Frank Starling Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 (bearbeitet) Ein traumhafter Spätherbst in den Vorbergen ☀️🤩🍂 und dabei die neuen Radialreifen MagicMary Ultrasoft und Albert Soft mit der Trailkarkasse auf unterschiedlichen Wanderwegen getestet 👌 Da sich die Karkasse papierartig dünn anfühlt, habe ich ein leichtes XC-Insert von Vittoria im HR. Am Samstag zuerst ein felsig schottriger Trail wie am Gardasee mit 1,6 bar am Vorderrad und 1,8 bar am Hinterrad. Bei diesem Wanderweg durchaus auch mal mit etwas Tempo. Super Grip und keine Durchschläge. Dann auf einem für mich fahrtechnisch anspruchsvollen S4-Trail mit 1,3 und 1,4 bar im Schritttempo. Entweder hatte ich einen guten Tag oder die Reifen haben tatsächlich eine tolle Performance. Zum Abschluss am Samstag ein Spitzkehrentrail mit anspruchsvollen Traversen im Föhrenwald. Da mehr Tempo und bei einer kurzen Forststraßenabfahrt sich v.a. am HR der Druck nach zu wenig angefühlt hat, bin ich auf diesem Wanderweg mit 1,5 und 1,65 bar gefahren. Hat sich nicht schlechter angefühlt. Am Sonntag dann ein anderer Berg mit Trails, die man mit mehr Tempo fahren kann. Hab dann aber auf 1,45 und 1,6 bar reduziert, da ich im feuchten Laub der Wanderweg anfangs doch bei off-camber Traversen und Spitzkehren sowie Steilstellen maximalen Grip haben wollte. Mit dem Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft fahre ich im Techflow 0,15 bar weniger. Den Reifendruck hab ich auch nicht verändert, als es schneller und ruppiger wurde. Keine Durchschläge bei 30-55 km/h auf Wurzeltrails. Ist natürlich nur ein erster Eindruck nach 2500 Tiefenmeter in 2 Tagen. Aber der ist bis jetzt sehr gut und passt zum meinem Einsatzbereich im Spätherbst und Winter. Abrollgeräusch auf Asphalt ist gewöhnungsbedürftig, dafür eine sehr gute Performance am Trail. Man kann den Reifen mit viel höheren Drücken bei gleicher Performance fahren. Mental muss man sich aber erst mal darauf einstellen, wenn man an seiner Grenze unterwegs ist. Bergauf rollt er abseits der Asphaltstraßen jetzt auch nicht schlechter als die Conti-Kombi. Bisher bin ich am Megatower Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft gefahren. Mit denen bin ich auch sehr zufrieden, haben fast 2000km gehalten. Die kommen wahrscheinlich auf den zweiten LRS drauf. Ohne Auto hab ich mehr Stunden und Nerven gebraucht. Geht sicher besser, wenn man sich daran gewöhnt. Aber das will ich nicht. Bearbeitet 18. November 2024 von Frank Starling 14 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 vor 9 Stunden schrieb noBrakes80: Na das is schon das. Zum Gipfel gibts ein und denselben weg rauf und runter (sehr flowig zum fahrn) und dann den einen schwarzen auf ca 900M in Fahrtrichtung links runter oder den vorherigen uphill noch a stückl weiter südwestlich retour bis zur Gabelung da auf dem Aussichtsplatzl. Bei gutem Wetter im Grunde alles beim ersten Mal easy zu finden. Halbwegsiger Orientierungssinn halt vorausgesetzt hehe Ah, dann red ma eh vom selben. Oben bisl unterhalb vom gipfel gibt's noch einen Weg runter. Der ist Anfangs nur a schmale hangquerung, bei der ich damals keine pedalposition gefunden hätte, wo ich nicht an gedacht hängen bleib Sanach geht's in den wald und man kommt eben direkt im Ort raus. 1 Zitieren
muerte Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 vor 7 Stunden schrieb Frank Starling: Ein traumhafter Spätherbst in den Vorbergen ☀️🤩🍂 und dabei die neuen Radialreifen MagicMary Ultrasoft und Albert Soft mit der Trailkarkasse auf unterschiedlichen Wanderwegen getestet 👌 Da sich die Karkasse papierartig dünn anfühlt, habe ich ein leichtes XC-Insert von Vittoria im HR. Am Samstag zuerst ein felsig schottriger Trail wie am Gardasee mit 1,6 bar am Vorderrad und 1,8 bar am Hinterrad. Bei diesem Wanderweg durchaus auch mal mit etwas Tempo. Super Grip und keine Durchschläge. Dann auf einem für mich fahrtechnisch anspruchsvollen S4-Trail mit 1,3 und 1,4 bar im Schritttempo. Entweder hatte ich einen guten Tag oder die Reifen haben tatsächlich eine tolle Performance. Zum Abschluss am Samstag ein Spitzkehrentrail mit anspruchsvollen Traversen im Föhrenwald. Da mehr Tempo und bei einer kurzen Forststraßenabfahrt sich v.a. am HR der Druck nach zu wenig angefühlt hat, bin ich auf diesem Wanderweg mit 1,5 und 1,65 bar gefahren. Hat sich nicht schlechter angefühlt. Am Sonntag dann ein anderer Berg mit Trails, die man mit mehr Tempo fahren kann. Hab dann aber auf 1,45 und 1,6 bar reduziert, da ich im feuchten Laub der Wanderweg anfangs doch bei off-camber Traversen und Spitzkehren sowie Steilstellen maximalen Grip haben wollte. Mit dem Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft fahre ich im Techflow 0,15 bar weniger. Den Reifendruck hab ich auch nicht verändert, als es schneller und ruppiger wurde. Keine Durchschläge bei 30-55 km/h auf Wurzeltrails. Ist natürlich nur ein erster Eindruck nach 2500 Tiefenmeter in 2 Tagen. Aber der ist bis jetzt sehr gut und passt zum meinem Einsatzbereich im Spätherbst und Winter. Abrollgeräusch auf Asphalt ist gewöhnungsbedürftig, dafür eine sehr gute Performance am Trail. Man kann den Reifen mit viel höheren Drücken bei gleicher Performance fahren. Mental muss man sich aber erst mal darauf einstellen, wenn man an seiner Grenze unterwegs ist. Bergauf rollt er abseits der Asphaltstraßen jetzt auch nicht schlechter als die Conti-Kombi. Bisher bin ich am Megatower Argotal DH Supersoft und Kryptotal-R Enduro Soft gefahren. Mit denen bin ich auch sehr zufrieden, haben fast 2000km gehalten. Die kommen wahrscheinlich auf den zweiten LRS drauf. Ohne Auto hab ich mehr Stunden und Nerven gebraucht. Geht sicher besser, wenn man sich daran gewöhnt. Aber das will ich nicht. Danke für den Reifenbericht. Fazit also: nix für den @muerte wenn man da auf 3 Komastellen den Druck einstellen muss und bei jeder Tour anpassen. Oder denkst du das kann man auch klassisch machen und beim Montieren aufpumpen und dann so fahren bis wieder zu tauschen? 1 1 Zitieren
riffer Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 Frag @herbert12, könnte sein, dass er das vielleicht anders handhabt. Zitieren
herbert12 Geschrieben 18. November 2024 Autor Geschrieben 18. November 2024 vor 39 Minuten schrieb muerte: Danke für den Reifenbericht. Fazit also: nix für den @muerte wenn man da auf 3 Komastellen den Druck einstellen muss und bei jeder Tour anpassen. Oder denkst du das kann man auch klassisch machen und beim Montieren aufpumpen und dann so fahren bis wieder zu tauschen? sehe ich nicht so wenn du deinen richtigen druck für dich gefunden hast kannst alles damit fahren, mache ich auch ... 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 vor einer Stunde schrieb muerte: Danke für den Reifenbericht. Fazit also: nix für den @muerte wenn man da auf 3 Komastellen den Druck einstellen muss und bei jeder Tour anpassen. Oder denkst du das kann man auch klassisch machen und beim Montieren aufpumpen und dann so fahren bis wieder zu tauschen? Das kannst natürlich auch anders handhaben. Da die Karkasse viel dünner ist als meine vorherigen Reifen und sich die Fingerprobe durch die Radialkonstruktion anders anfühlt sowie ein Freund mich vor Durchschlag-/Felgensitzproblemen gewarnt hat, wollte ich unterschiedliche Luftbrücke testen. An diesem Wochenende hätte ein Druck für alles gepasst. Wobei ich schon im Bikepark und auf schnellen glatten Flow-/Jumplines mit (viel) höheren Reifendruck fahre wie auf Wanderwegen. Ich kontrolliere grundsätzlich vor fast jeder Tour den Luftdruck seit ich den kleinen SKS Airchecker habe. Ich bezweifle, dass du einmal beim Befüllen aufpumpst und dann nie wieder den Luftdruck misst oder nachpumpst. Meine Conti hatte ich jetzt knapp 2000km. Das wär bei dir vielleicht ein ganzes Jahr? 😉 Zitieren
krull Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 vor 15 Stunden schrieb noBrakes80: Nix Grauzaria, Monticello extended oggi. Bisserl länger könnten die Tage schon noch sein aber alles easy ausgegangen wieder mal. Der Platten am Schluss wurde halt getrost negiert 😅 Oh da waren wir glaube ich in unmittelbarer Nachbarschaft unterwegs. Sind spontan mit den Kids klettern (Tolmezzo) gegangen und ich hab dann noch ein kurzes Runderl angehängt (Monte Spin): 15 Zitieren
zweiheimischer Geschrieben 19. November 2024 Geschrieben 19. November 2024 (bearbeitet) Nach einem Tag Radlfoahn in der Zweitheimat mussten wir (zu Fuss) noch mal hoch hinaus, bevor die Schisaison beginnt. Kalt. Wirklich kalt wars im Graben. Im Tal hat die Sonn auch nix bracht. 300m weiter owa mit der Wäsch. So schnell gehts. Mobiler Tellerlift. Wird ab 1000hm gelegentlich zugeschaltet 😉 Nimmer weit. Tellerlift aus. Owa net wirkli! Und ich??? Und ab ins dunkle Tal. bald ist alles da in Weiss gehüllt. Bearbeitet 19. November 2024 von zweiheimischer 19 2 Zitieren
nestor Geschrieben 19. November 2024 Geschrieben 19. November 2024 Heute per pedes in Leipzig. Nun ja. Ein monströses Ding. #völkerschlachtdenkmal 16 Zitieren
feristelli Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 Und dabei wäre ein Denkmal für den Völkerfrieden so viel schöner, so viel inspirierender. 4 Zitieren
nestor Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 vor 1 Stunde schrieb feristelli: Und dabei wäre ein Denkmal für den Völkerfrieden so viel schöner, so viel inspirierender. Da gebe ich dir vollkommen recht. Zitieren
kupi Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) Schau, schau, die Pfütznan schon gefroren Bearbeitet 21. November 2024 von kupi 9 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Same here, aber zumindest plätscherts Wasser noch munter vor sich hin 9 Zitieren
reini1100 Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 weil heute zum Ersten mal was Weißes aus dem Himmel gefallen ist, hier etwas in Weiß&Schwarz... 11 Zitieren
trekkerat Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 Meine Pendelstrecke zur Abwechslung mal bei Tageslicht 12 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 vor einer Stunde schrieb trekkerat: Meine Pendelstrecke zur Abwechslung mal bei Tageslicht Die Kollegen knabbern auch bei uns im Süden mittlerweile alles zam Zitieren
herbert12 Geschrieben 23. November 2024 Autor Geschrieben 23. November 2024 Heute zu Fuß unterwegs bei denn Schnee Massen in Wien auch besser , 😁 Lg 9 1 Zitieren
kupi Geschrieben 23. November 2024 Geschrieben 23. November 2024 (bearbeitet) Unterwegs zwei feine latte macchiati aus Automaten erwischt. 1x Lavazza und 1x Dallmayr, herrlich! Bearbeitet 23. November 2024 von kupi 10 Zitieren
bbkp Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 Am 18.11.2024 um 09:53 schrieb Frank Starling: ch kontrolliere grundsätzlich vor fast jeder Tour den Luftdruck seit ich den kleinen SKS Airchecker habe. hab mir den jetzt auch gekauft in aber überhaupt nicht nicht zufrieden und schicke in wiedr zurueck. bei den SV ventilen kann ich einfach nicht ohne massiven lufverlust messen, selbst beim MTB. er dichtet einfach beim ventil nicht gscheid ab, egal ob schlauch wie beim renner, oder TL. haette mich eigentlich sehr auf die schoene kontrastreiche anzeige und den für meinen rucksack gut geigneten formaktor gefreut. 1 Zitieren
kupi Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 (bearbeitet) Wegen dem zugefrorenen Tümpel schon fast ein Winterfoto Bearbeitet 24. November 2024 von kupi 7 Zitieren
ReKon Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 E N D L I C H habe ich die Chefin dazu bekommen, mal "probeweise" Schneebesen zu montieren. Ihr erinnert Euch vielleicht noch an das Schienbein mit dem blutigen Abdruck vom Hope F20-Pedal... Pro-Tipp 1: Die Eggbeater sind im Auslieferungszustand fast fettfrei! Eine ordentliche Füllung mit wasserabweisendem Fett ist mMn unerlässlich- hält das Wasser draußen! Pro-Tipp 2: Smoove-Kettenwachs ist für den Herbst nahezu perfekt- hält das ein, was andere bloß versprechen! Ist laut ZFC nur einen Hauch besser als z.B. Squirt- aber in der Praxis um Welten besser. Jetzt muss i nur noch schauen, dass die Pedale auch draufbleiben 😉 13 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 24. November 2024 Geschrieben 24. November 2024 vor 6 Stunden schrieb bbkp: hab mir den jetzt auch gekauft in aber überhaupt nicht nicht zufrieden und schicke in wiedr zurueck. bei den SV ventilen kann ich einfach nicht ohne massiven lufverlust messen, selbst beim MTB. er dichtet einfach beim ventil nicht gscheid ab, egal ob schlauch wie beim renner, oder TL. haette mich eigentlich sehr auf die schoene kontrastreiche anzeige und den für meinen rucksack gut geigneten formaktor gefreut. Ich hab damit vielleicht 0,01-0,03 bar Luftverlust, wenn überhaupt. Man muss halt sehr entschlossen und schnell das Messgerät auf das SV-Ventil drücken. Wenn man da zu vorsichtig ist und zögerlich, dann verliert man wahrscheinlich mehr Luft. Aber ich kann das nachvollziehen. Habe mir die Topeak Mountain 2Stage digital Minipumpe gekauft, mit der man sowohl Reifen wie auch Gabel/Dämpfer sehr genau befüllen kann. Aber ich hab nicht die Routine wie ein Freund von mir und verliere Luft. Nervt mich so, dass ich jetzt trotzdem zusätzlich eine digitale Dämpferpumpe von Rockshox im Hipbag habe. Und gerade das wollte ich ja vermeiden 🙄 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.