Zum Inhalt springen

TeeKiller

Members
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von TeeKiller

  1. Der Tarif heisst "CSA Haushalt", bin Kunde seit 2007. Mir kommt das ganze auch noch etwas spanisch vor...
  2. Verbund: ------------------- Alt -------- Neu Grundpreis 1,50 1,88 € Arbeitspreis 8,34 13,16 €
  3. Wenns auch mal andere Kost sein darf - bin Fan europäischer Filme, v.a. jener aus dem hohen Norden, Spanien oder Frankreich. Top Spanier: "Der unsichtbare Gast" v. Oriol Paulo - mein Filmhighlight der letzten Jahre Gute Alternative: Die Baztan Trilogie - Verfilmung 3er Romane von Dolores Redondo (im Stil v. "Die purpurnen Flüsse") Der erste Teil "Das Tal der toten Mädchen" war der beste, die anderen beiden OK/guter Schnitt (man muß nicht alle 3 schauen). Action: "Ronin" mit Jean Reno (F) "Die Logan Verschwörung" mit Aaron Eckhart (US, CAN, BE, UK) Und weiter gehts mit dem hohen Norden: Die (unbedingt) originale Stieg Larson Trilogie aus SE mit Noomie Rapace und Mikael Nyqvist ("Verblendung", "Verdammnis", "Vergebung") oder auch Headhunters" von Jo Nesbo Viel Spaß damit!
  4. So wie leider alle Servicestellen hier im Osten, auch daran erkennbar, wenn man (ohne abzusenden) mal ein Gebrechen erfasst und mögliche Termine abruft - hatte damals 2 Monate Wartezeit bei Tesla. Habe die überschaubaren Arbeiten nach einem Heckauffahrunfall dann stattdessen bei einem privaten Bodyshop im Norden der Steiermark abgewickelt - übrigens sehr zu empfehlen.
  5. Ich habe Philips LEDs (normale GU10 in Hochvoltsystemen) zusammen mit Kopp Hochvoltdimmern im Einsatz. Hab eigentlich keine Probleme punkto hörbarem Surren - nur d. übliche Regelungsthema mit LEDs > man kann geschätzt 0 - 10 - XXX - 40 - 50 - 60 - 70 - 80 - 90 - 100% regeln, der Bereich zw. 10 und 40% funktioniert kaum. Daneben laufen auch noch 2 Bereiche mit HUE ebenfalls mit GU10 HV Spots die über die Bridge über den gesamten Bereich perfekt regeln.
  6. @Muerte: Ist wie vermutet doch eine 30.9er - der Hobel davor war 27.2
  7. Ich schau dir noch nach - aber meine Erinnerung hat mich wohl getrogen - müßte eine 30.9er und keine 27.2er sein.
  8. Hi, Ich habe noch eine Specialized Command Post mit 125mm Hub, externem Zug und ca. 6cm Stack im Kellerfundus liegen. Hat 3 fixe Einrastpositionen u. Versatz a.d. Sattelklemme. Bei Interesse einfach eine PN schicken! [EDIT] Wrong memories, das ist wohl eine 30.9er, keine 27.2er - sorry! [/EDIT]
  9. Ähnlich wie die aufgemalten Frequenzkurven od. Radiowecker-Digitaluhren (bei nach wie vor analogem Tuner), Hauptsache, das Teil schaut "modern" aus und ist mit 1000 Watt ausgelobt (Peak bei 2 Ohm und Schönwetter... ). Könnt ihr euch noch an diese Herlango etc. Angebotshefteln erinnern? Ich hab noch eine Plaste-Anlage von Siemens im Kopf, die augenscheinlich einen CD Player hatte. In Wirklichkeit wars eine Lade für die 3 Tasten Fernbedienung (Ein/Aus, Lauter, Leiser) und eine Uhr - Hauptsache, es sah so aus :f:
  10. Nein, DS Audio - Djordje Stojic aus Wr. Neustadt.
  11. Ein nicht nachvollziehbares mM großes Manko bei Tesla ist die fehlende kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung. Da hat das Auto (genug) Kameras und das kriegen sie nicht auf die Reihe? Anderes Thema bzw. wie sieht's bei dir aus: Seit dem letzten Update der Tesla App (iOS) scheint mir, dass Optimierungspotential gegeben ist - mein Handy ist bei im Hintergrund geöffneter App plötzlich viel schneller leer.
  12. Jö schau, ein weiterer "Spleen", über den zu Lesen es mich (besonders) freut Ich habe mir vor ca. 12 Jahren völlig ungeplant auch Lautsprecher bauen lassen, nachdem sie mich beim Probehören im Hifi Shop eines Freaks der begonnen hatte, selbst zu bauen, im Vgl. zu vielen anderen schwer begeistert haben. Ihr kennt das: Du gehst in den Shop, willst X ausgeben und gehst mit -Y im Börsel wieder heim... Waren den Mehrpreis aber mehr als wert nicht so schlimm, wie man denken möchte. Machen mir immer noch mit jedem mal Hören Freude (meine Frau will die Delle i.d. Sicke nicht gewesen sein - naja, waren wohl die Katzen, wer sonst :
  13. Nein, das basiert nicht auf NFC, sondern soweit ich weiß auf Bluetooth. Mein Handy (iPhone 7) hat kein NFC für andere Funktionalitäten als Apple Pay (afaik).
  14. Wenn Du in der App eingeloggt geblieben bist, sollte es keine Probleme geben. So wie es in dem Bericht steht, war ein neuer Login wg. der Serverprobleme nicht möglich - ohne Login fehlt der Link zum Fahrzeug und damit steht keine Funktion d. App zur Verfügung. Ich habe gestern v. keinen Problemen gemerkt u. war Vor-, wie auch Nachmittags per Handy unterwegs. Zudem habe ich immer eine Karte bei mir - aufs Handy alleine will ich mich nicht verlassen müssen.
  15. Nur zum Verständnis: Das Auto ist privat und die Firma ist nicht deine? Sollte im Prinzip aber egal sein - wenn die Firma ihren Mitarbeitern das Laden ermöglicht (und den Verbrauch nicht spezifisch erfasst) sollte es egal sein. Ist für die Firma halt die Frage, ob es auch andere firmeneigene Verbraucher gibt - nicht dass sich d. Wirtschaftsprüfer über eine Wallbox wundert, wenn nur normale Verbrenner laufen Bei uns i.d. Firma stehen f. Firmenfahrzeuge mehrere Lader ohne Identifikation zur Verfügung, unser Controlling kann somit keine echten TCO ausweisen. Nachdem bei uns in Vergangenheit mal das Interesse der Mitarbeiter für Ladepunkte am Mitarbeiter Parkplatz abgefragt wurde gehe ich davon aus, dass dies womöglich auch steuerlich f. FIrma/MA (noch) kein Thema zu sein scheint - wir sind zumindest groß genug, als dass ich davon ausgehe dass sich d. Unternehmen darum gekümmert hat.
  16. Meiner hat so ein Ding noch im Einsatz - aber gibts ernsthaft Friseure, die das Werkzeug nicht haben bzw. dir den Wunsch nicht erfüllen? Hauptplatz Wr. Neustadt: http://www.maurerfriseurteam.eu
  17. Neinnein - das würde ich mir auch nicht antun. Zum Einen habe ich eine Wallbox kostenlos bekommen (und mir den Juice Booster zu gutem Kurs gebraucht gekauft), zum Anderen lade ich so gut wie gar nicht zu Hause, da Firmenwagen. Im Auto bräuchte ich ihn nur bei längeren Abwesenheiten wie z.B. im Urlaub. Nachdem ich ihn zu Hause nicht brauche, liegt er im Auto. Aber die 3-10x im Jahr kann man ihn ja problemlos abstecken und einpacken.
  18. Der Juice Booster ladet mit dem 220V Adapter auch einphasig - ist also zugleich ein Notlader, falls der beim Auto nicht dabei ist. Ob's die anderen auch können weiß ich leider nicht. Bei mir ist der Juice Booster zusammen mit einem guten Verlängerungskabel im Auto.
  19. Da hast Du recht - aber das hängt natürlich stark von der Vor-Ort Situation ab. Bei uns i.d. Gasse gibts einige Carports hinter einem verschlossenen Einfahrtstor, bzw. gibts oft auch die Möglichkeit, versteckt hinter d. Gartenmauer zu montieren, aber Kabellänge bis zum Carport/Auto. Offen ersichtlich herumhängen sollte es natürlich nicht. Bei unwesentlichem Aufpreis spricht nichts dagegen - da würde ich die 22kW Variante auch nehmen, wird aber mit höchster Wahrscheinlichkeit kaum was bringen. Bei uns in AT gibt es in Privathaushalten idR keine Freigabe für 32A / 22kW bzw. kostet es wenn verfügbar einen ordentlichen Aufpreis. Im Sinne d. Netzstabilität gehe ich persönlich nicht davon aus, dass dies weiter flexibilisiert wird. Mit 11 kW wird selbst ein sehr großer Akku über Nacht voll, zudem ist es im Sinne d. Akkupflege auch in meinem Sinn, so langsam als möglich zu laden. Bei kurzfristig hohem Bedarf brauchst Du ohnehin einen Schnelllader, zudem können aktuell nur wenige Onboardlader auch 22kW.
  20. Hi, Ich würde dir anstelle d. Tesla Wallbox eher eine alternativ auch mobile Lösung empfehlen, die per Halter i.d. Garage/im Carport montiert, bei Bedarf allerdings genauso im Auto mitgeführt werden kann. Zudem würde ich Andenken, jede Wallbox (auch fixe wie Tesla) dennoch mit einer Kraftstromsteckdose (CEE 16/32) anzuschließen - so kannst Du immer leicht und auch ohne Elektriker andere Geräte/Wallboxen anstecken. Mit der neuesten Tesla App Version kann man nun angeblich den Ladestrom auch via App begrenzen, womit dies die Wallbox notwendigerweise nicht mehr können muß, um hier per Remote einzugreifen, habe es aber noch nicht ausprobiert. Empfehlenswerte Beispiele: - Juice Booster Pro: Extrem widerstandsfähig, wetterfest, optional Halterung f. Garage, bei Bedarf Adapter für absolut alle Steckertypen "Contra": Keine App Steuerung - NRG Kick Pro: App-Steuerung per Bluetooth, Contra: weniger widerstandsfähig als Juice Booster - Go-E Charger Pro: Einstellungsmöglichkeiten/Steuerung Contra: War zumindest vor 2 Jahren nicht wetterfest, klobiger Ich bin mit dem Juice Booster sehr zufrieden und brauche im Tesla keine App-Steuerung, da ich via Tesla App die Ladegrenzen einstellen kann, von daher bei einem Auto mit eigener App u. Einstellmöglichkeiten meine Empfehlung. Mein Vater hat eine ältere Version des NRG Kick und hat auch damit keine Probleme.
  21. Ich fürchte, da wird sich lt. derzeitiger medizinischer Möglichkeiten keine Besserung mehr einstellen können? Tragisch, egal in welchem Umfeld/unter welchen Umständen
  22. Achso, da bin ich wohl zu schnell drüber geflogen. Würde überall da zu Edelstahl tendieren, wo Späne fliegen - also vor allem die Ablagen um den Grill herum - die sind bei mir schon total zerkratzt, nachdem ständig was draufgelegt, rumgeschoben etc. und auch mit Scheuerschwamm geputzt wird. Als ich meinen gekauft habe, gabs so ein Hybrid Ding (Spirit E-320 GBS) - unten lackiertes Blech, aber die Ablagen aus Edelstahl statt schwarz lackiert, das hat sich mehr als ausgezahlt und war damals mit rd. 820€ noch bezahlbar. Ich hatte damals auch eher die 500€ Klasse angemacht, aber dann öfter von durchgerosteten Bodenblechen gelesen. Bin dann wg. der Alugusswanne bei Weber gelandet - mit der passiert gar nichts.
  23. Ich würde auch entweder Edelstahl oder einen schweren Gussrost (meist emailliert) nehmen - nur beschichtetes Blech wär' mir zu fragil und wohl auch weniger Temperaturstabil und ist wie erklärt zudem rasch durch. Ich hab bei meinem Griller den massiven GBS-Gussrost durch einen aus Edelstahl ersetzt - auch nicht schlecht, aber im Nachhinein würde ich mir wohl wieder den schweren Gussrost holen, da der Wok in dem Edelstahlteil schlechter sitzt. Zu den Modelloptionen: Wir sind nur ein 2 Pers. Haushalt, nutzen den Griller aber natürlich auch oft für mehr Pers. bei Besuch. Mir wäre heute punkto Platz/Temperaturzonen auch ein 4-flammiger lieber als nur die 3 Flammen. Die Seitenkochstelle nutze ich eigentlich auch öfters und gern, bliebe bei mir definitiv auf der Liste der Must-Haves.
  24. Mach nicht den Fehler und lege dich nur auf "gehypte" Bikes fest - für mich ist der Begriff allein schon negativ behaftet, wenngleich das natürlich nicht für die Bikes gelten muß. Meine Ansicht: Am allerwichtigsten ist der Wohlfühlfaktor auf einem Rad. Mein RaDschlag: Geh zu größeren Händlern und sitze auf verfügbaren Trailbikes Probe und dreh ein paar Runden (a.d. Strasse). a) Gibt's da eines, das punkto Wohlfühlfaktor gegen andere besonders hervorsticht: Wenn im Rahmen d. gewünschten Ausstattung u. Preisgefüges fairerweise beim Händler (mit Service) kaufen. b) Passen Ausstattung/Preis nicht, den Händler nach Alternativen mit vergleichbaren Sitzpos/Geometrie fragen od. selbst die hier genannten Modelle vergleichen. Zudem: Meiner Meinung nach ist eine Schaltung so ziemlich das Letzte, worauf ich beim Bike schauen würde (Rahmen > Federelemente > Laufräder > Lager > Bremsen und erst ganz am Schluß Schaltung u. Anbauteile. Funktionieren tut alles ab GX od. SLX absolut top und selbst Deore bzw. NX funktionieren heutzutage sehr gut und werden einfach im Rahmen von Verschleißteiltäuschen bei Bedarf upgegradet. Gilt genauso für Reifen.
  25. Einen Abgastest zu verrechnen wäre mutig. Das Pickerl selbst wird sich wohl kaum ändern. Wobei es mich in unserem schönen Lande ja nicht wundern würde, wenn man stattdessen nicht eine Art "Batterieprüfung" o. dgl. etablieren würde
×
×
  • Neu erstellen...