
Roli
-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von Roli
-
-
Ich war heute grad am Wasserklotz (Hengstpass, OÖ). Etwa 5 cm Pulver meist auf Bruchharsch. Gut zu gehen, tolles Wetter. ;-)
-
Tipps: Bitte immer wieder gerne, du sollst ja auf deiner Tour auch Spaß an der Fahrt haben und nicht nur zwischen LKWs und Ampeln herumirren... ;-)
Dachsteinrunde mit 5600 Hm auf 240 km? Wo fährst du da? Direkt von Salzburg aus?
Liest sich jedenfalls mal spannend!
lg, Roli
-
Infos zum Teil zwischen Linz und Salzburg findest du hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=117951&page=2
Wobei es von Salzburg kommend vielleicht einfacher ist, von Lambach über Bad Hall, Steyr und Seitenstetten nach Amstetten zu fahren, als in den OÖ-Zentralraum einzubiegen. Bis Traun geht sicher auch der Traunradweg ganz gut, dann würde ich an deiner Stelle, aber spätestens das Weite suchen. Wenn du dicht an Linz ran willst, dann verlässt du den Traunradweg erst bei der Wiener Straße in Ebelsberg und fährst von dort über Sankt Florian und Enns rüber nach Niederösterreich.
Jedenfalls ein interessanter Plan für eine Tagestour!
In der Hoffnung zu helfen,
Roli
-
ich folge ab wels den beschilderungen des traunradweges. ab der wehranlage in stadl paura müsste man auf einer schotterstrasse weiterfahren. mit rennrad ist das eher uncool deshalb fahre ich dort über die wehr und komme über die schwanenstädter-strasse weiter nach rüstorf usw...
(im frühjahr seh ich mir das nochmal genauer an und stell es hier rein)
Klingt nach einer guten Alternative, aber genau das mit dem Schotter hab ich damals befrüchtet... ;-)
-
Ich bin im April 2007 von Galli nach Salzburg geradelt.
Zuerst mal runter nach Linz, dann über Leonding, Pasching, Breitbrunn, Jebenstein, Bhf Marchtrenk nach Wels. Ab dort am Traunradweg bis Edt bei Lambach, dort kurz auf die B1, aber in Lambach links ab nach Stadl-Paura. Über Rüstorf, Desselbrunn, Wankham, Sicking einfach nach Kammer am Attersee. Dann dem Attersee entlang bis Nussdorf. Dort auf einem Güterweg über Oberschau nach Innerschwand und hinunter zum Mondsee. Weiter über Thalgau und Plainfeld auf die B158 oberhalb vom Salzburgring. Die letzten Kilometer auf der Bundesstraße runter nach Salzburg.
Wer so wie ich damals noch genug Zeit und Kraft hat, biegt in Guggenthal links ab und gibt sich noch den Gaisberg. Gipfelsieg bei 162 km Mitte April... ;-)
Es gibt sicher anspruchsvollere Varianten, aber fürs Frühjahr eignet sich diese wohl am besten.
-
Hallo Thomas,
ich habe mir vor 2 Wochen die Kante bei meinem Tourenski zerstört und daher musste ein neuer her. Geworden ists der Seven Summit Carbon (von Hagan für Eybl produziert), Preis €329,-, hat sich auf den ersten beiden Touren aber sehr gut bewährt. Der Verkäufer meinte, dass bei meiner Größe (194) der Ski besser ist, als der Seven Summits X-trail, der nur einen geschäumten Kern hat.
Bindung habe ich eine Diamir Fritischi, aber schon seit einigen Jahren. Damit bin ich absolut zufrieden, einfaches Einsteigen wie in Alpinski.
Schuh habe ich einen Dreischnaller (Garmont Peak), reicht mir, ist aber doch deutlich weicher als ein Pistenschuh. Das wichtigste ist, dass der Schuh gut passt, das heißt, du solltest einige probieren und schauen, welcher dir am besten passt.
Liebe Grüße, Roli
-
Sowas gibts natürlich nicht nur in Deutschland, denn in Österreich ging von 3. bis 6. Juli die 1.quaeldich.de-Tauernrundfahrt über die Bühne! Mehr auf der Homepage und im Tourenbericht mit Fotos.
Liebe Grüße, Roli
Schitourensaison 2009/10
in Winter- und Alternativsportarten
Geschrieben
Also in Windischgarsten is scho ziemlich aper. Vom Schnee her sollts gehn, aba Lawinenwarnstufe 3! Oben hats vielleicht deutlich mehr Neuschnee gegebn und am Wasserklotz warn zum Teil schon einige Wächten am Kamm. Ich würde an deiner Stell lieber was unterhalb der Baumgrenze gehn - gibt wie bei mir heute auch lohnende Ziele.
Wie gewünscht drei Fotos:
Kreuzau-Wiese am Eingang in den Nationalpark Kalkalpen, der Wasserklotz ist links noch ansatzweise drauf. Dann Scheiblingstein - Großer Pyhrgas - Kleiner Pyhrgas sowie Spitzmauer - Großer Priel - Kleiner Priel mit dem Kamm zum Astein im Vordergrund.