
Chrome
Members-
Gesamte Inhalte
320 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Chrome
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Das Bergmeister wurde von 1952 bis 1975 produziert. Dein citron-transparentes Modell mit der Rahmennummer 3564507 ist auf 1969 zu datieren. Ich kenne ein citron-transparentes Bergmeister mit der Rahmenummer 4497888, das nachweislich am 10.11.1973 neu gekauft wurde. Der Ladenpreis ohne Skonto betrug damals 2.937,80 Schilling. -
Tretlager von Puch Mistral einstellen/tauschen
Chrome antwortete auf Darnok's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Für die Wartung und Einstellung des Lagerspieles werden bei diesen BSA-Konusinnenlagern auf der linken Seite zwei Spezialschlüssel benötigt: https://www.bike24.at/p12132.html https://www.bike24.at/p12135.html Ein professioneller Lagertausch erfordert einen dritten Spezialschlüssel für die rechte Lagerseite. Zahlreiche Anleitungen finden sich im Internet unter den Suchbegriffen "BSA Konusinnenlager" bzw. "BSA bottom bracket". Viel Erfolg! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Puch Mistral Vent Noir II, Rahmennummer 6783905, Baujahr 1980 Hier finden sich die Spezifikationen: http://lightweight-classics.blogspot.co.at/2014/12/1982-austrian-stallion-austro-daimler.html -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hat Dein Freund ein Puch Vent Noir in mattschwarz oder doch ein Puch Vent Noir II in smoked-Chrome? -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Herzlich willkommen im Forum Tommy33xx! Das Puch Cavette war ein preisgünstiges Rennsportrad mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage. Hier im Forum finden sich Bilder, auf denen die original verbauten Teile recht gut zu erkennen sind: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?109499-PUCH-welches-Modell Dein Rahmen stammt aus dem Modelljahrgang 1978/79. Eine Besonderheit dieses Modells ist der französische AVA-Rennlenker mit 22,0 mm statt der üblichen 22,2 mm. Ein mit Gewalt hinein gepresster / geschlagener Standardvorbau mit 22,2 mm wird später nie mehr aus dem Gabelschaft zu lösen sein. Speziell sind auch die ursprünglich verbauten Laufräder mit Schnellspannern und verchromten 27 Zoll (630 mm) Stahlfelgen. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Herzlich willkommen im Forum ing_tom! Das vorgestellte Teil ist ein – heute kaum geschätzter – Puch-Mitarbeiter-Rahmen. Aus unbekannten Gründen hat sich ein „Ultima“-Decal auf den Rahmen verirrt. Allein die Gipiemme Ausfallenden entlarven den Rahmen als plumpe Fälschung. Alle echten Grazer Puch-Ultima-Rahmen sind mit Campagnolo Ausfallenden ausgestattet. Fazit: welche Komponenten an den Rahmen geschraubt werden ist völlig egal. -
Hallo spitcon und herzlich willkommen im Forum. Das ist ein kirschrotes Puch Clubman 26 Zoll der ersten Generation. Diese Mittelklasseräder wurden ab 1977 - in Nachfolge des Puch Jungmeister - in großen Stückzahlen verkauft. Das Clubman 26 Zoll Herrenfahrrad wurde nur in der Rahmengröße 53 cm (passend bis ca. 165 cm Körpergröße) angeboten. Wegen ihres besseren Laufverhaltens sind die Clubman-Modelle mit 5/6- bzw. 10/12-Gang-Kettenschaltung heutzutage begehrter und gesuchter.
-
Die Heavy Tools Full Suspension Bikes waren alle aus Alu. Nach dem Verkauf des Patents für den viergelenkigen Horst-Link an Specialized im Jahr 1998 wurden die vollgefederten Heavy Tools Mountainbikes nur mehr mit einer Eingelenk-Hinterradfederung angeboten. Ein rares Stück ist das ungefederte Heavy Tools Equipe TI mit einem Titanrahmen. Dieses Modell war nur kurz im Angebot und ist heute das gesuchteste aller Heavy Tools.
-
Heavy Tools ist ein Handelsname, der von KTM lanciert wurde. Die Wortschöpfung „Heavy Tools“ war für die angebotene Palette von Race- und Tourenbikes etwas unglücklich gewählt, weil gute Fahrräder dieser Klasse ja möglichst wenig Gewicht auf die Waage bringen sollen. Das Equipe FS2 [FS = Full Suspension] mit Shimano LX Ausstattung aus der Mitte der 1990er Jahre ist ein interessantes Mountainbike mit Österreich-Bezug. Die Hinterradfederung wurde von Horst Leitner konzipiert. Leider ist die Marke derzeit völlig unterbewertet. Bei einem Verkauf wird wahrscheinlich nur ein niedriger dreistelliger Eurobetrag erzielbar sein.
-
Im Modelljahr 1983 bot die Steyr-Daimler-Puch AG zehn Rennrad-Modelle an. Das Puch SE war preislich an der Stelle sieben. Um einen relativ günstigen Preis anbieten zu können, wurden einfache Komponenten verbaut und es wurden nur für die drei Hauptrohe Reynolds 531 Rohre verwendet. Es macht wirtschaftlich keinen Sinn, das Rad großartig zu renovieren oder gar eine Campagnolo Super Record Gruppe zu montieren. In Österreich werden Puch SE laufend um niedrige dreistellige Eurobeträge angeboten, z.B. auf willhaben.at. Es wird sich halt niemand die Mühe machen, so ein Fahrrad zu zerlegen und nach Übersee zu senden. Liebe Grüße Chrome
-
Das ist ein ehemals profigrün lackierter Puch Ultima Rahmen des Modelljahrganges 1983 mit einem Reynolds 531 Professional Rohrsatz. Die Gabel hat einen Reynolds 531 SL Gabelkopf. Typisch für dieses Modell sind die deutlich abgerundeten Übergänge zwischen Gabelscheiden und -kopf. Der Name [Peter] Maroné und die Phantasie-Lackierung sind privat. In dieser schrillen Farbgebung wurde der Rahmen nicht von der Steyr-Daimler-Puch AG ausgeliefert. Die unprofessionell mitlackierten inneren verchromten Spannflächen der hinteren Ausfallenden offenbaren dies klar. Fazit: einer der besten Puch-Rennradrahmen aus Graz – wertmindernd mit einer black/pink „al la Bianchi Eros“-Lackierung verunstaltet.
-
-
Hello Bigpeeet, welcome to the forum. A couple of pictures would be helpful.
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Für diese BSA-Konusinnenlager werden links z. B. solche Schlüssel benötigt: https://www.bike24.at/p12132.html https://www.bike24.at/p12135.html und rechts z. B. so einer: https://tacx.com/de/produkt/tretlagerschluessel-rechts/ -
Das ist ein Puch Mistral A des Jahrganges 1983. Das Modell wurde von der Steyr-Daimler-Puch AG als „der preisgünstigste Leichtlaufrenner“ angeboten. Die Farbe wurde vom Werk schlicht als „rot“ bezeichnet. Für Ausbesserungsarbeiten bleibt nur ein Abgleich mit einer Farbkarte. Mit frisch gefetteten Lagern und einem neuen Lenkerband wird das Fahren sicher Freude bereiten.
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ich will hier keinerlei verkaufsschädigende Aussagen treffen. Fakt ist: das Marco Polo war im Modelljahrgang 1978 mit einem Listenpreis von ATS 5.900,- das mit Abstand günstigste Puch Rennrad. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Das Puch Marco Polo ist ein günstiges Einsteiger-Rennrad. Das Modell wurde ursprünglich für den amerikanischen Markt entwickelt und war in den USA zwischen 1975 und 1978 in verschieden Lackierungen erhältlich. In Österreich wurde das Marco Polo nur 1978 in Taigagrün angeboten. -
Wertschätzung Bianchi Reparto Corse
Chrome antwortete auf onkel kasten's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Oje, viel wird geschrieben, ohne die Ironie zu erkennen. Dieses Bianchi ist ein durchaus interessantes Fahrrad. Die Columbus Genius Stahlrohre sind in der Rohrmitte mit 0,4 mm fast papierdünn. Leider sind Stahl-Rennräder mit Unicrown-Gabeln heute in Sammlerkreisen sehr unbeliebt und Antriebe mit einem Rentnerblatt werden verachtet. € 600 als Verkaufserlös erzielen zu wollen ist ambitioniert. -
Wertschätzung Bianchi Reparto Corse
Chrome antwortete auf onkel kasten's Thema in MTB-History & Classic Bikes
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/bianchi-reparto-corse-rennrad-verchromter-columbus-genius-stahl-campagnolo-176694947/ :f: -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Diese Teile sind sehr gesucht und relativ teuer. - Die mit „Puch“ gravierten Cinelli Vorbauten in grün, rot und blau tauchen immer wieder auf „eBay.de“ und „willhaben.at“ auf. - Die mit „Puch“ gravierten und grün unterlegten Campagnolo 53er Kettenblätter werden als Verschleißteile weitaus seltener angeboten. Nachbauteile werden derzeit keine angeboten. Viel Glück bei der Suche! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Mittelklasse-Rennrad Puch Leader aus italienischer Produktion mit Seitenständer um 3.000,- Euro https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/puch-mistral-rennrad-170502129/ -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hier verkauft eine „Christa“ ein Puch SE mit linksseitigem Antrieb: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/puch-rennrad-mistral-se-169058771/ -
Das erste profigrüne Puch Mistral Ultima der Baujahre 1981/82 hatte keine gedrillten Ausfallenden. Der Rahmen ist authentisch.
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Die frühen Puch Royal Force Rennräder wurden mit einer 10-Gang-Kettenschaltung (2 x 5) ausgeliefert. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
~ 10.000,- Schillinge (ATS)