Zum Inhalt springen

dendelion

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dendelion

  1. @ dodl: Meinen Respekt hast Du auf jeden Fall. Schreib uns wie es DIr gegangen ist. Eine sehr leiwande Aktion! Mir hat ein guter Freund einmal gesagt, dass ich am Ende meines Lebens viel mehr die Sachen bereuen werde, die ich nicht gemacht habe, als diejenigen die ich gemacht habe (und die vielleicht daneben gegangen sind). Und er hat leider recht. @ shroeder: Du bist echt am Rupertiberg abgestiegen und hast eine geraucht? Bist gar nicht disqualifiziert worden, wegen unsportlichen Verhaltens? Die fassungslosen Gesichter der Mitsreiter hätte ich gerne gesehen, oder warst eh Letzter?
  2. Auch folgendes muss einmal gesagt werden: Es ist nicht so, dass ich ein Triathlonrad brauche, ich will einfach eins haben. Ich bin glücklicherweise in der komfortablen Situation, dass ich mir Dinge leisten kann die ich unbedingt haben will, solange es in einem vernünftigem Rahmen bleibt. Und es ist mir echt egal, ob mich jemand mit einem alten Citybike überholt. Weil wenn es danach geht, müsste ich sofort meinen Neoprenanzug zur Altkleidersammlung bringen, mein Rennrad verschrotten und meine Laufschuhe entsorgen. Ich will einfach ein Triathlonrad haben, weil es cool ausschaut, als Belohnung, als Motivation, weil es mir Freude macht etwas Schönes zu besitzen, und ja natürlich auch um damit in der Gegend rumzufahren und ein bißchen damit anzugeben. Und wenn es mich schneller macht, noch besser! Weil ich wenig Ahnung von Radln und Triathlon habe, stelle ich meine Fragen im BB, weil dort die Auskenner unterwegs sind. Ich bin ja auch nicht so blöd, und gebe viel Geld aus ohne mich vorher zu erkundigen. Es wäre nett wenn ihr mir helft, wenn nicht, dann halt eben nicht. PS: Habe mich aber eh schon entschieden, mir erst ein echtes Triathlonradl zu kaufen wenn ich konstant ca. 35km/h radeln kann, z.B. über die OD. PPS: Das ganze gilt übrigens auch für den Parallelthread über den Zeitfahrhelm. PPPS: Sorry SubOptimalTom dass ich Deinen Thread gekapert habe, aber das musste auch wieder einmal gesagt werden. PPPPS: Und noch was: Ich wünsche Euch allen tollen Sportlern viel Spass, wenn ihr wieder einmal mit Eurem Waffenradl eine Hobette mit Zeitfahrrad überholt. Ihr verderbt uns die Freude am Radeln dadurch aber nicht!
  3. Danke für die Info. Bei den Damen sind überhaupt nur 4 PROs unter den Top 10, haben aber insgesamt auch nur 5 gefinished. Sind die Agegrouper mit den Top-Platzierungen wirkliche Hobbysportler, also Leute mit einem regulären Brotberuf, die in Ihrer Freizeit trainieren. Oder sind das Profis, die einfach nicht vom Triathlon-Sport leben können und deshalb einen Nebenjob brauchen?
  4. dendelion

    Helm

    Chris McCormack hat in Roth 2006 mit einem ählichen Helm gewonnen. Also so schlecht kann er nicht sein. http://www.trigearreview.com/forms/Article.aspx?REVID=335 Du hast gemeint er schaut aus wie ein Kinderhelm, deswegen der Hinweis auf die Optik. Aber wie gesagt es sicher viele bessere Aerohelme, aber ich bin mit dem zufrieden.
  5. Im online Kurier hat der Max sogar Platz 7: http://kurier.at/sport/2014128.php 7. Max Renko (AUT) 8:34:57 Die haben den Trevor Delsaut und den Daniel Niederreiter einfach ausgelassen. Gratulation an alle Finisher! Und besonders auch an Eva Dollinger, die hier übrigens bisher nicht erwähnt wurde
  6. dendelion

    Helm

    Wie kommst Du darauf, dass genau dieser Helm keine einzige Sekunde Zeitersparnis bringt? Ist zwar nicht mehr das allerneueste Modell, aber so schlecht dürfte der wohl nicht sein: http://www.bikesportmichigan.com/features/aero_helmet.shtml Über die Optik kann man natürlich getrennter Meinung sein, aber gerade die fehlenden Ohrenschützer machen ihn für mich komfortabel und alltagstauglich. Ansonst stimme ich Euch natürlich zu, dass ich auf meinem Leistungsniveau keinesfalls einen Aerohelm benötige. Aber ich wollte mir sowieso einen Zweithelm zulegen. Der Rudy Syton ist ein leichter und komfortabler Helm, mit neutralem Design, bei dem Dir auch bei großer Hitze nicht die Birne kocht. Man gönnt sich ja sonst nichts, und den Preis finde ich wirklich günstig. So genug Werbung. Es gibt sicher viel bessere Helme, mit einem wesentlich höheren Poserfaktor, die aber wesentlich teurer sind. Mein Ziel ist es, eines Tages so gut zu sein, dass ich dann so einen Helm wirklich brauche.
  7. Habe mich gestern von einem Händler beraten lassen, der einen kompetenten Eindruck gemacht hat, und habe folgende Ratschläge erhalten: Zeitfahren und Triathlon bis OD ist ein Alu-Rahmen in Ordnung. Triathlon MD und LD auf jeden Fall Carbon-Rahmen, weil der wesentlich angenehmer zu Fahren ist. Unebenheiten der Straße werden vom Carbon besser aufgenommen, deshalb kommt man "ausgeruhter" zum Lauf. Aus dem selben Grund sollte man auch Carbon-Laufräder nehmen. Außerdem soll ein guter Carbon-Rahmen steifer sein, das heißt die eingesetzte Kraft wird besser in Geschwindigkeit umgesetzt. Wenn schon sparen, dann bei der Ausstattung, z.B. Schaltung Shimano 105, weil schalten tut man eh nicht so viel. Der Verkäufer meinte ab ca. 3.000EUR bis 4.000EUR erhält man ein gutes Triathlonrad mit Carbonrahmen und Carbonlaufräder. Und er hat mir ausdrücklich davon abgeraten günstigeres (ca. 2.000EUR) Rad aus Alu zu kaufen. Besser noch ein bißchen Sparen und dann gleich ein gutes Rad kaufen. Von billigen Carbon-Rahmen hat er auch nicht viel gehalten. Auch bei den etablierten Marken werden von den Triathlonrädern keine so große Stückzahlen produziert, und die Händler haben mit Ausnahme von Spezialisten, auch keine lagernd, sondern bestellen diese erst bei Kauf. Deshalb gibt es im Herbst auch keinen Preisverfall wie z.B. bei Rennrädern. Manche Marken sind jetzt auch schon "ausverkauft". Das klang eigentlich alles recht plausibel. Wie seht ihr das?
  8. in Wien gibt es FELT beim Roadbiker, und sonst: http://nyx.at/bikeboard/felt-haendler-b363 Aber der Roadbiker verkauft lieber Cervelos und Cannondales, ich weiß auch nicht warum. In der Bikebörse gibt es ein nettes Felt B12.
  9. Der shroeder freut sich nur über eine gelungene Formulierung. Machst eigentlich in den Sommerferien Ferialpraxis? Weil wenn nicht hast praktisch überhaupt keine Ausrede und kannst richtig viel trainieren.
  10. Übrigens gibt es derzeit das Focus im Angebot beim bikepalast, schaut am Foto wirklich etwas bescheiden aus: http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p18751_Tagesangebot-Triathlonrad-Focus-Culebro-Tria-2010.html
  11. @ SubOptimalTom *) Geometrie: Hast Du die Geometrieangaben der Hersteller verglichen? *) Ausstattung: Du hast also die Wahl Carbonrahmen mit güntiger Ausstattung oder Alu-Rahmen mit besserer Ausstattung, schwierige Entscheidung. Wie gesagt ich habe eine Shimano 105er Schaltung am Rennrad, funktioniert zwar aber eben nicht ganz perfekt (geräuschfrei). *) Sattel: Der muss halt für Dich persönlich passen, und das kann man erst nach ein paar Ausfahrten beurteilen. Deshalb wäre es vernünftig, mit dem Händler vorher zu vereinbaren, dass man den Sattel tauschen kann falls er nicht passt. *) Trinkflaschensystem: Es gibt mehrere Möglichkeiten Trinkflaschen zu montieren: Am Aerolenker, am Unterrohr oder hinter dem Sitz. Wobei man natürlich kombinieren kann. Über die aerodynamischen Eigenschaften gibt es sehr unterschiedliche Ansichten. Ich würde nach Handling und Optik wählen. Das gewählte Trinkflaschensystem kann durch Lenker und Sattel beeeinflusst werden. Deshalb vorher überlegen und gleich mit dem Rad mitkaufen. *) Laufräder: Soweit ich das beurteilen kann sind auf allen drei Rädern gute und günstige Trainingslaufräder montiert. Wenn Du bessere Allround-Laufräder haben möchtest solltest Du gleich beim Kauf bessere wählen und die Differenz aufzahlen. Empfehlung habe ich leider keine, aber ein guter Händler kann Dir sicher helfen. Gut ausgedrückt Viel Erfolg bei Deiner Suche und halt uns auf dem Laufenden!
  12. dendelion

    Helm

    Wie wäre es mit diesem Angebot? http://www.bikepalast.com/findologic.php?keywords=rudy+syton
  13. Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie Du, hier mal meine Gedanken zu dem Thema: Würde bei einem neuen Rad auf jeden Fall eine Shimano Ultegra Schaltung oder gleichwertig nehmen. Habe selber Shimano 105 am RR, die funktioniert zwar, ist aber nicht perfekt. Das würde für das Focus sprechen, falls die Schaltung wirklich eine Dura Ace ist. Rahmenmaterial Carbon oder Alu, dürfte nach dem was ich bisher gelesen habe für Einsteiger ziemlich egal sein. Carbon nimmt Unebenheiten besser auf und soll deshalb angenehmer zu fahren sein. Außerdem sind mit Carbon aerodynamischere Formen realisierbar. Und Carbon ist halt teurer. Wobei die angebotenen Alu-Rahmen sicher auch nicht schlecht sind, und man sich eben die Frage stellen muss, ob man den Unterschied merkt. Das Orbea und das Felt haben wirklich einen Carbon-Rahmen (um den Preis)? Die Rahmengeometrie ist allerdings eine etwas andere Sache. Die sollte natürlich für Dich passen. Wobei ich glaube, das ist bei einem Triathlonrad noch schwieriger festzustellen wie bei einem Rennrad. Probefahren ist oft nicht möglich, weil das Rad "maßgeschneidert" wird. Außerdem ist die Frage, ob nach einer Probefahrt schon beurteilen kann, ob die Geometrie passt. Optik: Also von Deiner Liste gefält mir das Orbea am besten. Lenker muss man auch ausprobieren was einem passt. Angeblich sind die J-Bend Lenker auf längere Distanzen angenehmer als die S-Bend, wie z.B. der profile t2+. Sattel und Trinkflaschensystem? Laufräder Auswahl ist auch nicht so einfach. Günstige für das Training und hochwertige für den Wettkampf. Oder gleich optimale für Training und Wettkampf?Carbon oder Alu? Speichen oder Spokes oder gar eine Scheibe? Aerofelgen? Hast schon einmal über ein gebrauchtes Rad nachgedacht? In der Bikebörde gibt es z.B. ein nettes Felt B12 Bin schon gespannt was noch für Kommentare kommen.
  14. Kann Dir nicht ganz folgen. Was wäre besser gewesen, wenn der Radler keinen Helm aufgehabt hätte? Wenn das Kind mit ca. 10km/h unterwegs war, dann war die Differenzgeschwindigkeit auch ca. 10km/h, was jetzt nicht so wahnsinnig schnell ist. Vielleicht kannst mir die Situation nochmals genauer erklären.
  15. @ Supermerlin: Aus erzieherischen Gründen und wegen der Gerechtigkeit => Anzeigen. Bedeutet aber wahrscheinlich viel Aufwand für Dich, wird wahrscheinlich wegen mangelnder Beweisbarkeit im Sand verlaufen, im besten Fall wirst den Sachschaden ersetzt kriegen. @ Kräuterbutter: Ich kann ganz gut verstehen was Du meinst, hätte es allerdings etwas diplomatischer ausgedrückt. Der Anteil an Vollidioten ist bei Autofahrern, Radlern und Fussgängern sicherlich gleich hoch. Sind halt alles Menschen. Mit einem gewissen Maß an innerer Ruhe und Respekt gegenüber seinen Mitmenschen sollte man aber doch halbwegs Konfliktfrei durch den Straßenverkehr kommen auch in WIen.
  16. Bist eh schon ein typischer Triathlet: Erwartung einer Leistungssteigerung durch besseres (teureres) Material Raunzen über mangelndes Training Das Motto für Hobbetten beim Wettkampf lautet: Ausgelacht wird nur wer nicht teilnimmt. Bitte ned bös sein, aber mit 109kg musst schon sehr groß sein um in einem Triasuit eine gute Figur zu machen. Bevor Du Dir was kaufst probier einmal aus, ob Dir der Triathlonsport überhaupt gefällt. Wenn Du dabei bleibst, dann wirst Du sicher einige an Gewicht verlieren, und dann kannst Dir immer noch das passende Outfit zulegen. Verwende einfach die Ausrüstung die Du schon hast. Wegen dem Training würde ich mir auch nicht allzuviel antun. Schaust halt, dass Du jede Distanz souverän einzeln meistern kannst, ev. ein bißchen Wechseltraining (Radfahren und dann Laufen,...) und passt schon. Lies Dir die FAQs in diesem Unterforum durch, wenn Du dann noch spezielle Fragen hast, einfach posten. Schau Dir einmal die Fotos vom Triathlon in Langau an, da gab es auch einen Hobby-Bewerb. Da siehst mit welchem "Material" und "Fitnesslevel" die Leute angetreten sind. Hier steht eindeutig der Spass im Vordergrund. http://www.triathlon-langau.at/pics2010.php PS: Die Athelten von der Olympischen Distanz und vom Hobby-Bewerb kann man einfach unterscheiden: Die Zweiten haben alle ein Lächeln im Gesicht, auch wenn sie zum Teil zeimlich fertig dreinschauen. Halt uns auf dem Laufenden wie es Dir beim Training und Wettkampf geht. Ich finde solche Berichte immer sehr motivierend.
  17. dendelion

    Auflieger

    Ich dachte der t2+ ist ein S-Bend Auflieger? Meinst Du ein Ski-Bend Auflieger wie z.B. der Carbon stryke sind komfortabler?: http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/carbon-aerobars/carbon-stryke.html Und Deine Sitzposition schaut doch eh super aerodynamisch aus. Ist sie unbequem für längere Strecken?
  18. dendelion

    Auflieger

    Der Umbau ist dem folgenden Thread gut beschrieben, Erfahrungsbericht fehlt leider: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=72943 Einige Triathlonräder sind mit dem t2+ Auflieger ausgestattet. Meist in Verbindung mit dem t2 wing, und der t2+ Auflieger ist immer überhalb des t2 wing. @ hermes: Also längere Schrauben braucht man sicher, und so ein Doppelstapel Beilagscheiben (2 Schrauben pro Pad!) auf jeder Seite funktioniert ev., schaut aber bescheiden aus. Danke für das Foto sehr stimmungsvoll . Hat der linke Fahrer den t2+ unter dem Lenker? Ist die Position "bequem", weil das Handgelenk ist doch deutlich geknickt?.
  19. dendelion

    Auflieger

    t2+ ist aus alu, einfaches design, günstiger und wiegt 500g: http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/aluminum-aerobars/t2-.html t2+ cobra ist carbon, spaciger designed, teurer und wiegt 495g: http://www.profile-design.com/profile-design/products/aerobars/carbon-aerobars/t2--cobra.html Beide Auflieger kannst Du nach der Monage und Anpassung Einkürzen (Abschneiden). Ob Du den t2+ cobra auch unterhalb des Lenkers montieren kannst weiß ich nicht. Bezüglich der erforderlichen Distanzhülsen für die Montage des t2+ unterhalb des Lenkers habe ich von profile design folgende nicht besonders hilfreiche Auskunft erhalten: We do not have any risers that would allow you to mount the T2 extensions below the aerobar and raise the armrests to the height of the handlebars. The only that you can do is to get the Multi-Fit System kit which features the flip-up armrests that will allow you to mount the extensions below the handlebar. Das weiß ich nicht genau deshalb frage ich ja auch das allwissende BB nach Fotos, Erfahrungen und Distanzhülsen.
  20. Stimmt genau, ÖTRV Sportordnung: G.2.5 Einfahren und Passieren der Windschatten-Zone Wettkampfteilnehmer können in folgenden Situationen in die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer einfahren: a) Bei einem Überholvorgang, wenn die Windschatten-Zone innerhalb von 15 Sekunden (Sprint- und Olympische Distanz) bzw. 30 Sekunden (Double Olympic Distance und Langdistanz) abgeschlossen werden kann. b) Aus Sicherheitsgründen. c) An Verpflegstationen. d) Bei der Ein- und Ausfahrt in/aus Wechselzonen. e) Bei engen Kurven, starken Steigungen und starken Gefällen. f) Wenn Teile der Radstrecke von der Windschattenregel ausgenommen sind (z.B. Engstellen, Baustellen, Umleitungen, oder aus anderen Sicherheitsgründen). G.2.6 Definition von “Überholt” Ein Wettkampfteilnehmer gilt als überholt, wenn das Vorderrad des Überholenden vor dem des Überholten ist. Der Überholte muß die Windschatten-Zone innerhalb von 30 sec verlassen. Aber es liegt einzig und alleine im Ermessen des Kampfrichters zu entscheiden ob Windschattenfahren vorliegt oder nicht, also ob die Steigung bzw. das Gefälle stark genug sind oder nicht: Proteste gegen "Gewissensentscheidungen“ können nicht eingebracht werden. U.1.1 Ge wissensentscheidungen Gewissensentscheidungen sind Kampfrichterentscheidungen auf Grund von wahrgenommenen Regelverstößen, deren Nichtigkeit nicht bewiesen werden kann (z. Bsp. Verstöße gegen die Windschattenfahrverbotsregel, grobe Unsportlichkeiten, grobe Beleidigungen und/oder Drohungen gegen Organe der Rennleitung, Nichtbefolgung von gerechtfertigten Anordnungen durch Organe der Rennleitung). Eigentlich müsste ich ja sogar noch dankbar sein, dass ich nur eine Zeitstrafe erhalten habe. Weil Windschattenfahren ist ein Disqualifikationsgrund, Verwarnung ist nicht vorgesehen: D.3.1 Zeitstrafen Für den Regelverstoß „Windschattenfahren“ können in Ausnahmefällen (z.Bsp. bei geringfügiger Übertretung des vorgeschriebenen Mindestabstandes), statt der sofortigen Disqualifikation auch entsprechende Zeitstrafen verhängt werden, welche in einer Strafbox abgeleistet werden müssen. (Jeder Veranstalter hat für die Einrichtung einer Strafbox Sorge zu tragen.) So sind halt die Regeln. Aber auch als "erwischter Sünder" bin ich für verstärkte Kontrollen. Und da ist es mir auch lieber einmal selber eine Zeitstrafe zu kassieren (auch wenn ich mich unschuldig fühle), als die typisch österreichische Lösung: Es gibt zwar Regeln, die werden aber eh nicht so genau kontrolliert und deshalb braucht sich in Wirklichkeit auch keiner dran zu halten.
  21. Servus, wenn ich es richtig verstanden habe sind auf der homepage schon die reduzierten Preise angegeben? Hätte interesse am Sport 900 Komplettset mit rotem Verschlusssring: http://www.mytinysun.de/shop/article_SL900SS001-001/Sport-900-Komplettset%2C-Standard-Leuchtenhalter.html?shop_param=cid%3D14%26aid%3DSL900SS001-001%26 Bei Sammelbestellung werden die Versandkosten gespart (5 EUR), oder bekommt man zusätzlich Rabatt? Bitte noch um kurze Info vor bestellung. Danke dendelion
  22. dendelion

    Auflieger

    *nochmals aufwärm* Bin jetzt lange genug mit dem T2+ ober dem Lenker gefahren, würde ihn jetzt gerne unter dem Lenker montieren. @ lumberjacker: Bitte um ein Foto. Wieviele Distanzhülsen benötigt man eigentlich? @all: Habe mit den Auflieger gebraucht gekauft, und da waren leider keine Distanzhülsen dabei. Vielleicht hat jemand welche, die er nicht braucht, und ist so nett sie mir gegen einen kleinen Unkostenbeitrag zu überlassen?
  23. Stimmt genau so ist die Regel. Aber ICH habe ja den Überholvorgang abgebrochen, weil ich selbst überholt wurde und wegen entgegenkommenden Verkehr und weil ich einfach nicht genug Kraft in den Beinen habe um bergauf zügig zu überholen. Ich weiß auch, dass es verboten ist nebeneinander zu fahren. Wenn es überhaupt ein Vergehen war, dann war es klar meine Schuld. Und nachdem der Vorteil für den Überholten sicher sehr gering war, hätte es eine Verwarnung auch getan.
  24. Eine Möglichkeit wäre noch intelligente Wellenstart, bzw. eine gute Abstimmung wenn mehrere Disziplinen (Sprint, OD, MD, Staffel und Einzel) hintereinander starten. Eine Freigabe des Windschattenfahrens möchte ich alleine schon deshalb nicht, weil dann die schönen Triathlonräder keine Berechtigung mehr hätten.
×
×
  • Neu erstellen...