Zum Inhalt springen

Corona AKA COVID-19 AKA Sars-CoV-2 Krise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das freut mich für dich!

 

was könnte sich die Umwelt an sinnlos kilometern sparen, was könnte an infrastruktur gespart werden, wenn die angst und das misstrauen der chef´s vor dem unbeaufsichtigten mitarbeiter der zu hause seine arbeit erledigt ein klein wenig geringer wäre.

Prinzipielle Zustimmung, aber wollen wir wirklich in einer Welt leben, wo man nur mehr zuhause arbeitet und sich das Leben auf wenige soziale Kontakte reduziert?

 

Es gibt genügend Leute, die alleine wohnen und die dankbar dafür sind, wenigstens am Arbeitsplatz Ansprache zu haben - und nicht jeder ist in Foren wie diesem vertreten, um seinen "Müll" abzulassen und zu diskutieren.

Geschrieben
Prinzipielle Zustimmung, aber wollen wir wirklich in einer Welt leben,.........

 

zu viele philosophische fragen, alleine der verwegene gedankenansatz an wahlmöglichkeit /wahlfreiheit lässt mich rosenkranzartig das neoliberale mantra von gewinn/wachstum/arbeitsplatz herunterbeten.

Geschrieben
Prinzipielle Zustimmung, aber wollen wir wirklich in einer Welt leben, wo man nur mehr zuhause arbeitet und sich das Leben auf wenige soziale Kontakte reduziert?

 

Es gibt genügend Leute, die alleine wohnen und die dankbar dafür sind, wenigstens am Arbeitsplatz Ansprache zu haben - und nicht jeder ist in Foren wie diesem vertreten, um seinen "Müll" abzulassen und zu diskutieren.

 

Da kann man echt nur zustimmen. Ich fände so 50:50 Lösungen toll, für die reinen Büro Hengste, Entwickler die nur am PC sitzen usw.

Geschrieben
Da kann man echt nur zustimmen. Ich fände so 50:50 Lösungen toll, für die reinen Büro Hengste, Entwickler die nur am PC sitzen usw.

 

Ich fände Lösungen toll wo ich 38,5 Stunden in der Woche erreichen muss, gleich an welchem tag, um welche uhrzeit und welchen ort. zielgerichtet und ergebnisorinentiert, nicht um die zeit an einem bestimmten ort abzusitzen.

38,5 stunden, keine stunde mehr, keine stunde weniger.

Es gäbe massig jobs wo das möglich wäre, natürlich nicht am bau, beim billa oder am gericht......... aber es gibt so viel mehr, so viel, so unendlich viel wenn man nur bereit wäre einen brick aus der geistigen wall zu nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ist die Arbeit für einige hier der einzige Ort für ausreichend sozialkontakte?

 

Nein, aber dort verbringt man halt doch den ganzen Tag. Bei mir bleibt unter der Woche eigtl Mo bis Do keine Zeit irgendwen zu treffen. Und wennst um 15 Uhr die Kinder daheim hast, aber bis meistens 18uhr oder gar länger im Home Office arbeiten musst, ist das eine ziemliche Belastungsprobe auf Dauer (man möchte ja als Familie was gemeinsam machen. Die örtliche Trennung hilft sonst, es nicht so direkt zu spüren). Home Office ist dann cool, wenn man es sich wirklich frei einteilen kann. Aber meistens bist halt nach 16 Uhr fremdbestimmter, als wennst einfach das Büro verlassen kannst. Und als Papa ist es nicht möglich zu sagen "dann arbeit ich halt am Vormittag einmal nicht, und später länger". So hast nämlich von der Familie garnix mehr. Nur HO hat sich bei mir als zu stressig heraus gestellt. So 50:50 ist OK.

 

Edit: ich war selbst überrascht, wie wichtig mir die Kontakte in der Firma sind.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben

Wie macht ihr das mit der Buchung bzgl. Semesterferien ? Wir fixieren dass normalerweise immer zu Schulanfang... aber der heurige Winter wird " ein anderer sein" als wir ihn bis dato kennen..:rolleyes:

Ich weiß von einem Freund der Lehrer ist dass es Probleme gibt wg den Schulschikursen da die Stornokosten sehr hoch sind, da es da ja auch keine Reiseversicherung gibt..

Geschrieben
Wie macht ihr das mit der Buchung bzgl. Semesterferien ? Wir fixieren dass normalerweise immer zu Schulanfang... aber der heurige Winter wird " ein anderer sein" als wir ihn bis dato kennen..:rolleyes:

Ich weiß von einem Freund der Lehrer ist dass es Probleme gibt wg den Schulschikursen da die Stornokosten sehr hoch sind, da es da ja auch keine Reiseversicherung gibt..

 

Nix buchen und dann spontan schauen.

 

Was ist denn dieser "Der Wegscheider" (gerade auf Servus TV) für ein Kasperl? Das läuft unter Satire....? Unglaublich. Er geht echt alle FPÖ Themen durch.

Geschrieben
Wos du kennst echt den Wegscheider ned?

Chefredakteur bei Servus-TV. Komplett "auf Linie" - ganz brutal.

 

Ich schau nur ausgewählt fern. Und wegen Tennis hab ich den komischen Typen gerade a paar Minuten sehen müssen. Unglaublich dämlich.

Geschrieben
Ist die Arbeit für einige hier der einzige Ort für ausreichend sozialkontakte?

 

Verstehst dich wohl mit deinen Kollegen nicht so gut?? :D

Auch wenn ich mich über Manchen oft ärgern muß möchte ich viele (nicht alle) davon nicht missen.

Und gefühlt verbringe ich mit denen mehr Zeit als mit meiner Lebensabschnittspartnerin.

Geschrieben
Verstehst dich wohl mit deinen Kollegen nicht so gut?? :D

Auch wenn ich mich über Manchen oft ärgern muß möchte ich viele (nicht alle) davon nicht missen.

Und gefühlt verbringe ich mit denen mehr Zeit als mit meiner Lebensabschnittspartnerin.

 

Teils, teils, da hast du recht ;) biel mehr Kontakt hab ich allerdings mit Kunden, vielfach telefonisch od wenn ich zur Besichtigung fahr.

Letzteres könnte ich eingeschränkt auch in den letzten Monaten machen. Die wichtigsten sozialkontakte sind für mich aber Freunde und Familie, die möchte ich nicht beschränkt wissen

Geschrieben
Ich schau nur ausgewählt fern. Und wegen Tennis hab ich den komischen Typen gerade a paar Minuten sehen müssen. Unglaublich dämlich.

 

Wegscheider gibt die rechts-reaktionäre Linie des Senders vor und geriert sich in seiner eigenen Sendung als... naja, hast es ja eh gesehen.

Seit ich den gesehen habe meide ich ServusTV so gut es geht.

Geschrieben

Seit ich den gesehen habe meide ich ServusTV so gut es geht.

 

Ich hab auf servus TV schon länger nur noch Sport und diverse Dokus geschaut, die mich halt interessieren. Polit Talk udgl war für mich nach ein paar Versuchen aber nix. Die Kasperl Sendung gestern war wirklich kaum zu ertragen. Dass es so krass ist, hätte ich nicht gedacht.

Geschrieben
Ich hab auf servus TV schon länger nur noch Sport und diverse Dokus geschaut, die mich halt interessieren. Polit Talk udgl war für mich nach ein paar Versuchen aber nix. Die Kasperl Sendung gestern war wirklich kaum zu ertragen. Dass es so krass ist, hätte ich nicht gedacht.

 

Ich hab auf ORF schon länger nur noch Sport und diverse Dokus geschaut, die mich halt interessieren. Polit Talk udgl war für mich nach ein paar Versuchen aber nix. Die Kasperl Sendung gestern mitn kleinen Sebastian war wirklich kaum zu ertragen. Dass es so krass ist, hätte ich nicht gedacht. :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab auf ORF schon länger nur noch Sport und diverse Dokus geschaut, die mich halt interessieren. Polit Talk udgl war für mich nach ein paar Versuchen aber nix. Die Kasperl Sendung gestern mitn kleinen Sebastian war wirklich kaum zu ertragen. Dass es so krass ist, hätte ich nicht gedacht. :rolleyes:

 

hihi, das kann man natürlich auch so sehen. Es gibt im ORF auch genug Moment, wo ich mich genauso frage warum zB nicht genauer nachgefragt wird udgl. Im Großen und Ganzen sehe ich aber eine Art von Höflichkeit. Ein Gleichgewicht zwischen "du darfst mal reden, und dann fragen wir nach - ohne dass wir dich mit falcshen Behauptungen bombadieren, wo du gegen eine Wand rennst". Damit meine ich aber nicht Satire Sendungen wie "Willkommen Österreich", wo glasklar ist, was Wahrheit und was Parodie ist und wo die Satire zum Denken anregen möchte (und immer noch klar ist, wo die Realität liegt).

Der Unterschied zum Wegscheider ist für mich (und ich hab die Sendung wegen dem Kasperl, der ja am Tisch sitzt so benannt), dass Wegscheider dort alleine (unter der Behauptung der Satire) Dinge in den Raum wirft, die einen zum Denken und Grantigsein anregen sollen, die aber großteils nicht auf Fakten basieren, anstatt sarkastisch witzig zu sein und Dinger wirklich zu hinterfragen. Ein guter Satiriker verwendet Satire natürlich als Angriff, aber basierend auf knallharten Fakten. Das was ich von Wegscheider in den paar Minuten gesehen habe war nicht satirisch dargebrachte Kritik oder Provokation - wie man sich das erwarten würde. Das waren einfach plumpe aneinander gereihte Aussagen, ähnlich wie zB "Wien darf nicht Istanbul werden". Das hat mit Satire nichts zu tun. Alleine sein kurzer Vortrag über Griechenland, deren Flüchtlinge und dem Geld das sie dafür von der EU bekommen. Sowas würde der ORF, in so einer unaufbereiteten Form niemals in der Art machen (egal in welche politische Richtung es ginge). Das ist schäbig - und selbst wenn ein kleiner Teil Wahrheit drin zu finden ist, ist's noch keine Satire und wird nicht "richtiger". Das ist ausschließlich Stimmungsmache und trägt zu nix positiv bei.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir jetzt extra die von euch angesprochene Sendung (Wegscheider) angesehen. Abgesehen davon, dass der ähnlich talentbefreit ist, wie der Peter Klien und es bei beiden peinlich ist, zuzusehen und zu -hören, kann ich - was das Covid-Thema - der letzten Sendung betrifft, daran nichts aussetzen. Er hat sich zwar quälend mühsam immer wieder um die Ampel gedreht, aber die Kritik ist, wie auch hier eingestanden wurde, mehr als gerechtfertigt.

 

Und btw, heute im Kurier fand sich so ganz nebenbei in einem Interview mit dem Virologen und AGES-Chef (Allerberger) dessen mehr als bemerkenswerter Satz, dass der Lockdown nicht verantwortlich war für den Rückgang der Zahlen, sondern dieser Rückgang schon vorher eingesetzt hatte. Noch vor wenigen Wochen wurden Wissenschaftler, die nicht dem mainstream angehörten oder angehören durften, dafür öffentlich "gesteinigt".

Bearbeitet von NoDoc
Geschrieben
7x Orangeschaltung und nix passiert, wenn das Thema nicht so ernst wäre würd ich wegkippen vor Lachen..

 

Wie wahr, vor allem das Argument, dass sowieso in ganz Österreich strenge regeln gelten und daher Orange nyx zusätzliches erfordert. Kann man nicht erfinden.

Geschrieben
Ich hab mir jetzt extra die von euch angesprochene Sendung (Wegscheider) angesehen. Abgesehen davon, dass der ähnlich talentbefreit ist, wie der Peter Klien und es bei beiden peinlich ist, zuzusehen und zu -hören, kann ich - was das Covid-Thema - der letzten Sendung betrifft, daran nichts aussetzen. Er hat sich zwar quälend mühsam immer wieder um die Ampel gedreht, aber die Kritik ist, wie auch hier eingestanden wurde, mehr als gerechtfertigt.

 

Ich wollte auch schon fragen, ob es um den Inhalt oder die Art und Weise der Sendung ging ...hatte es mir aber verkniffen, weil es sonst wieder los geht.

 

... Noch vor wenigen Wochen wurden Wissenschaftler, die nicht dem mainstream angehörten oder angehören durften, dafür öffentlich "gesteinigt".

 

...inklusive jene, die sich trauten, derartiges zu posten :D

Geschrieben (bearbeitet)
Ich hab mir jetzt extra die von euch angesprochene Sendung (Wegscheider) angesehen. Abgesehen davon, dass der ähnlich talentbefreit ist, wie der Peter Klien und es bei beiden peinlich ist, zuzusehen und zu -hören, kann ich - was das Covid-Thema - der letzten Sendung betrifft, daran nichts aussetzen. Er hat sich zwar quälend mühsam immer wieder um die Ampel gedreht, aber die Kritik ist, wie auch hier eingestanden wurde, mehr als gerechtfertigt.

 

Und btw, heute im Kurier fand sich so ganz nebenbei in einem Interview mit einem Virologen (Allerberger) dessen mehr als bemerkenswerter Satz, dass der Lockdown nicht verantwortlich war für den Rückgang der Zahlen, sondern dieser Rückgang schon vorher eingesetzt hatte. Noch vor wenigen Wochen wurden Wissenschaftler, die nicht dem mainstream angehörten oder angehören durften, dafür öffentlich "gesteinigt".

 

Die Kritik an der Ampel teile ich auch zum größten Teil. An den ersten drei Minuten hab ich daher wenig auszusetzen. Seine Agenda ist halt glasklar. Das Echauffieren über die Maßnahmen find ich zwar lächerlich, aber okay... Aber spätestens als er mit dem ganzen Masken CO2 blablablabla anfängt wird's volle kindisch (wenn's eine Satire Sendung sein soll. Wenn's eine "wir finden Corona doof" sendung sein soll, passt das).

 

"Es gilt vielmehr dafür zu sorgen, dass die Leute die Angst nicht verlieren" usw usf. -> Das ist eine plumpe Behauptung und nicht Satire. Ihm geht's halt darum das Angst Mantra runter zu beten.

"Noch mehr Testungen bringen noch mehr positiv Getestete, die zwar nicht krank sind....um den Bürgern weiter Angst zu mcahen, für das große Ziel, einer allgemeinen Corona Impfung." -> Da sind so viele Fehler drin, in dieser Aussage... das ist nicht Satire (statistisch ist es mit den paar mehr Tests unmöglich so viele mehr positiv Getestete zu bekommen. Aber das Publik soll das sicher nicht verstehen, sondern "ah! eine Sauerei!" schreien). Das gibt er sogar zu, dass es eine Unterstellung von seinem Till ist, weil "ich dürfte so etwas niemals untertellen, ohne aus dem Verkehr gezogen zu werden. weil "für mich als Coronaleugner, verschörungstheoretiker und verantowrungslosen Verharmloser, wird es langsam ohnehin schon eng." -> Was er damit sagt ist ein Witz und eine Art von Kritik die in der Form nicht gerechtfertigt ist. Niemand wird in Österreich verfolgt, mundtot gemacht oder weg gesperrt. Er tut, als wären wir in einem völlig korrupten, willkürlich gegen das Volk agierenden Staat. Die Kritik an einer flächendeckenden Impfung kann man machen - aber nicht so. Da erfindet er auch wieder Sachen hinein - und er lügt, weil er sagt der ORF hätte davon nie berichtet (es gibt einige Berichte dazu). usw usf. Und dann die Worte über "seit Monaten verhängte Nachrichtensperre über die Kollateralschäden". Auch das ist ein Blödsinn. Selbst der begriff "Kollateralschäden" liefert einige Artikel des ORF. und und und und und.

 

ich hab kein PRoblem damit, wenn jemand kritisch berichtet. Aber das ist nicht kritisch, das ist schwaches Gasthausniveau. Für die Sendung wird weder in irgendeiner Weise recherchiert noch ist sie witzig.

 

Schlusswort:

Wegscheider geht davon aus, dass sein Publikum Satire ohnehin nicht kapiert und benimmt sich ganz bewusst so. Hätte er das Format einer lisa eckhart oder ovn mir aus auch den beiden "Willkommen Österreich"ern und vielen anderen beliebigen Kabarettisten aus AT, die eine satirische Ader haben, wäre sein Programm ganz anders - aber er hätt halt auch nicht das Publikum das er sucht.

Bearbeitet von GrazerTourer

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...