hermes Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 kurze vorgeschichte: der kollege bs99 hat im "postet eure rennrad-thread" sein neues rose gepostet mit schrecklich schief eingestelltem sattel. als alten rennradästheten hats mich geschüttelt, aber ich hab mir in den letzten jahren abgewöhnt, solche missgestaltungen zu kritisieren. ist ja auch egal und jeder soll machen, was er will. auf rückfrage hat er gemeint, die satteleinstellung ist mit seinen rückenschmerzen begründet, wurde vom spezialisten so vorgeschlagen und überhaupt, so ist es super. na gut, jeder wie er will. jetzt hab ich aber seit jahren ähnliche rückenprobleme, die lendenwirbelsäule schmerzt, speziell bei niedrigen trittfrequenzen mit viel krafteinsatz (im rahmen meiner möglichkeiten ). beginnt meist nach 60 min. fahren und ist dann nicht mehr wegzubekommen. ursache scheint klar - zuviel bürositzen, zuwenig rumpfmukulatur, kurz totale disbalance. kennt der eine oder andere ja. probiert hab ich mittlerweile auch schon einiges, sattel weiter rauf, weiter runter, nach vorne, nach hinten, ergebnis eher schlimmer als besser. also hab ich mich dann doch drüber getraut, aber nur ein wenig. ich hab den sattel am 1er renner geneigt, vorne 1,5cm tiefer als hinten. eine runde gefahren, alles probiert, was mir bisher schmerzen bereitet hat und - nix, alles bestens. kann zufall gewesen sein, aber auch die nächsten ausfahrten waren beschwerdefrei. gestern mit dem crosser ausgerückt, vorher sattel umgestellt, kurze steile rampen im sitzen, wieder schmerzfrei, wenn man von den oberschenkeln absieht. sapperlot, muss ich jetzt umdenken? mich an den anblick schiefer sättel gewöhnen? die wasserwaage wieder zum heimwerken verwenden? zum thema mehrlast auf den händen - ja, ist spürbar. auch nach einem monat immer noch am anfang jeder ausfahrt. aber es schmerzt nicht, sonst gibt's auch keine nebenwirkungen bei armen, nacken, hüfte, knie, .... also, wenns regelmäßig bei der lendenwirbelsäule zieht, vielleicht mal alte konventionen über bord werfen ..... Zitieren
NoAhnung Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 http://bikeboard.at/Board/Krafttraining-fuer-Biker-th191249 dann ersparst dir den ästhetischen fauxpas. und gsünder ists auch Zitieren
hermes Geschrieben 3. Oktober 2016 Autor Geschrieben 3. Oktober 2016 http://bikeboard.at/Board/Krafttraining-fuer-Biker-th191249 dann ersparst dir den ästhetischen fauxpas. und gsünder ists auch ich hab ka zeit für sowas. und faul bin ich auch. Zitieren
outmen Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 beim UCI Zeitfahren haben sie die Sattelneigung deswegen beschränkt, weil ein nach vorne geneigter Sattel mehr Druck am Pedal bedeutet, wüsste nicht was daran jetzt schlecht sein soll einen Sattel nach vorne zu neigen? und selbst die Toleranz welche die UCI zulässt ist beim Zeitfahrer noch eine Neigung von ca 0,5 cm an der Sattelspitze. beim Renner fahre ich aus oben genannten Gründen den Sattel mit noch mehr Neigung und hätte mir noch nie Gedanken gemacht ob das passt. wenn du etwas für deine Rumpfmuskulatur tun möchtest, kann ich dir den Tipp geben die komplette Grundlagenphase und auch alle Grundlagen Ausfahrten unter der Saison, speziell die Berge, zu fahren ohne am Lenker zu ziehen, sozusagen Simuliert freihändig, alles nur aus den Beinen und dem Rumpf, ohne Oberkörper Zitieren
stef Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Nachdem die Hersteller momentan vermehrt Sättel vorstellen die von Haus aus eine solche Neigung vorsehen dürfte da schon etwas wahres dran sein... Specialized Power und Pro Stealth sind mir da aufgefallen.... Ein Urgestein für eine solche Einstellung ist eigentlich auch der Speedneedle.... Zitieren
riffer Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Ich finde ja nach vorne geneigte Sättel sowieso sinnvoller, v.a. bergauf. Aber auch ich hab mir da viel anhören können, obwohl ich überwiegend nicht Rennrad fahre (also praktisch schon jahrelang nimmer und davor auch nicht, dazwischen kurz einmal). Der Fluch beginnt für mich erst mit Sattelstützen, die gar nicht genug Einstellbereich haben, wobei ich dem Kulhavy nicht den Rang ablaufen kann. Und auf den Punkt gebracht: Wenn man Schmerzen mit waagrechtem Sattel hat, geht es nicht anders! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Auf einem Fully hat man ja dann noch SAG... also wenn der Sattel waagrecht wäre, ist er nachher bergauf schon fast nach oben geneigt... keine gute Idee! Zitieren
riffer Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Ja, das auch, aber ich hatte das immer - Rigid, Hardtail, Renner, Zeitfahrer, Crosser. Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Ganz kurz noch die Inputs die ich vom Spezialisten bekommen hab und die für mich mit etwas Ergonomie-Vorbildung nachvollziehbar sind: - Sattelneigung: Becken wird nach vorne gekippt (vgl. gute Bürodrehstühle, z.b.) --> Beckenneigung verringert Krümmung in der LWS (vgl. Königsfeder: mehr Biegung - mehr Spannung), jahrelange Gewöhnung macht natürlich gekrümmten Rücken möglich --> Druck aufs Pedal verhindert dass nach vorne Rutschen, bergauf sowieso bessere Sitzposition. - Sattel nach vorne: Drehpunkt im Knie ist VOR der Pedalachse --> mehr Druck nach unten aufs Pedal möglich (vgl. Stiegensteigen, man geht automatisch mit dem Knie nach vorne über den Fuß) War auch sehr skeptisch, aber Praxiserfahrung eines Kollegen und die Referenzliste des Sportwissenschaftler haben mich dann doch überzeugt. Freut mich dass es dir damit besser geht Zitieren
feristelli Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 ich hab ka zeit für sowas. und faul bin ich auch. Im Büro und sonstwo aufrecht sitzen zwischendurch. Kost' ka Zeit. Hast jemals bei einem 70-jährigen Rennradveteran einen geneigten Sattel gesehen? Bring dein Kreuz in Ordnung und vergeh dich nicht am Sattel. Oder schäm dich! Saddles must be level and pushed back. Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Lustig wie manche anderswo den Parade-Liberalen geben und dann bei solchen Sachen unreflektiert den Fundi herauskehren. Zitieren
klemens Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Bei mir hat die Sattelneigung Wunder gewirkt gegen Taubheitsgefühle (und zwar nicht in den Händen ) Zitieren
ventoux Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Habt ihr mit den nach vorne geneigten Sattel nicht das Gefühl vom Sattel zu rutschen? Zitieren
klemens Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Habt ihr mit den nach vorne geneigten Sattel nicht das Gefühl vom Sattel zu rutschen? Ist sicher anstrengender für die Arme, aber hängt auch von Radhose und Sattel ab, bei manchen rutscht man mehr, bei manchen weniger. Zitieren
Hiesi1 Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Zeig mal ein Foto von deiner momentanen sattelneigung.bist du mit der Sattelhöhe auch entsprechend rauf gegangen?? Zitieren
lizard Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Vielleicht kannst du dich zu ein bisserl Rumpftraining aufraffen wenn du weißt das die stärksten Beine nix nützen wenn sie sich nicht an einem starken Rumpf abstützen können! ... Hab das bei mir gemerkt, das ich nur durch Rumpftraining beim Radln stärker wurde - ohne Beintraining. Und: ich hab meinen Sattel auch runter gestellt, finde es bequemer und mir schlaft nix ein ... Zitieren
feristelli Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Lustig wie manche anderswo den Parade-Liberalen geben und dann bei solchen Sachen unreflektiert den Fundi herauskehren. Jaja, das BB ist lustig paradelustig geradezu Ich meine, den Rücken zu stärken ist besser, als ihn weiter zu schwächen und dafür 1. dem Rücken nix Gutes zu tun und 2. ein Rad zu verunstalten. Zitieren
schubi848 Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Rumpftraining: Ja! Neigung Sattelspitze: Bekam bei meinem neuen HT Schmerzen im rechten Knie. Nach vielem Herumprobieren die Sattelnase um ca. 0,5 cm geneigt und voilá: keine Schmerzen mehr (der horizontale Sattel hat wohl einen Nerv "geklemmt"?). Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Bei mir hat die Sattelneigung Wunder gewirkt gegen Taubheitsgefühle (und zwar nicht in den Händen ) Bei mir genau das gleiche. Horizontalen Sattel könnte ich unmöglich fahren. Zitieren
ruffl Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Mein Sattelergonomie hat sich in 6 Jahren von total flach ala Arione auf rund ala Aliante geändert. Durch die Bananenform des Sattels kippt das Becken genau das Stück das ich brauche um keine Schmerzen im Rücken zu haben. Ein kippen des Sattels nach vorne würde ich aus optischen Gründen nicht verkraften. Seit ich diese extreme Sattelveränderung durchgemacht habe überprüfe ich regelmäßig die Flexibilität des Beckens und versuch Rumpfübungen zu machen. Zitieren
tenul Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) Habt ihr mit den nach vorne geneigten Sattel nicht das Gefühl vom Sattel zu rutschen? Ich hab in grauer Vorzeit auch mal mit der Sattelneigung rumexperimentiert. Ich bekam damals aber das Problem, dass die Schultern anfingen, extrem zu schmerzen. und mein Kopf viel zu verkrampft zwischen den Schultern saß. Meine Fazit: a) man sollte es mit der "Neigung" nicht übertreiben bzw fein dosieren und b) vl. doch über ein Bikefitting nachdenken. Das Argument, mehr Druck auf die Pedale zu bringen ist jedenfalls einleuchtend. Rumpfübungen Macht Pilates! Das ist ein super Core-Training! Bearbeitet 3. Oktober 2016 von tenul Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Lustig wie manche anderswo den Parade-Liberalen geben und dann bei solchen Sachen unreflektiert den Fundi herauskehren.Ich hab das Thema auch fassungslos durchgelesen... Reichlich skurril.* Zitieren
generall Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Die optimale Neigung hängt schon sehr von der Überhöhung ab - bei meinem RIH - altvaterisch sowieso für dauerhafte Unterlenkungshaltung ausgelegt sind bei mir 10° Neigung nach vorne (iPhone Wasserwaage) auf der Langstrecke 200km+ schon sehr angenehm.(Sattel Transam Flitze Auf meinem Hrinkov fahr ich den Sattel bei 50% mehr Überhöhung noch horizontal - schon wegen der Optik - allerdings nach 2 Stunden gibt's dann gerne Bergauf Kreuzweh - ich werde das Umstellen - den Zusammenhang hab ich bis jetzt nicht erkennen wollen - er erscheint mir aber logisch.(Sattel SLR) Das der SLR auf Grund der kürzeren Bauweise weniger Neigung erfordert erscheint mir allerdings auch einleuchtend. Bei den "Echten" lassen sich gewisse Feinspitze den Sattel extra Rau ausführen - andere erzählen gar von Sandpapier!!! - rutscht man mit stark geneigtem Sattel beim Freihändigfahren am Ende auf das harte Oberrohr ?(....) und bei der Überhöhung wie dort gefahren wird muß der Sattel vermutlich soweit wie möglich es legal ist, nach vorne geneigt werden. Zitieren
g-rider Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 Da gibt es viele Gründe, die eine Sattelneigung erforderlich machen können: Sattelüberhöhung, Sattelversatz, Bike Geometrie, Grobmotoriker, Sitz- oder Schambeinbelaster, Beckenflexibilität usw... Meine Sättel hab ich fast immer einen Hauch abwärts geneigt, Sqlab nach oben, mein Specialized hingegen funktioniert waagrecht gut. Zitieren
NoAhnung Geschrieben 3. Oktober 2016 Geschrieben 3. Oktober 2016 (bearbeitet) Vielleicht kannst du dich zu ein bisserl Rumpftraining aufraffen wenn du weißt das die stärksten Beine nix nützen wenn sie sich nicht an einem starken Rumpf abstützen können! ... Hab das bei mir gemerkt, das ich nur durch Rumpftraining beim Radln stärker wurde - ohne Beintraining. . meine red! hermes mach den scheiss, das bringts wirklich! auch wenns dauert und fad is. die zukunft wirds dir danken .. wir sind alles alte männer. und wir wollen noch viele jahre schmerzfrei radln Bearbeitet 3. Oktober 2016 von NoAhnung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.