FendiMan Geschrieben 1. Januar 2022 Geschrieben 1. Januar 2022 Besonders empfehlenswert im Film Don't look up ist die Szene um 1:28:10 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Ein realpolitsatirisches Meisterwerk, so etwas würde ich mir auch über die letzten 3 Jahre in Österreich wünschen. Potential an guten Regisseuren in Österreich hätten wir für das Genre ja. Ich denk da gerade an Braunschlag. Zitieren
extremecarver Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) https://swprs.org/covid-vaccines-a-reality-check/ Ein sehr guter Überblick über die Sterberaten mit und ohne Impfung je nach Alter. Swprs hat ja schon einige sehr gute und nachträglich noch immer korrekte Analysen publiziert Fazit: 1) In 2021, covid vaccines likely saved several hundred thousand lives, but they may also have caused or triggered about 100,000 deaths and many more injuries globally 2) Covid vaccine protection, initially very high, decreases substantially within about half a year and it collapsed against the immune-evasive, but apparently milder omicron variant. 3) The risk of covid vaccine injuries increases with additional booster doses, and several countries have already suspended various covid vaccines partially or completely. 4) For healthy and lean adults below 40 years of age, as well as for healthy children and adolescents, the risk/benefit ratio of covid vaccination does not appear to be favorable. 5) “Vaccination passports” and covid vaccination mandates have no medical or epidemio*logical justification. Coercing people into getting vaccinated must be seen as a crime against humanity. 6) Ultimately, the covid pandemic will be ended not by vaccination, which cannot prevent transmission, but by widespread natural immunity, already achieved in several parts of the world. Also ziemlich genau jene Meinung die ich hier auch seit gut einem Jahr schreibe (unterschied ich hatte 50-55 statt 40 Jahre angenommen) Und er zeigt ja genauso wie ich auf die Studien warum wenig geimpfte Gegenden bei omicron besser ausschauen als stark geimpfte. Es gibt da schließlich mehr nachhol Effekte. Die Pandemie ist mit durchseuchung, nicht mit durchimpfung vorbei. Für Risikogruppen ist Ansteckung also möglichst rasch ab 2 Wochen nach Impfung gut. Bzw ich müsste ja persönlich hoffen es ist nicht so, da ich den Winter und Frühling wieder in Taiwan bin, und hier mit China und Neuseeland die wohl geringste Durchseuchung weltweit ist. Sprich wenn omicron sich ausbreitet, und davon gehe ich aus, wird es umso stärker einschlagen. Epidemiologisch gesehen wäre Ende Februar optimal, da sind die meisten draußen da warmes aber noch nicht heißes Wetter. Dank Vitamin D denke ich aber es wird ähnlich wie Norwegen, also nicht schlimm nur politisch ist halt viel mehr Panik Potential vorhanden pro lockdown. Nachteil dass genau die Alten hier am wenigsten geimpft sind, außer U12 die ungeimpft sind. Bearbeitet 2. Januar 2022 von extremecarver Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Dann wird möglicherweise jeder jemanden kennen der einen Impfschaden erlitten hat. super..... ich kenne viele, sehr viele mit Schäden durch Covid, oder und lagen auf Intensiv, oder und lagen im Koma, oder und lagen im Krankenhaus, oder und haben Langcovid, oder und sind verstorben! Doch kenne ich viel, viel, viel mehr die geimpft sind, als welche die Covid hatten! Aber keinen einzigen mit einem Impfschaden! Irgendwie schon ein Kindergarten hier..... Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 super..... ich kenne viele, sehr viele mit Schäden durch Covid, oder und lagen auf Intensiv, oder und lagen im Koma, oder und lagen im Krankenhaus, oder und haben Langcovid, oder und sind verstorben! Doch kenne ich viel, viel, viel mehr die geimpft sind als welche die Covid hatten, aber keinen einzigen mit einem Impfschaden! Irgendwie schon ein Kindergarten hier..... Ich finde, das hat nix mit Kindergarten zu tun - sondern mit der Umgebung/Blase in der man lebt. Ich kenne bis jetzt einige wenige Leute, die Covid hatten - allesamt mit leichtem Verlauf (der letzte wurde gestern positiv getestet, war noch letzte Woche mit mir radfahren, er hatte 1 Tag lang Schnupfen und war nicht fit genug auf den Puig Major zu fahren ) oder bei älteren Personen wo sich das Ganze schon 2-3 Wochen gezogen hat. Covid-Tote kenne ich nicht, auch keine Impf-Toten. Allerdings leider einige, die an Impfnebenwirkungen leiden - mehrere Herzinfarkte, Verschlechterung der Sehfähigkeit, etc. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Wahrscheinlich darf man den Nocebo Effekt auch nicht unterschätzen. Wenn man schon schlimmes erwartet... Kann ja nicht anders sein, dass genau in solchen Blasen dann schlimme Dinge passieren und in anderen genau nix. Interessant dabei auch dass die negativ denkende Fraktion immer vor der Panik mache warnt, selbst aber vor der Impfung Angst hat. Wie die FPÖ, die Partei der Angst! Ausländer, Impfung oder generell Veränderung. Ich persönlich kenne einen einzigen, der nach der Impfung Probleme hatte bzw. noch immer hat. Der ist aber eher ein Radfahrer Senkrechtstarter, der glaubt er kann mehrere 200er in der Woche fahren ohne dass es ihn körperlich zerlegt. Meine Vermutung geht eher dahin, dass ihm die Impfung in Richtung Übertraining den Rest gegeben hat. Natürlich hat er auch vor und nach der Impfung keine Ruhe gegeben. Als es ihm schon schlecht ging natürlich auch nicht, darum zieht sich das jetzt ein halbes Jahr Zitieren
romanski Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 https://swprs.org/covid-vaccines-a-reality-check/ Ein sehr guter Überblick über die Sterberaten mit und ohne Impfung je nach Alter. Swprs hat ja schon einige sehr gute und nachträglich noch immer korrekte Analysen publiziert Fazit: 1) In 2021, covid vaccines likely saved several hundred thousand lives, but they may also have caused or triggered about 100,000 deaths and many more injuries globally 2) Covid vaccine protection, initially very high, decreases substantially within about half a year and it collapsed against the immune-evasive, but apparently milder omicron variant. 3) The risk of covid vaccine injuries increases with additional booster doses, and several countries have already suspended various covid vaccines partially or completely. 4) For healthy and lean adults below 40 years of age, as well as for healthy children and adolescents, the risk/benefit ratio of covid vaccination does not appear to be favorable. 5) “Vaccination passports” and covid vaccination mandates have no medical or epidemio*logical justification. Coercing people into getting vaccinated must be seen as a crime against humanity. 6) Ultimately, the covid pandemic will be ended not by vaccination, which cannot prevent transmission, but by widespread natural immunity, already achieved in several parts of the world. Also ziemlich genau jene Meinung die ich hier auch seit gut einem Jahr schreibe (unterschied ich hatte 50-55 statt 40 Jahre angenommen) Und er zeigt ja genauso wie ich auf die Studien warum wenig geimpfte Gegenden bei omicron besser ausschauen als stark geimpfte. Es gibt da schließlich mehr nachhol Effekte. Die Pandemie ist mit durchseuchung, nicht mit durchimpfung vorbei. Für Risikogruppen ist Ansteckung also möglichst rasch ab 2 Wochen nach Impfung gut. Bzw ich müsste ja persönlich hoffen es ist nicht so, da ich den Winter und Frühling wieder in Taiwan bin, und hier mit China und Neuseeland die wohl geringste Durchseuchung weltweit ist. Sprich wenn omicron sich ausbreitet, und davon gehe ich aus, wird es umso stärker einschlagen. Epidemiologisch gesehen wäre Ende Februar optimal, da sind die meisten draußen da warmes aber noch nicht heißes Wetter. Dank Vitamin D denke ich aber es wird ähnlich wie Norwegen, also nicht schlimm nur politisch ist halt viel mehr Panik Potential vorhanden pro lockdown. Nachteil dass genau die Alten hier am wenigsten geimpft sind, außer U12 die ungeimpft sind. Wie üblich: viel Text, nichts dahinter. https://www.psiram.com/de/index.php/Swiss_Policy_Research https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-wie-glaubwuerdig-ist-swiss-policy-research,S128XLH Zitieren
extremecarver Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Tja leider bräuchte es dringend Fakten Checker welche die Fakten Checker überprüfen... Die 0.3prozenz Sterblichkeit durch covid (nicht mit) welche da als falsch beschrieben worden ist, dürfte nämlich korrekt sein wenn man einen Schnitt der Bevölkerung nimmt. Zählt man dafür natürlich jene die damals am meisten angesteckt waren, eben ältere, dann ergibt es höhere Zahlen. Ist ja weit bekannt dass wer bei Autounfall stirbt (USA) oder noch krasser - positiv getestet eingesperrt im Quarantäne Hotel welches niederbrennt stirbt (Taiwan) ein covid Toter ist (wären das nicht ostasiatische Wanderarbeiter gewesen, die da eingesperrt wurden und aufgefordert wurden trotz Feuer nicht den Raum zu verlassen, der Skandal wäre größer gewesen. Das Management hatte mehr Angst davor dass ein positiver den Raum verlässt als dass sie an Rauch Vergiftung sterben und verschloss nach Feuer Ausbruch noch extra die Tür zur Flucht Treppe). Sprich alle die innerhalb von 28 Tagen nach positivem Test Sterben sind in den meisten Ländern covid Tote... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) Doch kenne ich viel, viel, viel mehr die geimpft sind, als welche die Covid hatten! Aber keinen einzigen mit einem Impfschaden! Noch amol - wenn jemand etwas verabreicht bekommt, das er oder wahlweise auch sie (oder divers) nicht haben möchte, dann ist die Wahrscheinlichkeit dass er/sie (oder divers) andere Körperreaktionen wahr nimmt als jemand der es einfach, ohne sich großartig Gedanken darüber zu machen, über sich ergehen lässt. Ein Placeboimpfschadeneffekt quasi - das wird übrigens das Wort des Jahres 2022. Ich hoffe das waren jetzt Nachrichten in einfacher Sprache. Allerdings leider einige, die an Impfnebenwirkungen leiden - mehrere Herzinfarkte, Verschlechterung der Sehfähigkeit, etc. Meine FTP ist seit dem Boostern Anfang Dezember um 0,5 Watt/kg gesunken - wenn sich das bis März nicht wieder einpendelt erwäge ich eine Klage Ab 10. Jänner muss vmtl. meine Rückenheilerin wieder zusperren. Das verursacht bei mir tatsächlich körperlichen Schaden. Bearbeitet 2. Januar 2022 von 6.8_NoGravel Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 0.3prozenz Sterblichkeit durch covid Warum 0,3%? Ich bin ja kein Wissenschaftler, kein Mathematiker, kein Statistiker, kein Mediziner..... ich habe auch nur die Pflichtschule besucht... Darum frage ich mich, wie rechnest du es aus, dass du auf 0,3% Sterblichkeit kommst? Zitieren
lll Geschrieben 2. Januar 2022 Autor Geschrieben 2. Januar 2022 13.326 Todesfälle / 1.282.079 GesamtFälle = 0,0103940553 = 1,04 % Sterblichkeitsrate https://covid19-dashboard.ages.at/dashboard.html?area=10 Zitieren
marty777 Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Und bitte hört mit dem geimpft und ungeimpft auf. Naja, darum geht es mir aber gerade. Das zeigt die herkömmliche Todes-Statistik nicht. Gut, es ist dennoch nicht hoch, aber wie andere schon bemerkt haben, long covid ist auch kein Honiglecken (abgesehen davon, dass man seine Freunde und Verwandte vermutlich auch noch infiziert - die evtl. ein deutlich höheres Risiko haben, als man selbst). Selbst als austrainierter Kickboxer ist man nicht immun. Das zeigt der Fall aus Belgien. Ich möchte nicht Schuld haben, am Tod eines nahen Verwandten, oder Freundes. Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Ich als Laie, habe es anders gerechnet.... und komme auf eine höhere Zahl als die von extremecarver oben angeführten 0,3%! Da ich der Meinung bin, dass die Gesamtfälle nicht die Ausgangssituation sein können. Denn, bei den Personen, die gerade krank sind, ist ja keine definitiver Ausgang der Krankheit bekannt. Darum, habe ich die Fälle genommen, die definitiv gesund oder eben leider verstorben sind und kommen auf mehr als 0,3%, ich komme auf 1,07% Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Das sind die ekelerregenden Gestalten mit denen Klangschalenseppl und Didgeridooschorschi friedlich für Meinungsfreiheit und Menschenrechte demonstrieren. https://www.krone.at/2594453 Zitieren
harryf Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 ich hab da jetzt irgendwo zwischen den Feiertagen gelesen das das Rote Kreuz in Tirol ja bei jeden Blutspender auch Antikörper getestet/ausgewertet hat, und da kam bei einer geimpften Quote von ca. 75% eine Antikörper Quote von ca 85% heraus, also 10% hatten auch ohne Impfung Antikörper. Also wenn die Zahlen so stimmen, sollte es dann doch nach der Omikron Durchrauschvariante erledigt sein, oder sehe ich da was falsch...? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Das griechische Alphabet endet erst mit zeta Zitieren
harryf Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Das griechische Alphabet endet erst mit zeta naja O kommt ja auch nicht nach D also vielleicht ist nach O olles vorbei Zitieren
shroeder Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 (bearbeitet) ich hab da jetzt irgendwo zwischen den Feiertagen gelesen das das Rote Kreuz in Tirol ja bei jeden Blutspender auch Antikörper getestet/ausgewertet hat, und da kam bei einer geimpften Quote von ca. 75% eine Antikörper Quote von ca 85% heraus, also 10% hatten auch ohne Impfung Antikörper. Also wenn die Zahlen so stimmen, sollte es dann doch nach der Omikron Durchrauschvariante erledigt sein, oder sehe ich da was falsch...? Welche Antikörper? Edith sagt, die Frage is obsolet. der Befragte hat anscheinend ned den ganzen Artikel glesen. Oder ihn ned verstanden. https://tirol.orf.at/stories/3136707/ Aussagen über einen bestimmten Wert an Antikörpern, ab dem man von einem ausreichenden Schutz vor einer Corona-Infektion ausgehen könne, könne man aber nicht treffen. „Wir wissen weiterhin nicht sicher, wie hoch der Antikörpertiter sein muss, um immun zu sein“, sagte Schennach. Zudem bleibe weiterhin unklar, wie hoch die Durchimpfungsrate für die viel zitierte Herdenimmunität sein muss. Bearbeitet 2. Januar 2022 von shroeder Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Januar 2022 Geschrieben 3. Januar 2022 naja O kommt ja auch nicht nach D also vielleicht ist nach O olles vorbei es gab dazwischen eh ein paar andere, recht lokale Varianten. einige Buchstaben habt man ausgelassen. ich erinner mich an die Begründung, weshalb xi (ein sehr häufiger nachname) und ny (auf englisch wie "new" ausgesprochen) weggefallen sind Zitieren
#radlfoan Geschrieben 3. Januar 2022 Geschrieben 3. Januar 2022 Wenn in den nächsten Wochen Omikron loslegt, werden Hausverstände in ganz Österreich erneut mit ihrer größten mathematischen Verständnisschwierigkeit konfrontiert werden: ein kleiner Prozentsatz von einer großen Zahl ergibt eine große Zahl. Bei den Krankenhausaufenthalten geimpft/ungeimpft konnte eine Auseinandersetzung mit dem umgekehrten Problem - was ist der Prozentsatz gegeben die beiden Zahlen - noch durch stures Wiederholen der absoluten Zahl der Aufenthalte vermieden werden. Spannend wird es, wenn jetzt der geringere Prozentsatz herhalten muss, um die Harmlosigkeit von Omikron zu belegen. Werden die Hausverstände es schaffen, gleichzeitig die vertrauten absoluten Zahlen zu ignorieren? Oder wird es zu Fällen kommen, in denen ein paar verwegene Neuronen den Zusammenhang zwischen relativ und absolut herstellen? Und was passiert dann mit den Betroffenen? Von Blasendurchbrüchen (nicht die mit dem Pipi drin) bis zu explodierenden Köpfen ist alles möglich! Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 3. Januar 2022 Geschrieben 3. Januar 2022 Wichtig ist, den Unizugang für alle zu öffnen damit die bildungsferne Schicht auch endlich kapiert, dass eine Impfung was bringt...auch wenn nicht das, was einige bildungsferne Expolitiker versprochen haben.... Zitieren
NoNick Geschrieben 3. Januar 2022 Geschrieben 3. Januar 2022 Wichtig ist, den Unizugang für alle zu öffnen damit die bildungsferne Schicht auch endlich kapiert, dass eine Impfung was bringt...auch wenn nicht das, was einige bildungsferne Expolitiker versprochen haben.... Die Uni scheint aber nicht der Heilsbringer zu sein, wenn man sich die Antiimpf proteste so mancher Studenten ansieht (s. Uni Klgft zB). Wichtiger ists, den Leuten es mit ihren, für sie verständlichen Worten zu erklären. Hier im Thread hat einer mal geschrieben, wie er einem Elektriker anhand für ihn bekannten Abläufen und Begriffen das Ganze erklärt hat, damit er's versteht. Mir fällt grad gar kein Beruf ein, wo nicht eine entsprechende Analogie gefunden werden könnt Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Januar 2022 Geschrieben 3. Januar 2022 (bearbeitet) Mit omicron ist covid nun genauso gefährlich wie die saisonale Grippe,. nur ganz wenige Maßnahmen machen noch Sinn, und diese wegen dem Rückstau durch lockdowns: https://www.express.co.uk/life-style/health/1543468/coronavirus-news-covid-risk-of-death-over-70s-vaccine-immunity-treatments Nicht vergessen dass ja inzwischen deutlich weniger Personal im Pflegebereich arbeitet.... Einfach weiter reduzieren und die Krankenhäuser kommen nie mehr aus dem Schlamassel wenn die Bevölkerung gleichzeitig nicht gesünder wird (und das geht nicht per Impfung oder Medikament). Zu den 0.3 Prozent, dass ist wirklich etwas schwer zu berechnen - da man hier die Fälle auf eine normalisierte alterskurve runter brechen muss, denn es wurden ja deutlich mehr Alte als Junge im Verhältnis positiv getestet. Dazu hängt es natürlich auch vom Land ab. Gerade in Osteuropa wo die jungen weggezogen sind wegen Arbeitsmigration, wird es deutlich schlechter ausschauen. In Afrika dagegen ist man weit weit unter 0.3 Prozent, wegen Alter... Und ja es geht Natürlich nicht mit dem mittleren Alter, denn wir wissen ja das die jüngere Hälfte, also die etwa unter 44 Jahre alt ist, nur 1 Prozent der Todesfälle ausmacht. Dazu muss man auch berücksichtigen dass eben nicht jeder Fall registriert wurde, aber in reichen Ländern schon seit 2-3 Monate nach Beginn der Pandemie fast jeder Tote (mit Krankheit) auf covid getestet wurde. Einfach nur Fallzahlen vs Sterbefälle dividieren führt nicht zu korrektem Ergebnis! Und keine covid Toten wird es nie geben. Zero covid ist nicht möglich. Was zählt ist, sind es nun ohne testen mehr COVID Tote wir zuvor (ohne testen) Gruppe Tote! Dann haben wir endemie. Wenn wir weiter wie wild testen, dann werden die todeszahlen immer höher bleiben, siehe die riesige Bandbreite an Zahlen zu Grippe Toten, bzw ähnlich Malaria usw... Dort wo nicht systematisch getestet wird, gibt es auch keine genauen Zahlen! Ab dem Zeitpunkt wo 80 Prozent es hatten, wird es übergehen in endemischen Zustand, das sage ich seit Beginn und wird jetzt immer klarer wenn man sich Länder komplett ohne Maßnahmen anschaut. Machen wir weiter mit Panik wird es immer zahlen geben wo viele meinen es braucht Maßnahmen vs früher. Btw, ich sage ja auch schon immer wer hustet Oder schnupft soll zum Schutz anderer Maske tragen. Wer Fieber hat, hat nix in Schule oder Arbeit zu suchen! Das würde sich schon lange gehören aber ist halt noch immer nicht normal..mit negativem Test oder dreifach geimpft scheint ja das Motto zu sein Trotz Erkältung oder Fieber zu Schule, Arbeit usw... Dafür braucht es einen gesellschaftlichen Wandel, weil bisher heißt es ja, wer mit Schnupfen zu Hause bleibt ist faul! Und da sehe ich mich persönlich auch absolut nicht als Vorbild an. Oft schon ist doch nur ein Schnupfen, gehe ich halt in die Sauna im das zu therapieren... Bzw Maske tragen früher vor covid in U-Bahn usw, da wurde man in Europa ja wie ein aussätziger angeschaut, bzw kam gar nicht auf die Idee es zu tun. Das müssen wir kulturell einfach ändern, Dank covid könnte es passieren wobei es mir nicht so scheint. Bearbeitet 3. Januar 2022 von extremecarver Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 3. Januar 2022 Geschrieben 3. Januar 2022 Die Uni scheint aber nicht der Heilsbringer zu sein, wenn man sich die Antiimpf proteste so mancher Studenten ansieht (s. Uni Klgft zB). Wichtiger ists, den Leuten es mit ihren, für sie verständlichen Worten zu erklären. Hier im Thread hat einer mal geschrieben, wie er einem Elektriker anhand für ihn bekannten Abläufen und Begriffen das Ganze erklärt hat, damit er's versteht. Mir fällt grad gar kein Beruf ein, wo nicht eine entsprechende Analogie gefunden werden könnt Das nicht, aber gewisse Statistiken zeigen, dass die Impfquote in gebildeten Schichten einfach höher ist, dass es bei Studenten auch besonders viele Demododeln gibt sei dahingestellt. Bei solchen mit Pflichtschulabschluss, die nicht mal den Beipacktext lesen können ist die Quote einfach geringer...das ist Fakt. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.