Zum Inhalt springen

Anhalterecht der Jäger?


Alpine
 Teilen

Empfohlene Beiträge

@wo-ufp1: Du solltest das DRINGEND noch deutlicher, unmissverständlich als dein "Fantasieprodukt" kennzeichnen. Gerade im Internet wird davon ausgegangen, dass nur oberflächlich gelesen werden "darf" und es daher dem Verfasser auf den Kopf fällt, wenn man deshalb etwas falsch interpretiert...

 

Vielleicht wärs sogar kein Fehler, das überhaupt zu löschen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, jetzt beruhigt euch doch mal ein bisschen. Man kann sicher darüber diskutieren ob sowas in Ordnung ist oder nicht, aber es ist schon sehr offensichtlich, dass es in dieser Form ein Satirebeitrag war.

 

Das sollte das BB im Eigeninteresse löschen.

Der Post grenzt an Kreditschädigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sollte das BB im Eigeninteresse löschen.

Der Post grenzt an Kreditschädigung.

 

Deine Meinung sei dir gelassen, aber ehrlich, einen auf diese Art verfassten und in einem öffentlichen Fahrradforum erstellten Text ernst zu nehmen, ist meiner Ansicht nach schon auch ein bisschen leichtgläubig. Ich sehe das eher im Stil wie der Postillon oder die Tagespresse, diese Beiträge werden doch hoffentlich auch nicht für wahr empfunden? Klar, sind das offizielle Satireseiten, aber auch das BB ist kein staatliches Informationsmedium, darum kann man hier schon auch mal mit Satire rechnen und leben, vor allem wenn in einem so offensichtlichen "Spruch" geschrieben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schicke ich ihm mal mit bitte um stellungnahme

Hab ich gemacht.

Für mich hast du damit dein letztes bisschen Glaubwürdigkeit verloren und gehörst in die Liga der Trolls :rolleyes:

Abgesehen davon, dass es falsch wahr als offizielle Stellungname zu bezeichnen, stimmen die anderen Ansichten zum Thema, "Fahrverbote", "Streckensperrungen", "Insel/Ghetto/Reservate" Lösungen Forrest First etc nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon, dass es falsch wahr als offizielle Stellungname zu bezeichnen, stimmen die anderen Ansichten zum Thema, "Fahrverbote", "Streckensperrungen", "Insel/Ghetto/Reservate" Lösungen Forrest First etc nicht?

 

Dann nochmal: Bitte Link oder Quelle posten!

 

Nur weil du das sagst, muss das ja noch nicht wahr sein, wie wir feststellen mussten...

Bearbeitet von Frank Starling
Ganz schön mühsam diese Textformatierungen. Wollte den Beitrag aber in der Sprache des Autors wo-ufp1 verfassen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung sei dir gelassen, aber ehrlich, einen auf diese Art verfassten und in einem öffentlichen Fahrradforum erstellten Text ernst zu nehmen, ist meiner Ansicht nach schon auch ein bisschen leichtgläubig. Ich sehe das eher im Stil wie der Postillon oder die Tagespresse, diese Beiträge werden doch hoffentlich auch nicht für wahr empfunden? Klar, sind das offizielle Satireseiten, aber auch das BB ist kein staatliches Informationsmedium, darum kann man hier schon auch mal mit Satire rechnen und leben, vor allem wenn in einem so offensichtlichen "Spruch" geschrieben wird.

 

Wäre es nicht mit "offiziellem Stellungnahme" überschrieben, hätte ich es auch nicht ernst genommen; ich hatte in meinem post ja auch "wenn das so stimmt,..." geschrieben.

Leider ließen aber schon die ersten (echten) Wortmeldungen von Pekoll nix Gutes erwarten.

 

Sei es wie es sei, wird mir nicht mehr passieren & den Troll hab ich jetzt auf ignore; der ist eh schon öfter aufgefallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann nochmal: Bitte Link oder Quelle posten!

 

Nur weil du das sagst, muss das ja noch nicht wahr sein, wie wir feststellen mussten...

 

§ 33. Forstgesetz​ *

Arten der Benützung​

(1) Jedermann darf, unbeschadet der Bestimmungen der Abs. 2 und 3 und des § 34, Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten.

 

Da steht leider nichts von fahren 1f6b4-2642.png oder befahren 1f6b5-2642.png.

 

Falls es doch noch nicht eindeutig genug ist, Bestimmung Abs 3:

(3) Eine über Abs. 1 hinausgehende Benutzung, wie Lagern bei Dunkelheit, Zelten, Befahren oder Reiten, ist nur mit Zustimmung des Waldeigentümers, hinsichtlich der Forststraßen mit Zustimmung jener Person, der die Erhaltung der Forststraße obliegt (Anm: zB ÖBF, Österreichische Bundesforste), zulässig.

[...]

Schilanglaufen ohne Loipen ist unter Anwendung der nötigen Vorsicht gestattet; eine darüber hinausgehende Benützung des Waldes, wie das Anlegen und die Benützung von Loipen, ist jedoch nur mit Zustimmung des Waldeigentümers gestattet.

--------------------------------------------

Lösen. Wir alle lieben es, mit dem Fahrrad in Wäldern und auf den Bergen die Natur zu genießen. Doch der Mountainbike-Sport in ganz Österreich stößt vielerorts noch auf Skepsis oder Ablehnung. Die rechtliche Lage, die das Befahren von Forst- und Wanderwegen grundsätzlich untersagt, verschärft diese Situation.

https://mtb-austria.at

 

 

Diverse Fahrverbote, zB zwischen 1. November und 31. März

https://www.derstandard.at/story/2000123477434/dem-ominoesen-winterfahrverbot-fuer-mountainbiker-auf-der-spur

 

Fair Play Regeln/Grundsätze:

Einhalten folgender Grundsätze:

 

  1. Die Benützung der markierten Radrouten ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen gestattet:
    März, Oktober 09.00 - 17.00
    April, September 08.00 - 18.00
    Mai – August 07.00 - 19.00

https://www.wienerwald.info/mountainbiker-fair-play

 

Und jetzt bitte auch für andere, Mal an der eigenen Nase fassen und ehrlich sich fragen, ob man diese Regeln befolgt hat (und bitte bzw natürlich, nicht hier schreiben, denn wenn das die andere Seite liest...:rolleyes:).

Man kann mit diesen Lösungen durchaus auch zufrieden sein, Like it, bike it.

Wenn nicht, wäre es eventuell schön oder hilfreich, sich in der ein oder anderen Form einzusetzen.

 

* Vergleiche Art 28 Abs 1 BayNatSchG:

(1) 1 Jedermann darf auf Privatwegen in der freien Natur wandern und, soweit sich die Wege dafür eignen, reiten und mit Fahrzeugen ohne Motorkraft :bike:sowie Krankenfahrstühlen fahren.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sei es wie es sei, wird mir nicht mehr passieren & den Troll hab ich jetzt auf ignore; der ist eh schon öfter aufgefallen.

 

Ach komm, der woupfi ist ein ganz lieber und tut auch nix. Der will nur spielen.

Würde es die grünen und roten punkterl noch geben bekäme er ein grünes mitleidpunkterl für so viel unverständnis ihm gegenüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

§ 33. Forstgesetz​ *

Arten der Benützung​

(1) Jedermann darf, unbeschadet der Bestimmungen der Abs. 2 und 3 und des § 34, Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten.

 

Da steht leider nichts von fahren 1f6b4-2642.png oder befahren 1f6b5-2642.png.

 

Falls es doch noch nicht eindeutig genug ist, Bestimmung Abs 3:

(3) Eine über Abs. 1 hinausgehende Benutzung, wie Lagern bei Dunkelheit, Zelten, Befahren oder Reiten, ist nur mit Zustimmung des Waldeigentümers, hinsichtlich der Forststraßen mit Zustimmung jener Person, der die Erhaltung der Forststraße obliegt (Anm: zB ÖBF, Österreichische Bundesforste), zulässig.

[...]

Schilanglaufen ohne Loipen ist unter Anwendung der nötigen Vorsicht gestattet; eine darüber hinausgehende Benützung des Waldes, wie das Anlegen und die Benützung von Loipen, ist jedoch nur mit Zustimmung des Waldeigentümers gestattet.

--------------------------------------------

Lösen. Wir alle lieben es, mit dem Fahrrad in Wäldern und auf den Bergen die Natur zu genießen. Doch der Mountainbike-Sport in ganz Österreich stößt vielerorts noch auf Skepsis oder Ablehnung. Die rechtliche Lage, die das Befahren von Forst- und Wanderwegen grundsätzlich untersagt, verschärft diese Situation.

https://mtb-austria.at

 

 

Diverse Fahrverbote, zB zwischen 1. November und 31. März

https://www.derstandard.at/story/2000123477434/dem-ominoesen-winterfahrverbot-fuer-mountainbiker-auf-der-spur

 

Fair Play Regeln/Grundsätze:

Einhalten folgender Grundsätze:

 

  1. Die Benützung der markierten Radrouten ist nur in den vertraglich fixierten Zeiträumen gestattet:
    März, Oktober 09.00 - 17.00
    April, September 08.00 - 18.00
    Mai – August 07.00 - 19.00

https://www.wienerwald.info/mountainbiker-fair-play

 

Und jetzt bitte auch für andere, Mal an der eigenen Nase fassen und ehrlich sich fragen, ob man diese Regeln befolgt hat (und bitte bzw natürlich, nicht hier schreiben, denn wenn das die andere Seite liest...:rolleyes:).

Man kann mit diesen Lösungen durchaus auch zufrieden sein, Like it, bike it.

Wenn nicht, wäre es eventuell schön oder hilfreich, sich in der ein oder anderen Form einzusetzen.

 

* Vergleiche Art 28 Abs 1 BayNatSchG:

(1) 1 Jedermann darf auf Privatwegen in der freien Natur wandern und, soweit sich die Wege dafür eignen, reiten und mit Fahrzeugen ohne Motorkraft :bike:sowie Krankenfahrstühlen fahren.

 

 

 

Das ist (mir) doch alles bekannt und mehrfach durchgekaut. Es ging mir um Links oder Quellen bzgl der Haltung von Pekoll in Bezug darauf. In deinem Beitrag hast du dies ja so dargestellt, als würde er persönlich nicht nur den Status quo unterstützen, sondern sogar die Verbote noch ausweiten und verhärten.

 

Also doch nur dicke Luft und Selbstdarstellung der immer wieder gleichen Themen, so wie du es auch bei MTB-News machst...:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist (mir) doch alles bekannt und mehrfach durchgekaut. Es ging mir um Links oder Quellen

Ich dachte das sei jetzt klar? Nach den Kommentaren und nachdem ich das auch in meinem Kommentar (Stellungnahme) ausgebessert habe.

Also falls das für dich noch immer nicht klar ist: Ich habe keine Links oder Quellen. Das ein oder andere Zitiat habe ich aus dem verlinkten steiermark.orf.at genommen.

Und dort steht ja auch, zB das Nachtfahrverbot.

Wobei man sich da fragen muss, wo das überhaupt je erlaubt war? Und ob das jetzt in so großer Zahl vorgekommen ist, als das es jetzt verboten wird.

 

Also doch nur dicke Luft

Das ist (mir) doch alles bekannt und mehrfach durchgekaut. Es ging mir

Und mir gehts um Lösungsansätze.

Und natürlich auch um Argumente austauschen bzw diskutieren. Was halt auch ein Teil eines Forums ausmacht.

 

Wenn man, wie ich oben geschrieben habe, mit der Situation zu frieden ist und zu einem gewissen Teil im Kriminal steht bzw sich bewegt, dann ist das auch in Ordnung bzw jedem selbst überlassen.

Und wenn man manche Probleme nicht sieht oder sehen will, hier nur diskutieren, blödeln (wie mein Freund 6.8_NoGravel) will oder heiße Luft absondert, dann ist das auch in Ordnung. Ich sehe es halt etwas anders.

 

 

Schade das du diesbezüglich nichts schreibst. Jemand der die Situation kennt und anscheinend erfahren ist, könnte sicher etwas hilfreiches dazu beitragen. Oder wäre das dann eine Selbstdarstellung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haha, guter Einstand!

https://steiermark.orf.at/stories/3087287/

Wessen Interessen vertritt er gleich noch mal??

 

Völlig unverständlich, dass man sich nicht ein Trumpeltier für diese Aufgabe gesucht hat, dass wie ein Elephant durchn Porzellanladen geistert und am Ende mitm Kopf grdaus in a Mauer, während es durchgehend und lauthals "vorrangig müssen wir jederzeit und immerdar dürfen was wir wollen" skndiert.

 

Jemand der Erfahrungen auf beiden Seiten des Zauns gesammelt hat und mit dem Gegenüber reden will, is da völlig falsch am Platz. Definitiv. Zumindest das kamma zu dem Zeitpunkt mit Sicherhit festhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Zufall das sich wie in der Ausschreibung gewünscht ein Kandidat gefunden hat, der tatsächlich eine einschlägige Fachschule besucht hat und MB Profi ist...

Du glückliches Österreich :D

(Achtung Satire)..

 

Aus den Artikel geht jedenfalls nicht hervor ob der Blödsinn von den Nachtfahrten von Pekoll stammt, ist jedenfalls kein Zitat von ihm. Das hingegen offensichtlich schon.

Die Bedürfnisse von Waldbesitzern und Bewirtschaftern, Jagd und Forst müssen die Mountainbiker, vor allem jene, die ganz neu in den Mountainbike-Sport dazukommen, lernen. Wir sind ja nur ein Gast im Wald mit unserem Sport, und das Wild braucht genauso seine Rückzugszonen.

Und nein; müssen sie nicht.. Wanderer müssen das auch nicht..

Und in Schladming einen Bike park anzulegen, dazu bedarf es keines großen Geschickes den Grundbesitzern gegenüber, mit einem der professionellsten Tourismusverbände in Österreich im Rücken....

 

Insofern kann ich die Interpretation von wo-ufp 1 durchaus nachvollziehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leute, jetzt beruhigt euch doch mal ein bisschen. Man kann sicher darüber diskutieren ob sowas in Ordnung ist oder nicht, aber es ist schon sehr offensichtlich, dass es in dieser Form ein Satirebeitrag war.

 

erkennt eigentlich ein blinder, aber es hilft ihm schon, wenn er satire dazu schreiben würde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach drei seiten gelesenem gekeife kann ich dem grande coordinatore nur das beste wünschen. und sagen, dass der satirebeitrag leider zuwenig satire und zuviel wahrheit ist. die tut bekanntlich weh.

 

und mir persönlich, dass wir, sagen wir in zwei jahren, dort stehen, wo graubünden jetzt ist.

 

und am rande: wir brauchen eine gesetzesänderung und eine mentalitätsänderung in AT, speziell in St, und keinen reservatkreator.

 

dem schladminger sei gesagt, was einem ober der stornalm aus den latschen entgegenhallt: "hau o mit dein radl, oder i daschiass di!". viel glück bei der arbeit, hihi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

thx, jetzt check ich, das ist ein Gesamt-Satireprojekt... In dem Beitrag wird erwähnt dass die Steiermark " Mtb- Destination Nr.1 in Österreich " werden soll...

Ich hör die Tiroler und Salzburger bis ins Weinviertel lachen :D..

Aber im Ernst:

Der orf.news Artilkel ist aus Sicht des TV-Beitrages eine Frechheit... Von Nachtfahrten wurde nicht ein Wort gesprochen, und auch das im Artikel zitierte " Mountainbiker müssen lernen " und " nur Gäste im Wald" hat er nicht gesagt..

 

org :eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thx, jetzt check ich, das ist ein Gesamt-Satireprojekt... In dem Beitrag wird erwähnt dass die Steiermark " Mtb- Destination Nr.1 in Österreich " werden soll...

Ich hör die Tiroler und Salzburger bis ins Weinviertel lachen :D..

Aber im Ernst:

Der orf.news Artilkel ist aus Sicht des TV-Beitrages eine Frechheit... Von Nachtfahrten wurde nicht ein Wort gesprochen, und auch das im Artikel zitierte " Mountainbiker müssen lernen " und " nur Gäste im Wald" hat er nicht gesagt..

 

org :eek:

 

Nur weils jetzt im Interview nicht drinnen ist heissts ja nicht das er das nicht gesagt hat oder? Orf.news wird sich ja da nichts zur Gaude aus den Fingern saugen

 

Abgesehen davon tut seine Meinung eh wenig zur Sache. Jetzt ist er Angestellter des Landes Steiermark (ein wenig lustig wie genau die sehr sehr spezielle Ausschreibung des Jobs auf ihn als Person so passt ;) ) und darf sich mit den gesetzlichen Regeln herumschlagen. Wunder darf man sich da nicht erwarten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thx, jetzt check ich, das ist ein Gesamt-Satireprojekt... In dem Beitrag wird erwähnt dass die Steiermark " Mtb- Destination Nr.1 in Österreich " werden soll...

Ich hör die Tiroler und Salzburger bis ins Weinviertel lachen :D..

Aber im Ernst:

Der orf.news Artilkel ist aus Sicht des TV-Beitrages eine Frechheit... Von Nachtfahrten wurde nicht ein Wort gesprochen, und auch das im Artikel zitierte " Mountainbiker müssen lernen " und " nur Gäste im Wald" hat er nicht gesagt..

 

org :eek:

 

Wobei nicht gesagt ist, dass die Worte nicht so gefallen sind, wenn sie im tv beitrag nicht vorkommen. PK dauert ja länger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

read my lips: in zwei jahren haben wir sieben neue murmelbahnen und zwölf neu freigegebene forststrassen in der steiermark und der neue standardspruch wird sein: "was tuast denn am wanderweg, jetzt habts eh so super bikestrecken".

 

aber ich kann mich ja irren. hoffentlich.

 

Ich fahre seit Mitte der 1980-Jahre (ja, vergangenes Jahrtausend!) mit dem MTB. Wenn ich nicht völlig daneben liege habe ich alle bis dato aufgelegten Initiativen zur Öffnung der Forststraßen mitgetragen und einige Trutzpartien von Upmove mitgemacht. Wer jetzt glaubt es hat sich etwas geändert irrt. Der Gegenwind, hauptsächlich von der Jagdgesellschaft, ist ungebrochen und wird weiterhin, speziell von der Kanzlerpartei, massiv unterstützt (Lobbying für Einladung zum Abschuss?).

Leider gibt es, zumindest in meiner Umgebung, von den Pyhrn-Priel-Tourismusverantwortlichen so gut wie keine Unterstützung. Der Grund m. A. nach (wurde hier schon einmal erwähnt), man beißt nicht die Hand die einen füttert.

Wie jemand auf die Idee kommt jetzt auch noch Wanderwege legal befahren zu wollen...

Mit 65 Lenzen am Buckel macht sich inzwischen ein Hauch von Resignation breit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...