Zum Inhalt springen

Der Elektroauto - E-Mobilitäts - Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Venomenon:

Ich persönlich spechtl seit langem schon immer wieder Richtung Dacia Spring. Zum in die Arbeit fahren und Kilometer rauf drehen würde der reichen. Weiß aber ned ob ich mit 2m da rein passe. Zum Probesitzen hab ich noch keinen gefunden.

Das würde ich mir ehrlich gesagt nicht antun. Mir ist generell nicht klar wer oder was die Zielgruppe für so ein KFZ ist, ich würde mir einen gebrauchten eGolf holen, der ist in jeder Hinsicht besser aus meiner Sicht.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb zepequeno:

Einwurf

Anekdotische Evidenz

Wo sind die Zoe/Leaf/i3 jetzt die ich vor wenigen Jahren recht oft gesehen habe jetzt?

Zur Info (eine Möglichkeit):

Ich habe vor eineinhalb Jahren einen gebrauchten eGolf über willhaben verkauft, es gab zu 80% ungarische Interessenten und er wurde auch nach Ungarn verkauft.

Geschrieben

Gerade die ganze Geschichte gehört:

Gründe für den wechsel:

teure Reparatur

war nur ein 3 Türer, mit Enkerl am Rücksitz mühsam

Reichweitenangst 

 

Der neue wurde ei 5 Türer Benziner mit dem die Dame jetzt nicht nur die 2km in die Arbeit fahren kann, sondern auch zur Schwester am Semmering und zurück ohne Ängste🤷‍♂️

 

Zum Thema e-Golf, es is halt a VW. Nach einem Passat privat (RIESEN Häusl), dienstlich einem Touran (ebenso Häusl) und einem Caddy (aktuell, war 2019 für mich der Grund einen Dacia zu kaufen und war damit besser dran), hab ich für mich VW abgeschrieben, nie wieder.

Geschrieben (bearbeitet)

In meinem direkten Bekanntenkreis und Freundeskreis fährt alles herum. Von teuren Firmen Passats über Hyundai, BMW, Honda, billig Suzukis, Renault, Fiat, Dacia... In Wahrheit hat niemand grobe Probleme. Wirklich deppat war ein Steuerketten Riss bei einem Fabia. Das war etwas, das Auto Nerds verhindern hätten können, weil Foren voll damit sind. Aber jemand der das Auto vielleicht 6000km im Jahr bewegt, weiß sowas halt nicht und rechnet bei unter 100.000km nicht damit (das Auto wurde dann mit wenig km und ansich super Zustand verschrottet). Was ich aussagen will: Klar gibt's statistisch Marken die haltbarer sind als andere. Pech kannst immer haben und eine Marke deswegen auszuschließen find ich nicht richtig. Güsntig genug kaufen, dass es einem net das finanzielle Genick bricht, wenn was ist. 

 

(in der FAmilie gibts einen fast 18 Jahre alten Doblo der auch noch nie was hatte. Sie wie unser Focus. Der Dacia Logan in der Familie ist zwar ein echt oag altmodisches Auto *g* aber hat bis auf einen hinigen Turbo in auch rund 18 oder 19 Jahren sonst auch noch nix gehabt....). Und das wird beim E Auto auch alles so sein.

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Venomenon:

Zum Thema e-Golf, es is halt a VW. Nach einem Passat privat (RIESEN Häusl), dienstlich einem Touran (ebenso Häusl) und einem Caddy (aktuell, war 2019 für mich der Grund einen Dacia zu kaufen und war damit besser dran), hab ich für mich VW abgeschrieben, nie wieder.

OK, dann ersetze eGolf durch Hyundai Ionic (calssic), oder BMW i3.

Geschrieben

Auf willhaben sind die Preise für den i3 sportlich. Auf der anderen Seite kann ich mir bei keinem Gebrauchten auf der Seite vorstellen, dass er zu dem angegebenen Preis verkauft werden könnte. Ein Neuwagen ist billiger. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

Den Zusammenhang vom E Auto weg zu gehen seh ich da jetzt aber nicht. 

Naja der E Mini ist fesch, wenn man so ein Auto haben mag. Es ist aber von Haus aus viel zu teuer und die Werksgarantie von zwei Jahren ist wirklich lächerlich. 
da muss man sich halt eine andere Marke suchen, wo ejnem halt dann das Design vielleicht nicht gefällt. Mir bspw gefällt der kleine Honda E sehr gut, aber ich brauche so ein Auto halt nicht. Wenn ich Stadtfahrer wäre, hätte ich ihn, einfach weil ich ihn fesch finde. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Venomenon:

haben ihren E-Mini her gegeben und sich wieder einen Verbrenner Mini genommen. Grund dafür sind 2 def. Sensoren. Um diese tauschen zu können muss das halbe Auto zerlegt werden, KV dafür über 4000€. Kulanz bei Mini/BMW gibts nicht, obwohl Service und Scheckheft gepflegt beim Händler.

...haha, dann würde ich eher von Mini weggehen... 

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb chriz:

Nur 1,8% der Autos in Europa sind elektrisch. Hätte gedacht es sind viel mehr. 😮

https://de.motor1.com/news/749568/wenige-elektroautos-verkaufszahlen-europa-2024/

Der Stand ist von Ende 2023 (und steigt derzeit ca 1% jährlich) und der Bestand ist natürlich weit geringer wie die Neuzulassungen. Außerdem gibt es ein starkes West/Ost und Nord Süd Gefälle, in Österreich sind es Ende 2024 immerhin 3,8% https://www.beoe.at/bestand/

 

Norwegen war Ende 2023 bei 24% https://www.nachrichten.at/panorama/motormarkt/motor/rekord-in-norwegen-sind-94-prozent-der-neuzulassungen-e-autos;art111,3982850

 

Der VDA rechnet in Deutschland übrigens für 2025 in DE mit einem neuen Rekordwachstum.

https://www.electrive.net/2025/01/22/vda-erwartet-e-auto-wachstum-von-75-prozent/

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb ricatos:

Ich persönlich finde ja den R5 Superlässig. :)

Ja, sehr fein, soll sich auch gut fahren und die Audio Anlage hat auch gute Kritiken, allerdings ist dein Foto noch von der Studie, das Serienmodell unterscheidet sich etwas

240226-1113-urn-newsml-dpa-com-20090101-

Geschrieben

Ich möchte 2025 oder spätestens 2026 ein E-Auto kaufen, bei dem ich die Räder aufrecht reinschieben kann. Von den Ausmassen und der Optik wäre der ID. Buzz kurz mein Favorit (habe derzeit einen ID.4 und bin sehr zufrieden damit). Leider ist die Reichweite und die mangelnde Innenraumvariabilität das KO Kriterium. Der lange ist mir wiederum zu lang. Daher werde ich wsl entweder den KIA PV5 oder den Mercedes auf der VAN-EA Plattform kaufen. Genauere Infos dazu sind willkommen ...

 

Albert

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb chriz:

Nur 1,8% der Autos in Europa sind elektrisch. Hätte gedacht es sind viel mehr. 😮

https://de.motor1.com/news/749568/wenige-elektroautos-verkaufszahlen-europa-2024/

Naja, das sind immerhin 4,5Mio Autos.

2024 waren es schon 14% der Neufahrzeuge.

 

Das Argument mit Zulassungen ungleich tatsächlich genutzte Autos greift eigentlich nicht, weil das ein (Tages- bzw. Kurzzulassungen) Effekt ist, der die gleichen Auswirkungen aus 2023 ins 2024er Jahr gehabt hat, was sich gewissermaßen ausgleicht.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb chriz:

Spät aber doch, VW kündigt für 2027 ein Einstiegsmodell um 20.000€ an. Anfang März soll er vorgestellt werden.

🤣

Geschrieben

Ich kenne relativ gut die Zulassungszahlen für BEV in AT und DE, jetzt hab ich zufällig Zahlen für Europa (2024) gefunden und finde die durchaus interessant.

Überrascht hat mich der Volvo EX30 (vermutlich sind in Schweden und Norwegen da viele unterwegs), Koreaner schwach, Stellantis praktisch nicht existent.

image.jpeg.905446fa9928a405adb966db61926e5e.jpeg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...