NoWin Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Schwarze Wahrheiten - das gönne ich mir https://www.youtube.com/watch?v=AmNYktog4LA&feature=emb_logo Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Also ich empfinde hier einige Posts schon sehr als " selbstgerecht", bzw, hat die Gehirnwäsche der Regierung vollen Erfolg gehabt. Klar, die meisten von uns wohnen nicht in der Stadt, und unser liebstes Hobby ist auch nicht gefährdet.. für viele Menschen ist das aber nicht so. Mal schauen ob das Radfahren wieder verboten wird ( wg.Unfallgefahr), dann geht das Geschrei wieder los, und wir fahren ja eh vorsichtig, und passiert ja nix.. lt. Hausverstand sollt wir doch eigentlich jetzt schon nicht mehr draussen fahren, oder ? Jetz musst aber vorsichtig sein, dass du da etwas nicht vermischt. Es geht nicht darum irgendwelche strengen Regeln einzuhalten. Es geht darum Empfehlungen durch jedne Einzelnen so umzusetzen, dass das Verbreitungsrisiko minimiert wird. Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Man kann sich sehrwohl mit anderen Menschen treffen, wenn man sich gegenseitig vertraut und ehrlich zueinander ist. Man muss sämtliche Umstsände betrachten. Wenn Person A nur Home office macht, beim notwendigen Einkauf ein bissl mitdenkt und sonst keine Indoor Kontakte hat, kann die sich mti einer Person B die gleich lebt auch relativ risikofrei treffen. Darum geht's. Und beim Radlfahren und dem verletzungsrisiko ist das genau das Gleiche.Die Empfehlung ist, sich nicht zu verletzen. Und dementsprechend fahr ich auch. Alles ist relativ... es muss jeder für sich wissen wo eine grenze überschrittne wird. Aber normal in die Arbeit zu gehen und sich "eh nur mit den Nachbarn am Sofa auf ein paar Bier zu treffen ist jedenfalls derzeit mEn nicht angemessen. Aber die Regeln schreiben das alles ja nicht so vor. (ich war gerade bei einer kleinen Tankstellenwerkstatt und hab gewartet bis keiner mehr drin ist, bis ich hinein gegangen bin, um das Reifenumstecken zu bezahlen. Tut's weh? nein.... Bringt's was? jedenfalls mehr als hinter 4 anderen in der Schlange der Kassa zu warten.) Zitieren
NoWin Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Na, wenn du es sagts, muss es ja stimmen. Die einen scheixxen sich nix, weil sie eh Maske tragen (so wirkt die Maske natürlich kontraproduktiv) und die anderen werden durch´s Maske-Tragen erinnert, Abstand zu halten. - Es muss wohl beide geben. Ich gehöre zur letzteren Gattung. Wenn du eine Maske benötigst, um an etwas erinnert zu werden, solltest dir vielleicht eher Gedanken darüber machen, ob du eine leichte kognitive Störung hast. Zitieren
hermes Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 die masken verhindern ansteckung nicht, aber sie reduzieren die wahrscheinlichkeit. so schwer ist das nicht zu verstehen, was damit bezweckt werden soll. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 vielleicht "könnte" ein Zweitklassenmedizin entstehen, aber vielleicht auch nicht und vielleicht würde es ja auch funktionieren. ich finde der jetzige Zustand mit ständigen Lockdowns, Vereinsamung von speziell Alten und alle anderen Kollateralschäden die solche Lockdowns mit sich bringen ist bei weitem untragbarer, als jeder Versuch etwas zu ändern. Dass die Maßnahmen zu teilweise irreparablen Schäden führen und es politisch bessere Lösungen geben könnte, sehe ich ja genauso Schlimmer kann es kaum werden! Es ist leider schon viel schlimmer in den Krankenhäusern, als von den Politikern und Medien nach außen getragen. Es werden derzeit keine aufwändige OPs bei Patienten schlechter Prognose durchgeführt, die postoperativ eine Intensivbett bräuchten wie z.B. Hemicolektomien bei Darmkrebs oder SHT bei Autounfällen. Streng genommen hat damit schon die gefürchtete Triage begonnen Dadurch könnten härtere Maßnahmen leider folgen, außer die Zahlen erholen sich unerwartet schnell. Mit ein Problem ist leider auch, dass ältere Patienten mit leichten Symptomen in die Krankenhäuser abgeschoben und von ihren Pflegeeinrichtungen nicht mehr zurückgenommen werden. Damit kommt es auch zur Überlastung von Normalstationen. beim Gesundheitsaspekt bin ich voll bei dir und ärgere/wundere mich selbst über viele Menschen denen von der Natur das größte Geschenk der körperlichen und geistigen Unversehrtheit zu Teil geworden ist und dieses Privileg in einem Anflug totaler Undankbarkeit mit Füßen getreten wird das du mir Neid und Missgunst unterstellst nehmen ich dir nicht übel, weil wir uns nicht persönlich kennen. eigentlich lebe ich nach dem Prinzip "geben ist Seeliger den nehmen" denn nur wer gibt bekommt auch und das meine ich jetzt nicht Finanziell. Geld kann denn entgegengebrachten Respekt, den man sich bei seinen Mitmenschen durch Ehrlichkeit erarbeitet, nie aufwiegen! obwohl ich dir nicht absprechen kann, dass ich bei Politiker Gehältern etwas allergisch reagiere Sorry, war nicht persönlich gemeint. Ich zitiere öfters ohne es tatsächlich auf die Person zu beziehen, um auf ein bestimmtes Verhalten aufmerksam zu machen, das mir (auch) bei anderen auffällt. Diesen Thread besuche ich allgemein, da es mir einen Eindruck mit dem Umgang von Menschen mit COVID-19 außerhalb meiner Blase zeigt. Zitieren
ricatos Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 die masken verhindern ansteckung nicht, aber sie reduzieren die wahrscheinlichkeit. so schwer ist das nicht zu verstehen, was damit bezweckt werden soll. Wenn sich Menschen im Supermarkt kurz unterhalten, ist es bestimmt besser wenn sie eine Maske tragen als keine. Davon bin ich überzeugt, dass sich die beim Sprechen ausgestoßenen Tröpfchen aufhalten lassen. Wenn 10 Leute mehrere Stunden in einem Konferenzraum diskutieren, wird die Maske wahrscheinlich nicht mehr viel bringen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Wenn du eine Maske benötigst, um an etwas erinnert zu werden, solltest dir vielleicht eher Gedanken darüber machen, ob du eine leichte kognitive Störung hast. Das hat er so nicht geschrieben. Meine meinung: Mir ist das Ding einfach wurscht. Ich glaub sie hilft ein kleines bisserl. ich halt mich trotzdem nicht gerne (und nur unfreiwillig) länger mit jemandem fremden in einem Raum auf und ich bin nicht überzeugt davon, dass die Maske die Menschen vorsichtig werden lässt (die sind es dann sowieso. Das ist dann deren Art.). Bearbeitet 12. November 2020 von GrazerTourer Zitieren
NoWin Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Es ist leider schon viel schlimmer in den Krankenhäusern, als von den Politikern und Medien nach außen getragen. Es werden derzeit keine aufwändige OPs bei Patienten schlechter Prognose durchgeführt, die postoperativ eine Intensivbett bräuchten wie z.B. Hemicolektomien bei Darmkrebs oder SHT bei Autounfällen. Streng genommen hat damit schon die gefürchtete Triage begonnen Dadurch könnten härtere Maßnahmen leider folgen, außer die Zahlen erholen sich unerwartet schnell. Mit ein Problem ist leider auch, dass ältere Patienten mit leichten Symptomen in die Krankenhäuser abgeschoben und von ihren Pflegeeinrichtungen nicht mehr zurückgenommen werden. Damit kommt es auch zur Überlastung von Normalstationen. Es ist immer tragisch, wenn das vorkommen sollte - aber das Gesamtbild sieht zumindet in Deutschland ganz anders aus. Das DIVI Register zeigt andere Werte, erklärt von Raphael Bonelli. https://www.youtube.com/watch?v=fxHOFZkE9SY Zitieren
Frank Starling Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) zaubern muss es nicht, denn die Masken helfen nicht gegen eine Ansteckung.. kannst die Puchhammer-Stöckl fragen. Es gibt nicht nur schwarz und weiß sowie ist die Wirksamkeit nicht nur eine rein psychologische. Wie schon erwähnt helfen sie mehr als sie schaden. Dass die Menschen dadurch weniger Abstand halten, habe ich nicht erlebt. Aber es gibt natürlich welche, die mit oder ohne Maske kein Gefühl für Distanz oder Nähe mit oder ohne COVID-19 haben die masken verhindern ansteckung nicht, aber sie reduzieren die wahrscheinlichkeit. so schwer ist das nicht zu verstehen, was damit bezweckt werden soll. Richtig, in diesem Artikel ist die Rolle der Masken sowie andere Faktoren bei der Übertragung von Aerosolen mit Infografiken ganz gut dargestellt: https://english.elpais.com/society/2020-10-28/a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.html * Link korrigiert Bearbeitet 12. November 2020 von Frank Starling Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Es gibt nicht nur schwarz und weiß sowie ist die Wirksamkeit nicht nur eine rein psychologische. Wie schon erwähnt helfen sie mehr als sie schaden. Dass die Menschen dadurch weniger Abstand halten, habe ich nicht erlebt. Aber es gibt natürlich welche, die mit oder ohne Maske kein Gefühl für Distanz oder Nähe mit oder ohne COVID-19 haben Richtig, in diesem Artikel ist die Rolle der Masken sowie andere Faktoren bei der Übertragung von Aerosolen mit Infografiken ganz gut dargestellt: https://english.elpais.com/society/2020-10-28/a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.ht Der Lnik geht leider nicht. der geht: https://english.elpais.com/society/2020-10-28/a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.html Zitieren
Gili Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Es ist immer tragisch, wenn das vorkommen sollte - aber das Gesamtbild sieht zumindet in Deutschland ganz anders aus. Das DIVI Register zeigt andere Werte, erklärt von Raphael Bonelli. Auch wenn dich das jetzt aus den Socken haut: wir sind nicht in Deutschland. In einigen Spitälern in OÖ pfeifen sie teilweise aus dem sprichwörtlich letzten Loch. bzgl Aerosole, der korrekte Link: https://english.elpais.com/society/2020-10-28/a-room-a-bar-and-a-class-how-the-coronavirus-is-spread-through-the-air.html Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Wenn sich Menschen im Supermarkt kurz unterhalten, ist es bestimmt besser wenn sie eine Maske tragen als keine. Davon bin ich überzeugt, dass sich die beim Sprechen ausgestoßenen Tröpfchen aufhalten lassen. Wenn 10 Leute mehrere Stunden in einem Konferenzraum diskutieren, wird die Maske wahrscheinlich nicht mehr viel bringen. natürlich, hilft die Maske gegen Tröpfcheninfektion, nur ist dass offensichtlich zu wenig. Sonst wären wir jetzt nicht bei diesen hohen Infektionszahlen.. ich finde nur dass es sich die Regierung einfach zu leicht macht, indem sie die Verantwortung auf andere schiebt, wie zB auf die Länder bei der Organisation. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 natürlich, hilft die Maske gegen Tröpfcheninfektion, nur ist dass offensichtlich zu wenig. Sonst wären wir jetzt nicht bei diesen hohen Infektionszahlen.. Das ist doch ein Blödsinn. Wo hat denn jemand in seiner Freizeit eine Maske auf? Und genau dabei stecken sich die Leute an. Beim Einkaufen sitzt man sich nicht stundenlang ggü und redet miteinander. Die Ansteckungen passieren im freundschaftlichen Umfeld, der ARbeit usw. Wo man eben keine Maske aufhat, aber dafür umso mehr Kontakt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) kommt mir vor wie die letze wunschliste an ihre regisseure von elisabeth t. spira für die finale alltagsgschichten episode. Mitte nächster woche sperren (vmtl) die ekz bis auf den lebensmittelbereich, apotheke, traffik, .....wieder zu. Bis dahin sind sicher wieder interessante studien zum herdenverhalten möglich. Bearbeitet 12. November 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Jetz musst aber vorsichtig sein, dass du da etwas nicht vermischt. Es geht nicht darum irgendwelche strengen Regeln einzuhalten. Es geht darum Empfehlungen durch jedne Einzelnen so umzusetzen, dass das Verbreitungsrisiko minimiert wird. Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Man kann sich sehrwohl mit anderen Menschen treffen, wenn man sich gegenseitig vertraut und ehrlich zueinander ist. Man muss sämtliche Umstsände betrachten. Wenn Person A nur Home office macht, beim notwendigen Einkauf ein bissl mitdenkt und sonst keine Indoor Kontakte hat, kann die sich mti einer Person B die gleich lebt auch relativ risikofrei treffen. Darum geht's. Und beim Radlfahren und dem verletzungsrisiko ist das genau das Gleiche.Die Empfehlung ist, sich nicht zu verletzen. Und dementsprechend fahr ich auch. Alles ist relativ... es muss jeder für sich wissen wo eine grenze überschrittne wird. Aber normal in die Arbeit zu gehen und sich "eh nur mit den Nachbarn am Sofa auf ein paar Bier zu treffen ist jedenfalls derzeit mEn nicht angemessen. Aber die Regeln schreiben das alles ja nicht so vor. (ich war gerade bei einer kleinen Tankstellenwerkstatt und hab gewartet bis keiner mehr drin ist, bis ich hinein gegangen bin, um das Reifenumstecken zu bezahlen. Tut's weh? nein.... Bringt's was? jedenfalls mehr als hinter 4 anderen in der Schlange der Kassa zu warten.) Welche Empfehlungen denn ? Die von Anschober " reduzieren sie ihre Kontakte um die Hälfte" ? Aber genau deine beschriebenen Überlegungen sind eventuell genau der Grund warum die Infektionszahlen so in die Höhe gehen.. weil das alles nur halb ist, so wie Anschobers Empfehlung.. und das funzt einfach nicht.. beim Radfahren kann es dich einfach immer legen, mir ist sogar schon der Kurbelarm gerissen.. bei den " ehrlichen "Kontakten, da sind dann schon mal alle Familien mit Kindern ausgeschlossen.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Das ist doch ein Blödsinn. Wo hat denn jemand in seiner Freizeit eine Maske auf? Und genau dabei stecken sich die Leute an. Beim Einkaufen sitzt man sich nicht stundenlang ggü und redet miteinander. Die Ansteckungen passieren im freundschaftlichen Umfeld, der ARbeit usw. Wo man eben keine Maske aufhat, aber dafür umso mehr Kontakt. Du weißt wo sich die Leute anstecken ? Woher bitte ? Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Mitte nächster woche sperren (vmtl) die ekz bis auf den lebensmittelbereich, apotheke, traffik, .....wieder zu. Bis dahin sind sicher wieder interessante studien zum herdenverhalten möglich. mich würde es wundern wenn nächste woche iwas offen bleibt, außer lebensmittel etc Zitieren
sake Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Du weißt wo sich die Leute anstecken ? Woher bitte ? Ich glaube, wenn wir wissen WIE und WARUM (*) der Virus wirklich übertragen wird sind wir viel weiter als mit einer Impfung. (*) das wie und warum scheint "eh logisch" zu sein. Nur warum ist bei manchen Wohngemeinschaften ein Teil positiv inkl. Symptomen und manche bleiben negativ und bei anderen vergleichbaren Wohngemeinschaften alle positiv. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/epidemiologische-abklaerung-covid-19/ bereinige das um die Zeile "Haushalt". weil im haushalt steckt sich keiner an. Das ist ein geschlossenes System. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Ich glaube, wenn wir wissen WIE und WARUM (*) der Virus wirklich übertragen wird sind wir viel weiter als mit einer Impfung. (*) das wie und warum scheint "eh logisch" zu sein. Nur warum ist bei manchen Wohngemeinschaften ein Teil positiv inkl. Symptomen und manche bleiben negativ und bei anderen vergleichbaren Wohngemeinschaften alle positiv. Manche sind halt robuster gegen das Ding. Aber es sind zu wenige. Zitieren
bs99 Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Es ist immer tragisch, wenn das vorkommen sollte - aber das Gesamtbild sieht zumindet in Deutschland ganz anders aus. Das DIVI Register zeigt andere Werte, erklärt von Raphael Bonelli. https://www.youtube.com/watch?v=fxHOFZkE9SY Der Bonelli… Warum gerade ein erzkonservativer/katholischer Psychiater so eine Agenda verfolgt bleibt schleierhaft. Wie das Video beweist, hat er auch wenig Plan oder eine Intention bei der Interpretation der Grafik. Die faktische Triage (Verschiebung oder nicht-Durchführung von Eingriffen die Intensivmedizinische Behandlungen nach sich ziehen) erwähnt er natürlich nicht, der Herr Panikjäger/Deeskalator Zitieren
sake Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Manche sind halt robuster gegen das Ding. Aber es sind zu wenige. Woher hast du diese Weisheit? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Woher hast du diese Weisheit? Das war nicht wissenschaftlich gemeint. Aber man hört und liest immer weider davon, dass manche halt nicht angesteckt werden. Vermutungen gehen in Richtung Abwehrkräfte durch andere Coronaviren (das thema mit diesen T-Helferzellen(, eventueklle Impfungen die das Immunsystem gerade in eine gute Lage versetzen (das hab ich aber nur einmal wo gelesen). Viel wird durch das Bewusstsein durch einen selbst gesteuert (räumliche trennung daheim, viel Lüften, hygiene usw usf). Das sind halt alles so Faktoren, die mir grad einfallen. Zitieren
sake Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Das war nicht wissenschaftlich gemeint. Aber man hört und liest immer weider davon, dass manche halt nicht angesteckt werden. Vermutungen gehen in Richtung Abwehrkräfte durch andere Coronaviren (das thema mit diesen T-Helferzellen(, eventueklle Impfungen die das Immunsystem gerade in eine gute Lage versetzen (das hab ich aber nur einmal wo gelesen). Viel wird durch das Bewusstsein durch einen selbst gesteuert (räumliche trennung daheim, viel Lüften, hygiene usw usf). Das sind halt alles so Faktoren, die mir grad einfallen. Dem Widerspreche ich allerdings (sorry dass ich dich heute so oft zitiere - ist nichts persönliches!) Beide Paare die ich meine (++ und +-) leben in einer normalen Partnerschaft. Jeweils die Dame des Hauses hat Corona mit nachhause gebracht. In der +- Beziehung arbeiten die beiden sogar noch gemeinsam. Also fallen deine Punkte eigentlich weg. Ausserdem passiert das anstecken ja auch in den Tagen vor dem Ausbruch der Krankheit - und da geht (normalerweise) niemand auf Abstand mit dem Partner in den eigenen vier Wänden. Ich glaube, wenn man dieses Rätsel gelüftet hat sind wir einen riesen Schritt weiter. Zitieren
ventoux Geschrieben 12. November 2020 Geschrieben 12. November 2020 Viel wird durch das Bewusstsein durch einen selbst gesteuert (räumliche trennung daheim, viel Lüften, hygiene usw usf) Wie machst du das mit der räumlichen Trennung daheim? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.