
Chrome
Members-
Gesamte Inhalte
320 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Chrome
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Original waren Shimano Dura Ace Bremshebel der ersten Generation verbaut. http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=797CBD43-92E4-42D8-BE1E-3DB3ADAED4E8&Enum=118&AbsPos=9 Im Werk Graz wurde ab dem Jahr 1981 profigrün lackiert. Das Rad stammt von 1976 und wurde deshalb als Einzelstück – wahrscheinlich auf private Initiative eines Mitarbeiters – von silber auf profigrün umlackiert. Das war unproblematisch möglich, weil bei profigrün immer silber vorlackiert wurde um den durchscheinenden „Candyeffekt“ zu erzielen. Für den „Royal Force“ Schriftzug gibt es in diesem Fall kein Vorbild. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Das ist ein frühes Royal Force von 1976, welches nach 1981 profigrün umlackiert wurde. Das Modell mit 531 Reynolds Rohren war ursprünglich mit einer kompletten Shimano Dura Ace Gruppe der ersten Generation in der schwarzen Variante ausgestattet. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Eine so hohe Rahmennummer wie 8744116 wurde planmäßig nie vergeben, wird wohl als 6744116 zu lesen sein. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Die Shimano 105 Golden Arrow Ausstattung passt schon, die originalen Laufräder (Felgen, Schnellspanner) wurden von einem Vorbesitzer gegen besseres Material ausgetauscht. https://fotos.rennrad-news.de/p/346561 http://www.velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=a34ae6a0-52cd-4bca-9586-cfb2798a796b -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Herzlich willkommen im Forum! Das ist ein sehr seltenes Puch Mistral Ultima [Mk 2] der Puch Rennmannschaft 1978. Liebe Grüße und gute Fahrt! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Herzlich willkommen im Forum! Dein Rad wurde 1984 im Werk Graz der Steyr-Daimler-Puch AG produziert. Liebe Grüße und gute Fahrt! -
Herzlich willkommen im Forum! Das ist ein grün-weißer "Puch Ultima" Rahmen des Modelljahrganges 1988 für den deutschen Markt. Der Rennrad-Rahmen aus Columbus SLX-Rohren wurde nach dem Verkauf der gesamten Zweiradsparte der Steyr-Daimler-Puch AG an Piaggio von Bianchi in Italien gefertigt. Die Rahmen wurden original ab Fabrik ohne "Ultima"-Schriftzug am Oberrohr ausgeliefert und sind wegen ihres relativ hohen Gewichtes nicht so begehrt.
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Das ist ein authentischer Puch Ultima Rahmen des Modelljahrganges 1982/83 in goldgrüner Sonderlackierung. Die scharfkantigen Abschlüsse der Kettenstreben bei den Ausfallenden waren den Rahmen für die Puch-Teamfahrer vorbehalten. Fazit: Toprahmen in Puch Clubman Lackierung und deshalb nicht so begehrt. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Servus und herzlich willkommen im Forum. Dein schrill lackiertes Puch Equipe ist ein Hobby-Rennrad und wurde nicht mehr von der Steyr-Daimler-Puch AG im Werk Graz hergestellt. Am 26. Februar 1987 wurde die gesamte Zweiradsparte der Steyr-Daimler-Puch AG an die zum Fiat Konzern gehörende Gesellschaft Piaggio verkauft. Diese ließ die als „PUCH“ angebotenen Fahrräder von ihrer Tochterfirma Bianchi produzieren. Obwohl in den ersten Jahren nach der Übernahme die einfachen „PUCH“ Alltags- und Sporträder in einer merkbar besseren Qualität angeboten wurden, nahmen die Kunden diese Räder nicht an und mieden die Marke Puch. -
altes Puchrad, Infos für Verkauf gesucht
Chrome antwortete auf solisTV's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Das ist ein im Jahr 1986 von der Steyr-Daimler-Puch AG im Werk Graz produziertes Fahrrad der gehobenen Puch Elegance-Klasse. Das Rad mit stabilem Stahlrahmen ist mit einer Sachs-Dreigang Nabenschaltung, leichten Alufelgen, stabilen Alu-Schutzblechen und einem praktischen, fix verbauten Rahmenschloss ausgestattet. Leider fehlt oft der passende Schlüssel. Da heutzutage Herrenräder mit Nabenschaltung und Rücktrittbremse aus den 1970er und 1980er Jahren – abgesehen von den Waffenrädern – nicht sehr gesucht sind, ist der zu erzielende Verkaufserlös im abgebildeten Zustand mit rund 100,- Euro einzustufen. Viel Erfolg beim Verkauf! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Herzlich willkommen im Forum. Diesen sehr langen Thread komplett durchzulesen ist eine Leistung. Respekt! Der Rahmen stammt von einem Puch Sprinter von 1988, damaliger Kaufpreis 895,- DM. Das einfache Modell wurde bereits von Bianchi in Italien produziert und war für Hobbysportler und die Jugend konzipiert. Zum Vergleich betrug der Kaufpreis für das Topmodell Puch Ultima 4.495,- DM. Fazit: Leider fehlt die Gabel, somit ist dieser Rahmen aus einfachsten „Hi-tension“ Rohren derzeit nahezu wertlos. -
Wie die Detailfotos zeigen, wurden bei den bei den frühen Puch Ultima und Superleicht Modellen Speichen und Nippel der Firma Berg Union verbaut. Leider neigen diese verchromten Stahlspeichen auch bei sehr guter Lagerung zur Rostbildung. Im 1978er Puch Fahrrad-Ersatzteilkatalog für Deutschland finden sich Skizzen zu den verbauten Teilen. Die Modellnummern 8802 bis 8806 betreffen dabei die Ultima Modelle in violett und die Nummern 8812 bis 8816 die Superleicht Modelle in champagner.
-
Ein Katalogscan dieser Puch Mistral Rahmensets aus dem Jahr 1986 wurde unlängst hier veröffentlicht (#1422): http://bikeboard.at/Board/showthread.php?16211-Puch-%28Austro-Daimler%29-Rennr%C3%A4der-von-1979-1987/page95 Der Superstar des Puch Rennrad Programms – das Puch Mistral Ultima – wurde ab 1987 mit einer kompletten Campagnolo C-Record ausgeliefert. Zugleich erfolgte der Wechsel von den Reynolds 531 Professional Rohren auf die – heute weniger begehrten – Columbus SLX-Rohrsätze. Die Shimano Dura Ace 7400 gab es zum Abgesang ab 1986 beim zweitbesten Puch Mistral Rennrad, dem Professional.
-
Ende Oktober 2015 soll ein Buch über die Geschichte der Puch-Fahrräder erscheinen: http://www.weishaupt.at/neuerscheinungen/389_die_geschichte_der_puch-fahrraeder/ Ob die Puch Mistral Ultima Rennräder darin genauer behandelt werden, ist mir nicht bekannt. Bis 1. Oktober 2015 gibt es einen Subskriptionspreis von Euro 39,- verlag@weishaupt.at http://graz.radln.net/cms/beitrag/12299324/25359410/
-
Weinmann-Bremsgummi gibt es z.B. hier: http://www.bikestore.cc/weinmann-bremsgummi-stueck-packung-p-108176.html
-
Servus Karl, ein Puch Mistral SE – als Rad der unteren Mittelklasse – wog ab Fabrik offiziell 11,40 Kilogramm. Nur die drei Hauptrohre sind aus konifizierten Reynolds 531 Rohren, die in der Mitte dünner als an den Enden sind. Gabel, Ketten- und Sitzstreben sind einfache und schwere Puch Massenware. An ein so relativ schweres Rennrad eine hochwertige und teure Campagnolo Super Record Schaltung zu montieren macht wenig Sinn. Ab Werk Graz der Steyr-Daimler-Puch AG wurde nur das TOP-Modell Ultima mit einem Gesamtgewicht von 9,20 Kilogramm original mit einer Campagnolo Super Record Schaltung ausgeliefert. Dein Rahmen – Baujahr 1980 – hat eine geschätzte Größe von 59 cm, gemessen von Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr. Alle Puch Mistral Rennräder wurden völlig unabhängig von der Rahmenhöhe mit 28 Zoll Laufrädern mit 622 Millimeter Felgen-Durchmesser ausgeliefert. Fazit: diesen Rennrad-Torso mit Einzelteilen aufzurüsten macht wirtschaftlich keinen Sinn. Klüger wäre es ein anderes – nicht so selten angebotenes – goldgrünes Puch Mistral SE um einen sehr niedrigen dreistelligen Euro-Betrag zu kaufen und die Teile zu tauschen / zu ergänzen. LG Chrome
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Die Beschreibung dieser bereits am 23.06.2015 erstellten Anzeige lautet: "Verkaufe ein seltenes fahrad von PUCH MONSUN 600. Für sein alter in gute zustand, alles funktioniert, schaltung von shimano 600. Nach meine suche in www. a sehr begehrte fahrad." Damit gehört der Hinweis wohl besser in die Kategorie: e-bay Lacher leicht gemacht... http://www.rennrad-news.de/forum/threads/e-bay-lacher-leicht-gemacht.91182/ -
Servus, das wurde vor kurzem hier erläutert: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?210979-Puch-Mistral-Professional-%28nach-der-%C3%9Cbernahme-von-Bianchi-Piaggio%29
-
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Im Netz finden sich zu Deiner Anfrage die folgenden Informationen: http://www.dieradlerei.at/6-0-Verkauf---Fahrraeder.html Puch Mistral Rahmen Profigrün Rahmenrohr: Reynolds 531? Rahmenhöhe: 58cm Chrom: komplett unterverchromt, Chromgabel Rahmennummer: 467711 / 503.47448.0 Gewicht: 2,96 kg Rahmen mit kurzen Muffen ähnlich Royal Force aus ung. 1975 Wurde Anfang 80er Jahre bei Puch mit Anlötteilen versehen, verchromt und in Profigrün lackiert. Daher die zweite Rahmennummer. Guter Rahmen, Lack an einigen Stellen nicht mehr sehr schön Preis: € 150,- Fazit: eines der unzähligen fragwürdigen Puch-Mitarbeiterräder, die derzeit keinerlei Sammlerwert haben. Ein Rahmen in dieser Größe mit Reynolds 531 Rohren sollte einen knappen halben Kilo weniger wiegen. -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Mit dem ausgefrästen Cinelli Lenkervorbau in Blau ist das ein Puch Mistral Professional 1984. Ein Vorbesitzer hat alle Decals abgelöst. Das Mistral Professional war in diesem Modelljahr das zweitbeste Puch Rennrad und wurde – wie das Spitzenmodell Mistral Ultima – mit einem sehr hochwertigen Rahmen aus Reynolds 531 Professional Rohren mit graviertem Gabelkopf, gravierten Sitzstreben sowie gedrillten Campagnolo-Ausfallenden ausgeliefert. Dieses Modell wurde in diesem - zugegebenermaßen sehr langen - Thread bereits einmal mit Bild vorgestellt: -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Diese an und für sich netten Katalog-Scans passen nicht in diesen Thread. -
Puch Mistral Professional (nach der Übernahme von Bianchi / Piaggio)
Chrome antwortete auf Tobias500's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Servus Tobias, anbei – wie versprochen – ein Katalog-Scan des Puch Professional aus dem Jahr 1988. Das Professional war nach dem Ultima das zweitbeste Rennrad im 1988-er Modellprogramm. Wegen der fehlenden Shimano Dura-Ace Komplettausstattung wurde Dein Rad wohl mit einem ebenfalls erhältlichen Rahmensatz individuell aufgebaut. Bianchi hat diese Fahrräder im Werk Treviglio in der italienischen Provinz Bergamo gefertigt. Vertrieben wurden die Räder in Österreich vom Großhändler Thalinger in Wels und in Deutschland von der Vespa GmbH in Augsburg. Im Katalog hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Abbildungen des Professional und des Competition wurden irrtümlich vertauscht. Gute Fahrt und viele Grüße nach Nürnberg! -
Puch (Austro Daimler) Rennräder von 1979-1987
Chrome antwortete auf FAST FREDDY's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Servus und herzlich willkommen im Forum, als Rahmennummer erkenne ich 6496105. Das ist ein Puch Mistral EL aus dem Jahr 1980 in der Farbe perlelfenbein. Das Puch Mistral EL war als kostengünstigeres Modell für die Jugend und Hobby-Fahrer konzipiert. -
Puch Mistral Ultima FUND - bitte um Infos zum Bike!
Chrome antwortete auf Nikoender's Thema in MTB-History & Classic Bikes
Servus Niko, Glückwunsch zum schönen Puch Mistral Ultima Rennrad. Der Fund wurde mit der Angabe „Puch Mistral Ultima 1986“ bereits eindeutig klassifiziert. Das Rad stammt noch aus der Produktion der Steyr-Daimler-Puch AG in Graz. Es ist eines der zuletzt gefertigten Puch Rennräder mit den sehr hochwertigen Reynolds 531 Professional Rohren. Gegenüber dem Auslieferungszustand fehlen nur der schwarze San Marco Concor Profil Sattel und die Campagnolo Super Record Pedale. Allein diese Dinge nachzurüsten wäre keine billige Angelegenheit. Den Wert des Rades einzuschätzen ist schwieriger. Die frühen einfärbigen Puch Ultima Rennräder in „Purple“, „Perlrosa“ und „Profigrün“ sind seltener und in einem guten Zustand heute nicht unter 1.000,- Euro zu haben. Die späteren mehrfärbigen Ultimas werden öfter angeboten, sind nicht so begehrt und werden deshalb günstiger gehandelt. Ich würde dieses - so glücklich gefundene - Puch Rennrad selbst fahren und mich über seine überragenden Fahreigenschaften freuen. LG Chrome -
Rahmen - Doppeltes gekrümmtes Oberrohr
Chrome antwortete auf NoGhost's Thema in MTB-History & Classic Bikes
OK, ich glaubs auch nicht.