stef Geschrieben 23. Februar 2022 Geschrieben 23. Februar 2022 Kann das eine 0815 Werkstatt bzw. ein Vertragshändler oder gibts dafür eigene Aufbereiter? Was mich ein wenig geschreckt hat, weil ich nach der Haltbarkeit der Akkus gefragt habe, er hat nen Kunden der mit dem Niro der ersten Generation noch 80km weit kommt. Die Kiste ist ca 100.000km gelaufen. Das stimmt mich bzgl. der Technologie einfach immer noch skeptisch. Allerdings finde ich Modelle, wo man den Akku nur mietet interessant. Die 0815 Werkstatt kann vielleicht den Akku ausbauen, sofern die Mitarbeiter die entsprechende Hochvoltschulung haben und die Firma das passende Werkzeug. Aufbereitet wirds bei Spezialisten Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. Februar 2022 Geschrieben 23. Februar 2022 . Allerdings finde ich Modelle, wo man den Akku nur mietet interessant.Gibt es nicht mehr. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. Februar 2022 Geschrieben 23. Februar 2022 Wie alt ist die Kiste? Normal bekommst ca 8 Jahre Garantie oder 160t km weiß nicht, er hat was von ungefähr 10 Jahre gesagt. Vielleicht wars auch gar kein Niro sondern a anderes Modell. Jedenfalls aber ein Kia Zitieren
el_pichichi Geschrieben 23. Februar 2022 Geschrieben 23. Februar 2022 ich habs schon mal geschrieben, Ich glaube die Akkus von aktuellen, vernünftigen () e-Autos überleben die Autos selbst. Als Beispiel: Tesla Degadation Daten der Teslalogger-app gibts hier, auch von älteren Modellen mit Datenpunkten jenseits der 300tkm. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 23. Februar 2022 Geschrieben 23. Februar 2022 weiß nicht, er hat was von ungefähr 10 Jahre gesagt. Vielleicht wars auch gar kein Niro sondern a anderes Modell. Jedenfalls aber ein Kia Ja dann ist er wahrscheinlich schon am Anfang nur 120km gekommen, kann man mit den heutigen Akkus einfach nicht mehr vergleichen, so wie der Vorposter schon geschrieben hat. Anders dazu hab ich echt viele im Bekanntenkreis, die einen Motorschaden hatten kurz nach der Garantie, zb meine Nachbarin bei 70t km. Find ich auch nicht grad super Zitieren
kapi Geschrieben 23. Februar 2022 Autor Geschrieben 23. Februar 2022 weiß nicht, er hat was von ungefähr 10 Jahre gesagt. Vielleicht wars auch gar kein Niro sondern a anderes Modell. Jedenfalls aber ein Kia Ich kenne keine vollelektronischen KIA der 10 Jahre ist, eSoul seit 2016 und wie schon erwähnt wurde haben die großzügig Garantie. Zitieren
exotec Geschrieben 24. Februar 2022 Geschrieben 24. Februar 2022 ich habs schon mal geschrieben, Ich glaube die Akkus von aktuellen, vernünftigen () e-Autos überleben die Autos selbst. Als Beispiel: Tesla Degadation Daten der Teslalogger-app gibts hier, auch von älteren Modellen mit Datenpunkten jenseits der 300tkm. Mwin Cheffe ist 2 Tesla auf je über 200tkm gefahren ohne Batterie Probleme* Zitieren
el_pichichi Geschrieben 25. Februar 2022 Geschrieben 25. Februar 2022 Erstes Problem mit meinem M3: Samstag fangt plötzlich kurz bevor wir nach Hause kamen ein Quietschen am Fahrwerk an (ca 35tkm). Zuhause Problem über die App gemeldet (man kann unmittelbar einen Termin für Werkstatt oder mobiles Service vor Ort auswählen), heute 8h Anruf dass es sich um ein bekanntes Problem (Querlenker glaube ich) handelt aber nur in der Werkstatt behoben werden kann, Termin für Donnerstag gleich fixiert. Alles (auf Garantie) behoben, Auto innen geputzt und vollgeladen - bestens. Aber der Servicecenter in Graz platzt glaube ich bald aus allen Nähten..... Zitieren
TeeKiller Geschrieben 25. Februar 2022 Geschrieben 25. Februar 2022 So wie leider alle Servicestellen hier im Osten, auch daran erkennbar, wenn man (ohne abzusenden) mal ein Gebrechen erfasst und mögliche Termine abruft - hatte damals 2 Monate Wartezeit bei Tesla. Habe die überschaubaren Arbeiten nach einem Heckauffahrunfall dann stattdessen bei einem privaten Bodyshop im Norden der Steiermark abgewickelt - übrigens sehr zu empfehlen. Zitieren
el_pichichi Geschrieben 27. Februar 2022 Geschrieben 27. Februar 2022 also bei mir war der erste termin in der app in genau 1 woche und nach dem telefonat montag früh dann eben donnerstags- fand ich ganz gut Zitieren
zepequeno Geschrieben 27. Februar 2022 Geschrieben 27. Februar 2022 Fehlermeldung „Auto lädt nicht“ Termin in 6 Wochen.* Eigentlich habe ich vor gehabt da bitte hin zu fahren nur ist das leider kein Toyota.* Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 22. April 2022 Geschrieben 22. April 2022 war der Plan nicht dass die E-Autos billiger werden ? Automarkt: Die E-Autos kommen ins Stottern - Mobilität - derStandard.at › Lifestyle Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. April 2022 Geschrieben 22. April 2022 (bearbeitet) Aktuell wird gar nix billiger. Alu +100% ggü. vor zwei Jahren PE + 130% ggü. vor zwei Jahren Transporte, Energie... usw (und auch die Gebrauchtwagenpreise - unabhängig vom Antrieb - sind aktuell deutlich höher) Bearbeitet 22. April 2022 von FloImSchnee Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 Am 22.4.2022 um 08:03 schrieb FloImSchnee: Aktuell wird gar nix billiger. Alu +100% ggü. vor zwei Jahren PE + 130% ggü. vor zwei Jahren Transporte, Energie... usw (und auch die Gebrauchtwagenpreise - unabhängig vom Antrieb - sind aktuell deutlich höher) Ein Freund von mir hat sich vor 4,5 Jahren einen Skoda Rapid gekauft. Damaliger Neupreis waren 16500 eur. Das Auto kriegt er heute mit seinem km Stand von knapp 50.000km für 12-14k los. Völlig narrisch. Er verkauft's jetzt und versucht's ohne.... Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 Mein privater Leaf spart momentan ca. 750 euro Energie Kosten pro jahr, ca. nochmal so viel Versicherung. Mit dem eqv stehe ich gerade im Ötztal an einer Tiwag Station. Kostenpunkt 12 Cent pro Minute. Da komme ich auf nicht Mal 2 Euro pro 100 km. Arme Verbrenner Fahrer! 2 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 vor 3 Stunden schrieb RitzelWürger: Mein privater Leaf spart momentan ca. 750 euro Energie Kosten pro jahr, ca. nochmal so viel Versicherung. Mit dem eqv stehe ich gerade im Ötztal an einer Tiwag Station. Kostenpunkt 12 Cent pro Minute. Da komme ich auf nicht Mal 2 Euro pro 100 km. Arme Verbrenner Fahrer! Durch die Finger schauen derzeit nur diejenigen, die (zwangsläufig) günstige Verbrenner fahren. Da gibt's halt echt noch keine Alternative. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 Gibt echt witzige Leute, stellt sich mit Verbrenner zum Schnelllader, hunderte Parkplätze frei. Motor laufend seit mehreren Minuten Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 (bearbeitet) Motorlaufenlasser werd ich sowieso nie verstehen. Am tollsten direkt vorm Tankstelleneingang, zum Tschickkaufen. (aber auch irgendwo konsequent -- in Bezug auf sinnlose Abgaserzeugung) Bearbeitet 28. April 2022 von FloImSchnee 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 vor 3 Minuten schrieb FloImSchnee: Motorlaufenlasser werd ich sowieso nie verstehen. Am tollsten direkt vorm Tankstelleneingang, zum Tschickkaufen. (aber auch irgendwo konsequent -- in Bezug auf sinnlose Abgaserzeugung) Ich hab so einen Nachbarn... wenn der mit dem Auto vorbei kommt zufällig stehen bleibt und man 10min redet, wäre 10min das Auto an. der lässt es IMMER an, wenn er aussteigt und zB hinten was einräumt usw. Ich bin schon öfters hin und hab ihm den Schlüssel umgedreht *ggg* Ich hab aber auch grad erst jemanden (den ich kenne) dabei gesehen wie er beim Fahren eine Bierdose in den Wald gepfeffert hat. Ich habs einfach nicht glauben können.... Wenn jemand den Punkt erreicht hat.... da muss einem echt alles wurscht sein, was irgendwie mit Nachhaltigkeit zu tun hat. So grauslich. 1 Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 Gerade einen LKW mit dem neuen MG5 Combi gesichtet. In schwarz gar nicht so Schirch 1 Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 vor 3 Stunden schrieb RitzelWürger: Gibt echt witzige Leute, stellt sich mit Verbrenner zum Schnelllader, hunderte Parkplätze frei. Motor laufend seit mehreren Minuten Du warst hoffentlich unfreundlich zu ihm? Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 vor 2 Stunden schrieb Weight Weenie: Du warst hoffentlich unfreundlich zu ihm? Nicht wirklich! War an einer Ionity Station, noch vier weitere frei. Bin schon gestanden und hab es emotionslos beobachtet. Zitieren
marty777 Geschrieben 28. April 2022 Geschrieben 28. April 2022 Heute hab ich auch am Weg ins Büro und heim (per Rad) auch 2 Leute die bei ihren Autos den Motor laufen lassen gesehen. War heute der Motor laufen lassen Tag??? 😱🤷♂️ Zitieren
ventoux Geschrieben 29. April 2022 Geschrieben 29. April 2022 vor 13 Stunden schrieb RitzelWürger: Gibt echt witzige Leute, stellt sich mit Verbrenner zum Schnelllader, hunderte Parkplätze frei. Motor laufend seit mehreren Minuten Der möchte sich bestimmt ein E-Auto zulegen und probiert mal aus wie es sich anfühlt die Ladung abzuwarten. 🙈 Motor laufen lassen ist wirklich eine grausliche Unart. Der Sprudel ist anscheinend noch nicht teuer genug. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 29. April 2022 Geschrieben 29. April 2022 vor 19 Stunden schrieb RitzelWürger: Mein privater Leaf spart momentan ca. 750 euro Energie Kosten pro jahr, ca. nochmal so viel Versicherung. Mit dem eqv stehe ich gerade im Ötztal an einer Tiwag Station. Kostenpunkt 12 Cent pro Minute. Da komme ich auf nicht Mal 2 Euro pro 100 km. Arme Verbrenner Fahrer! Kein Stress, die Verbrenner haben ja massig aufn Konto weil der Verbrenner viel günstiger in der Anschaffung ist.. und vom guten Gefühl 5 Milliarden zum Budget pro Jahr zum Budget beizutragen gar nicht zu reden... ok, wer sich einen eqv leistet hat bei der Anschaffung schon genug Steuer gelöhnt, der sollte sogar lebenslang von der Maut befreit sein.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.