-
Gesamte Inhalte
471 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Beiträge von FAST FREDDY
-
-
Schauts vorbei! täglich von 14 bis 20
-
bei meinem sind vorbau/lenker von Sakae (SR), bei dem angebotenen von GB, wie auch bei einem anderen vent noir,
chrome oder fast freddy, faellt euch vielleicht zu GB vorbau/lenker und der anders erscheinenden lackierung des vent noirs was ein?
......
Hauptsächlich bei den "Export" Modellen (USA, England, Deutschland) wurden die GB Lenker verwendet
-
Hallo Fast Freddy,
Habe mir ein rotes angeblich 75er AD Ultima gekauft, Gibt es zum 76er Model Differenzen ?
Beim Katalog vom 76 Model ist mir aufgefallen:
Bei meinem sind die Muffen vorne nicht Chrom, Umwerfer ist durchbrochen und die Naben sind Campa Hochflansch?
Würde mich über Deine Expertenmeinung freuen.
Wurde 1975 von Puch / AD schon ein Ultima produziert ?
Hallo
Die Ultima Räder wurden erst ab 1976 und nur für den englischsprachigen Raum (GB, US) unter dem Markennamen Austro Daimler verkauft
Die Ausstattung war von 1976 bis 1979 immer die selbe es hat sich nur die Rahmenfarbe und das Decor geändert. Verchromte Muffen und Hochflanschnaben konnten als Extra mitbestellt werden. In Österreich war das "Puch" Ultima erst ab 1978 erhältlich, in Deutschland als Steyr Daimler Puch Ultima ebenfalls schon ab 1976
-
vor zwei jahren ist ein mann seiner frau vorgefahren, damit sie die 180km schön durchkommt, hab ich auch gestaunt...und geflucht ;-)
Ja, das war ich! Sie war sehr dankbar dafür! :love:
Heuer war das nicht mehr nötig, dafür bin ich beim Marathon neben ihr hergelaufen:rofl:
-
komme grad von der Registrierung in PoDo, und muss sagen, wir haben uns hier um des Kaisers Bart gestritten - Land unter in Podersdorf. Wer jetzt noch eincheckt ist entweder unbegrenzter Optimist oder hat einen an der Waffel ...
Jo, das einchecken habe ich auch gelassen der Regen war einfach zu stark!
!
-
ich fahr in kürze nach Podo rüber und werd das Radl + anderes Equipment auch gleich heute einchecken, ich denke da ist es sogar sicherer als im Auto oder im Radkeller der Pension
-
Der umzäunte und abgesperrte Bereich wo die Räder stehen wird von Security und Hundestaffel bewacht + wir Burgenländer sind ja ehrliche Leut da brauchst dir keine Sorgen machen
-
Hallo Enrico, der Rahmen ist von 1983, die Farbe Perlelfenbein ist leider nicht mehr zu bekommen, du kannst aber zu einem "chips away" (Lack smart repair für Autos) gehen der kann dir da was zusammenmischen. Zur Not geht auch ein Emaillack vom Modellbausector wo es die Farbe Elfenbein gibt! Ausgestattet war das Rad mit Campagnolo 980 Schaltung, Weinmann 500 Bremsen und Silstar Kurbel Naben Millard und Felgen von Weinmann. Wenn du mir mittels Privat Message deine E mail Adresse schickst bekommst du einen Prospekt scann
Grüße
FF
-
Hallo Marx, Kette, Kettenblatt und Innenlager gibt es alles noch für dein Rad, in Wien gehst am besten zum Sporthaus RIH in der Praterstrasse.
Zahnkranz von 5fach auf 6fach geht manchmal aber nicht immer es kommt auf die Einbaubreite der HR Nabe an. Bei 126 mm geht es sich aus darunter kann es knapp werden
-
Hallo
Es ist vom Zeitraum 1994/95 und war als Einsteiger Rennrad gedacht. Dieses Rad wurde nicht mehr von Puch in Graz produziert
Leider nix besonderes, Wert 70 Euro
-
Ja es wurde noch in Österreich gebaut!!
-
Hallo ja der Rahmen ist wie bei den Ultima/Professional/Superleicht Modellen, die Lackierung hat es so offiziell nicht gegeben, Es sieh aus wie ein Rad das sich ein ehemaliger Puch Mitarbeiter zusammengebaut hat. Der Teilemix zwischen Shimano und Campa ist halt nicht das wahre. Besser du wartest auf ein originales Rad, den fehlenden Teilen hinterher zulaufen kann erfahrungsgemäß sehr anstrengend (und teurer) werden!!!
-
Hallo
Es handelt sich hier um ein Puch Superleicht Rahmenset welches so 1982 und 1983 zu kaufen war.
Diese Rahmenset´s wurden ohne Serien Nummer verkauft!
Wie es aussieht war es komplett mit Campa SR Komponenten aufgebaut.
Hinterrad und Kurbel wird öfters in willhaben.at oder in ebay angeboten und ist nicht wirklich schwer zu bekommen
Das Leder am Lenkrad behandelst du am besten mit Schuhcreme den Rahmen und die Komponenten mit Poliermittel
Wenn du alles richtig machst kann es dann so wie meines im Aussehen
-
Hallo es könnte sein das das Schaltungsauge (dort wo die Schaltung am Rahmen angeschraubt ist)leicht verbogen ist.
Dann steht die Schaltung leicht schief und du hast die Probleme. Du kannst das aber in einem gutem Radgeschäft kontrolieren und eventuell ausrichten lassen es gibt da ein Spezial Werkzeug dafür!! Weiters könnte auch der Schaltungszug zu stark gespannt sein was sich hauptsächlich bei tieferen Temperaturen bemerkbar mach da sich dann das Material zusammenzieht
-
könnte ich für mein Rad 600,- bekommen?
Von mir nicht, vielleicht gibt es jemanden dem es die Hälfte wert ist
-
Preis is leider schwerstens übertrieben, noch dazu ohne Gabel
-
Liebe Fangemeinde
Wurde Anfang der 80ziger Jahre ein Puch Mistral mit Alu-Rahmen produziert ?
Ja! Es wurde Mistral Alutron genannt und ist im 1979und 1980er Prospekt abgebildet. Leider gab es große Probleme mit der Verklebung von Muffen und Rohren und ist deshalb nie in den Verkauf gelangt
-
Hallo Richard
Dein Rad dürfte sich jemand selbst so zusammengestellt haben denn
Ultima Räder waren ausschließlich mit Campagnolo Record ausgestattet
Rahmen ist von 1985 und die Dura Ace Ausstattung von 1986
Ein SS daraus zu machen währe trotzdem ewig schade
-
Von Simplon gab es damals auch vergleichbar gute RR wie zum Beispiel das Model 5 Stern (ab 1977)
-
Hallo, das Rad ist von 1988! Scann von der Katalog Seite kannst du haben schick mir eine PM mit deiner E-mail adresse
-
Guter Bericht Rudi ! Ich war zuerst eine Gruppe hinter dir (euch) und bin bei der ersten Kehre in Kaisersteinbruch vorbeigezogen, ein scharfes Radl hast dir jetzt zugelegt
-
Dieses Jahr ist es etwas disziplinierter zugegangen, ich habe nur einen Sturz mit etwa 7 Beteiligten ca 10 Km nach dem Start gesehen, Sehr schnelle Zeiten durch das optimale Wetter und der Windstille, gute Gruppenbildung in meinem Fall wo sich die Spitze auch schön abgelöst hat, mit 3:25 meine bis jetzt beste Zeit beim Schwechater Wie immer alles super organisiert, gute Streckensicherung durch die Polizei, top Labestation und schnelle Siegerehrung mit Verlosung. Heuer auch das erste mal das ich was gewonnen habe (36 Liter Schwechater Bier)
Für mich eine Top Veranstaltung und ich bin sicher auch nächstes Jahr dabei
-
Hallo Fast Freddy!
Reite auch im Training und der Gaudi ein PUCH Mistral SE.
Das Hinterrad ist nicht mehr Stand der Technik. Hat einen gefühlten Hochschlag - bog - bog - bog ... :k:
Habe mir daher schon überlegt einen neue Felge einzubauen.
Diese haben jedoch Einbaubreite 135 statt 126 mm ?
Außerdem würde ich sonst alles (Schaltwerk) gerne Original belassen, auch wenn ich auf 8fach umrüste.
Was ist sinnvoll, was schlägst du vor.
Vielen Dank für die Antwort.
Mistralische Grüße
... the tank
Hallo 135 mm ist der MTB Standard und geht nicht mehr, da würde es den Hinterbau zu weit aufbiegen was in einen Bruch der Sitzstreben enden kann, schau lieber das du eine RR Nabe oder Laufrad bekommst
-
Scott Plasma, Rahmengröße, UCI Konform ?
in Rennrad
Geschrieben
Hi, meine Freundin ist auch 173 und hat Schrittlänge 82 und fährt mit dem S
Wenn du ein M nimmst müstest du halt die Sattelstütze kürzer abschneiden und hättest eine
gemütlichere Sitzposition (geringere Überhöhung)