revilO Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 mmn sind die zahlen seit geraumer zeit so daneben, dass die sogar für die streitenden experten im (viel zu aufgeblasenen) beraterstab keine valide grundlage für maßnahmen darstellen u schon garkein bürger damit was anfangen kann...was folgt ist, dass man maßnahmen ins blaue setzt u hofft, dass was dabei ist - was hilft. man wird sich darauf beschränken müssen, die nachvollziehbaren angaben der spitäler - in bezug auf auslastung - als maßgeblich zu erachten. solange sich die intensivkapazitäten verringern, war noch nix zielführendes dabei... Laut Mathematiker und Statistiker ist zumindest die Zahl derjenigen weitestgehend gesichert, die von den positiv Getesteten im Spital landet. Das sind 4-7% und offenbar gilt das weltweit. Ein Fünftel davon landet dann auf der Intensivstation. Insofern lässt sich der Zusammenbruch der Intensivstationen gut vorhersagen. Zitieren
shroeder Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) @shroeder: Du und/oder Sohnemann? Weder noch. Der Frau gehts seit gestern Abend recht bescheiden. Die Firma hat zwar eigene Testteams, aber die sin scheinbar grad bis Dienstag voll... Sie hat aber eh regelmäßig Probleme mit den Atemwegen, solang der Test ned positiv is, weiger ich mich, mir grob Sorgen zu machen. Bearbeitet 13. November 2020 von shroeder Zitieren
marty777 Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Tests bei Schulkindern: 0,39% von 10k getesteten positiv: https://oesterreich.orf.at/stories/3075784/ Den Link wollte ich auch posten. Liest sich nicht so toll, wenn man die Zahlen der Blindtestung bei den Schülern mit nichts vergleichen kann (weil bei den täglichen normalen Tests viele K1 Kontakte drinnen sind. Es also kein Blindtest ist.). Daher kann man mMn. nicht einfach sagen, die Kindern verteilen den Virus nicht so stark. Es scheint eher so zu sein, dass sie gleich stark den Virus verteilen wie die Erwachsenen. Unterschied ist aber höchstens noch, dass die Kinder besser auf die Lehrer höhren und Desinfektion besser akzeptiert ist (als bei der Gemeinbevölkerung). Wenn die Zahlen alle nichts taugen um eine Prognose zu machen, wird es auch für Wissenschaftler schwer zu helfen. Sehr schnell hat auch der 1. Lockdown ab 13.3. (Restaurants) nicht geholfen. Es hat gut 1 Monat gedauert, bis zu Ostern am 14.4. endlich kleinere Geschäft wieder aufsperren dürfen. Schneller als damals, wird es diesmal auch nicht gehen. Ich führe eine Tabelle wo ich täglich alle Werte der Infizierten/gesunden/#test/toten eintrage. Damit kann ich selber Rückschlüsse ziehen und bin nicht auf irgendwelche Experten angewiesen. Die Zahl, die am meisten über das Infektionsgeschehen und die Teststrategie aussagt, ist die Rate der täglich positiv getesteten. Im März hatten wir an den schlimmsten Tagen knapp 30% (Tage mit Nachtragungen waren auch schon mal 48%, das war am 16.3. aber bei 323 Tests mit156 positiven - also statistisch zu wenig relevant). Erst am 1.4. ist die Rate auf 14% gesunken und danach war sie überhaupt selten noch 2stellig. Mit 3.4. ging die Zahl der aktiv infizierten (also noch nicht wieder gesund oder verstorben) erstmals runter. Das war 21 Tage nach dem Beginn des 1. Lockdown. Die Sterbezahlen waren da erst noch am steigen. Wenn ich das mit Heute vergleichen, haben wir frühestens das 1. Drittel des Lockdown 2 hinter uns. Nur sind diesmal die absoluten Zahlen deutlich höher. Die Rate der positiv getesteten ist seit dem 3.11. durchgängig über 20%. Noch ist keine signifikanter Rückgang zu erkennen. Bedenklich ist, dass dennoch jetzt schon in den Spitälern viel los ist. Ich würde sagen, der 2. Lockdown (leicht) war jedenfalls nicht zu früh. Es muss sich aber erst zeigen, ob er überhaupt wirkt. Der 7 Tage Trend ist noch immer 5% ansteigend. Das sollte jetzt schnell runter gehen... Zitieren
bbkp Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Den Link wollte ich auch posten. Liest sich nicht so toll, wenn man die Zahlen der Blindtestung bei den Schülern mit nichts vergleichen kann (weil bei den täglichen normalen Tests viele K1 Kontakte drinnen sind. Es also kein Blindtest ist.). vielleicht helfen dir zahlen aus slowenien bei deinen studien. da wird doch querbeet getestet. Zitieren
ricatos Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Ob der Lockdown light wirkt werden wir nie erfahren, nachdem nächste Woche der harte Lockdown kommt. Zitieren
NoWin Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Laut Mathematiker und Statistiker ist zumindest die Zahl derjenigen weitestgehend gesichert, die von den positiv Getesteten im Spital landet. Das sind 4-7% und offenbar gilt das weltweit. Ein Fünftel davon landet dann auf der Intensivstation. Insofern lässt sich der Zusammenbruch der Intensivstationen gut vorhersagen. Diese Info hast wohl von dem schwachmatischen Mathematiker, der gestern bei Talk im Hangar süffisant lächelnd seine unbewiesenen Thesen von sich gab. Wenn nicht, dann nenn hier wenigstens die Mathematiker und Statistiker, die deine Behauptungen stützen. https://www.servustv.com/videos/aa-245qmc7eh2112/ Nix von all den apokalyptischen Prognosen von irgendwelchen Mathematikern und sonstigen Quacksalbern ist jemals eingetreten. Weder die 100.000 Toten vom Knasti Fantasti, die X-Millionen in Schweden vom Ferguson und auch keine hunderttausende in D vom Dr.Osten. Dieser MedUni Mathematiker hat gestern wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welchen Ungeistes er ist. Zuerst von exponentieller Steigerung reden (Reiskorn auf Schachbrett - sprich Verdoppelung der Zahlen jeden Tag - die hatten wir noch nie) und dann nicht mal fähig, die Studie zu nennen, die belegt, daß Kinder angeblich Superspreader sind. Zitieren
hermes Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Bedenklich ist, dass dennoch jetzt schon in den Spitälern viel los ist. ... aussage einer kollegin meiner frau, deren mann arzt in einem großen wiener spital ist: die triage findet bereits statt, gestern abend ist eine 86-jährige mit darmverschluss ins spital geliefert worden und nicht operiert worden, weil die intensiv voll ist. sie ist gestorben. Zitieren
Gili Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Nix von all den apokalyptischen Prognosen von irgendwelchen Mathematikern und sonstigen Quacksalbern ist jemals eingetreten. Dann hör dich doch bitte derzeit mal in den Spitälern zB in OÖ um. Mir ist das "apokalyptisch" genug. Zitieren
NoWin Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Dann hör dich doch bitte derzeit mal in den Spitälern zB in OÖ um. Mir ist das "apokalyptisch" genug. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Niemand von uns will überlastete KH und Intensivstationen. Laßt die Ärzte und Pfleger in Ruhe arbeiten und unterstützt sie, wo es möglich ist. Aber die Panikmache mit Zahlen muß aufhören. Dazu ein Video aus der Schweiz: Zitieren
marty777 Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 vielleicht helfen dir zahlen aus slowenien bei deinen studien. da wird doch querbeet getestet. Mal nachlesen. Was auf jeden Fall mal eine Überlegung Wert wäre, ob man nicht wie in der Slowakei alle mal testet - wie bei der Wahl (idente Wahllokale/Teststationen). Verpflichtend, oder 10 Tage Quarantäne. Im Verhältnis zu einem langen Lockdown, würden sich die Folgen wohl weniger hart durch die Gesellschaft ziehen. Natürlich braucht es da viele Schnelltests und die bekommt man nicht so schnell - da sollte jemand mal einen Großeinkauf machen um Optionen zu haben. Wetten wir im Dezember heißt es dann, vor Weihnachten bekommen wir nicht mehr so viele... Zitieren
ricatos Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Egal ob man es Triage nennt oder anders, aber haben Ärzte nicht schon immer entscheiden müssen ob eine Person noch operiert wird (aufgrund des hohen Alters) oder nicht? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Dann hör dich doch bitte derzeit mal in den Spitälern zB in OÖ um. Mir ist das "apokalyptisch" genug. oh ja, da musst schon ganz gezielt weghören und wegschauen um nicht zu merken was sich da gerade abspielt. eine ganz liebe freundin arbeitet im krankenhaus, "nebenbei" hausfrau, versorgt ihre mutter und steigt mit nächster woche wohl wieder als hilfslehrein für den sohnemann ein. da kenne ich mehr als einen mann der nur noch fett im kreis laufen und um hilfe brüllen würde. Zitieren
revilO Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Diese Info hast wohl von dem schwachmatischen Mathematiker, der gestern bei Talk im Hangar süffisant lächelnd seine unbewiesenen Thesen von sich gab. Wenn nicht, dann nenn hier wenigstens die Mathematiker und Statistiker, die deine Behauptungen stützen. https://www.servustv.com/videos/aa-245qmc7eh2112/ Nix von all den apokalyptischen Prognosen von irgendwelchen Mathematikern und sonstigen Quacksalbern ist jemals eingetreten. Weder die 100.000 Toten vom Knasti Fantasti, die X-Millionen in Schweden vom Ferguson und auch keine hunderttausende in D vom Dr.Osten. Dieser MedUni Mathematiker hat gestern wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welchen Ungeistes er ist. Zuerst von exponentieller Steigerung reden (Reiskorn auf Schachbrett - sprich Verdoppelung der Zahlen jeden Tag - die hatten wir noch nie) und dann nicht mal fähig, die Studie zu nennen, die belegt, daß Kinder angeblich Superspreader sind. Das sind Zahlen, die sich leicht nachprüfen lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt, treffen diese Zahlen zu. Das ist Fakt! Falls sich das Virus deutlich abschwächt, wird der prozentuelle Anteil derer, die von den Positiven auf die Intensivstation müssen, weiter senken, Im Moment deutet nichts darauf hin. Dass Kinder Superspreader sind, hat er nie gesagt. Er hat gemeint, dass auch Kinder Superspreader sein können, wenn auch in deutlich geringerem Maße als Erwachsene. Die Datenlage über Kinder als Virusüberträger ist noch zu dünn. Aber, Kinder werden von Erwachsenen unterrichtet, die ihrerseits zu Superspreadern werden können. Ich persönlich bin auch eher gegen Schulschließungen. Zitieren
NoWin Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Mal nachlesen. Was auf jeden Fall mal eine Überlegung Wert wäre, ob man nicht wie in der Slowakei alle mal testet - wie bei der Wahl (idente Wahllokale/Teststationen). Verpflichtend, oder 10 Tage Quarantäne. Im Verhältnis zu einem langen Lockdown, würden sich die Folgen wohl weniger hart durch die Gesellschaft ziehen. Natürlich braucht es da viele Schnelltests und die bekommt man nicht so schnell - da sollte jemand mal einen Großeinkauf machen um Optionen zu haben. Wetten wir im Dezember heißt es dann, vor Weihnachten bekommen wir nicht mehr so viele... Die neuen Superschnelltests von Roche? Da würde ich vorab hier mal lesen: https://www.corodok.de/die-testhoffnung-personen/ Zitieren
NoWin Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Das sind Zahlen, die sich leicht nachprüfen lassen. Zum jetzigen Zeitpunkt, treffen diese Zahlen zu. Das ist Fakt! Falls sich das Virus deutlich abschwächt, wird der prozentuelle Anteil derer, die von den Positiven auf die Intensivstation müssen, weiter senken, Im Moment deutet nichts darauf hin. Wenn es Fakt ist, dann nenne einfach die Mathematiker und Statistiker und die dazugehörigen Aussagen/Studien. Prüfe es nach und stells hier rein, das ist deine Aufgabe, nicht meine oder die von anderen Usern. Zitieren
hermes Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Egal ob man es Triage nennt oder anders, aber haben Ärzte nicht schon immer entscheiden müssen ob eine Person noch operiert wird (aufgrund des hohen Alters) oder nicht? Sie ist nicht aufgrund ihres Alters nicht operiert worden. Zitieren
revilO Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) Wenn es Fakt ist, dann nenne einfach die Mathematiker und Statistiker und die dazugehörigen Aussagen/Studien. Prüfe es nach und stells hier rein, das ist deine Aufgabe, nicht meine oder die von anderen Usern. Ich habe keinen Grund an der Gültigkeit dieser Zahlen zu zweifeln, zumal sie von der Realität bestätigt werden. Diese Zahlen bilden die Grundlage für das Handeln unserer Regierung und aller anderen Regierungen. Ob die Handlungen sinnvoll oder gerechtfertigt sind, ist ein anderes Thema. Bearbeitet 13. November 2020 von revilO Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) oö nachrichten (u andere) Es braucht eine "massiv verbesserte Datenlage" über das Corona-Infektionsgeschehen. Diesen Appell richteten die Forscher des "Complexity Science Hub Vienna" (CSH) am Donnerstag an die Politik. Sie gehören zum Prognose-Team des Gesundheitsministeriums und sind alarmiert, weil es in den vergangenen Tagen und Wochen zu vielen Datenpannen gekommen ist. Das Epidemiologische Meldesystem (EMS) ist überlastet. Die Behörden konnten zuletzt teils stundenlang nicht darauf zugreifen. Dadurch kommt es zu Verzögerungen und tausenden Nachmeldungen. Auch wird von Fehlern im System berichtet. Neuinfektionen werden nicht dem richtigen Bezirk oder Bundesland zugeordnet. "Wenn es wie derzeit zu massiven Fehl- und Nachmeldungen der Behörden (zum Teil über Tage hinweg) kommt, wird es zunehmend unmöglich, das gegenwärtige Infektionsgeschehen und das der nahen Vergangenheit abzubilden, geschweige denn, zukünftige Fallzahlen zu prognostizieren", schrieben die Komplexitätsforscher Peter Klimek und Stefan Thurner in ihrem gestrigen "Policy Brief". Das sei bei Entscheidungen wie "Lockdown oder nicht?" problematisch. Man sei "dem Infektionsgeschehen quasi im Blindflug ausgesetzt". kurier (vorgestern): "Die Daten von heute sind schwer daneben": Dieser Satz, aus dem Mund von Statistik-Professor Erich Neuwirth, bedeutet, dass Österreich bei der Coronabekämpfung im Blindflug unterwegs ist. Bearbeitet 13. November 2020 von User#240828 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Spannend wäre die Dunkelziffer zu wissen. In 2 Wochen sind es 200.000 Genesene... Würde die Dunkelziffer das 5 fache sein sind das bereits 1 Million... wäre die Dunkelziffer das 10fache 2 Millionen... dann bremst sich die Verbreitung fast automatisch selber ein.. Interessant wird ob dann vor einer allfälligen Impfung ein Antikörpertest gemacht wird, ob eine Impfung dann noch notwendig ist.. Zitieren
NoWin Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Ich habe keinen Grund an der Gültigkeit dieser Zahlen zu zweifeln, zumal sie von der Realität bestätigt werden. Diese Zahlen bilden die Grundlage für das Handeln unserer Regierung und aller anderen Regierungen. Ob die Handlungen sinnvoll oder gerechtfertigt sind, ist ein anderes Thema. Mit deiner Herausrederei begibst du dich auf das gleiche Niveau des Mathematikers und der Regierung. Immer nur Behauptungen, aber keine überprüfbaren Fakten und keine evidenzbasierten Informationen. Scheint einfach System zu sein. Soll sich jeder seinen eigenen Reim drauf machen. Zitieren
revilO Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Natürlich kann die Zahl der täglich neu positiv Gemessenen aus unterschiedlichsten Gründen nicht aktuell sein. Das ändert aber nichts daran, dass man über Monate den prozentuellen Anteil derer, die schwer erkranken, mit einer Abweichung von nur wenigen Prozent recht genau abbilden kann. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 /mod bitte links nur mit hintergrund infos einstellen Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 oö nachrichten (u andere) Es braucht eine "massiv verbesserte Datenlage" über das Corona-Infektionsgeschehen. Diesen Appell richteten die Forscher des "Complexity Science Hub Vienna" (CSH) am Donnerstag an die Politik. Sie gehören zum Prognose-Team des Gesundheitsministeriums und sind alarmiert, weil es in den vergangenen Tagen und Wochen zu vielen Datenpannen gekommen ist. Das Epidemiologische Meldesystem (EMS) ist überlastet. Die Behörden konnten zuletzt teils stundenlang nicht darauf zugreifen. Dadurch kommt es zu Verzögerungen und tausenden Nachmeldungen. Auch wird von Fehlern im System berichtet. Neuinfektionen werden nicht dem richtigen Bezirk oder Bundesland zugeordnet. "Wenn es wie derzeit zu massiven Fehl- und Nachmeldungen der Behörden (zum Teil über Tage hinweg) kommt, wird es zunehmend unmöglich, das gegenwärtige Infektionsgeschehen und das der nahen Vergangenheit abzubilden, geschweige denn, zukünftige Fallzahlen zu prognostizieren", schrieben die Komplexitätsforscher Peter Klimek und Stefan Thurner in ihrem gestrigen "Policy Brief". Das sei bei Entscheidungen wie "Lockdown oder nicht?" problematisch. Man sei "dem Infektionsgeschehen quasi im Blindflug ausgesetzt". kurier (vorgestern): "Die Daten von heute sind schwer daneben": Dieser Satz, aus dem Mund von Statistik-Professor Erich Neuwirth, bedeutet, dass Österreich bei der Coronabekämpfung im Blindflug unterwegs ist. Satire an: Mir vollkommen unverständlich wie es zu einer Überlastung kommen konnte, ich geh davon aus dass dies in den letzten 6 Monaten getestet worden ist " Habe fertig Zitieren
NoWin Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Spannend wäre die Dunkelziffer zu wissen. In 2 Wochen sind es 200.000 Genesene... Würde die Dunkelziffer das 5 fache sein sind das bereits 1 Million... wäre die Dunkelziffer das 10fache 2 Millionen... dann bremst sich die Verbreitung fast automatisch selber ein.. Interessant wird ob dann vor einer allfälligen Impfung ein Antikörpertest gemacht wird, ob eine Impfung dann noch notwendig ist.. Die WHO hat doch schon von einer Dunkelziffer Faktor 20 gesprochen, oder? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. November 2020 Geschrieben 13. November 2020 Natürlich kann die Zahl der täglich neu positiv Gemessenen aus unterschiedlichsten Gründen nicht aktuell sein. Das ändert aber nichts daran, dass man über Monate den prozentuellen Anteil derer, die schwer erkranken, mit einer Abweichung von nur wenigen Prozent recht genau abbilden kann. offenbar sind sie nicht nur nicht aktuell, sondern auch falsch oder falsch zugeordnet. dazu kommt, dass die akuten maßnahmen natürlich auf die aktuellen zahlen gestützt werden, wobei dann nicht zu sagen ist, was, wann genutzt hat oder nicht u dazu, ob es notwendig war oder mehr braucht. das sind keine einzementierten corona leugner, die ihren unmut äußern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.