
Chrome
Members-
Gesamte Inhalte
320 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Chrome
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Herzlich willkommen im Forum. Sehr schönes Rad, Kompliment! Das Ultima SL ist nach der Puch Bergmaschine das mit Abstand wertvollste und gesuchteste Puch-Rennrad. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Jede Rahmenhöhe hatte eine spezielle Gabel. Vielleicht hilft Dir diese Tabelle aus der Puch-Rennrad Ersatzteilliste 1986 weiter: Reynolds 531 Professional (Ultima, Professional, Competition) und Reynolds 531: Gabel für RH=53 cm, Schaftlänge 143 mm Gabel für RH=55 cm, Schaftlänge 163 mm Gabel für RH=57 cm, Schaftlänge 178 mm Gabel für RH=59 cm, Schaftlänge 196 mm Gabel für RH=61 cm, Schaftlänge 211 mm Gabel für RH=63,5 cm, Schaftlänge 238 mm Bei den Reynolds 501 und den Puch 2500 Rennrad-Rohrsätzen waren die Schäfte um jeweils 1 mm kürzer. Dann viel Glück bei der Suche. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Glückwunsch zum glücklichen Kauf. Das Rad ist von 1984. Sehr gute Reynolds 501 Decals können über eBay.com beim User "gts753" aus Australien bezogen werden. Die gesuchten Bremsgriffgummis (brake lever hoods) gibt es ab und zu ebenfalls bei eBay.com zu kaufen / ersteigern. Gute Fahrt! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Herzlich willkommen im Forum. Ohne Rahmennummer ist das schwer zu beurteilen, ein Mistral EL von 1983 (original in perlelfenbein) ist es jedenfalls nicht. Ist ein Einsteiger-Rahmen vom Anfang der 1980er Jahre aus Puch 2500-Rohren. Die verbauten Teile haben nur einfaches Sportrad-Niveau. Was die Optik ein wenig stört, ist der zusätzliche und farblich unpassende Aero/Tria Lenker, die zu hohe Position der Bremsgriffe, die eigenwillige Sattelposition (sehr hoch und sehr weit vorne) sowie die Speichenreflektoren. Die Puch Elegance Räder sind Massenware, gut zu fahren aber derzeit nix zum Sammeln. Viel Glück! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Dieses rostfreie Puch „Vent Noir II“ in „Smoked Chrome“ hat einen Auktionserlös von 785,- Euro erzielt. Das ist ein sehr, sehr hoher Kaufpreis, der sich vielleicht nur dadurch erklärt lässt, dass entgegen der Puch-Werksangabe „Rennrad mit besonders strapazfähiger Oberfläche“ die Puch-Rennräder in „Smoked Chrome“ unter Salzeinfluss sehr stark korrodierten und dann nicht mehr sinnvoll zu restaurieren sind. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Schönes Rad, sieht gut aus! Den Flaschenhalter würde ich noch gegen ein etwas zierlicheres Modell austauschen. Wenn kein originaler Flaschenhalter greifbar ist, passt ein Minoura Dura-Cage gut. Den gibt es in silber, titan und schwarz z.B. bei Amazon.de. Viel Freude mit dem Royal Force! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Dein Halbrenner ist von 1987 und hat damals ~ 4.500,- Schilling gekostet. -
Puch Mistral LE mit Shimano 600 Bremsen
Chrome antwortete auf kulte's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Die Puch-Rennräder sind mit zwei verschiedenen Bremsbefestigungen am Rahmen ausgestattet. Die besseren Rahmen haben eine Befestigung mit einer spez. Inbusschraube. Die einfachen Puch-Rennräder (wie die ein- und zweistelligen Buchstaben Mistrals SE, EL, E, A und N) haben eine Bremsbefestigung mit einer normalen Mutter, wie sie bei Sport- und Stadträdern üblich ist. Hier passen die Bremsen mit den spez. Inbusschrauben nicht. Die Shimano 600 gab es mit verschiedenen Befestigungs-Schraubenbolzen [Attachment Bolt Type]: normale Mutter [Exterior] oder spez. Inbusschraube [Recessed]. http://velobase.com/ListComponents.aspx?SearchID=cc2a4026-ed8e-4c65-aa56-0fd62747ed9e Du hast leider den falschen Typ erwischt. Ein Umbau lohnt sich nicht. Deshalb würde ich diese Shimano 600 Bremsen abstoßen und passende Bremszangen kaufen. Weinmann-Bremshebel sind an und für sich stabil und höchstens ausgeleiert. Verbiegen tun sich nur die Weinmann-Bremszangen. Mit anderen Bremszangen und neuen Bowdenzügen sollte kein weiches Bremsgefühl vorhanden sein. Viel Glück! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Schön. dass Du hier nach längerer Zeit wieder einmal eines Deiner erstklassigen Puch-Rennräder präsentierst. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Hallo Heinz, das Mistral SE wurde in wechselnden Lackierungen zwischen 1979 und 1985 angeboten. Dein goldgrünes Mistral SE ist von 1980 und war original mit einer kompletten SunTour Vx S Schaltung und einem Sakae/Ringyo Kurbelsatz mit 52/42 Zähnen ausgestattet. Bis auf den Sattel passen die verbauten Teile zum Alter und Typ des Rades. Viel Glück! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Dein Mistral SLE in perlrosa hat einen sehr guten Rahmen komplett aus Reynolds 531-Rohren. Statt eines Rennlenkers ist ein heute schwer zu bekommender französischer Trainingsbügel montiert. Diese Lenker wurden früher gerne für das Training in der kalten Jahreszeit verwendet. Der Vorteil dieser Bügel ist, dass die Rennlenker-Bremsgriffe passen. Die Ausstattung ist nicht ganz original, teilweise besser (Dura-Ace Umwerfer, Fiamme-Felgen) und teilweise auch schlechter (Lyotard Sportrad-Pedale). Wenn Dein Mistral SLE rostfrei ist und keine sehr schlimmen Kratzer hat, sollten sich bis 150,- Euro (z.B. über willhaben.at) realisieren lassen. Viel Glück! -
Colnago Ernesto Super - Preis?
Chrome antwortete auf someandany's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Der Markt hat sein Urteil gefällt: 257,- Euro. Glückwunsch zum erfolgreichen Verkauf! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=124855&stc=1&d=1302433535 Solche Lackstifte gab es damals zu kaufen. Leider sind die allermeisten heute vertrocknet und unbrauchbar. Hier einer in der schönen Farbe profi-grün. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Herzlich willkommen im Forum! Ja, das ist ein Mistral SE, wie es 1984/85 angeboten wurde. Hauptrahmen aus Reynolds 501-Rohren, Ketten- und Sitzstreben sowie die Gabel aus Puch 2500-Rohren, original mit kompletter Shimano 105-Ausstattung. Selbst wenn sich die Verschleißteile (Reifen, Kette, Kettenscheibe, Ritzel und Bowdenzüge) in einem sehr guten Zustand befinden sollten, sind 300,- Euro für ein ca. 11,50 Kg schweres Puch-Mittelklasse-Rennrad ein relativ hoher Preis. Mehr Geld für ein Puch-Rennrad in die Hand zu nehmen, lohnt sich eigentlich nur bei komplett aus Reynolds 531-Rohren bestehenden Rahmen (wie z.B. dem Ultima, Superleicht oder dem häufiger anzutreffenden Royal Force) oder den Modellen in Smoked Chrome. Dann viel Glück! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Das mit der kompletten Neulackierung würde ich nochmals überdenken. Das ist eine Menge Aufwand und der originale Charakter des Rades ist dahin. Entweder die rostigen Stellen sanieren und vorsichtig nachbehandeln oder Ausschau nach einem besseren Rahmen halten. Ist in Summe sicher billiger und nervenschonender als eine Neulackierung und der Kauf, bzw. die Anfertigung neuer Reynolds- und Puch-Decals. Ein Musterfoto bringt nichts, weil dabei die Farbe im Regelfall verzerrt wiedergegeben wird. Die genaue Farbzusammenstellung ist mir nicht bekannt. Bleibt nur das Anmischen nach Muster. Viel Glück! -
Das ist ein Puch Mistral WM 87 Rennrad - ein relativ schweres Einsteigermodell mit einfachen Komponenten. Abhängig vom Zustand (Lack, Rost, Verschleiß) werden heute auch über 100,- Euro für solche Räder bezahlt. Ich würde da nicht viele Geld hineinstecken. Viel Glück!
-
Colnago Ernesto Super - Preis?
Chrome antwortete auf someandany's Thema in MTB-History & Classic Bikes
http://cgi.ebay.de/Colnago-Ernesto-Super-Rennrad-campagnolo-/130504318933?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item1e62a9dfd5 Also doch eBay. Das Rad wirkt etwas härter mitgenommen. Warum wurde der "Flugrost" nicht wegpoliert? Na dann viel Glück! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Glück gehabt: das ist eine originale hohle Campagnolo Super Record Titan-Achse. Die entscheidende Stanzung des Mistral SLE in perlrosa ist die siebenstellige Rahmennummer 6790075. Ist somit ein frühes Modell von 1980. Leider ist der komplett aus Reynolds 531 Rohren gefertigte Rahmen im Tretlagerbereich schon etwas härter mitgenommen. -
Colnago Ernesto Super - Preis?
Chrome antwortete auf someandany's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Wenn der Nachbar ca. 300,- Euro herausrückt, würde ich es ihm verkaufen. Vielleicht lässt sich über eBay ein besserer Preis erzielen, aber dann kommt der ganze Aufwand mit dem Versand dazu. Zudem ist der Rahmen sehr groß (Rahmenhöhe 63 cm oder noch mehr), dafür gibt es erfahrungsgemäß weniger Interessenten. Viel Glück! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Das Puch Mistral Ultima und das Puch Mistral SLE der Baujahre 1882/83 waren mit verschiedenen Rohrsätzen ausgestattet. Das Mistral SLE mit Reynolds 531 Rohren und das Ultima mit Reynolds 531 SL Rohren mit gedrillten Campagnolo-Ausfallenden. Diese Rahmen waren nochmals etwas leichter und hatten einen noch kürzeren Radstand. LG -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ein profigrünes ULTIMA vom Sperrmüllcontainer gerettet. Das ist ja unglaublich. Herzlichen Glückwunsch! Das Rad ist von 1982, original mit kompletter Campagnolo Super Record Ausstattung und Cinelli Rennlenker (graviert). Campagnolo Super Record Kurbeln, Record Pedale mit Titanachsen und alte Puch Trikots, Hosen und Kappen tauchen immer wieder auf ebay.de und ebay.com auf. Original war ein Campagnolo Super Record Tretlager mit Titanachse verbaut. Diese exklusiven Tretlager sind, wenn sie angeboten werden, leider ein sehr teurer Spaß. Viel Glück! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Willkommen im Forum! Das Mistral SLE war das beste der Buchstaben Mistrals (SLE, SE, EL, E, A und N) mit einem sehr guten und leichten Rahmen, komplett aus Reynolds 531-Rohren. In der abgebildeten orangen Lackierung wurde es 1982/83 angeboten. Das Mistral SLE war ein Mittelklassemodell, um den Kaufpreis von ATS 8.750,- zu ermöglichen wurde bei den Anbauteilen (Weinmannbremsen, Campagnolo 980 Schaltung, S/R-Kurbel) gespart. Zum Vergleich: für das teuerste Serien-Puch-Rennrad, das Mistral Ultima, musste man im Jahr 1983 stolze ATS 26.500,- auf den Ladentisch blättern. Glückwunsch zu dem sehr guten und schönen Rahmen! Der Austausch des einen oder anderen Teiles macht bei den mittelmäßigen Originalanbauteilen durchaus Sinn. Die besten Puch-Rennräder sind die, die bewegt werden. Gute Fahrt! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
@kurt23 Danke für den Hinweis auf den Tippfehler. Es ist ein goldgrünes Mistral SE von 1981. Hauptrohre aus Reynolds 531; Gabel, Sitz- und Kettenstreben aus Puch-Stahl; Sakae/Ringyo (SR) Kurbel, Suntour VXS Kettenschaltung, Weinmann-Bremsen. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Ist von 1982. Das Rad hatte original eine komplette Shimano 600 EX Ausstattung und schwarze 36-Loch Felgen für Schlauchreifen (PN). Viel Glück! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Das ist ein goldgrünes Mistral EL von 1981. Hauptrohre aus Reynolds 531; Gabel, Sitz- und Kettenstreben aus Puch-Stahl; Sakae/Ringyo (SR) Kurbel, Suntour VXS Kettenschaltung, Weinmann-Bremsen. Viel Glück.