Zum Inhalt springen

holladi

Members
  • Gesamte Inhalte

    483
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von holladi

  1. Hallo Alle, war der Osterhasi fleißig? Durch die Osterfeierlichkeiten geht es nur langsam voran. Gestern Nacht habe ich das Tretlager und die Gabel montiert. Zwischendurch ging sich auch noch das Lackieren der Bremshebelhalter und des Kettenblattes aus, natürlich gülden. Hier mal ein fototechnischer Zwischenstand vom Rahmenset.
  2. Da bin ich aber froh, dass der nicht meiner wilden Flex zum Opfer gefallen ist. Sieht man ja heute eher selten - diese Kettenträger.
  3. Hallo Allerseits, der painting-job ist erledigt. Je 1 Dose Grund, Farbe und Klarlack und ein bischen mit Nassschleifpapier rumgesaut. Ist ganz gut geworden, keine Nasen und keine Orangenhaut, nur der Gestank im Keller war wirklich erbärmlich. Jetzt kann es an's Zusammenbauen gehen. By the way, hat jemand von Euch eine Ahnung, wozu dieser Pilz an der rechten Sattelausfallenden dient? Vielleicht zum Kette anhängen beim Radwechsel?
  4. Halli Vandal, grundsätzlich ist alles erlaubt was gefällt. Bei der Roststelle am Oberrohr kommt's drauf an wie tief die ist. Wenn der Rahmen durchgerostet ist - wegschmeißen Wenn's nur oberflächig ist - no problem Die Anbauteile, die du nicht brauchst, würde ich vorsichtig mit der dünnen Flexscheibe abschneiden und den Rest feilen und dann schmirgeln. Je mehr du mit der Flex abtrennst desto größer ist die Gefahr dass Du in den Rahmen schneidest (rede da aus Erfahrung). Nach meinem Geschmack muss alles ab was zur Schaltung gehört (auch das Schaltauge). Bei mir waren keine Löcher unter den Schalthebeln. Die Trinkpullengewinde würde ich lassen - auch Singlespeeder und Fixierte sind durstig :-) Zur Rahmenhöhe ist zu sagen, dass wenn Du dich wohl fühlst der Rahmen passt. Um Sicher zu gehen sind aber lange Tests erforderlich. Wenn Du Gelegenheit hast lass Dich von einem Trainer beim Fahren anschau’n. Und immer nur kleiner Veränderungen (z.B. beim Verstellen der Sattelstütze) machen und dann wieder ausgiebig testen. Bin selber auch gerade am SSP-Basteln und werde hier von meinen Erfolgen berichten.
  5. Hallo Doogie, eine 1/8-Kette ist 3,2 mm breit, eine 3/32-Kette ist dünner (2,4 mm breit). D.h. mit der 1/8 kannst Du Alles fahren, da sie breiter ist und auch bei dünnen Ritzeln und Kettenblättern passt (nur eben halt nicht optimal).
  6. Hallo, tolles Ambiente hier und gepflegte Umgangsformen, Kompliment. Vor einiger Zeit habe ich das Singlespeeden für mich entdeckt - und seit letztem Freitag wird ein alter Renner gecleant. Hier die Daten: * Santini-Rahmen 2kg ohne Gabel, * Chrom-RR-Gabel, * neuer Laufradsatz Shimano mit Conti GP4000, * neuer Sattel, * 42/15 oder 53/?? mal sehen, * Lenker, bin ich mir noch nicht sicher im Moment, vorerst tendiere ich zu Flatbar, später evtl. mal einen Zeitfahrrahmen testen. * 2 Bremsen da ich meist schnell unterwegs bin Ich fahre 2-3 x die Woche mit dem Rad in die Arbeit, 25 km eine Strecke, hauptsächlich Donauinsel, um diese Jahreszeit einfach ein Traum. Hier noch ein Foto wie es begann.
×
×
  • Neu erstellen...