Zum Inhalt springen

Mike42

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Mike42

  1. dann werd ich wohl das Focus nehmen, bin nicht besonders anspruchsvoll und als Schüler muss ich mir das vom Ferialpraxis-Lohn zahlen, also will ich nicht mehr ausgeben als sinnvoll ist. das passt dann wohl eh für mich…
  2. bei teureren Rädern kann man doch auch die Laufräder wechseln gutes Argument, auch wenn ich ned so viel im Gelände fahren werde. nur hätte ich das dann bei einem teureren Rad billiger weil inklusive haben können. hab nicht vor das Rad jemals wieder herzugeben :devil: (außer natürlich ich werde querschnittgelähmt, blind, tot etc.) Aber irgendwie juckt es mich gewaltig das Rad am Freitag gleich zu kaufen, dann kann ich es vor meiner Mini-Reise zum LinuxTag in Berlin noch fahren Welche negativen Auswirkungen kann der etwas zu große Rahmen haben?
  3. gerade noch 4-stellig in die Richtung nach unten Ich war da nämlich heute mal und bin mit dem Focus Mares in RH56 ein paar Runden gefahren Echt nettes Rad :love: , der 56 Rahmen scheint für mich sogar gut zu passen und die Übersetzung die drauf ist gefällt mir auch (kleines Kranzl mit 34Zähnen vorne). Die Bohrungen für einen Gepäcksträger sind auch gut. Ich könnte das Rad also so wie es dort steht kaufen… Blöderweise stehen immer mehr — und nicht weniger — Räder auf meiner "Gefällt mir"-Liste Die da wären: Kouta Kross ……1750€ Specialized Tricross Comp ……1600€ Stevens Prestige ……1400€ Focus Mares ……1100€ welches nehm ich bloß? Das Focus Mares hat den Vorteil das es günstig ist und bei einem — anscheinend netten Shop — sofort kaufbar ist. Das Kuota Kross würde ich bei einem Shop bei Graz zu diesem netten Preis (1750€) bekommen, allerdings ist es trotzdem recht teuer und das Carbon bietet für mich als nicht-Rennfahrer wohl nicht besonders viele Vorteile. Die RH53 in der sie es dort haben kommt mir nach dem 56er heute auch etwas klein vor. Beim Stevens und Specialiced weiß ich nicht so recht… Zweifel über Zweifel Der Hinterreifen+Schlauch von meinem Rennrad ist seit dem WE endgültig hinüber, nach dem ich keine Lust hab noch Geld in das Rad zu investieren sollte also bald Ersatz her...
  4. Nach dem ich mir gerne ein Cyclocrossbike zulegen würde aber fast alle anscheinend keine Bohrungen für einen normalen Gepäcksträger haben stellt sich mir die Frage: Wie gut sind eigentlich diese "Mountainbike"-Gepäckträger die man nur an der Sattelstütze festmacht? Kann man da auch Taschen draufmachen und ein bisschen etwas reintun? Die Schwachstelle ist ja anscheinend die Sattelstütze, sind da Carbon-Sattelstützen schlechter geeignet?(nach dem die Fasern vermutlich nicht für Scherspannungen ausgelegt sind…) lg Michael
  5. ~1,8m groß, ~82cm Schrittlänge. 54er Rahmen also? warum eigentlich?
  6. Da kommt aber dann praktisch jedes Radgeschäft in Wien und 50km drumherum in Frage...und das sind eine ganze Menge Geschäfte... Ich weis es nicht genau, nehme aber an das ich etwa 54 oder 56 brauchen werde. Hättest du mir das vor einer Woche gesagt, da war ich zwei Tage in Haid (also direkt neben Linz) So will ich lieber mal warten ob sich etwas in Wien ergibt...
  7. "übliche Verdächtige" welche Geschäften wären das zum Beispiel? Gibt es zufälligerweise ein Geschäft das sich auf so Sachen wie Crosser spezialisiert hat? Ich hab vom Mountainbiker (nach dem mich der Citybiker mit dem falschen Hinweis, die hätten noch nen Crosser rumstehen, hingeschickt hat )dort anrufen lassen, die haben auch nichts... Der Citybiker hätte mir ja angeboten ein Rad zum Ausprobieren zu bestellen, über 1000€ will er da aber eine Zusage in Form einer Anzahlung.
  8. zwei Crosser hatte er tatsächlich, allerdings mit Rahmengrößen jenseits der 58 (→kann ich nicht probefahren weil ich dafür zu klein bin) und über meinem Budget (→kommt zum Kaufen auch nicht in Frage). Stabilität betreffend dem Gewicht das sich mit dem Gepäcksträger transportieren lässt? Da werd ich schon nicht zu viel transportieren, extremer Tourenfahrer bin ich nicht So etwas in der Art haben meine Mutter und mein Vater, das ist mir wohl zu schwer und klobig. Wie gesagt, ich bin nicht so der Tourenfahrer (hab auch nicht vor es zu werden) sondern fahr lieber kurze Runden in der Gegend, die dann aber dafür schön schnell und lustig Nur möchte ich mir die Möglichkeit längere Strecken zu fahren eben freihalten.
  9. Erstmal: Hallo , wie man an meiner Beitragszahl erkennen kann bin ich neu hier. Ich habe mich registriert weil ich ein neues Fahrrad suche und mich generell mehr mit Rädern beschäftigen will. Uuund zwar komme ich aus dem niederösterreichischen Weinviertel (Bezirk Mistelbach) und fahre dort im Moment mit meinem uralten Rennrad die unasphaltierten Radwege hügelauf- und ab. Das klappt natürlich nicht besonders gut, ich muss zu viel Rücksicht auf das Rad nehmen und es fällt langsam auseinander. Auch für Touren die mehrere Tage dauern (Mur-Radwanderweg, im Burgenland um Neusiedlersee&Co) ist es ohne Gepäcksträger bzw ohne die Möglichkeit einen zu befestigen eher schlecht geeignet. Ich suche daher ein neues Fahrrad und hab davon leider nicht viel Ahnung. Vom Prinzip her gefallen mir diese Cyclocross Räder ziemlich :-) . Meine Anforderungen zusammengefasst: * Preis * Für Feld-, Schotter- und Waldwege (aber keine von der extremen Sorte ) aber auch normale Straße geeignet. * Auch längeren Touren nicht abgeneigt -> Möglichkeit einen Gepäcksträger zu montieren * Robust * keine Federgabel (brauche ich imho nicht) * Rennradlenker (gefällt mir irgendwie :-) ) Ins Auge gefasst habe ich bisher folgendes Rad: Specialized 2009 Tricross Comp http://www.mountainbiker.at/pages/si...t=1513&etron=1 Könnt ihr dazu etwas sagen? Bringen die Dämpfungselemente etwas? Fallen die auch nicht in 5 Jahren auseinander weil der Gummi spröde wird? Außerdem: Wo in Wien könnte ich mal ein Cyclocrossbike ausprobieren? Bei Starbike und City-/Mountain- Biker war ich schon, die hatten nichts lagernd. Leider scheint das ja ein ziemlich exotischer Fahrradtyp zu sein... Vielen Dank schon mal! LG Michael
×
×
  • Neu erstellen...