Zum Inhalt springen

Chrome

Members
  • Gesamte Inhalte

    320
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Chrome

  1. Die bei diesen Superleicht Modellen original verbauten Campagnolo Nuovo Record Tretkurbellager mit ¼ Zoll (= 6,35 mm) Kugeln neigen zur vorzeitigen Abnutzung (Pittingbildung) und sind bei stark genutzten Räder meistens verschlissen. Die Super Record Tretlager mit 3/16 Zoll (= 4,762 mm) Kugeln sind zuverlässiger. Links Campagnolo Super Record Tretlager-Kugelkäfig (14 Stück mit 3/16"), rechts Campagnolo Nuovo Record Tretlager-Kugelkäfig (11 Stück mit ¼").
  2. Hallo Vintage, anbei ein Katalogbild vom 1983er Superleicht. Das bei eBay angebotene Superleicht in der Farbe "champagne" aus Ungarn ist von 1978. Bis zu diesem Jahr wurden auch die in Östereich und Europa angebotenen Mistral Rennräder in Zollgrößen vertrieben, beim Superleicht in 21, 23 und 25 Zoll. Das angebotene Rad hat wohl einen 23 Zoll Rahmen (= 58,4 cm von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr). VG Chrome
  3. Degradation oder Degardierung: Verschlechterung charakteristischer Merkmale eines Fahrradtyps .
  4. Viel Erfolg beim Verkauf des CAMPA-STUFF.
  5. Hallo Michael, beim Lackieren gibt es zwei Möglichkeiten. Hier zwei sehr schöne und gelungene Beispiele einer kompletten Neulackierung eines Puch Rennrades: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?116776-Puch-Mistral-Reloaded http://retrokilpurit.freeforums.org/post408.html#p408 Dann gibt es jene, die von einer Neulackierung dringend abraten: http://www.youtube.com/watch?v=0C9R7XjhUuo Ich würde zuerst versuchen den Originalzustand zu erhalten und die Lackschäden vorsichtig ausbessern. Aber wie gesagt, es gibt da verschiedene Ansichten. Das Tretlager ist ein japanisches Massenprodukt der 1980er Jahre. Sollte in der Wühlkiste eines jeden Fahrradladens herumliegen. Sollte vor Ort keines aufzutreiben sein, kannst Du mich per PN kontaktieren. Wenn die Zähne des Kurbelsatzes noch intakt sind und nichts verbogen oder grob beschädigt ist, kann der Kurbelsatz problemlos weiterverwendet werden. Viel Erfolg!
  6. Mit den alten Puch-Farbcodes kann heute keine Farbenhandlung etwas anfangen. Da bleibt nur mit dem Rad ins Geschäft und die Musterkarten durchsehen und vergleichen. Einen aktuellen Farbcode für Dein oranges Mistral SLE kenne ich leider nicht. Sehr viele Musterkarten hat die Farbenhandlung Wolfram in der Schönbrunnerstrasse 133-137, 1050 Wien. Als besonderes Service kann dieses Geschäft um ca. 30,- Euro eine Sprühdose mit der individuellen Farbe abfüllen. Viel Erfolg!
  7. Ich sehe da sehr, sehr viel Rost und einen Schalthebel für eine Styria 3-Gang-Nabe mit fehlendem Schaltseil. Dieses Projekt ist ein große Herausforderung, viel Glück!
  8. Geduld, im Zeitalter des Internets taucht alles wieder auf und oft sogar sehr billig.
  9. Schönes Projekt! Ultima SL Rahmen gab es in 53, 55, 57, 59, 61 und 63,5 cm.
  10. Herzlich willkommen im Forum und schöne Grüße nach Budapest! Bitte zeige uns ein paar Bilder Deines grünen Puch Vent Noir Aero. Hi HoBagoly, welcome in the forum. Please show us some pictures of your green Puch Vent Noir Aero. Chrome
  11. Hallo @Thondorfer, das war einmal ein schönes verchromtes Puch Vent Noir II Rennrad, das der Rostteufel schonungslos heimgeholt hat. Die erbärmliche Fahrradleiche - mit eigenwilliger Bestückung - ist nun im Puch Museum in Judenburg zu bestaunen.
  12. Dieses Steyr-Daimler-Puch Vent Noir II in smoked-Chrome steht im Jahr 2012 in einem Museum, welches Eintrittsgebühr verlangt. Es befindet sich in keiner neumodischen Scheunenfundecke eines Technikmuseums und ist auch keine Installation in einem Museum für moderne Kunst.
  13. Mike sucht noch eine gravierte Puch-Kettenscheibe und ein Vychodil Puch-Händler Abziehbild aus den 80er Jahren.
  14. Hi Mike, großes Kompliment! Die Restaurierung ist brilliant gelungen. Die perfekte Neulackierung und die schönen neuglänzenden Anbauteile sind eine Augenweide. Da hast Du sicherlich einige Zeit investiert und tief ins Portemonnaie gegriffen. Aber jede Stunde und jeder Euro haben sich gelohnt. Ein wunderschönes profigrünes Mistral Ultima im typischen Puch-Dreiklang: Reynolds – Campagnolo – Wolber. Gute Fahrt!
  15. Hier noch ein nettes Accessories: New Vintage Austro Daimler Olympian Road Bike Wristwatch, US $8.99 http://www.ebay.com/itm/New-Vintage-Austro-Daimler-Olympian-Road-Bike-Wristwatch-/330741416737?pt=Apparel_Merchandise&hash=item4d01b98321&vxp=mtr Spaß beiseite, ist ein sehr wertvolles und schönes Fahrrad, das sicher sehr, sehr teuer war. Mir wäre das Prozedere – Kauf eines völlig unbekannten Rahmens und neuer noch überteuerter Komponenten samt Montage bei RIH in Wien Leopoldstadt – zu aufwendig. Wenn es etwas Neues sein soll, würde ich z.B. zum fix und fertig montiertem Canyon Ultimate Al 9.0 Di2 greifen. http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2503 Hat einen klassischen "Vent Noir" Stil und kostet relativ schlanke 1.999,- Euro. Aber selbst diesem Rad kann ich problemlos widerstehen, da mir die klassischen – nahezu unverwüstlichen – Puch-Stahl-Rennräder zweifelsfrei besser gefallen.
  16. Das Puch Mistral Royal Force und das Puch Mistral SLE der frühen 1980er Jahre hatten beide einen Rahmen komplett aus Reynolds 531-Rohren. Unterschiedlich waren nur Lackierung und Ausstattung. Das Mistral Royal Force war silber lackiert und das Mistral SLE perlrosa. Mir erscheint die Farbe des Rahmens auf den Bildern von steph als silbern. Aber auf Fotos sind die beiden Farben oft schwierig zu unterscheiden.
  17. Hallo steph, herzlich willkommen im Forum. Das ist ein schönes Puch Royal Force von 1980 mit Shimano 600 EX Ausstattung. Die Bezeichnung „Royal Force“ am Oberrohr wurde wohl von einem Vorbesitzer abgerieben Das zu dicke Lenkerband würde ich noch gegen ein schwarzes - Velox „Tressostar 90“ oder ein - Benotto Band austauschen. Das erste ist selbstklebend und hat eine Textilstruktur, die dem Original weitgehend entspricht. Das Benotto hat eine glatte Struktur, die gegenüber Schweiß unempfindlich ist. Beide Lenkerbänder sind über eBay.com bzw. eBay.de erhältlich Gute Fahrt!
  18. Interessant, von der Rahmennummer stammt der Rahmen aus dem Jahr 1976, das Design des Rades ist hingegen von 1984/85. Beim Ausbau des Hinterrades wird die Kette auf dem Haken aufgehängt. Damit wird verhindert, dass die Kette vom Kettenblatt fällt.
  19. Die Puch Rahmennummern sind manchmal schwierig abzulesen. Mir erscheint die angegebene Nummer als zu niedrig.
  20. Was finden wohl die sieben Zwerge? Der erste sprach: "Wer hat auf meinem Stühlchen gesessen?“ Der zweite: "Wer hat von meinem Tellerchen gegessen?" Der dritte: "Wer hat von meinem Brötchen genommen?" Der vierte: "Wer hat mit meinem Gäbelchen gestochen?" Der fünfte: "Wer hat mit meinem Messerchen geschnitten?" Der sechste: "Wer hat aus meinem Becherlein getrunken?" Der siebente: "Wer hat meine Super Record Teile genommen?"
  21. Hier sind Anleitungen wie der Rücktritt ausgebaut werden kann: http://www.franzschneck.de/rtb/RTB.htm http://www.brix.de/verkehr/fahrrad/ohne_ruecktritt.html Alternativ eine SRAM T3 ohne Bremse oder eine alte Fichtel & Sachs H3102 kaufen und umspeichen, der Schalthebel muss dabei nicht ausgetauscht werden. Viel Erfolg!
  22. Wozu die ganze Mühe? Ob so ein Fahrrad auf 27 oder 28 Zoll-Laufrädern rollt ist doch völlig egal. Wenn Dir die Rücktrittsbremse nicht zusagt, dann montier doch um ein paar Euro eine zusätzliche Hinterradfelgenbremse und alles ist gut. LG
  23. Von 1980 bis 1983 bot Puch verschiedene Modelle bzw. Rahmen (Vent Noir II, Vent Noir Aero, Ultima SL, Superleicht, Inter 10 und Mistral SLE) in „Smoked Chrome“ an. Dieses Rad entspricht keinem dieser Modelle. Muffen, Gabelkopf und Hinterradstreben sind Puch untypisch. Da hat sich wohl ein Puch-Steuerkopfschild auf einen Fremdrahmen verirrt.
  24. Campagnolo Record Tretlagerachse mit der Bezeichnung 68-SS-120 68 ---> BSA-Gewinde SS ---> Straßenausführung (Bahnausführung erkennt man an der Stempelung P, wie pista) 120 ---> Achslänge (Einbaubreite am Hinterrad) in mm
  25. Nein. Anbauteile lassen sich leicht austauschen. Campagnolo C-Record Teile sind sehr gesucht, Shimano 600 Teile weniger.
×
×
  • Neu erstellen...