus, klärts mich bitte auf.
  23. Habe ein paar Fragen, zu denen ich gerne Eure Meinung hören würde: Ich (177cm, 74kg) fahre seit ein paar Wochen mit dem RR (Stevens Stelvio, Anfängermodell) zur Arbeit nach Wien. Auf der Strecke gibt es Schlaglöcher, Kopfsteinpflaster, Gehsteigkanten, Straßenbahnschienen, etc. Hält das mein RR (Rahmen, Tretlager, Schaltung,...) auf Dauer aus? Zu Saisonbeginn habe ich mir neue Fulcrum Ravin 3 Laufräder gegönnt, mit denen ich seither jeden Tag fahre. Wäre es besser die alten Shimano Laufräder für die Fahrten nach Wien zu verwenden, oder macht das den Laufrädern nichts aus?
×
×
  • Neu erstellen...