riffer Geschrieben 2. Dezember 2023 Geschrieben 2. Dezember 2023 vor 4 Stunden schrieb kapi: Heute erstmals mit dem Model Y RWD mit Michelin GJR im tiefen Schnee. Seitenführung und Bremsen noch OK, aber deutliche Anfahrschwäche (mit und ohne Schlupfstart), da hätte ich nach den bisherigen Erfahrungen bei Nässe und Schneematsch mehr erwartet. Siehst du das eher bei den Reifen oder doch beim Heckantrieb? Zitieren
kapi Geschrieben 2. Dezember 2023 Autor Geschrieben 2. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb riffer: Siehst du das eher bei den Reifen oder doch beim Heckantrieb? Ich denke an den Reifen und den wirklich schlechten Bedingungen. Bearbeitet 2. Dezember 2023 von kapi 1 Zitieren
kupi Geschrieben 3. Dezember 2023 Geschrieben 3. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb kapi: Ich denke an den Reifen und den wirklich schlechten Bedingungen. Denke grad, welche Fähigkeiten der Vredestein im Schnee, am Fiat 131 mit einem Betonziegel im Kofferraum, im Jahre 1984 hatte. Bin mit Freunden nach Lachtal gefahren, wo es in den letzten beiden Tagen 1,4m schneite und immer noch schneite. Sicher 20cm Neuschnee auf der Straße. Hängengeblieben bin ich erst ca. 2km unterhalb der Talstation, weil ich wegen dem idiotischen Schneepflugfahrer in einer engen Kurve in den Tiefschnee musste. Ein Freund zog mich mit dem Audi 80 Quattro raus und danach bin ich ohne Hilfe nach oben...am Nachmittag ohne Probleme nach unten. Heute gehen die sogenannten Premiumreifenhersteller unendlich viele Kompromisse ein, um Winterreifen für quasi alle Betriebszustände und Reifentestsgauklern zu kreieren. Bearbeitet 3. Dezember 2023 von kupi Zitieren
kapi Geschrieben 3. Dezember 2023 Autor Geschrieben 3. Dezember 2023 Heute auf schöner Schneefahrbahn wieder top zu fahren (auch Bergstraßen). Zitieren
P4LL3R Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 Ich war am Samstag Nachmittag auch froh, dass ich Winterreifen, und keine GJR drauf hatte. Es gibt nur noch wenige Tage im Jahr, an denen man sie braucht, aber wenn man sie braucht, ist man über den zusätzlichen Grip sehr dankbar. Es war fast spiegelglatt, und teilweise sind sie auf den Straßen mit Rollsplit auch sehr sparsam. Bei mir daheim nicht, aber bei der Freundin war auch auf der Bundesstraße fast nix, und ich bin mit 30-50km/h dahingeschlichen. Aber der Heckantrieb hat zumindest gut funktioniert. Allrad wäre natürlich besser, aber ich bin auch so nicht hängen geblieben. Die Gewichtsverteilung macht also sicher einen großen Unterschied. Dafür hatte ich heute in der Früh eine kleine Extremsituation, der Tesla stand die letzten 1,5 Tage draußen bei der Freundin (noch kein Carport oder Garagenplatz für mich dort), und nach dem Schneefall und -14℃ heute in der Nacht war das Auto ein kleines bisschen eingefroren. Trotz 20 Minuten Vorheizen waren die integrierten Türgriffe noch ziemlich "knackig", die rahmenlosen Scheiben haben sich beim öffnen schwer getan, und bei der Heckklappe musste ich auch kurz nachhelfen, um die Eisschicht zu brechen. Wundert mich, dass man mit der Vorheizen-Funktion an den Punkten nicht auch was gemacht hat. Vor allem am Türgriff sollte man ja recht einfach einen Heizdraht integrieren können. Ich weiß, dass man die Tür in der App auch "unlatchen" kann, und so den Griff nicht braucht, aber trotzdem. Aber positiv gesehen, in meinem Diesel wäre es mir vermutlich auf dem ganzen Weg in die Firma kalt gewesen, das war hier dank Vorklimatisierung nicht der Fall. Und Eiskratzen musste ich an der Windschutzscheibe auch nicht. Zitieren
kapi Geschrieben 4. Dezember 2023 Autor Geschrieben 4. Dezember 2023 Eingefrorener Türgriff ist nicht so schlimm, man kann über die App entriegeln 1 Zitieren
riffer Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 (bearbeitet) Ja, heute war ein bissi extrem - da waren einige überfordert. Einen VW ID3 hab ich gesehen, der hat offenbar bergauf mit dem Heckantrieb nicht geschafft aus dem Parkplatz zu kommen. Warum die Leute dann nicht nach hinten bergab aus dem Parkplatz fahren, erschließt sich mir aber nicht (es war hinten nämlich viel Platz für so ein Maneuver - hat aber eher so wie bei Austin Powers im Tunnel ausgesehen: hin, zurück, hin, zurück...). Aber nicht, dass ich da jetzt etwas gegen Heckantrieb und e-Autos sagen will, überhaupt nicht, es ist auch ein Opel Zafira mit Vorderradantrieb in so einer Situation hängengeblieben. Ich würde gern mal in so einer Winter-Situation ein e-Auto mit Heckantrieb probieren, allerdings ohne Stress, dass es unbedingt in bestimmter Zeit klappen muss - nur das Fahrverhalten und die Grenzen testen. Bearbeitet 4. Dezember 2023 von riffer Zitieren
stef Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 ist denk ich eh schon öfters erwähnt worden, mit der geänderten achslastverteilung durch die batterie ist das kein grossartiges thema mehr mit traktionsmangel bei einem hecktrieb 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 Am 2.12.2023 um 14:51 schrieb Meister-Yoda: was für ein Auto hast du? Ich war eh nicht unterwegs (und wäre sicher auch net rauf gekommen *gg*). Kein E. Ich hab einen uralten Focus und einen Bus (Fiat Talento L2). Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb riffer: es ist auch ein Opel Zafira mit Vorderradantrieb in so einer Situation hängengeblieben. Nix gegen meinen Zafira bitte...mit dem bin ich noch überall rauf gekommen...notfalls mit Scheeketten Ich glaube, es liegt auch an den dicken Walzen. Auf dem Auto einer Bekannten (VW T-Roc) darfst auf die 18 Zöller nicht einmal Ketten montieren...blöd nur wenn Kettenpflicht ist Vermutlich am Tesla auch nicht... 1 Zitieren
kapi Geschrieben 4. Dezember 2023 Autor Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 24 Minuten schrieb Cannonbiker: Vermutlich am Tesla auch nicht... Bei Tesla gibt es für alle originalen Reifendimensionen (bis 21 Zoll) auch Ketten. 1 Zitieren
kapi Geschrieben 4. Dezember 2023 Autor Geschrieben 4. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb stef: ist denk ich eh schon öfters erwähnt worden, mit der geänderten achslastverteilung durch die batterie ist das kein grossartiges thema mehr mit traktionsmangel bei einem hecktrieb Heckantrieb= Motor hinten, Antrieb hinten (Porsche, Käfer, viele eAutos) Hinterradantrieb= Motor vorne, Antrieb hinten (BMW, Mercedes) Im Winter ist Heckantrieb deutlich besser wie Hinterradantrieb. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 2 Minuten schrieb kapi: Bei Tesla gibt es für alle originalen Reifendimensionen (bis 21 Zoll) auch Ketten. Aha, danke...VW hat da beim TRoc nicht weiter gedacht. die originalen Sebring Winterkompletträder in 18 Zoll sind nicht kettentauglich... Zitieren
kapi Geschrieben 4. Dezember 2023 Autor Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 1 Minute schrieb Cannonbiker: Aha, danke...VW hat da beim TRoc nicht weiter gedacht. die originalen Sebring Winterkompletträder in 18 Zoll sind nicht kettentauglich... Ich habe in 35 Jahren noch nie Ketten benötigt und habe auch nicht vor noch damit anzufangen. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb kapi: Ich habe in 35 Jahren noch nie Ketten benötigt und habe auch nicht vor noch damit anzufangen. Ich schon öfters und bin mit der Montage richtig schnell...ich fahr aber manchmal Bergstrassl in einsamen Gegenden um dann oben Skitouren zu gehen, wünsch dir weitere 35 Jahre Kettenfreiheit. Geil ist es Kettenmuffel auf der Turrach zuzusehen wenn sie alle hängen bleiben...sogar mit Allrad Aber das führt zu weit und gehört eigentlich in den Kettenthread. Bearbeitet 4. Dezember 2023 von Cannonbiker 1 1 Zitieren
madeira17 Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 6 Minuten schrieb kapi: Ich habe in 35 Jahren noch nie Ketten benötigt und habe auch nicht vor noch damit anzufangen. Ach komm, einmal im Leben auf einer Autobahn stehen und bei Eiseskälte im Finstern Ketten montieren, vielleicht noch welche die um ein Alzerl zu klein sind ist ein Erlebnis, das du im Leben NIE WIEDER VERGISST. Wäre schade, wenn man das nicht erlebt hätte und ein Gschichterl das man noch den Enkerln erzählt wie weiland Großpapa vom Schützengraben in Stalingrad. 4 Zitieren
stef Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 1 Stunde schrieb kapi: Ich habe in 35 Jahren noch nie Ketten benötigt und habe auch nicht vor noch damit anzufangen. Kannst dir halt nicht immer aussuchen... eine Kettenpflicht umgehen wirst wahrscheinlich nicht wollen... 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 1 Minute schrieb stef: Kannst dir halt nicht immer aussuchen... eine Kettenpflicht umgehen wirst wahrscheinlich nicht wollen... Dort wo eine Kettenpflicht drohen könnte fährt der Kapi vermutlich eh nicht...gibt sicher eine passende App dafür, dass man nicht in die Falle tappt 😉 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 Dort macht man eben nicht Urlaub - ist doch wurscht. Außer man will dort Urlaub machen. 😉 Selber hab ich in gut 25 Jahren 2x Ketten benötigt. Mein Autohersteller gab mein Auto vor: Kette ist nur für Stahlfelgen freigegeben. 1x im Urlaub (hatte ich mit und war OK) und 1x auf einem ungeplanten offroad Stück im Winter (hatte ich keine mit). Beim 2ten bin ich hängen geblieben. War eine fiese Steigung, wo ein Bach darüber gelaufen ist - da war unter dem Neuschnee blankes Eis. Mit etwas Hilfe 👍bin ich da aber wieder raus gekommen. Manchmal braucht man auch Glück. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 4. Dezember 2023 Geschrieben 4. Dezember 2023 vor 5 Stunden schrieb Cannonbiker: VW hat da beim TRoc nicht weiter gedach Das ist generell so eine Blödheit in dem Konzern. Beim Octavia mit 17" durfte ich auch keine Ketten montieren. Beim Enyaq wäre es ab 20" auch so. (habe aber eh 19") Dank Allrad brauche ich aber seit 11 Jahren keine Ketten mehr, obwohl ich oft am Morgen zu verschneiten Tourenparkplätzen fahre. 1 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. Dezember 2023 Geschrieben 5. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Cannonbiker: Aha, danke...VW hat da beim TRoc nicht weiter gedacht. die originalen Sebring Winterkompletträder in 18 Zoll sind nicht kettentauglich... Sebring macht nur Auspuffe, du meinst wohl Semperit 😉 Die Fahrzeughersteller sind da oft sehr zurückhaltend mit der Schneekettenfreigabe, bei Zubehörfelgen geht gemäß ABE und unter gewissen Voraussetzungen oft mehr. Beim Seat waren laut Betriebsanleitung Ketten nur für die 205er zulässig, der Hersteller der ECE Zubehörfelgen gibt aber auch 215er mit max. 7mm Gliederstärke-Ketten frei. Meistens scheitert es ja am Abstand zwischen Reifen-Innenflanke und einem Teil der Aufhängung, zB Federbein. Um einer Kettenpflicht auch bei größeren Rädern gerecht zu werden gibt es auch Schneeketten die keinen Platz nach innen einnehmen, zB Pewag Servostar https://www.pewag.at/shop/pewag-servostar.html König K-Summit https://www.konigchain.com/shop/de/konig-k-summit-1.html RUD Centrax https://www.rud.com/produkte/reifenketten/schneeketten/kernmarken/pkw-van/detail/rudcomfort-centrax.html Die sind natürlich nicht so gut wie "echte" Ketten, werden aber bei einer Kettenpflicht anerkannt. Neu kosten die Dinger ein Vermögen, aber auf den Gebrauchtbörsen findet man die immer wieder mal in leistbar. Habe privat zwar noch nie Ketten benötigt, aber zur Sicherheit werde ich mir solche zulegen. Besser haben als brauchen und wie das letzte WE wieder mal gezeigt hat, plant man zwar eine flache Route zu fahren, aber durch spezielle Umstände (Straßensperren) führt die Umleitung / Ausweichroute plötzlich über eine steile (Pass)straße - und dann stehst im Nirgendwo. Bearbeitet 5. Dezember 2023 von schwarzerRitter 2 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. Dezember 2023 Geschrieben 5. Dezember 2023 vor 7 Minuten schrieb schwarzerRitter: Sebring macht nur Auspuffe, du meinst wohl Semperit 😉 Die Fahrzeughersteller sind da oft sehr zurückhaltend mit der Schneekettenfreigabe, bei Zubehörfelgen geht gemäß ABE und unter gewissen Voraussetzungen oft mehr. Beim Seat waren laut Betriebsanleitung Ketten nur für die 205er zulässig, der Hersteller der ECE Zubehörfelgen gibt aber auch 215er mit max. 7mm Gliederstärke-Ketten frei. Meistens scheitert es ja am Abstand zwischen Reifen-Innenflanke und einem Teil der Aufhängung, zB Federbein. Um einer Kettenpflicht auch bei größeren Rädern gerecht zu werden gibt es auch Schneeketten die keinen Platz nach innen einnehmen, zB Pewag Servostar https://www.pewag.at/shop/pewag-servostar.html König K-Summit https://www.konigchain.com/shop/de/konig-k-summit-1.html RUD Centrax https://www.rud.com/produkte/reifenketten/schneeketten/kernmarken/pkw-van/detail/rudcomfort-centrax.html Die sind natürlich nicht so gut wie "echte" Ketten, werden aber bei einer Kettenpflicht anerkannt. Neu kosten die Dinger ein Vermögen, aber auf den Gebrauchtbörsen findet man die immer wieder mal in leistbar. Habe privat zwar noch nie Ketten benötigt, aber zur Sicherheit werde ich mir solche zulegen. Besser haben als brauchen und wie das letzte WE wieder mal gezeigt hat, plant man zwar eine flache Route zu fahren, aber durch spezielle Umstände (Straßensperren) führt die Umleitung / Ausweichroute plötzlich über eine steile (Pass)straße - und dann stehts im Nirgendwo. Weiss ich eh, ganz auf der Nudelsuppen bin ich ja nicht dahergeschwommen 😉 Bei VW heißen die so.... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. Dezember 2023 Geschrieben 5. Dezember 2023 🤣 Verwirrender Name für ein Autozubehörteil. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 5. Dezember 2023 Geschrieben 5. Dezember 2023 vor 32 Minuten schrieb schwarzerRitter: 🤣 Verwirrender Name für ein Autozubehörteil. Sind halt laute Reifen, dafür ist das Auto leiser 6 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. Dezember 2023 Geschrieben 5. Dezember 2023 (bearbeitet) Die guten alten Spikereifen, mit denen im den 70ern jeder Zweite unterwegs war, wären da noch eine Alternative, aber gehört in den Spikthread 😉 Bearbeitet 5. Dezember 2023 von Cannonbiker 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.