Also mir war bei meinem Daum8008 der Abstand zwischen den Pedalen (Q-Faktor) zu weit.
Ich konnte mich an das breitbeinige treten nicht gewöhnen und hatte dann in weiterer Folge auch ein bissl Schmerzen in den Knien.
Ich habe noch einen alten Renner (aus den 80ern) zum "ausschlachten" daheim, von da habe ich die Kurbeln abgebaut.
Im Prinzip passen aber alle Kurbeln, die für eine Vier-Kant-Welle ausgelegt sind.
Einen Kurbelabzieher gibt es für wenige Euro.
Die original Kurbel beim Daum ist nach aussen hin gekröpft. Ich verwende nun eine gerade Kurbel, das bringt die Pedale näher zusammen.
Auf der rechten Kurbel habe ich mit einer Flex die fünf Arme für die Kettenblätter entfernt (geht recht schnell weil Alu). Alternativ könnte man
auch die Plexi-Abdeckung am Daum ausschneiden, aber das war mir zu aufwändig.
Das tauschen der Kurbeln geht ganz schnell.
Ich glaube du kommst dann pro Seite um 2,5cm näher zur mitte mit den Pedalen (das bin ich mir aber nichtmehr ganz sicher,
hab schon vor über einem Jahr umgebaut).
Ganz leicht streift man manchmal mit dem Wadl an der oberen Gehäusekante, aber wirklich nur ansatzweise ...
Knieprobleme hab ich keine mehr (fahr pro Winter ca. 2.000km am Daum).
Rote Look-Pedalplatten hab ich auch noch montiert, auf alten Schuhen die ich nurmehr am Daum verwende (am RR hab ich graue Platten).