Zum Inhalt springen

Explosion der Energie Preise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Sync:

Eine Frage an die PV Experten. Kann ich mit meiner PV Insel Betrieb machen ohne Speicher? Wird wahrscheinlich nur vom wechselrichter abhängen ob er das Stromnetz für die Frequenz braucht oder?

Mit den neueren Wechselrichtern zB von Fronius geht das im Heimnnetz nicht mehr und wurde softwaremässig deaktiviert. Hintergrund ist, dass bei angeschlossenen Verbrauchern kein Puffer mehr zur Verfügung steht und wenn dann eine Wolke über die PV zieht, das Netz zusammenbricht und alles mögliche an Fehlermeldungen aufpoppt. Das wollte man sich irgendwann nicht mehr antun.

 

Es gibt dann nur noch die Möglichkeit einen PV Point (so heisst das bei Fronius) zu installieren und der ist mit 3kW aus diesem Grund limittiert.

 

Die früheren Generationen der Wechselrichter konnten das oft noch (deshalb bin ich auf der Suche nach so einem).

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb extremecarver:

 wenn ich dafür 8 Stunden in Doha schlafe und mit 2 Tickets hinfliege 

 

 

Als Student habe ich etwa beim skifahren/boarden immer im Schlafsack draußen gepennt.

Jetzt wird mir klar woher du die Zeit für deine Megatexte nimmst.

Da wird der Winter wieder spannend wenn du Stunden unterm Flugdach am Arlberg liegst bis die Seilbahn wieder in Betrieb geht.🤣

  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gili:

..vor allem wenn man sich dann ansieht, wie die KV-Verhandlungen der Metaller ausgegangen sind...

Ja, wenn die eingerechneten Einmalzahlungen weg sind bleibt nicht viel über.

 

Bei manchem Betrieb besteht sogar die Gefahr dass sie Staatshilfen benötigen um den Aktionären die volle Dividende ausschütten zu können.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gili:

..vor allem wenn man sich dann ansieht, wie die KV-Verhandlungen der Metaller ausgegangen sind...

bei 0,3 prozentpunkten mehr marge ist das eigentlich ok denk ich.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb el_pichichi:

Weiss hier jemand wie lange man aktuell bei der ÖMAG auf den Vertrag warten muss wenn man den Martpreisantrag stellt ? Habe meinen gestern abgesendet.  

ich habe meinen Mitte August abgeschickt, und bis jetzt keinerlei Rückmeldung erhalten ....

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb el_pichichi:

Weiss hier jemand wie lange man aktuell bei der ÖMAG auf den Vertrag warten muss wenn man den Martpreisantrag stellt ? Habe meinen gestern abgesendet.  

Ich habe am 1.7.22 ein Ticket gezogen, alles eingegeben, am 19.9. die Info bekommen, dass per 11.10.22 mein PV Strom von der Oemag vergütet wird.

Ich tippe allersings, daß im Q1/23 der Einspeisetarif wieder sinken wird.... dann lade ich die E-Autos wieder mit PV anstatt wie aktuell zeitgesteuert ab Mitternacht.

Geschrieben

Geschichte wiederholt sich, für mich aktuell das dritte Mal.

Die Lösung sich von Arabien unabhängig zu machen hat zur Abhängigkeit von Russland geführt wovon man sich jetzt wieder durch Abhängigkeit von Arabien.............

Geschichte wiederholt sich, gelernt wird nix und es wird sich auch nix mehr ändern.

 

 

Geschrieben

Angeblich sparen wir kein Gas...der Verbrauch ist sogar gestiegen.

Ich hätte gern einen Holzofen, den dazugehörigen Wald, eine Axt und genug Muckis.

Oje das waren jetzt ein bissl viel Wünsche auf einmal...aber nachdem das Christkind bald kommt...vielleicht geht ja einer davon in Erfüllung - vermutlich wirds die Axt😆

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Cannonbiker:

Angeblich sparen wir kein Gas...der Verbrauch ist sogar gestiegen.

....

Im September ist er gestiegen (der war kälter als 2021), Okt u Nov wird anders aussehen.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Geschichte wiederholt sich, für mich aktuell das dritte Mal.

Die Lösung sich von Arabien unabhängig zu machen hat zur Abhängigkeit von Russland geführt wovon man sich jetzt wieder durch Abhängigkeit von Arabien.............

 

 

Ich bin (direkt) nur noch von Strom abhängig (eAuto, Wärmepumpe), das ist die einzige Möglichkeit die Abhängigkeit zu reduzieren, da man Strom selbst produzieren kann. Abhängig bin ich zwar immer noch vom Netz, aber wenn der Strompreis steigt, steigt auch die Einspeisevergütung, das hat sich aktuell sehr bewährt.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb kapi:

 

Ich bin (direkt) nur noch von Strom abhängig (eAuto, Wärmepumpe), das ist die einzige Möglichkeit die Abhängigkeit zu reduzieren, da man Strom selbst produzieren kann. Abhängig bin ich zwar immer noch vom Netz, aber wenn der Strompreis steigt, steigt auch die Einspeisevergütung, das hat sich aktuell sehr bewährt.

Wir haben seit 8 Jahren eine große PV am Dach und am liebsten würde ich den Rest des Daches auch noch vollpflastern, q

 

Ein Auto, Verbrenner, habe ich tatsächlich noch aus reiner Faulheit. Ich fahre das Teil zwar nur 4000  km im Jahr weil ich so um die 70% mit dem Rad pendle, 30 Prozent in einer 3er Fahrgemeinschaft fahre und auch hier am Land im Umkreis von 1000 m vollversorgt bin, fast alles zu Fuß erledigen kann. Von den 4000 könnte ich mir locker die Hälfte sparen.

 

E-Car-Sharing, wäre für mich die Ideallösung. Zumindest so lange ich den Radpendelmodus noch so aufrecht erhalten kann. Öffis kann ich leider verzichten, ich würde damit 3 x so lange brauchen wie mit dem Rad und unendlich länger als mit dem Auto und das für nur eine Strecke.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Wir haben seit 8 Jahren eine große PV am Dach und am liebsten würde ich den Rest des Daches auch noch vollpflastern, q

 

Ein Auto, Verbrenner, habe ich tatsächlich noch aus reiner Faulheit. Ich fahre das Teil zwar nur 4000  km im Jahr weil ich so um die 70% mit dem Rad pendle, 30 Prozent in einer 3er Fahrgemeinschaft fahre und auch hier am Land im Umkreis von 1000 m vollversorgt bin, fast alles zu Fuß erledigen kann. Von den 4000 könnte ich mir locker die Hälfte sparen.

 

E-Car-Sharing, wäre für mich die Ideallösung. Zumindest so lange ich den Radpendelmodus noch so aufrecht erhalten kann. Öffis kann ich leider verzichten, ich würde damit 3 x so lange brauchen wie mit dem Rad und unendlich länger als mit dem Auto und das für nur eine Strecke.

Fährst du nie auf Urlaub mim Auto?

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Cannonbiker:

Fährst du nie auf Urlaub mim Auto?

Ich bin zum länger Autofahren zu faul. Wann überhaupt, dann fahre ich mit dem Zug. Fliegen "just for fun" habe ich keine Lust mehr, zu umständlich und für mich auch Zeitverschwendung.

Geschrieben

NÖ Energie-Bonus für 1 Jahr beantragt - jetzt erstmalig Abbuchung durch EVN: statt 81,00 Euro pro Quartal zahle ich jetzt nur 35,60 Euro.

 

Alles was die Politik anfasst, macht sie falsch.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb NoWin:

NÖ Energie-Bonus für 1 Jahr beantragt - jetzt erstmalig Abbuchung durch EVN: statt 81,00 Euro pro Quartal zahle ich jetzt nur 35,60 Euro.

 

Alles was die Politik anfasst, macht sie falsch.

Was genau ist jetzt die Kritik?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Cannonbiker:

Angeblich sparen wir kein Gas...der Verbrauch ist sogar gestiegen.

Ich hätte gern einen Holzofen, den dazugehörigen Wald, eine Axt und genug Muckis.

Oje das waren jetzt ein bissl viel Wünsche auf einmal...aber nachdem das Christkind bald kommt...vielleicht geht ja einer davon in Erfüllung - vermutlich wirds die Axt😆

Bei Holz hacken muss ich immer an Adriano Celentano und Ornella Muti - die Aelteren kennen die Beiden vielleicht - denken!
 

 

 

 

  • Like 1
  • Haha 3

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...