Sonny Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 Jemand hat Grazer Tourer ja das Attribut "hysterisch" in Bezug auf MNS Kinder Schule ausgerichtet. Soeben in einer Runde kam - vollkommen abseits von Corona im Übrigen - die Frage auf, warum in der Stmk zig Tunnel, die sonst 100 km/h haben, seit Kurzem (anscheinend noch nicht wirklich lang) auf 80 km/h gesetzt wurden. Zum Spaß habe ich gesagt, dass das wohl aufgrund Corona / Unfallrisko / Krankenhausbetten sein wird. Dann kurz gegoogelt und tatsächlich verhält es sich so. Das ist deppad...ist das auch "hysterisch"? Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 @Sonny: Du kannst niemanden etwas fragen, der dir gerade geschrieben hat, dass er dich auf "ignore" hat. ;-) ... keinen der vielen. Wir könnens aber lesen, wenns jemand zitiert. Außerdem wird dir dauernd ein "du hast ihn ignoriert, aber wenn du da draufklickst, zeigen wir dis trotzdem" statt jedes seiner Postings angezeigt. Nach dem Motto "Schrödingers Ignore, statt Zeilingers wegbeamen". Zitieren
NoNick Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 (bearbeitet) Jemand hat Grazer Tourer ja das Attribut "hysterisch" in Bezug auf MNS Kinder Schule ausgerichtet. Soeben in einer Runde kam - vollkommen abseits von Corona im Übrigen - die Frage auf, warum in der Stmk zig Tunnel, die sonst 100 km/h haben, seit Kurzem (anscheinend noch nicht wirklich lang) auf 80 km/h gesetzt wurden. Zum Spaß habe ich gesagt, dass das wohl aufgrund Corona / Unfallrisko / Krankenhausbetten sein wird. Dann kurz gegoogelt und tatsächlich verhält es sich so. Das ist deppad...ist das auch "hysterisch"? Ich war's! Und ja, auch die Reduktion der Geschwindigkeit aus diesen Gründen, ist eine augenauswischerei. Mit 80 od 100 gegen die tunnelwand? Wo ist da der Unterschied im Ergebnis? Die Sicherheit ist sonst egal? Interessant und traurig find ich dann, dass eine Reduktion niemals passiert um die lärmbelastung für anrainer zu reduzieren. Solche Aktionen erinnern mich a bisl an die Einführung des binnen I's als Antwort auf die Förderung "Gleiches geld für gleiche arbeit". So a la: wir tun eh! Allerdings alles antworten auf andere fragen Bearbeitet 22. Mai 2020 von NoNick Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 (bearbeitet) @GrazerTourer: Wie kann man nur so hysterisch wegen einem mundschutz werden? Sauerstoffmangel wird prophezeit, jetzt auch noch Probleme bei der entwicklung der sozialkompetenz? Ernsthaft? Kinder haben wohl a bisl mehr menschl. kontakt, als die 4-5h in der Volksschule. Wollen wir einmal nicht übertreiben. Ich behaupte nicht, dass Kinder deswegen dauerhaft sozial was weiß ich wie geschädigt werden, aber ich find es unnötig und was mir Kinder bis jetzt erzählt haben, ist das ganze soziale Drumherum wegen den fehlenden Geaichtsausdrücken bei allen das was am meisten stört. Ich bin jedenfalls froh, dass unser Großer erst 2021 in die Schule kommt. Schule ist aufregend, völlig neu, manchmal stressig, ungewohnt bzgl Autorität und der notwendigen Aufmerksamkeit usw usf. Kinder untereinander, gerade wenn sie sich nicht kennen, tun such auch leichter wenn sie sehen ob jemand lacht oder nicht usw. Ich glaub das alles ist durchaus ein großer Stressfaktor. Mein 12 jähriger Neffe sagt jedenfalls, dass er es fürchterlich findet, weil er nicht weiß ob die sowieso strenge Lehrerin xy gerade böse, genervt, grantig, oder eh wie immer ist. Und genauso verhält es sich ggü Mitschülern. Ich seh da durchaus ein hohes Stresspotenzial, das vor allem unnötig ist. Schule ist für einige Kinder generell schon schwierig (brauchst ja nur ein kleines bissl Außenseiter sein). Aber ich seh unsere Gesellschaft nicht in Gefahr. Bearbeitet 22. Mai 2020 von GrazerTourer Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 Wir könnens aber lesen, wenns jemand zitiert. Außerdem wird dir dauernd ein "du hast ihn ignoriert, aber wenn du da draufklickst, zeigen wir dis trotzdem" statt jedes seiner Postings angezeigt. Nach dem Motto "Schrödingers Ignore, statt Zeilingers wegbeamen". dann drück halt nicht auf lesen Monk Zitieren
Sonny Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 Weiterer - aus mancher Sicht jetzt wohl offizielle - Bericht, dass HCQ die Sterblichkeit vielleicht sogar erhöht. Wenn man bedenkt, dass das in Italien massenweise verabreicht wurde.... NTV Eine umfassende Datenanalyse bekräftigt, dass sich die Malaria-Arzneien Chloroquin und Hydroxychloroquin wahrscheinlich nicht zur Behandlung von Covid-19 eignen. Im Gegenteil, die Wirkstoffe erhöhen womöglich die Todesrate und führen zu mehr Herzrhythmusstörungen, berichten Forscher aus den USA und der Schweiz im Journal "The Lancet". Zitieren
alekom Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 früher hat aber eine institution wirklich die hexen gejagt...das ist das traurige! alles im namen der kirche. Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Mai 2020 Geschrieben 22. Mai 2020 dann drück halt nicht auf lesen Monk Wir könnens aber lesen, wenns jemand zitiert. Bussi. Zitieren
123mike123 Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Wir könnens aber lesen, wenns jemand zitiert. Außerdem wird dir dauernd ein "du hast ihn ignoriert, aber wenn du da draufklickst, zeigen wir dis trotzdem" statt jedes seiner Postings angezeigt. Nach dem Motto "Schrödingers Ignore, statt Zeilingers wegbeamen". Deshalb habe ich ja @Sonny geschrieben und ihn NICHT zitiert. ;-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 (bearbeitet) Beim heutigen Einkaufen sind mir wieder diese schwitzigen Hände unter den grauslichen Gummihandschuhen der armen Verkäuferinnen aufgefallen. Eine unendliche Grausamkeit was den armen (mit Masse) Frauen da angetan wird. Vor ein paar Jahrem z.B wurde festgestellt Aus Arbeitnehmerschutzgründen dürfen MitarbeiterInnen Einweghandschuhe nicht durchgehend über einen langen Zeitraum tragen. Studien belegen, dass dies die Hautgesundheit beeinträchtigen kann und zudem keinen Hygienevorteil bringt. Im Gegensatz zum verbreiteten Irrglauben es sei gesetzlich vorgeschrieben in der Feinkost Handschuhe zu tragen, gibt es keine diesbezügliche hygienerechtliche Verpflichtung. WKO NÖ Die Angst der großen Konzerne bis hin zum kleinsten EPU-Eisverkäufer vor der Angst der Kunden lässt die abartigsten und ekeligsten Triebe sprießen. Bearbeitet 23. Mai 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 [ATTACH=CONFIG]211214[/ATTACH] ...und sie haben ihm den Unterarm gelasert und den Oberarm beckt:eek: Zitieren
10Speed Geschrieben 23. Mai 2020 Geschrieben 23. Mai 2020 Von ihm gibt's auch ein Bild ohne T-Shirt. Da war das Unterarm-Tattoo schon weg: Ohne ihm nahe treten zu wollen, ich nehme an, er musste aufgrund seiner Erkrankung ein paar Wochen auf seinen Stoff verzichten:( Zitieren
marty777 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 In diesen Zeiten mit gutem Beispiel voran gehen, oder auch nicht: https://wien.orf.at/stories/3050109/ Auf der anderen Seite muss man sich freilich fragen, warum es die Sperrstunde bis 23 Uhr in Corona Zeiten braucht? Blöd für VdB, das liefert Stoff für die Opposition und wird die allg. Akzeptanz der Regel weiter unterminieren. Zitieren
ventoux Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Wasser predigen und Wein trinken. Er ist halt auch nur ein Mensch. Auf jeden Fall ist es halt wieder Wasser auf die Mühlen der Opposition. Die Blauen haben auch umgehend mit scharfer Verurteilung reagiert Zitieren
shroeder Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Jo mei. Fehler passiern. Der Unterschied is der Umgang damit. Staatsmann 1 : Rotzbua 0 Zitieren
graveloso_marveloso Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) Aha, ist jetzt auch nicht weiter schlimm. Der Bundespräsident kann Sich, seine Frau und den Wirten in diesem Fall von mir aus selber begnadigen. Viele, darunter auch Leute der Exekutive (edit: in Privatkleidung ausser Dienst) sitzen zu knapp in Lokalen beieinander.... Bearbeitet 24. Mai 2020 von graveloso_marveloso Zitieren
marty777 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Wahrscheinlich hat er eh zum Wirten gsogt: "bitte die Rechnung, wir müssen gehen. Es ist schon spät!" Der hat aber geantwortet: "Ka Widerred, jetzt gibt's noch a Tiramisu und danach an Grappa, oder darf's a Zigarre sein?:sm:". Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 (bearbeitet) Politik und Presse auf Kindergartenniveau (Zielgruppengerecht) Wenn das die Probleme sind welche die Volksseele erschüttern - weiter so, wir sind auf dem richtigen Weg. PS: sorry liebe Kindergartenkinder - ihr habt tatsächlich mehr Niveau, bessere Konfliktlösungen und generell gepflegtere Umgangsformen. Bearbeitet 24. Mai 2020 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 unglaubliche verfehlung, zum glück für den mann gibts keine todesstrafe mehr bei uns...nächstens geht noch ein politiker zum mäci... Zitieren
123mike123 Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Vielleicht sollte die Wiener Polizei statt um 18:00 Uhr "I am from Austria" jetzt um 23:00 Uhr "Sperrstund is" spielen!? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Vielleicht sollte die Wiener Polizei statt um 18:00 Uhr "I am from Austria" jetzt um 23:00 Uhr "Sperrstund is" spielen!? ich wäre ganz im sinne der babyelefanten für was ausgefallenes Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Sehr gute Sendung der kleinen Zeitung Universitäts.Club Wissenschaftsverein Kärnten und Moderator Christian Hölbling laden jeweils eine/n WissenschaftlerIn und eine/n Künstlerin zu Themen der Zeit ein. In der ersten Folge zum Thema "Wendezeit - was ist noch normal?" sind der Kabarettist Roland Düringer und der Konfliktforscher Gerhard Schwarz zu Gast. über Alphas, Betas und notwendige Omegas, über Flucht und Angriff und warum der Tod als Fehler im Leben angesehen wird. Zitieren
shroeder Geschrieben 24. Mai 2020 Geschrieben 24. Mai 2020 Nicht zum Virus direkt, aber zu den Nebengeräuschen... Zitieren
marty777 Geschrieben 25. Mai 2020 Geschrieben 25. Mai 2020 Lesenswert, wie Rainer Nowak die Zusammenarbeit von Wiener Polizei und der Kronen Zeitung beschreibt. https://www.diepresse.com/5818063/die-wahrheit-uber-den-vdb-italiener-mein-auftritt-bei-dem-botschafter-und-ein-erratum Das Ausrufezeichen nach dem Wort Ehefrau ist typisch für Wien, das ist offenbar doch überraschend für die Kollegen gewesen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.