Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb bs99:

Ist das ein Checkpoint?

 

Die Reifen find ich geil, aber mehr als superfeine Forststrassen wird ungut, oder?

Was fährst damit?

Meine Erfahrung (gleiche Reifen nur in 640x48b): solange es trocken ist geht alles super damit. Nur im Gatsch wirds blöd.....

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb bs99:

Ist das ein Checkpoint?

 

Die Reifen find ich geil, aber mehr als superfeine Forststrassen wird ungut, oder?

Was fährst damit?

Ja ist der Checkpoint. Ich hab den eigentlich nur wegen der massiven Reifenfreiheit die ich hier im Jura oder in den Alpen brauch. Mit einem grobstolligen 48er bietet der Rahmen immer noch mehr als 5mm Platz. Leider ist der Rahmen schwer wie sau.

 

Zu den Reifen: Je mehr Fläche desto mehr Grip kann er erzeugen, das funktioniert sehr gut. Als hier so beliebte 35mm ist er eher was für die weissen Strassen, da muss man schon deutlich langsamer um die Kurven.

Er polarisiert sicher und ist für konservative Denker schwierig. Der Speed ist allerdings episch, auf der Geraden hat man schnell mal 30 drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Spannend!

47er würd ich auch ins Crux bringen.

Hast Du einen Vergleich zum 47er Terreno Zero oder zum Panaracer GK Slick? Die gibt’s auch in den Breiten…

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bs99:

Spannend!

47er würd ich auch ins Crux bringen.

Hast Du einen Vergleich zum 47er Terreno Zero oder zum Panaracer GK Slick? Die gibt’s auch in den Breiten…

Terreno zero in 38 rollt schlechter als Gravel H in 40 (gleiches Rad, gleiche Laufräder). Den GK Slick bin ich in 35 beim wörthersee Gravelrace gefahren. Sehr schnell, dennoch grip bergauf auf Waldboden und ist auch auf den steinigen Abschnitten nicht kaputt gegangen

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bs99:

Spannend!

47er würd ich auch ins Crux bringen.

Hast Du einen Vergleich zum 47er Terreno Zero oder zum Panaracer GK Slick? Die gibt’s auch in den Breiten…

Ich hatte beide Reifen, aber nicht in Supersize. Der Terreno Zero hat eine sehr dicke Gummischicht als Lauffläche, das kann nicht schnell rollen. Lachlan fährt zB die dünnen MTB Rennheidln weil die schneller rollen.

Beim Panaracer gibts mittlerweile einige Subderivate wo ich wahrscheinlich den Falschen erwischt habe. Der 38er Slick mit Pannenschutz fühlt sich wie Kleber an. Es kann gut sein dass er ohne extra Pannenschutz geschmeidiger ist und dadurch besser rollt.

 

Beim Rene Herse muss man schon erwähnen das ich ihn in Extralight nicht als everyday Allrounder fahren würde. Dazu ist der Extralight (selbst der Standard) zu sehr schnittanfällig. Mit der Endurance Karkasse ist er dann allerdings unzerstörbar. Wenn man einen ultraschnellen Reifen sucht top. Wenn man nur einen Radsatz hat und das Gelände häufig variiert würde ich eher zB den Pathfinder 47 oder Gravel H in 45 nehmen.

Geschrieben
Am 29.4.2024 um 17:12 schrieb thingamagoop:

Was für Dichtmilch verwendest du für die Rene Herse? Bei mir sifft das auch nach einem Jahr noch durch die Seitenwand (sonst sind sie aber eigentlich dicht)

hab einiges probiert und orange funktioniert supa,  auch mit der extralight karlasse.

Stans und milkit sind unbrauchbar

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb ruffl:

Beim Rene Herse muss man schon erwähnen das ich ihn in Extralight nicht als everyday Allrounder fahren würde.

ich mach genau das. allerdings nur im sommer.

die laufflache ist ziemlich gut mit gummi ausgestattet und verusacht mir keine probleme mit schnitten. anders als der gravelking , der hat kaum gummi auf der

der laufflache und ist auch schnell fertig.

wo ich ein hohes risiko sehe sind die seitenwaende, aber das macht halt den comfort und speeed der RH aus.

und bisher hatte ich glueck. nix passiert.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb bbkp:

ich mach genau das. allerdings nur im sommer.

die laufflache ist ziemlich gut mit gummi ausgestattet und verusacht mir keine probleme mit schnitten. anders als der gravelking , der hat kaum gummi auf der

der laufflache und ist auch schnell fertig.

wo ich ein hohes risiko sehe sind die seitenwaende, aber das macht halt den comfort und speeed der RH aus.

und bisher hatte ich glueck. nix passiert.

 

 

 

 

Bei mir sind sie auch als Allrounder montiert, fahre sie schon seit 3 Saisonen. Bis auf einmal, wo ich einen Weg mit „extrascharfen“ Schotter hinuntergefahren bin, ist nach einiger Zeit auf einer Stelle die Seitenwand ausgefranst und ich ihn getauscht habe, hab ich Glück gehabt.

Im Winter fahre ich einen zweiten Laufradsatz mit Schwalbe G-One R.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb whitestone:

Bei mir sind sie auch als Allrounder montiert, fahre sie schon seit 3 Saisonen. Bis auf einmal, wo ich einen Weg mit „extrascharfen“ Schotter hinuntergefahren bin, ist nach einiger Zeit auf einer Stelle die Seitenwand ausgefranst und ich ihn getauscht habe, hab ich Glück gehabt.

Im Winter fahre ich einen zweiten Laufradsatz mit Schwalbe G-One R.

bei mir auch die dritte saison . am winter LRS ist's aber ein g-one allroad.:D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 26.12.2023 um 17:19 schrieb 6.8_NoGravel:

Obwohl das Projekt "you know nothing about Gravel" von der Planungs- und Bestellphase bereits in die Lieferphase eingebogen ist musste erst das KTM auf einen zeitgemäßen Standard gebracht werden.

 

Mechanische GRX und Carbonrahmen, das passt einfach nicht zusammen, ein Stilbruch der nach einem Budget upgrade verlangt hat. 

Mechanische Gruppen sind Pflicht für Alu, bei Stahl und Titan Kür und Pflicht zugleich.

 

Die schwarzen Wochen waren perfekt für ein Budget upgrade von R2-bikes über Bike24 hin zu Bike-Components - 150 für die GRX 800 12-fach Kurbel, 300 für das STI-Bremsenset, 50 für den Umwerfer, 150 für das Schaltwerk, 120 für Batterie und 2 x Kabel, 35 für den 105 Zahnkranz, 80 für die edle KMC Kette. Knapp 800 Euro minus der 420 welche die mechanische GRX auf will haben gebracht hat - also knapp 400 Euro für den Wechsel mechanisch zu elektronisch - ganz OK eigentlich.

 

105 mehr braucht es auf einem Gravel eigentlich nicht - mit 31 auf 36, also einer minus 5 Untersetzung ist die Bandbreite gewaltig. 48-11 reichen für mich, obwohl mir schon manchmal so ein 10er Ritzel gelegen käme. Mal schauen was sich hier von Sram anbietet. Die 12-fach Sunracekassetten für Shimano harmonieren leider nicht mit den DT-Swiss Freiläufen, damit ist die hübsche Option schwarz leider Geschichte.

 

Der Shimano Zahnkranz ist das einzig schwache Teil an der Gruppe. In Verbindung mit einer Shimano Kette (105 oder Ultegra Klasse ist hier wurscht) ist er einfach sehr laut und tatsächlich auch langsam. Hier unbedingt ein Upgrade auf Ultegra die es allerdings nur bis 34 gibt. Die Ultegra 12-fach Kränze kosten bei r2bikes gerade 55 Euro, wer bis dato mit der 105 wegen des lauten Antriebsgeräuschs unzufrieden ist - das ist eine einfache und günstige Lösung. 

Oder man wechselt auf eine KMC-12-fach Kette - die läuft wesentlich besser auf dem 105er Kranz. Ultegra + KMC ist die Goldrandlösung die ich am Rennrad fahre - perfetto.

 

Die Slowbuild Z36 in Verbindung mit 350iger Naben (update auf 54iger Engagement) und den besten Gravelreifen am Markt, den Speci Pathfinder S-Works, gefahren mit 2 und 2,15 bar sparen jegliches schweres, teures und anfälliges Komfortnubsigedöns. Genussgravel-set up für Fahren wie auf Wolke 7.

Wahlweise stehen auch noch Slowbuild Z 45 mit 240iger Naben und Panaracer Gravelking SK in 32 für schnelle, harte, zugegebenermaßen oft schmerzhafte Runden im Gravelnationalpark Kalkalpen zur Auswahl, dann auch mit etwas sportlicheren 11 - 30 statt 11 - 36.

 

Next step - GRX DI2, da muss ich aber noch bis Mitte des Jahres warten.

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

6.jpg

 

Fuck!

Gerade "learning by failing" einen großen Nachteil bei dem Rahmen bemerkt - es passt keine Kompaktkurbel drauf.

Genauer gesagt - sie passt zwar drauf, lässt sich aber nicht drehen weil das 34 Kettenblatt an der Strebe ansteht.

 

Ich fahre das Rad wirklich gerne als Pendlerrad, allerdings ist da die 48/31 doch etwas "lame".

Das schränkt den Einsatzbereich als "Speedgravel" doch maßgeblich ein, was für ein Scheiß.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

 

Fuck!

Gerade "learning by failing" einen großen Nachteil bei dem Rahmen bemerkt - es passt keine Kompaktkurbel drauf.

Genauer gesagt - sie passt zwar drauf, lässt sich aber nicht drehen weil das 34 Kettenblatt an der Strebe ansteht.

 

Ich fahre das Rad wirklich gerne als Pendlerrad, allerdings ist da die 48/31 doch etwas "lame".

Das schränkt den Einsatzbereich als "Speedgravel" doch maßgeblich ein, was für ein Scheiß.

Hehe, da kann man froh sein wenn man des sowieso net datreten kann *gg*. Also, weniger Trainieren, mehr Schweinsbraten, dann wird des schnell passend 🙂 

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

 

Fuck!

Gerade "learning by failing" einen großen Nachteil bei dem Rahmen bemerkt - es passt keine Kompaktkurbel drauf.

Genauer gesagt - sie passt zwar drauf, lässt sich aber nicht drehen weil das 34 Kettenblatt an der Strebe ansteht.

 

Ich fahre das Rad wirklich gerne als Pendlerrad, allerdings ist da die 48/31 doch etwas "lame".

Das schränkt den Einsatzbereich als "Speedgravel" doch maßgeblich ein, was für ein Scheiß.

 Verkaufen! Passt eh nicht zu deinem Fuhrpark.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb carver:

 Verkaufen! Passt eh nicht zu deinem Fuhrpark.

Das ist so eine richtige Allwetter- Allroad- Pendelschlampe - das passt schon.

Ich muss mal ein 10er Ritzel probieren und enger abstufen, so bis 30 - dann wird das noch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Genauer gesagt - sie passt zwar drauf, lässt sich aber nicht drehen weil das 34 Kettenblatt an der Strebe ansteht.

Das geht nur am Anfang streng und legt sich nach ein paar km!

Na, im Ernst, das wär jedem passiert! Da überlegt ja wohl niemand, ob sich das ausgeht. :classic_blink:

Bearbeitet von #radlfoan
Jedem außer ruffl 😂
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Das ist so eine richtige Allwetter- Allroad- Pendelschlampe - das passt schon.

Ich muss mal ein 10er Ritzel probieren und enger abstufen, so bis 30 - dann wird das noch.

Wird teuer, mit Freilauf und SRAM Kassette (die dann nur so mittelgut mit den Shimano-Schaltabständen harmoniert).

Einfach mehr auf dem 48er fahren?

Oder mit den Innenlager-Spacern mehr Freigang zur Kettenstrebe erreichen dass sich das 34er doch ausgeht?

Bearbeitet von bs99
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

 

Fuck!

Gerade "learning by failing" einen großen Nachteil bei dem Rahmen bemerkt - es passt keine Kompaktkurbel drauf.

Genauer gesagt - sie passt zwar drauf, lässt sich aber nicht drehen weil das 34 Kettenblatt an der Strebe ansteht.

 

Ich fahre das Rad wirklich gerne als Pendlerrad, allerdings ist da die 48/31 doch etwas "lame".

Das schränkt den Einsatzbereich als "Speedgravel" doch maßgeblich ein, was für ein Scheiß.

geht sich vielleicht ein 33er vo TA aus ?

Geschrieben
Gerade eben schrieb ruffl:

Ich wusste das Kusine Tante Mutti hat irgendeinen Bug. 😂

 

An eine KB- Range von 30-31 hätte ich aber nie im Leben gedacht.

 

 

Die Strassenkurbel hat nicht den 2.5mm Offset. Vielleicht reicht eine Gravelkurbel ala Rotor mit Strassenspider schon aus. So wäre die Kettenlinie korrigiert aber leider auch der Q- Faktor höher.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Die GRX Kurbel hat einen Q- Faktor von 151mm. Die Rotor Gravel Welle hat 152.5mm, das ist vernachlässigbar.

 

Teurer ist Lösung, man benötigt die Welle, 2x Kurbelarme, einen Spider und 2 KB. Von der Rotor Onepiece Kteenblatt Lösung würde ich abraten, die Steighilfen sind quasi nicht vorhanden - vorallem wenn man von Shimano kommt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ruffl:

Ich wusste das Kusine Tante Mutti hat irgendeinen Bug. 😂

An eine KB- Range von 30-31 hätte ich aber nie im Leben gedacht.

 

Ich auch nicht und danke für alle Tips die so kamen.

Für mich ist das mehr oder weniger wurscht, es ist nicht mein einziges Rad.

Sollte es nicht in den Spezifikationen erwähnt sein, dann gehört das auf jeden Fall reingeschrieben. Für manche könnte genau das zum Showstopper werden.

Das Rad hat eigentlich Renngene und keine für gemütliche Graveltouren oder Gott bewahre dieses unsägliche "Influenzerschorschi Bikepacking", da könnte man schon auf die gleiche Idee kommen wie ich.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb zett78:

20240524_152213.thumb.jpg.15f319f5c93280ef950c1d31bc295ded.jpg

wowzers, mit dem gerät müsste ich auf jeden fall camping-bikepacking touren machen, weil ich mir auf die nächsten jahre kein hotel leisten könnt haha

lenker/vorbau stehen auf der roadbike wunschliste (falls ich die richtig identifiziert hab)

Geschrieben

Das Teil ist mir bei einem kurzen Besuch beim Hager zugelaufen.

 

Günstiges Einsteigermodell das alles hat was so ein Rad nun mal haben soll und mit sehr guten Tuningoptionen. Die innenverlegten Bowden und Leitungen sind a pain in the ass. Leider bekommt man modernes Zeugs kaum mehr ohne diesen einzig der Optik geschuldeten Scheiß. In dem Fall noch nicht mal wirklich sauber gelöst sondern so das schlechteste aus beiden Welten kombiniert.

Dafür ist es halt noch in einem bezahlbaren Bereich, für ein Rad vom Händler um´s Eck und nicht vom Versender Schorschi oder Chinesen Heinzi vom Biligsdorferversand.

 

Den grauslichen Flare Lenker gleich mal runter und einen Standard Rennrad Lenker montiert, die Standard Laufräder gegen die unzerstörbaren Gravelkönig ProV3 getauscht.

50/34 statt 36/30 - es soll ja ein flottes mixed surface Schotterrad und kein Reiserad werden.

 

Die mechanische Schaltung bleibt, zumindest bis Shimano, so meine Vermutung, in absehbarer Zeit die 13-fach GRX/XTR mit (38/40/42) 44er Kurbel und 9 - 44 (usw.) raus bringt 🫢

 

Next step: Gabelschaft mal kürzen, was für ein Dreck bei dem Showelement innenverlegte Leitungen. 

 

a.thumb.jpg.62cb0179398b63d43961db9c71927d07.jpg

c.thumb.jpg.ff48e03bab2a84addc01fdda94b3ce30.jpg

d.thumb.jpg.331f6fac8322c59d39aec6e5a3acef6c.jpg

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...