Zum Inhalt springen

TeeKiller

Members
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von TeeKiller

  1. Ebenfalls frohe Ostern im Nachhinein...
  2. Saab 9-3 Sport Combi (2007) und Volvo S60 Limousine (2010) Beide Autos gebraucht gekauft (mit 0,5 und 2 Jahren), mit beiden sehr zufrieden, speziell der Saab wird solange es Ersatzteile zulassen bis zumindest Alter 11-12, wenn nicht bis zum wirtschaftl. Tod, bei uns bleiben. Beim Volvo hängt es wohl v. Thema Familienplanung od. evtl. mal Firmenwagenoption ab, sonst steht auch der länger in Diensten. Im Saab krieg ich mein 100mm XL-Fully mitsamt Tele-Stütze und VR liegend rein, bei der Volvo Limo muss ich das VR ausbauen, geht dann aber auch problemlos liegend ins Auto, habe hier allerdings auch AHK + Heckträger. Ansonsten sehe ich in Neuanschaffung auch wenig Sinn (hatte zuvor mal Neuwagen), stehe aber aufgrund persönlicher Vorlieben (Fahrverhalten, spezielle Ausstattungswünsche) "leider" trotzdem zu Autos, die kaum unter 0,35€/km zu fahren sind, beim Volvo komme ich aktuell auf ca. 0,37 €/km exkl. ungepl. Reparaturen & Zinsentgang... Über Wirtschaftlichkeit/Vernunft brauchen wir nicht zu diskutieren, momentan ist's mir das halt (noch) wert... Von den aktuellen Modellen finde ich den Opel Zafira Sports Tourer mit Flex-Fix Radträger recht interessant. Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
  3. dann schieb ich gleich noch den hinterher: http://youtu.be/U6396ZY_qro Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
  4. Einer hatte einen kurzen (grauen) Vollbart, beide in voller Montur. Hab Sie dann i.d. "Downhill Halbzeit" (Steig 1 Mündung in Forststr-Kehre) in den Steig 2 rein überholt... Hm, dann wären wir uns ja fast mal über den Weg gefahren, habe in Dreistetten nämlich noch überlegt ob ich via Marchgraben nach Wöllersdorf fahre od. die letztendlich gewählte Variante via Größenberg nach Brunn nehme... Bist Du eigentlich in irgendeiner Art und Weise einfach erkennbar (Bike-/Helmfarbe, was auch immer im "Begegnungsverkehr" auffällt?)
  5. Es scheint die Zeit für Schuhwerk zu sein - hier die heute (selbst) besorgten Geschenke für meinen anstehenden Geb - blöd nur, wenn man das Zeug gleich wieder f. 3 Wochen in den Schrank stellen muß...
  6. Da wuchert das Zeug... Ein Foto mit Blick v.d. Hohen Wand Richtung Mandling (Piesting-/Biedermeiertal). Ein geplantes Foto vom Hergottschnitzerhaus Richtung neue Welt ist mir aufgrund Perplexität untergegangen: Zieh mir gerade den Windschutz an, rollen da zwei Herren, schätze Alter auf 58-65, mit 2 Prügel-E-Fullys an mir vorbei und schmeißen sich den Steig Richtung Dreistetten runter. Wer den Weg kennt weiß, daß man da schon ein bisserl Idee davon haben sollte, was man tut (v.a. auch wg. per pedes Gegenverkehr und damit nicht immer freie Linienwahl). Mir fehlt natürlich das Wissen um deren technische Kenntnis, nachdem sie (gar nicht mal so langsam) runtergekommen sind bleibt zu hoffen, daß es zumindest keine Sonntagsfrischler mit 5k€ Hobeln waren, die sich da elektrisch hochliften und dann unbeholfen solche Wege bergab nehmen...
  7. Grand Budapest Hotel - sehr zu empfehlen, nahezu jede Minute wert, gute Schauspielerei & Drehbuch! Auch Nebenrollen hochkarätig besetzt, Ralph Fiennes, Willem Dafoe & Toni Revolori übertreffen sich... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
  8. Das Leben kann so schön sein - glasklare Sicht in den Fischauer Vorbergen...
  9. Ich glaube zwar nicht, dass "jeder" mit Epic und Konsorten einfährt - ist wie so oft eine Frage der Vorlieben und Prioritäten. Aus persönlicher Erfahrung als Umsteiger von sportlich gestreckten Hardtails auf Fully habe ich mich damals auch für's Epic entschieden - einfach um mit dem "Versuch" Fully nicht zu weit vom bisherigen Fahrgefühl abzurücken. Als nicht leistungsorientierter Hobby-Fahrer (XC) bereue ich den Umstieg auf Fully nicht und würde - um nun wieder den Worten von Yellow zu folgen - heute ebenfalls im Touren- od. gemäßigten All-Mountain Sektor suchen: - 120/130 - max. 140mm, - dabei aber auf Gewicht (max. 13kg All-in) und - Ausgewogenheit bzw. vortriebsorientierte Geo achten (Winkel, Sitzstreben, Reach/Stack). - Details wie absenkbare Sattelstütze mit mind. 125mm Hub Das Um und Auf bleiben immer noch Rahmen, Dämpfer, Gabel & Laufräder inkl. Reifen. Der Rest ist ab SLX od. X9 Niveau nur mehr Gewichts-/Fetischfrage, aber kein Thema der Funktionalität. Wenn Sie schon Fully fährt, sollte sie unbedingt mal eine andere Auslegung/Geo im Vgl. zu ihrem (Race?) fahren, 130-150mm mit Allrounder Geo z.B., um zu sehen ob's für sie eine Alternative sein kann. Da hilft halt die berühmte Runde um den Block nicht, sondern da müssen zumindest abwechslungsreiche 200+ hm her... Punkto Vorlieben und auch Einsatzbild kann man dann noch viel mit Reifenwahl, Lenker/Vorbau etc. beeinflussen. Wichtig sind nicht Name, Preis od. Gruppe (ab dudldbarem Niveau), sondern einfach wie Du dich drauf fühlst - und da hilft nun mal nix anderes, als irgendwann sehr mühsames probieren. Viel Glück! Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
  10. Seit 19:00h hat das Hirn auch wieder Schicht, Blutrausch beendet - damit erscheint mir diese Option nun mäßig gewinnbringend... Außerdem hat der Familiensteinmetz mittlerweile den Betrieb weitergegeben, Material somit nicht mehr leistbar... Aber immerhin - es ist nur der Tramper hin und nicht die Arbeitsplatte --> nachhaltige Lösung Nachdem ihr mich nicht kennt: Ich bin grundsätzlich friedliebend, wenig Tendenz zu Hobby-Amok und hatte nicht den Vorsatz das Ding weiter zu zerstören...
  11. Toller Tag, 2 Schmankerl, die mich ganz besonders verzücken: a) Die Endkontrolle bei Shimano: Im Jan neue Bremsen fürs Bike gekauft, vor 2 Wochen endlich montiert --> vorne kein Druckpunkt/keine Bremswirkung trotz 3 maligem Entlüften. OK, bin ich scheinbar zu blöd (hinten hat alles funktioniert) - Bike kommt am 31.3. ohnehin zum Gabelservice - soll sich der Mech die Bremse auch gleich anschauen. Heute abgeholt - scheinbar tatsächlich ein vermuteter Geberdefekt, auch der Händler hats nicht hinbekommen. Sehr rasche Rückmeldung vom Online-Händler: Retoursenden zum Prüfen, 1:1 Tausch leider nicht möglich. Das "Drama": in 1 Wo hab ich Osterurlaub und steh theor. ohne Vorderbremse da (hab eigentlich keinen Bock, die alte zu montieren) Hab mit der neuen weniger Bremswirkung als mit der alten Avid... b) die eigene Blödheit: Mir ist vor 3 Monaten der neue sog. Tamper meiner Espressomaschine runtergefallen --> Cut, das Kratzer im Sieb verursacht. Habe mir gestern endlich einen neuen gekauft, heute rutsche ich beim Putzen der Maschine ab und schmeiß' mit dem Ellbogen den neuen wieder runter auf den (Stein-)Boden --> gleiches Cut wie der alte, 25€ ade. Aus lauter Wut hab ich ihn zur Sicherheit dann gleich nochmal so auf die (Stein-)Arbeitsplatte gedroschen, daß nun auch der (57€) Stiel obendran selbst hin ist, also Summe 82€, Gratulation. Vielleicht finde ich noch was, mit dem ich die 100 vollmachen kann... Ein besch* Tag...
  12. Bitte nur Eines bezüglich Diebstahlschutz bedenken: Egal an welche Montagelösung Du dein Bike versperrst, auch die kann der potentielle Fladerant demontieren, da Du bei Decke od. Wand selbst auch nur von außen schrauben kannst (werden wohl 2-3 größere Sechskant sein). Also evtl. Gleich alternativ überlegen, wie Du die gesamte Montageplatte gegen Ausbau sicherst (z.B. Sechskant abschleifen - öffnen nur mehr mit ausbohren od. Schlitz f. breiten Schraubenzieher einflexen, dann musst aber mit dem Anzugsmoment bei der Montage aufpassen). Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
  13. Hi, Nachdem sich viele gemeldet haben - Antworten auf die div. Anfragen wg. des Evoc Trail werden in Kürze gerne beantwortet. Werde mich zunächst mit TGru kurzschließen, je nach Ausgang gebe ich den Anderen dann bescheid. Kommt sonst noch jemand aus der Gegend Wr. Neustadt (würde das Thema vereinfachen - keine Rumtuerei mit Versand & der potentielle Käufer sieht was er fürs Geld kriegt bzw. kann probieren)? Achja, das Ding ist natürlich wie neu, nicht schmutzig/verschwitzt (40km mit Winterjacke bei Trockenheit gefahren), inkl. diverser Fetzenheftl'n wie geliefert, Größe M/L in schwarz/rot: http://www.bike-components.de/products/info/p33053_FR-Trail-Unlimited-Protektor-Rucksack.html?xtcr=1&xtmcl=Fr%20Trail%20Unlimited Um den Thread nicht weiter zu stören - Rest per PN... Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
  14. @TGru: Falls Du Interesse an einem neuen Evoc Trail FR Unlimited (20l), Protektor, Größe L, haben solltest: Hätte einen neuen (3x mit auf Tour, Kauf heuer im Jan) liegen, der zwar unheimlich praktisch ist und alles bietet, für meinen Körperbau allerdings leider suboptimal geeignet ist (Druckstelle). Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
  15. TeeKiller

    Wo Radschuhe kaufen?

    So wie ich das interpretiere redet ihr nur ein bisserl aneinander vorbei (uffz - die Rechtschreibprüfung macht aus "bisserl" ein "Busserl"): Der TE will ja probieren, ist nur auf der Suche nach einem Shop, der mehr Auswahl bietet als die ihm bereits bekannten Geschäfte. Einen wirklich guten Vergleich hast ja tatsächlich nur, wenn Du von einem Schuh in den anderen springst und etwas rumläufst. Sidi im Shop A, Shimano 1h später od. Noch länger im Shop B etc. ist zumindest meiner Erfahrung nach nur wenig hilfreich.
  16. Die Fotos sind - wie Du wahrscheinlich erkannt hast - nicht geordnet, das Dritte ist ja gleich überm Kürrassier, 2+4 sind an derselben Stelle. Das 1. ist der Höhenweg im "Frangelnwald" zw. Dreistetten und Sportplatz Piesting - geht dann mit einem netten kurzen DH vom Westen kommend in den Marchgraben runter...
  17. Bei dem herrlichen Wetter gestern ein paar Eindrücke aus dem Wiener Becken...
  18. So, ich danke nochmal allen für die hilfreichen Beiträge und nützlichen Diskussionen, habe mir letztendlich die Deore XT "Trekking" 2014 mit 3 Finger-Hebel und 203er Rotor vorne, 180er hinten bestellt. Probiere es vorerst mal mit den originalen RT86 Ice-Techs, aber behalte den Trickstuff Tipp im Hinterkopf. Wenn die Shimanos passen wird das Bike in seiner Lebenszeit bei mir wohl kaum mehr andere Scheiben sehen... Beim ersten Belagswechsel tausche ich auf jene mit Kühlrippen, kann ja zuerst mal checken wie's mit den Trekkingbelägen läuft. Spannend wird's noch bezügl. Adapter - das Epic hat angeblich eine 140er Postmount-Aufnahme am Heck, habe zur Sicherheit 203er und 180er bestellt... Kann gerne berichten wie's mit diesen Hebeln und den Gripshift läuft, Montage wohl erst irgendwann im Feb, je nach Wetterlage und Arbeitslust...
  19. @Riffer: Danke für den Einwand punkto 1,5 Fingerhebel mit den Gripshift - bereitet mir Kopfzerbrechen, habe mir geraden den Thread von wo-ufp1 mitsamt den Fotos angesehen und da Enden die Hebel doch viel weiter innen als bei meiner aktuellen Lösung. Es gibt v.d. XT zwar die Trekking Variante, aber die ist wiederum ohne Druckpunktverstellung (womögl. egal) und ohne Ice-Tech Bremsbelägen, zudem basierend auf Modell 2012 od. 2013, nicht 2014. Außerdem frage ich mich, ob die Charakteristik mit den langen Hebel dieselbe ist (Gefühl, Druckpunkt etc.)... Gibt es noch andere Bremsen mit 2-3 Finger Hebeln (statt 1,5), die punkto Leistung & Standfestigkeit mit SLX/XT annähernd mithalten können - am Ende gar Deore? Wie stehen hier Magura MT4 im Vergleich - da wird ja zumindest Kompatibilität zu Gripshift (bei 2 Fingern) angepriesen...
  20. Hallo, Habe nicht angeführt, daß beim zweiten Entlüftungsversuch (d. erste beim Händler) die komplette Flüssigkeit (angeblich) gewechselt wurde, der Shop in WN ist aber aus diesem wie auch 2 davon unabhängigen Problemen nach langjähriger Stammkundschaft in der Zukunft aus dem Rennen, wurde hier innerhalb eines halben Jahres 3fach herb enttäuscht. Habe davor schon selbst 2x entlüftet (in 1,5-2 Jahren) und hatte zumindest mehrere Monate im Anschluß daran keine Probleme. Nachdem der erste Versuche nichts gebracht hatte ging ich konsequenterweise zum Bikeshop, um eben die Profis ranzulassen und nicht gleich einen Neukauf in Angriff zu nehmen. Ca. 2 Wochen nach dem Wechsel d. Bremsfl. beim Shop in WN bin ich in die Ramsau auf Bike-Kurzurlaub und hatte nach 1-2 km vorne oft nur 50% (dann wieder >80), hinten fast dauernd ab zum örtlichen Intersport. Dort habe ich nochmal entlüften lassen und neue Beläge drauf, weil der Shop die originalen Avids f. 50% Minus im Angebot hatte. Seitdem funkt die vordere, die hintere hatte nach 1-2 Ausfahrten dieselben Probleme wieder. Nachdem die Bremse nun 2,5-3 Saisonen mit original Scheiben auf dem Buckel hat sehe ich keinerlei Sinn darin, mich weiter mit dem Zeug rumzuärgern, v.a. nachdem dies fast zu einem Totalausfall eines Bikeurlaubes geführt hätte. Ich verbiete ja niemandem die Avids , für mich kommen sie nach meinen persönlichen Erfahrungen halt nicht mehr in Frage. Ist wie bei vielen anderen Dingen - A ist mit Auto 1 zufrieden, B hat damit Pech und kauft Marke 2... Außerdem bräuchte ich auf dafür bald neue Scheiben, also dies relativiert sich schon mal.
  21. Hallo an Alle, Danke mal für die zahlreichen Antworten innerhalb d. kurzen Zeit, waren mehrfach hilfreich: - Zee scheint also unnötig - @schwarzerRitter: Ich hab mir mal die hintere Aufnahme angesehen (auf die Platzverhältnisse habe ich bisher noch nicht geachtet, danke) --> 185er sollten möglich sein, da von der 160er bis zum Dämpfer >2,5cm Abstand sind, sollten also immer noch knapp 1,5cm übrig bleiben... - @Siegfried: Lt. Specsheet SID RL 2012 (gefunden auf Sram Online) sind 203er erlaubt, wird also bei der 2011er hoffentlich ebenso passen. Sehe mit Ausnahme d. paar Gramm keinen Nachteil d. größeren Scheibe, ist halt etwas standfester. - @FendiMan/All: Von wegen SLX vs. XT: Stimmt, 40-50€ Differenz zur XT wären mir f. die Hebel/Zylinder egal, aber mir ist auch aufgefallen daß die Preise f. die Scheiben stark differieren: SLX 203mm 6-Loch: 17€ (einteilig); XT 37€ (zweiteilig) --> soweit ich gesehen habe, wird in Zusammenhang mit d. SLX mal mit, mal ohne IceTech geworben. Was ist hier nun Sache? Gibt's davon 2 Varianten, sind die IceTech Scheiben standfester und gibt's die ohnehin nur bei d. XT? Soweit ich gesehen habe kommt man bei der XT in Summe auf ca. 269€ inkl. div. Adapter, die SLX kommt auf ca. 167€ all-together - also 100€ um, bei denen simpel die Frage im Raum stehen bleibt: was hab ich von den 100€uros...? Haben die XT Scheiben ein standfesteres Material, leiten Wärme besser ab etc.? Denn lt. verschiedener Forenberichte dürfte die Bremsleistung d. SLX ja wie auch von FendiMan angegeben ziemlich ebenbürtig sein, od. bezieht sich diese Vergleichserfahrung noch auf ein 2012er XT Modell ohne IceTech? [EDIT]: Achja, hat eines der beiden Modelle einen etwas längeren Bremshebel, od. sind die beide gleich? Denn darin würde ich wg. der Gripshift und dem bedingten Abstand Griffposition - Bremshebelmontage noch Vorteile sehen...
  22. Hallo, Nachdem ich nun zum wiederholten Male mit meinen Avid Elixier R SL auf einem Specialized Epic kämpfe habe ich mich entschlossen, die Bremsen zu ersetzen. Am Hinterrad fällt mir seit einem halben Jahr permanent die Bremswirkung auf nahezu null ab (Griff bis zum Lenker durchgezogen, rolle bei gezogener HR-Bremse bei 10-15% Gefälle aus dem Stand davon). Trotz 3-maligem Entlüften (davon die letzten 2x durch verschiedene Bikeshops), Erneuerung d. Bremsbeläge und penibler Prüfung auf Undichtigkeiten (habe keinen Bremsfl.austritt entdeckt, mögl. Lufteintritt unklar) kein Erfolg, wenigstens die vordere funktioniert nach dem letzten Entlüften... Wie auch immer - mich würde euer fachmännischer Rat bei der Wahl der neuen Bremse mit Hinweis auf Pro und Contra's freuen - nach dieser Erfahrung möchte ich auf Avid eher verzichten und evtl. auf Shimano setzen, die scheinen ja dzt. einen guten Ruf zu geniessen. Facts: Bike: Specialized Epic Elite 2011 100mm 26" Fully, Grösse XL, 6-Loch, dzt. VR 185, HR 160mm Scheiben, ca. 12,8kg Einsatzgebiet: XC, Touren und gelegentlich leichte/mittlere Trails (zw. 300 und 1000hm pro Tour) Bremsstil: Eher feig würde ich meinen , sprich eher zu lange, auf steilen Abfahrten tw. auch schleifend auf den Bremsen, i.d.R. im Wechsel vorne und hinten, um die Scheiben jeweils abkühlen zu lassen. Fahrer: 189cm/91 kg --> also eher ein Bröckerl, große Hände Montage/Bremshebellänge - wichtig: Fahre mit Gripshift (Bremshebellänge K.O.-Kriterium?) Scheiben: Ich denke vernünftig wird bei meinem Gewicht vorne eine 203er und hinten eine 180er Scheibe sein. Bremsen: Meine Vorauswahl wäre auf die folgenden 3 gefallen: - Shimano SLX (was braucht man hier nebst Scheiben mit 6-Loch Adapter noch alles zur Montage auf meinem Bike?) od. - Shimano Deore XT (was bringt sie im Vgl. zur SLX mehr?) od. - Shimano Zee (4-Kolben wg. meines Gewichtes und überdurchschnittl. Bremsdauer/-nutzung sinnvoll?) Brauche ich bei einem Epic Rahmen mit Rock Shox SID Gabel und dzt. 185/160er Scheiben montiert irgendwelche zusätzlichem Montagekits, Adapter, Distanzringe od. Schrauben, die beim Kauf eines Komplettsets üblicherweise nicht dabei sind? Welchen Händler würdet ihr empfehlen (gibt's ggf. Unterschiede, was den Lieferumfang der Sets betrifft)? Vielen Dank für eure Hilfe und natürlich auch Ratschläge abweichend meiner Vorauswahl, sollte diese für meinen Einsatzzweck nicht zielführend sein. Preislich möchte ich wenn möglich unter 400€ bleiben, wobei mir 50-100€ auf od. ab egal sind - hier zählt zufriedenstellende Funktion, Name/Modellgruppe ist mir ebenso egal, hier wäre evtl. nur auf Ersatzteilverfügbarkeit zu achten (Shimano, Magura?).
  23. Hi, [EDIT]: @wo-ufp1: Wunderschönes "cleanes" Bike. Hier mal meine Bikes: Nr. 1 (aktiv): Specialized Epic Elite 2011 26" (nachdem ein Comp 29er monatelang nicht lieferbar war) - Mods: Reifen/Schläuche (2.35/2.25 Maxxis/Latex), Spec CommandPost BL, SQLab 611 Active, GripShift X0 + X9 Type 2 SW, kürzerer Orig.vorbau - Gewicht in XL, fahrfertig mit div. Tools ca. 12,8kg (wobei: zweitrangig, bin selbst zu fett ) Nr. 2 ist ein 2001er Specialized Stumpjumper M4 Pro
  24. Hallo Gemeinde! Möchte mich vor ersten Posts mal vorstellen: Habe mich schon 2003 registriert, aber bisher nie gepostet sondern nur sehr selten mal mitgelesen/recherchiert. Nachdem ich seit 2 Jahren nach einigen Jahren sportlicher Abstinenz am Bike wieder aktiv bin und mich vor allem auch wieder mehr mit Technik auseinandersetze, wird's nun wohl Zeit hier vorstellig zu werden: Ich heiße Christopher, bin 36 und wiege materialfreundliche gute 90kg bei 1,88m. Wohnhaft bin ich im gleich neben Wr. Neustadt im südl. NÖ. Tjo, ich habe mit dem Biken 1992/93 gestartet und von da an bis ca. 1998 voll infiziert, dann wurde ich aufgrund v. Beziehungen und veränderter Prioritäten eher zum (seltenen) Gelegenheitsbiker, wenngleich ich ohnehin niemals in die Reigen der Leistungssportler gehörte, sondern eher Genußbiker mit mäßiger Kondition bin. 2001 wurde mir mein damaliges Bike gestohlen, was bei zeitgleicher Hausstandsgründung dann mal gut 2-3 Jahre ohne Bike bedeutet hat. Wirklich aktiv bin ich erst wieder seit 2011, womit ich mir dann auch 3 Monate nach dem Restart wieder ein neues Bike zwecks zusätzl. Motivation erstanden habe. Ich fahre hauptsächlich "Old-School" XC bzw. kleinere Touren, wobei gelegentliche Abstecher ins gemäßigte All-Mountain Feld auch Spaß machen, ich steh' eher auf schmalere Waldwege & Trails denn auf Forstautobahn, wo ich runterfahre möchte ich auch raufgestrampelt sein... Technisch muß ich dennoch wie ich glaube noch viel lernen, mir kommt vor ich traue mir heute weit weniger zu als mit 18, vielleicht liegt das aber auch an der gestiegenen Vernunft (die mir mancher Freund abstreitet ). Im Jahr komme ich auf ca. 7-800km/18-20.000hm in der Zeit v. Mitte/Ende April bis Anfang November, das sind recht wenig km, da ich nicht mal 1km zum Hausberg habe und bei anderen Strecken meißt per Auto mit Freunden zusammentreffe... Ziel 2014 sind auf jeden Fall mal in Region 900-1.000 km und >20-22.000 hm in 6-7 Monaten zu kommen. In der Regel bewege ich mich im Bereich der Fischauer Vorberge, Hohen Wand, Mandling & Rosalia und gelegentlich noch in angrenzenden Gebieten wie Harzberg, Unterberg, Dürre Wand o.ä. Im Urlaub darfs dann auch schon mal eine überschaubare Tour am Gardasee (2012) od. wie heuer im Ötztal bzw. i.d. Ramsau sein. Meine/unsere Runden liegen meißt im Bereich von 300-700 hm, selten Touren um die 800-1200 hm. Oftmals geht halt nur eine kleine Feierabendrunde, bin aber um ehrlich zu sein auch nach nur 3-400hm schon ordentlich erschöpft Zuletzt - was fahre ich dzt.: - Specialized Epic Elite 2011 mit einigen Modifikationen Was bin ich davor schon gefahren (seelisch hänge ich an den "Youngtimern" der 90er): - Trek 7000 AL (1991, noch mit der "Plastik LX" und Deore DX Komponenten) - Peugeot irgendwas (1993 gebraucht, mein erstes Deore XT --> 1993 GESTOHLEN) - Bridgestone MB3 (1993 Anfangs Starr, später RockShox Quadra) - Bridgestone MB2 Custom Made (1995; AMP F1 Federgabel; viele Komponenten sind vom MB3 bis zum Hagan weitergereicht worden) - Hagan Titanal Custom Made (1996 zu beginn AMP, später Marzocchi XC700 --> 2001 GESTOHLEN) - Specialized Stumpjumper M4 Pro (2002; gebrauchtes Saisonrad vom Bikeshop) Okay, ich denke ihr wißt Alles was von Belang sein könnte, wenn nicht traut euch einfach zu fragen Schöne Grüße, Christopher aka TeeKiller p.s. Sollte User FendiMan dies hier lesen - bist Du der FendiMan vom WCM Forum aus grauer Vorzeit?
×
×
  • Neu erstellen...