Zum Inhalt springen

potzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Beiträge von potzi

  1. Ich starte zum ersten Mal beim Herbstmarathon. Ich hab gehört, der Kurs soll sehr schnell sein: Rundkurs um das Obere Heustadtlwasser mit 6 Runden zu 7 km.

     

    Ist von euch schon jeman auf diesem Kurs gelaufen? Wie war's und vor allem welche Rolle hat das Wetter und der Wind gespielt?

  2. ich hab gestern zugeschlagen und das giant XTC 0 beim bikestore gekauft. rabatt war keiner mehr drinnen. die scheiben tauschen sie mir quasi gratis auf 180er.

     

    danke für eure tipps und meinungen, die mir sehr viel gebracht haben!

  3. L = 26"

    XL = 29"?

     

    oder gibt's L und XL jeweils als 26" als auch als 29"

     

    soweit ich auf der Website das nachvollziehen kann, steht dort nichts von einem 26er oder 29er; wird dann wohl eher ein 26er sein, oder?

  4. Kurzer Bericht über meine Händlerbesuche:

     

    1. Roman Neubauer in der Alten Poststraße, Graz: hatte keine Räder mehr in meiner Größe (oder er wollte sie mir nicht zeigen/verkaufen). Er hat mir das Bulls Bushmaster 2 empfohlen. http://www.bulls.de/modelle/cross-country/bushmaster/bushmaster-1.html

    Er meinte ich solle auf das 2011er Modell warten, dass (irgendwann) zwischen Mitte August und Mitte September kommen soll. Geschäft hat mir sehr gut gefallen, Beratung war ehrlich aber ein bißchen oberflächlich (vielleicht habe ich auch zuviel erwartet). Preislich wäre er mir auch entgegengekommen (15 %) Möchte aber nicht den ganzen Sommer auf mein Bike warten.

     

    2. Rad Kottnig in Graz-St.Peter: Dort hatte ich mit dem Seniorchef persönlich zu tun. Zuerst war er etwas ruppig, ist dann aber aufgetaut und hat mich sehr lange und ausführlich beraten. Er hatte Cube, Fokus und Merida Räder stehen, von Fokus und Merida bereits 2011er Modelle. Über Cube hat er kein gutes Wort verloren. Schnell zeigte sich, dass er mir ein Merida verkaufen wollte. Er meinte, dass diese Firma die besten Rahmen überhaupt bauen würden. Er bekäme in der KW 30 (letzte Juli-Woche) ein 2011er Merida XT Edition, auf das er mir 10 % geben würde. http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/215/MTB+Hardtail/Matts+XT+Edition - Vorteil: 2011er Modell, noch im Juli da, preislich ist auch noch was drinnen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich ein Merida haben will... und der Senior ist nicht 100% mein Fall...

     

    3. Bikestore Graz-Nord: Dort gab's das Verkaufsgespräch der anderen Art. Ich schilderte den geplanten Einsatzbereich und das Budget und der Verkäufer ging zum Computer und scrollte preisfixiert durch's Angebot. Als er nichts in meiner Preisvorgabe (1000 - 1300 EUR) fand, machte ich ihn auf ein Giant Rad aufmerksam, dass mir ins Auge gesprungen war: Giant XTC 0 2010 http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/xtc.0/6496/41941/

    Listenpreis 1.799,00; im Abverkauf für 1.399,00; vollständige XT Ausstattung, eine gute FOX-Gabel und Mavic-Felgen; die Kenda-Reifen müssens zwar nicht sein, aber alles kann man nicht haben. Überlege schwer, ob ich nicht hier zuschlagen soll. Das Rad hab ich bis Montag reservieren lassen.

     

    Was meint ihr?

  5. danke zaphod und benvolio für die wertvollen kommentare. langsam lichtet sich der nebel...

     

    von einem vereinskollegen habe ich per mail ebenfalls eine wertvolle meinung bekommen. ich will die hier mal posten, weil sie ein paar interessante schwerpunkte herausschält, die ich bisher noch nicht in dieser form gelesen habe (carbon vs alu und v-breaks vs scheibenbremsen) und den thread sicher bereichert.

     

    du hast deine ansprüche ans bike gut geschildert, da kann ich gezielt darauf eingehen:

    zuerst eine kleine theoretische einführung, was kostet richtig geld beim bike:

     

    -gewicht - je leichter, desto teurer (aber auch lustiger zu fahren, besonders bergauf)

    -lager und dichtungen - je öfter du fährst und je grauslicher das wetter sein kann, umso wichtiger ist dieses thema

    -rahmenmaterial - carbon (am leichtesten, keine korrosion) - titan (korrosionsbeständig, guter fahrkomfort, sauteuer) - aluminium (sehr unterschiedliche qualitäten: von mehrfach konifizierten rahmen bzw. einzelnen rohren bis hin zu billigalu, in guter qualität leicht und steif)

    -komponenten (schaltung , bremsen, federgabel, lenker usw.) - hier wird oft gespart und geschwindelt - markenkomponenten funktionieren besser, halten länger, sind leichter usw.

    -bremsen - v-brakes sind billig, leicht, unkompliziert und funktionieren super, kann man selber reparieren/servieren; scheibenbremsen sind seit einiger zeit voll in, aber schwerer, defektanfälliger, teuer...

    -federgabel - qualität bieten rock shox, manitou, marzochi, fox, magura; geld kostet das gewicht und viele verstellmöglichkeiten (die du z.b. nicht brauchen wirst)

    -erfahrung im rahmenbau - alteingesessene firmen haben einfach mehr know how, besonders wichtig bei bikes, da relativ junge sportart (z.b. rahmengeometrie usw.)

     

    so, und jetzt zu deinen ansprüchen:

    -um 1300,00 euro bekommst du auf jeden fall schon ein gutes bike für deine zwecke, qualitativ absolut in ordnung

    -unbedingt beim fachhändler kaufen, da geht es vor allem um die richtige rahmengröße(!!!) und beratung: preis/leistung für deine einsatzzwecke; meine empfehlungen: 2-rad janger (gratwein), kotnik (graz ost), scheicher (gnas)

    -das von dir angesprochene cube scheint vom preis/leistungsverhältnis und von der ausstattung her in ordnung zu sein (bestimmung der rahmengrösseß?)

     

    meine empfehlung:

    geh zu einem fachhändler und schau dich um nach einem bike, das "nur" v-brakes hat, von einem altbekannten radhersteller kommt (scott, trek, spezialiced und was der verkäufer deines vertrauens empfielt) und möglichst wenig gewicht hat!

     

    ich hab bei http://www.bikestore.cc ein scott scale 35 gefunden, das z.b. mehr als 1 kg weniger wiegt, als dein favorisiertes cube, aber nur etwa 1.549,00 euro kostet!

    was du auch noch bedenken solltest: wenn du mehr spass am mtb-sport finden solltest, bist du besser bedient, wenn du dir jetzt ein rad mit einem hochwertigen rahmen (auch z.b. aus carbon, wie das scale 35) kaufst, denn die meisten komponenten sind verschleißteile, halten nicht so lange, wie der rahmen und müssen früher getauscht werden!

     

    ich hoff´, es hilft dir irgendwie weiter, sonst kannst´mir ja die übergebliebene fragen wieder mailen!

     

    lg,

    andy

  6. danke zaphod und benvolio für die wertvollen kommentare. langsam lichtet sich der nebel...

     

    von einem vereinskollegen habe ich per mail ebenfalls eine wertvolle meinung bekommen. ich will die hier mal posten, weil sie ein paar interessante schwerpunkte herausschält, die ich bisher noch nicht in dieser form gelesen habe (carbon vs alu und v-breaks vs scheibenbremsen) und den thread sicher bereichert.

     

    du hast deine ansprüche ans bike gut geschildert, da kann ich gezielt darauf eingehen:

    zuerst eine kleine theoretische einführung, was kostet richtig geld beim bike:

     

    -gewicht - je leichter, desto teurer (aber auch lustiger zu fahren, besonders bergauf)

    -lager und dichtungen - je öfter du fährst und je grauslicher das wetter sein kann, umso wichtiger ist dieses thema

    -rahmenmaterial - carbon (am leichtesten, keine korrosion) - titan (korrosionsbeständig, guter fahrkomfort, sauteuer) - aluminium (sehr unterschiedliche qualitäten: von mehrfach konifizierten rahmen bzw. einzelnen rohren bis hin zu billigalu, in guter qualität leicht und steif)

    -komponenten (schaltung , bremsen, federgabel, lenker usw.) - hier wird oft gespart und geschwindelt - markenkomponenten funktionieren besser, halten länger, sind leichter usw.

    -bremsen - v-brakes sind billig, leicht, unkompliziert und funktionieren super, kann man selber reparieren/servieren; scheibenbremsen sind seit einiger zeit voll in, aber schwerer, defektanfälliger, teuer...

    -federgabel - qualität bieten rock shox, manitou, marzochi, fox, magura; geld kostet das gewicht und viele verstellmöglichkeiten (die du z.b. nicht brauchen wirst)

    -erfahrung im rahmenbau - alteingesessene firmen haben einfach mehr know how, besonders wichtig bei bikes, da relativ junge sportart (z.b. rahmengeometrie usw.)

     

    so, und jetzt zu deinen ansprüchen:

    -um 1300,00 euro bekommst du auf jeden fall schon ein gutes bike für deine zwecke, qualitativ absolut in ordnung

    -unbedingt beim fachhändler kaufen, da geht es vor allem um die richtige rahmengröße(!!!) und beratung: preis/leistung für deine einsatzzwecke; meine empfehlungen: 2-rad janger (gratwein), kotnik (graz ost), scheicher (gnas)

    -das von dir angesprochene cube scheint vom preis/leistungsverhältnis und von der ausstattung her in ordnung zu sein (bestimmung der rahmengrösseß?)

     

    meine empfehlung:

    geh zu einem fachhändler und schau dich um nach einem bike, das "nur" v-brakes hat, von einem altbekannten radhersteller kommt (scott, trek, spezialiced und was der verkäufer deines vertrauens empfielt) und möglichst wenig gewicht hat!

     

    ich hab bei http://www.bikestore.cc ein scott scale 35 gefunden, das z.b. mehr als 1 kg weniger wiegt, als dein favorisiertes cube, aber nur etwa 1.549,00 euro kostet!

    was du auch noch bedenken solltest: wenn du mehr spass am mtb-sport finden solltest, bist du besser bedient, wenn du dir jetzt ein rad mit einem hochwertigen rahmen (auch z.b. aus carbon, wie das scale 35) kaufst, denn die meisten komponenten sind verschleißteile, halten nicht so lange, wie der rahmen und müssen früher getauscht werden!

     

    ich hoff´, es hilft dir irgendwie weiter, sonst kannst´mir ja die übergebliebene fragen wieder mailen!

     

    lg,

    andy

  7. Danke für den Tipp; werde mich am Montag zum Fachhändler gehen. Im Forum hab ich mich schon umgeschaut: Threads sind meist schon eine Zeit her. Wusste nicht, dass es sich beim Genesis um eine Eigenmarke handelt: gut, dass ich nicht vorab gekauft hab.

    Was hältst Du vom HaiBike?

  8. Mein erstes Posting hier. Ich bin Marathonläufer (2:50 Std) und brauche Abwechslung zum Laufen. Ich möchte mir deshalb ein Hardtail MTB zulegen, mit dem ich vor allem Waldwege, Schotterwege, aber auch Straße und vor allem Bergauf unterwegs sein möchte. Bergauf/Bertouren taugen mir, ebenfalls längere Ausfahrten Richtung 100 km. Downhill interessiert mich nicht. Ich bin 190 cm und wiege 82 kg.

     

    Im MTB Bereich kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Ich war heute beim Intersport am Jakominiplatz. Dort ist mir ein Genesis Evolution Comp Mountainbike mit 51 cm Rahmenhöhe um EUR 1.299,00 angeboten worden:

    • Gewicht: 11,8 kg,
    • Carbon T2T 12 K-Rahmen,
    • 27-Gang Shimano XT-Shadow/SLX Rapidfire (Schaltwerk/-hebel),
    • Avid Juicy 3 hydr. Disc (Bremsen),
    • Manitou Drake Air LO, 100 mm (Gabel),
    • Shimano M590/Shimano SLX (Kurbel/Umwerfer)

    Kann dieses Rad was? Ich hab mioch hier im Forum schon ein wenig umgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Genesis Räder nicht den besten Ruf genießen.

     

    Als Alternative habe ich ins Auge gefasst:

    Haibike Edition RX Pro (Comp Line): Link zu den Details http://www.haibike.de/index.shtml?edition_rx_pro

    könnte ich ebenfalls um EUR 1.299,00 bekommen. Welche Rahmenhöhe? 55 cm?

    http://winora2.speedkom.net/userfiles/varianterahmen/2000_0_520083fa351bd7658893fb3162747253.jpg

     

    Sehr gut gefällt mir auch das Grand Canyon AL 6.0 (Versenderbike):

    http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1802

    Sicher ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, oder?

    Ein Freund hat mir jedoch von Versenderbikes abgeraten.

     

    Was meint ihr Profis zu dieser Auswahl? :wink:

     

    Dzt tendiere ich zum Haibike...

×
×
  • Neu erstellen...