
tosca
Members-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von tosca
-
neunfach ketten sin minimal schmäler als achtfach. 3/32 geht bis neunfach. zehnfach dann nimma. vl. schreib mal ne mail an on-one. die sin whs grad bissl überrannt worden durch ihre dumpingpreispolitik. wirtschaftskrise halt ansonsten hab ich die noch irgendwo soma ritzel bis 21 od. 22 zahn gesehen. singlespeedshop hat die glaub ich ... kettenlinie sollt schon halbwegs passen. 1-2 mm abweichung sin ok. mit schaltungskette weniger problematisch, aber grad is nat. immer besser - whs weniger wegen dem praktischen vorteil als wegen dem gefühl zu wissen, dass alles auf den mm genau passt
-
deadline ist innerhalb der nächsten woche. aber da du aus graz bist, zahlt sich's glaub ich nicht wirklich aus gemeinsam zu bestellen. außer du kommst regelmäßig nach wien (und ich will persönlich mit leuten quatschen bevor ich irgendwas für irgendwen mitbestell) und kannst dir das teil dann abholen. lg, tosca
-
http://on-one.co.uk/i/q/SKOOCHRTC332/on-one-cnc-chromoly-screw-on-track-cog-3-32in neunfach geht. kmc rulez lg, tosca
-
nur noch als vl. hilfreiche ergänzung: on one macht bahnritzel sowohl schmal wie breit bis 22 zahn. -> http://on-one.co.uk/i/q/SKOOCHRTC18/on-one-cnc-chromoly-screw-on-track-cog-1-8in lg
-
hi, ich hab vor mir nen iro mark v pro von http://www.goldsprint.de/ zu bestellen. hab grad erfahren, dass sie nun die letzten in schwarz verkaufen und dann nur mehr weiße bestellen (ich red hier von mark v PRO) - kosten 349 pro rahmenset (rahmen, gabel, sattelklemme) + versicherter versand 25€. hab auch die preise für phil und mks nachgefragt - sin aber nicht wirklich billiger als woanders. jedenfalls hier mein anliegen: hat irgendwer hier im forum auch noch interesse an einem solchen rahmen oder irgendwelchen teilen von goldsprint.de.?! die mark v geometrie is echt top und für den preis is der rahmen nicht zu überbieten. würd, wenn es sich ergibt, ein treffen vorschlagen. ich bestell jedenfalls bald, also wenn wer will - bitte schnell! lg, tosca
-
k.a. was du für den rahmen gezahlt hast, aber ein ritzel aus gehärtetem stahl anfertigen zu lassen (z.B bei nem maschinenbauer) kostet dich sicher über 100 €. aber warum willste denn überhaupt n ritzel >20t fahren? wär es da nicht leichter einfach n anderes kettenblatt vorne ... du machst dir ne ziemlich einfache sache echt kompliziert - is ja genau das gegenteil von eingangprimitivismus. nimm ne miche, anderes kettenblatt und dann raus auf die straße. mit den späßchen die du vorhast kommst du preislich dann ja schon bald an ein billiges komplettrad ...:f:
-
also jetzt blick ich nicht mehr durch ... was bzw. welches setup willst du aufbauen? auf dem blauen rr rahmen?! wieso 120 mm ebb? willst du fixed fahren? n alter rr rahmen kann sowohl auf 120 mm zusammengebogen werden sowie auf 135 aufgebogen. mit der richtigen kurbel (triple - kettenblatt entweder außen od. innen) kannst du damit alle naben fahren. und ein custom steckritzel anfertigen lassen kostet sicher so viel wie ne nagelneue phil nabe. kauf dir also entweder ne xt 6loch vr. nabe (rahmen zsammbiegen und/od. nur aufspacern) od. ne z.b. dmr revolver (rahmen aufbiegen) und fahr mit dem fixel ritzel. die teure phil wood variante is nat. auch ne option, aber da musst du dann schon auch in ne feine felge investieren, damit sich das einspeichen auszahlt. aber mit nem billigem rahmen is das irgendwie dann ein bissl ein frankensteinsetup. ad phil lager: die sin auch nur von philw. mit deren spezialfett gefüllte gute taiwanesische lager. ma kann auch normale (gute) fag lager vorsichtig öffnen und schön mit gutem lagerfett aufspritzen. bei surly kann ma das nicht - und is an die teuren enduro lager gebunden, die dann noch schneller ex gehen als jedes billige asia lager.
-
ich find's toll - farblich vor allem.
-
fuck, jetzt is dann ne stufe erreicht, wo ma entweder sein rad nimma stehen lassen kann od. wirklich sogar beim fixie jeden scheiß mit schlössern sichern muss. aber ich schätz mal, wenn die dir das in dem zeitraum einfach so runterschrauben, dann müssen die pedale schon mit nem kettenschloss gesichert sein, damit es ihnen zu umständlich is. für sowas wär allerdings so'n alarm schloss wieder sehr gut ... beileid
-
also das mit den lagern bei surly kann ich selbst unterschreiben. und wie gesagt: die nabe die ich jetzt n halbes jahr fahr is eig. für mtb ssp ausgelegt - kriegt also bei mir nur stadtradeln ab. und die lager lockern sich trotzdem immer wieder. ich hab die teile jetzt bissl rauh verkontert und eingebaut - und das ding hat trotzdem leichtes spiel nach 'm fixieren. fahr halt jetzt bis die lager hinn sin - dann müsst ich mir halt die scheißteuren enduro kaufen. wennste rechnest, wie wenig probleme ne phil wood nabe macht und, dass die lager das x-fache mehr an laufleistung halten, is mir die deutlich teurere nabe lieber. auf so schleichende kosten kann ich gern verzichten. zum ritzel: kennst du das hier http://www.velosolo.co.uk/shopdisc.html ham jetzt n 22 z 1/8 rutzel - aba bin mir sicher, dass die dir auf bestellung auch n 21z anfertigen können. die cnc'n ja alles selbst. kette: empfehlen kann ich sowohl kmc inox wie sram pc1 (nickel version) - sin aber beide 1/8 aber sehr laufruhig. pc1 hat jetzt nach nem 3/4 jahr rel. viel fahren 0 längung und läuft weiterhin sehr ruhig. is für die gibt aber glaub ich auch nen eigenen thread zu ketten und antrieb. lg, tosca
-
sry, ich kenn keinen von euch beiden persönlich noch will ich mich hier in streitereien einmischen, aber bitte leute - wenn sich zwei, die schon lang im selben forum schreiben, sich persönlich kennen und sich vl. sogar gut verstehen/verstanden haben es nicht packen bzw. der eine zu blöde od. geizig is nen blöden 15'er zu retournieren od. zu ersetzen (wir reden hier von whs paar euro im bauhaus), dann stimmt schon was gröberes nicht mehr. ich selbst mag's auch nicht, wenn mein werkzeug nicht mehr zurück kommt. und grad für fixierte is so n 15' ja was essentielles. aber fuck, hier geht's nicht um nen 150 € planfräser, sondern um nen banalen schlüssel - is doch echt peinlich, wenn das hier so ausgetragen werden muss is es das echt wert? streit, händel und bahö wegen so nem scheiß schlüssel? kauf ihm den dreck nach und dann gehts zsammen auf a bier:s:
-
najo, zu der zeit wo das ein top mountainbike war, waren das whs auch gute komponenten. was war denn drauf? suntour schalwerk haste gsagt - kurbel? meines war, als ich's gefunden hab mit xt bestückt. die kurbel hab ich auch gelassen, in abgeänderter variante halt. is aber echt faszinierend, was die fahrradindustrie damals technisch für fortschritte gemacht hat und dass die qualität von der haltbarkeit her eig. heut um einiges schlechter is - will ja nicht wieder die innenlager diskussion anreißen, aber die einstellbaren xt lager mach ich immer noch an manchen rädern auf, bissl säubern, fett rein, einstellen, ... und das ding dreht sich zwischen den fingern wie'n gewindebohrer in superstreichfähiger margarine. aber gönn dem schönen stückchen ruhig was neues - machst eher n stadtbike draus od. was? lg, tosca
-
najo, die surly seite is halt nur englisch. dort steht alles bezüglich naben, gewinden, kompatibilität, ... die lager in surly naben sind "angular contact bearings" - heißt so viel wie "schrägkugellager". diese kugellager kommen (laut meiner kleinen recherche) auch in steuersätzen zum einsatz. sie haben ein- od zweireihige, asymetrische laufbahnen, die sowohl radiale wie axiale kräfte gut aufnehmen können. in deutsch: http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4lzlager in englisch (bissl detaillierter): http://en.wikipedia.org/wiki/Ball_bearing alles gut und schön, hab ich mir auch gedacht. die lager sind, ahnlich wie bei alten konus lagerungen durch konus und kontermutter einstellbar. bei vollachsnaben ergibt sich allerdings folgendes problem daraus: beim fixieren im ausfallende mit den muttern neigt sich die verkonterung zu verdrehen und bissl zu lockern. das wiederum führt dann schnell mal zu spiel, und das, wenn nicht schnell behoben zu abgefuckten lagern. vl. ne gute idee dahinter, aber hat schon bei vielen leuten zu plötzlichen lagerschäden und bei manchen sogar zum unfall geführt. phil wood stellt (bzw. eher lässt herstellen) auch gleichartige ersatzlager für surly her. die halten laut erfahrungsbericht von einem typen aus nem engl. forum länger als die von surly verwendeten enduro lager (die vom singlespeedshop). allerdings sin die lager in phil wood naben ganz normale (nicht einstellbare) rillenkugellager. obwohl die dafür verschrien sin, dass die axiale kräfte nicht gut aufnehmen sollen können, sin die phil lager so ziemlich die langlebigsten am markt (was whs sowohl an guten lagern von nbk und dann der 100% füllung mit dem speziell wasserabweisendem phil spezialfett liegt) hab gestern eine antwort auf meine feedback-mail an surly bekommen. steht ungefähr folgendes drin: am wichtigsten für einwandfreie funktion und für lange lagerhaltbarkeit ist die erste einstellung vor inbetriebnahme der nabe. vor der ersten fahrt sollten die verkonterungen überprüft, und dann das lagerspiel einen hauch fester als normal ideal und leichtgängig eingestellt werden. nach den ersten hundert kilometern sollte nachkontrolliert werden und falls notwendig wieder in gleicher weise nachgestellt werden. hört sich ja nett an, aber is halt irgendwie schon a blöde hackn, die ma sich von industrielagern eig. nicht erwarten würd. ich kann mir allerdings vorstellen, dass die lagerungsmethode mit ner hohlachse (also schnellspanner) besser funktionieren würd, da man dabei die konterung nicht verdreht. aber für fixierte bringt das auch nix. trotz des netten mails von surly würd ich weiterhin sagen: hände weg von surly naben - zu viele probleme, zu teure und schlechtbeziehbare lager, gleichwertige und preiswertere naben von anderen herstellern. für 135 ebb kann ich die dmr naben empfehlen. für billige 120 und 130 er lösungen, die miche. lg, tosca
-
ich will hier nicht in die laufenden diskussionen bzgl. gewinde und co. eingreifen, aber einen kleinen persönlichen erfahrungsbericht bezüglich surly naben anbringen leute, kauft euch die dinger (egal in welcher ausführung) nicht!!! ich hab ne surly nabe seit ca. 5 monaten in betrieb und mittlerweile sin die lager bereits im eimer. und das ist mit ziemlicher wahrscheinlichkeit dem lagerungssystem ("einstellbare angular-contact bearings") zuzuschreiben. bitte schaut in englische foren, und lest selber andere negativ-berichte. bin sonst (bei rahmen) eher ein surly fan, aber die naben sind einfach schrott. v.a. kriegt ma die ersatzlager nur von enduro bzw. phil wood, was dann auf mind. 10 € pro lager (singlespeedshop) kommt. kugellagershops können mit dem lagertyp meist nix anfangen. das verstellbare bzw. nachstellbare system hat eher den effekt, dass es sich (obwohl perfekt eingestellt und mit neuen lagern) selbst wieder verstellt. http://www.bikeforums.net/archive/index.php/t-306873.html will hier nur leute vor ärger und folgekosten bewahren. in der preisklasse lieber ne formula od. miche nabe kaufen. gerade miche bietet super billige ersatzteile, geile farben, ersatzlager sin billig und einfach zu beschaffen, ... und den angeklebten ritzelträger (mit hochfestem loctite od. ähnl. kleber) kann ich nur empfehlen. is dann echt ein sehr unproblematisches setup, wo mit den gewinden nicht viel passieren kann und n speichentausch einfacher geht als bei jedem anderen laufrad. grad für vielfahrer, die nicht noch zum lockringschlüssel auch noch ne kettenpeitsche mitzahn wolln, echt zu empfehlen. aber nochmal: finger weg von surly naben!
-
sehr hypsch, tretlagergehäuse schaut scho a bissl rostig aus, aba bei der rohrstärke whs wuarst der schriftzug is ja einfach nur zum verlieben (whs ein blöder grund auf specialized zu stehen, aber ich mag ihr design und logo einfach ), und der hinterbau m.m. nach auch. ich fahr das teil mit 28-zollern - die geo is in dem setup einfach genial. aber schaut in 26zoll nat. logischerweise fast besser aus. mit flatbar und dezentem vorbau is das echt der optische wahnsinn ... :love: falls du das ding nicht brauchen kannst bzw. loswerden willst, denk an mich. lg, tosca
-
oida, da greift ma ja liebend gern in die taubenscheiße, wenn ma sowas darunter ausgräbt. hab den gleichen in violett und muss sagen, dass das einer der schönsten stahl-mtb rahmen is, der je gebaut wurde. bitte, bitte gesamtes radl posten. und überhaupt, wo hast denn das teil her bzw. was machste denn damit?! lg, tosca
-
und wenn du schon beim mechaniker bist, frag gleich, ob sie dir nicht auf das ritzel- und lockringgewinde bissl mittelfeste schraubensicherung draufträufeln können. is bei allen bahnnaben empfehlenswert, und bei billigen (weiches alu, grobe gewinde) lebensnotwendig.
-
ich glaub, der typ will einfach bissl special sein ... und is dafür andauernd in lebensgefahr. :f: braucht whs auch jede woche n paar neue vans, weil die alten durchgewetzt sin ... trottl der nächste style is dann ohne lenker od. so
-
IMHO das schönste Rad! (allein das steuerrohr) du hast so recht :love: style hat eindeutig ein heimatland http://www.munichfixed.de/wp-content/uploads/2010/01/cinellipursuit2.jpg http://pipegang.files.wordpress.com/2009/05/pursuit-cinelli2.jpg :love:
-
sehr fesch :love: utility-bikes können auch sehr sexy sein, vor allem mit backroller in der stadt fahr ich mittlerweile auch lieber 32' reifen am 28zoller - die wiener straßen sin teilweise schon ganz schön löchrig (grad erst wieder längere strecke auf der bundesstraße gefahren, und bin dabei fast eingeschlafen, so glatt war das) und wie is der rahmen so vom gefühl und verarbeitung? find die on-one produkte eig. immer besser (für den preis) ...
-
gesucht: fixel ritzel (velosolo bauart) 16z (notfalls auch 17z) breite is wuarscht (1/8 bevorzugt)
-
nat. kann's auch nervig sein, aber mir is lieber, ich muss das teil einmal im monat deaktivieren gehen als ich muss mich sogar untertags innerhalb vom gürtel anscheißen, dass mein radl hydraulisch verzaht wird ... würd dann whs eher nen radlständer, ne laterne od. verkehrsschild bissl abseits vom trubel und fußgängerhighways suchen. aber is sicher auch n kritikpunkt. was die sicherheit angeht is n schloss mit alarm (solang der alarm nicht defekt is) sicher besser, auch wenn's von der aufbruchsicherheit bissl schwächer is als andere gleich-massive. 120 db sind sicher auffälliger als n abus, das unter der hydraulischen vl. bissl mehr ächzt als n anderes was nat. eher kritisch sein kann, is die haltbarkeit. vom material her is's ja schon zieml. haltbar. schließzylinder kann ich nicht beurteilen, müsste ma testen. ich würds jedenfalls für spezielle zwecke durchaus erwägen
-
najo, des disc-schloss bringts glaub ich ohne alarm nicht wirklich. des fladert dir dann vl sogar n gelegenheitsdieb. die ~3kg bügelschlösser (mit alarm) von xena kosten im onlineshop bissl über 60 pfund. also fast billiger als n gutes discschloss von xena, und dann kann ma ja sonsitge schlösser zhaus lassen bzw. anderswertig verwenden ... is nat. nur ne option für leut, die wirklich das maximum an sicherheit haben wollen, und dafür halt ne halbe eisenwarenhandlung herumzahn. allerdings kostet das teil somit auch nicht mehr wie'n gutes abus und is gleichzeitig das optimum. ich überlegs echt für meine edelkutsche bzw. für mein zukünftiges bullitt ...
-
ich würd wenn dann sowas http://www.xenasecurity.com/product/motorbikes/alarm/XXSeries/XX15StainlessSteelFinsh/page1/ vorschlagen 120 db - gekapselter schließmechanismus - keine unterbodensprayanfällige schallöffnung. kostet halt dann auch wieder 60€ + versand ... :f:
-
glaub halt nicht, dass wenn die die räder in bulgarien, rumänien, griechenland, albanien, kroatien, ... verkaufen, die kodierung irgendwas bringt. die kibarei dort hat sowas noch nie gehört od. gesehen ... echt leutz, alarmschloss sammelbestellung. hätt wer prinzipiell interesse? ich will mein radl eig. nicht unbedingt nur noch neben polizeistationen stellen ...