
tosca
Members-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von tosca
-
ok die 768 g beim dodici sin schon die spitze. aber optisch einfach ein glänzender traum. fährt hier irgendwer halo aerotracks? od. mercurys? - sin ja im vergleich leichtgewichter.
-
earm :f: du verstehst nicht, was das bringen soll? warum fährst du dann hochflanschnaben? (fährst du doch, od.?) warum nicht niederniederflanscher? das eine geringere speichenlänge höhere stabilität, steifigkeit, bessere traktion (weil weniger verwindung) ergibt, sollt ja allgemein bekannt sein. ... das hab ich eig. mit niedrigerer speichenspannung gemeint. statt spannung - belastung. so stimmts. somit bieten gleich stark gespannte kürzere speichen mehr steifigkeit als längere. ich ratter mit meinem radl auch schon mal gern paar stiegen runter. und dafür brauch ich halt bissl was solideres. wie gesagt, dp18 bzw. deepv sind sicher keine leichtgewichter, aber mit open pro kann ma sie von der belastbarkeit nicht vergleichen. im preis-leistungs-haltbarkeitsverhältnis sind die v's whs wirklich die topwahl. und bitte nicht gleich so angeschissen fühlen, nur weil andere leut was anderes fahren, andere ansprüche haben, die nicht den eigenen entsprechen. will ja keinem die openpro ausreden. scheinen ja wirklich superhaltbar zu sein. fahrts damit, rast damit, lasst mich am gürtel bergauf hinter euch. nur zu. bei openpro hätt ICH whs öfters das "mussaufpassen" gefühl. kenn das von anderen rr laufrädern im stadtgebrauch. für mich is das der absolute spaßkiller. ich will die teile halt auch ab und an bissl hernehmen können, ohne mir vorher od. nachher nen kopf machen zu müssen. gerade im urbanen raum brauch ich daher einfach was solides. auf der straße und auf langstrecken kann ich mir openpro, campa, ... schon vorstellen. aber für MEINEN ALLTAGSGEBRAUCH sind die teile eher nix. was wiegen denn eure räder (komplett) so? bei meinem jetzigen mtb-28z-fix-verschnitt glaub ich nicht, dass mir die 400g weniger wirklich auffallen würden.
-
vl hab ich auch zu viele zu oarge videos gsehn, aber ich schätz dass ma bei aggressiverer fahrweise schon mit paar crashs rechnen muss. die videos aus den usa sind ja teilweise echte actionfilme. da ruinieren sich 3 leute in nem video das vr. einem bricht der lenker. ... überall schürfwunden. oarg. whs mit den wiener spielern nicht vergleichbar. mir hat halt ein wiener bikepoloista mal erzählt, dass ma nach nem harten spiel schon mal zentrieren muss. und die person hat eben auch von den b43 geschwärmt. is schon bissl her des gespräch, aber ich glaub er spiel nach wie vor fast immer mit. (hat auch nen schönen pursuit rahmen ) k.a. ob er sich die teile gekauft hat od. nicht. kenn mich selbst wenig aus in dem sport, wird whs auch so bleiben, da einfach nicht mein ding. mir wär mein bike sowieso zu schade. auch mit scheibenrad
-
mach ich eh schon hab mir halt nur so für zukünftige lrs bissl was überlegt. die h son + sind ja für ihre ästhetik auch eher leicht. aber whs wird's eh wieder ne V. od. vl ne chukker. aber das mit nem 1.45 - 29' will ich mal sehen. obwohl aus den mtb-diskussionen halt ich mich als offroad armutschgerl besser raus. aber zurück zum eig. thread-titel: was haltet ihr von den rahmen? die alu-teile kämen für mich als konkurrenz zu den fort (ca. 500€) schon in frage. kann für interessierte nicht-stahl-fixierte schon interessant sein. für ne kleine italienische produktion mit ästhetischem feingefühl für mich schon gut der preis.
-
cxp 21 hat irgendwas um die 30 gekostet. eher unteres preisspektrum, trotzdem nicht einfach nur scheiß. open pro bin ich noch nie gefahren. mach das spezial-alu da so viel aus? gewichtsmax. laut mavic: 100kg (ohne fahrrad) also mit 20 kg last wirds dann scho knapp bei mir. open sport sind zwar nicht so spitze, trotzdem sollt sowas nicht so einfach passieren. wie gesagt: die teile warn zum schmeißen. was hier allerdings nicht wegzudiskutieren ist, is die erhöhte laufradsteifigkeit, reduzierte speichenspannung bzw. -belastung. und das mit der stabilität beim bikepolo is ja echt kein geheimnis. wo sind die polospieler hier? was sagt ihr dazu? man schaue sich ein beliebiges polo-video an, und zähle die niederflansch-fahrerInnen. die bei velocity wärn ja auch ziemliche idioten, wenn sie die dinger ohne speziellen nutzen produzieren würden. dt-sw ham sicherlich durch den besseren felgenstoß nen vorteil von stabilität her. damit kann am vl auch unter 500g kommen, ohne sich in manchen situationen anscheißen zu müssen. die rr-585(g) kommt der dp18 allerdings auch schon wieder nah. und wenn dt bei ner rr felge sich auch nicht traut wesentlich weniger speck draufzulassen als die "billig" konkurrenten, dann find ich hat das aussagekraft. wollt hier jedenfalls keine openpro fahrer vorn kopf stoßen. qualitätsprodukte ham eig. fast immer ihre berechtigung. der verwendungszweck muss halt passen. nem 1.45 menschen n 29' mtb aufzuschwatzen könnt ma ja auch hinterfragen. od?
-
@ flobilek: da hab ich dich wohl auf voller breite erwischt sag doch gleich, dass du die dodici schon gefahren bist und sie dir zu schwer waren. ich hab gedacht, du sagst das einfach so. is halt auch individuell unterschiedlich. ich persönlich merk so paar hundert g mehr nicht wirklich (vorausgesetzt das rad hat nicht 12kg plus) und ja, ein freund hat schon mal nen mavic satz gecrackt. open sport wennst genau wissen willst. fettes schlagloch bei ner baustelle. warn 32 l. und auch ich hab ne verformte cxp 21 (28l) zhaus an der wand hängen, die genau nen monat gehalten hat. längere tour, schlagloch übersehen und vorbei war der leichtbauspaß. und das handeingespeicht mit ner semihochflansch. da ding eiert wie'n ufo aus nem schlechten sci-fi film vl. bin ich ja auch geschädigt. aber unter 32 loch und 30 mm tiefe mach ich nix mehr. dodici hin oder her. spring mit der open pro mal paar stufen runter und dann red ma weiter.
-
also ich hab jetzt mavic cxp 30er in nem neuen laufradsatz verbaut. und muss sagen, die teile mit ca 480 g sind nicht so stabil und steif wie ne deepv. is eh logisch. merkt ma schon beim zentrieren, wenn sich das teil leichter fügt. ich spiel selber nicht polo, aber dabei geht's schon hart zu. wenn dir alle paar minuten jemand mit dem laufrad in die speichen donnert is das auf dauer nicht ohne. bin selber kein fan von materialvernichtenden sportarten, aber dabei wirst du mit den b43 und ner soliden hochflanschnabe schon die max haltbarkeit rausholen. vom gewicht her detto. hab auch 80 kg+ - also kein superspaghetti. somit hab ich halt auch gern zeug, wo ich bequem noch 20kg im rucksack mitschleppen kann, über paar hiniche landstraßen prügeln kann und danach nicht über deformationen im felgenbereich klagen muss. wenn sportlich: dp18 od mehr. wenn vernünftig: velocitiy chukker od. ähnl. whs sind die b43 und dodici eh zu derb. aber von der optik her sind die 40+ felgen schon der wahnsinn.
-
bei dem ersten is es ziemlich schwer irgendwas anderes zu sagen als "ur oarg" scheiße kann der typ fahren (bzw. eher sein fahrrad durch die lüfte manövrieren)
-
du redest von dp18 !? also die sind ja gegenüber rr felgen auch schon schwer. 590 g dp18 520 g deepv 770 g b43 ??? dodici (whs bissl leichter als b43) hochprofil an sich (alles an die 30mm is sicher schon super - für freestyle- und brutalofahrer sind die 40 mm + teile whs allerdings vl. noch optimaler. abgesehen davon, dass die speichenspannung ebenfalls reduziert werden kann (liebäugel ja mittlerweile auch mit dem chub höchstflanschigen) aber von stabilität und brauchbarkeit für 90% der fahrerInnen sind deepv und dp18 sicher optimal. is eben nur mein laufrad-fetisch ...
-
dafür für hochprofilfelgen auch "nottokill" was bei den felgen zu viel material zu sparen für auswirkungen haben kann, hör ich immer wieder von leuten in foren und von freunden. mit den teilen kannst aufgrund ihrer stabilität eben alles machen - polo, alleycat, tricks, alltagsradln, ... und vor allem: keinen stress beim andauernden nachzentrieren. soll jetzt keine werbung für die dodici sein, aber bei deep v und v.a. b43 is es ja so. oder mit was fährst du im alltag - open pro? ich persönlich habs gern solide - auch wenn bissl schwerer. allein weil ich mir nicht nach jeder gaudirunde meine schlackselnden felgen anschauen will. da spar ich lieber beim lenkerband
-
hab grad ne italienische firma entdeckt, die echt ansprechende Rahmen und Felgen produziert. und das zu teilweise echt tollen preisen vor allem die felgen find ich echt toll :love: http://www.dodicicicli.com/ ham nen onlineshop - felgen kriegt ma aber bei z.b. http://www.tokyofixedgear.com/products.asp?l1=PART&l2=RIMS (london) um umgerechnet 64 euronen ohne versand. farbig sind bissl teurer. ich find das logo eig. optisch soger sehr ansprechend, daher würd's mich whs nicht stören. jedenfalls auch doppelte hohlkammer wie die b43. die Rahmen find ich alle wunderschön. und die drei leistbaren (für italienische verhältnisse) besonders auch wenn alu, der gara und der special rahmen sind einfach wahnsinn (auch wenn tretlager bissl höher sein könnte) der veloce is abgesehen vom 1 zoll steuerrohr auch der pure traum. der "super" is einfach nur mehr purer porno. lg, tosca
-
nicht unbedingt bauch, aber oberschenkel auf jeden fall. alles schon erlebt - und zahlt sich echt nicht aus :f:
-
scheiß mich an http://www.fixedgeargallery.com/2006/feb/JaredHendricks.htm
-
soll diese orange gelenkverbindung als federelement agieren? wenn ja, wie soll das funzen? wie lang hält so ne gebogene sattelstütze? schaut bizarr aus das teil - aber anscheinend hast du jedes bizarre detail ganz bewusst so gesetzt
-
jip, was soll denn an der angabe der absenkung unklar sein? die is sogar mit 32c reifen die gleiche kann sonst nur durch tausch der gabel verändert werden - so what?
-
falls du ne kettenschaltung meinst: wird halt dann den umwerfer beim gegentreten schnalzen und dich wird's zerbröseln. od. warum glaubst du fährt ma nicht einfach mit kettenspanner statt eno excenter bei vertikalen ausfallenden?! sonst weiß ich echt nicht, was du gemeint hast.
-
eig. entspringt bei mir das interesse hauptsächlich aus der faszination für nen starren antrieb an sich. und dann kommt ma halt aus prinzipiellem interesse auf alle möglichen sachen. andererseits is es mit gepäck manchmal nicht so lässig etwas steilere bergaufstrecken im wiegetritt raufzuhacken. in wien kommt das ab und zu bei mir schon vor. da wär für mich n zweiter leichterer gang od. zwei schon manchmal echt ne sache, die das fixed radln noch viel lässiger und spaßiger machen würd. wenn ich mir die mash boys anschau, und dabei auch die boten mit fetter beladung, glaub ich schon, dass die z.b. auch gern mal nen gang runterschalten könnten, wenn's ausnahmsweise bergauf geht. vom botenfahren weiß ich: bie botendiensten die ausschließlich mit dem fahrrad und im gesamten stadtgebiet operieren fahren die meisten fahrerInnen schaltung. (in wien) warum wohl? hiniche knia sind oft (und war auch bei mir) resultat einiger weniger blöder gewaltanstiege - mit zu derber übersetzung. da würd ne 25% reduktion schon oftmals nen körperlichen ruin verhindern. ich bin ziemlich schnell von 46- auf 42-17 umgestiegen. und jetzt beim neuen setup wird's sogar 41-17. mit kaputten knien is nicht gut fahrradfahren.
-
is einfach nur mühsam, und teilweise verwirrend und irreleitend, wenn ma sich immer alles selbst ausrechnen muss - hier schreibens wenigstens 32c dazu. bei anderen herstellerangaben steht bb-height ohne weitere genaue erläuterung. schnell vergleiche sind bissl mühsam, aber die norm wird siegen! :s:
-
* BB Height (32c Tire): 27,5cm super angabe - was macht das jetzt für'n drop aus? ich find solche maßeinheiten ziemlich deppert. "32c Tire" - w.t.f. :f: - aber ich bezweifle, dass der drop fährt hier wer nen blb?
-
wann gibt's denn beim citybiker mal räder, die sich fixedgear fahrerInnen auch wirklich kaufen wollen von der geometrie sind die meisten einfach nur zum weinen. tretlagerhöhe - lenkwinkel. auch fixie inc. lässt m.m. nach bissl zu wünschen übrig. citybiker hat doch die blb track frames - wie schaut da die geo aus? find ich nirgends online. kann citybiker auch direkt alle sachen von blb (bricklanebikes.co.uk) bestellen (incl. affinity, orlowski, bobjackson) ???? nix für ungut, aber an eurem rahmenprogramm müsst's noch arbeiten (was fixed anbelangt). edit: falls admin über meinen erguss hier böse is, bitte in passenden citybiker.at thread verschieben. lg
-
nun, bei meinem alten rr kann ich das wohl nicht bestätigen. lackierung schaut generell nicht sooo leiwand mehr aus - und an manchen großen schrammen leidet das teil schon ziemlich. gerade für vielgebrauch bzw. oftmaliges abstellen (z.B. botenfahrten) is das echt nicht ohne. ich weiß ja nicht wie die uptodate cromo rohre sich unter salzwasser verhalten, aber ich glaub fast, dass die mir von einigen leuten empfohlene innenversiegelung nicht so einfach zum spaß sein wird. will jetzt auch nicht alu preisen, aber von steifigkeit und fahrgefühl hab ich's schon ganz gern.
-
hat hier irgendwer nen chainglider am fixen? hat das teil nicht ne gar nicht so nette reibung mit der kette? rein vom praktischen her wär's ja interessant (optisch gesehen nat. in den meisten fällen unmöglich)
-
sehr geil :love: jetzt müssen nur noch paar jährchen vergehen, dann gibt's dazu auch paar nette geometrisch ansprechende rahmen die rostige kette auf meinem stadtfix is echt ein graus - und ich glaub fast, die wahrscheinlichkeit, dass eine alternative für streusalz gefunden wird is geringer als dass ich mir so'n setup leist. ich find die teile von der optik auch ziemlich leiwand (schaut halt geil technizistisch, und trotzdem schlicht aus)
-
damn ... recherche hat ergeben: mash sf cinelli - drop: 58 da is da bianchi pista alu mit 55 sog. besser. (ja, ich bin auf der suche nach nem alurahmen - hab näml. nix lust auf rost und ärger) billigere alternative: fort ad. iro: was hast du gegen rost gmacht bzw. was kannst du empfehlen? (und mich somit von ner alu-kutsche abbringen ) von außen sind die meisten stahlrahmen ja eig. nicht so schwer zu erhalten, aber von innen ... ich kenn nur eine rahmenbauer der serienmäßig innenversiegelung anwendet (http://www.germans-cycles.de/index.php)
-
ich wollt mir ja eben was bauen, und nicht ne trelagerschaltung bestaunen