Cannonbiker Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 (bearbeitet) Hallo, soll man ein Mountainbike hängend lagern, oder ist das ein Nogo? Ich lagere mein KTM Mountainbike mit hydraulischen Shimano Scheibenbremsen eigentlich über den Winter normalerweise hängend an der Wand. Ein Radmechaniker hat gemeint, dass das schlecht für die Bremsen wäre, da die Dichtungen austrocknen...und Hydrauliköl entweicht. Wie seht ihr das? Hängend oder doch besser stehend? Bearbeitet 27. Dezember 2022 von Cannonbiker Zitieren
Mister M Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 (bearbeitet) Blödsinn, da entweicht gar nix! Hänge alle meine Räder auf! LG Bearbeitet 27. Dezember 2022 von Mister M 1 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 vor 3 Stunden schrieb Cannonbiker: Hallo, soll man ein Mountainbike hängend lagern, oder ist das ein Nogo? Ich lagere mein KTM Mountainbike mit hydraulischen Shimano Scheibenbremsen eigentlich über den Winter normalerweise hängend an der Wand. Ein Radmechaniker hat gemeint, dass das schlecht für die Bremsen wäre, da die Dichtungen austrocknen...und Hydrauliköl entweicht. Wie seht ihr das? Hängend oder doch besser stehend? ich wuerd dem haendler meine radln nicht zum entlueften geben...... 2 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 Frag den Mechaniker doch mal, wie das geht, dass gleichzeitig Dichtungen austrocknen (austrocknen ) und Öl austritt. 1 Zitieren
ekos1 Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 (bearbeitet) Ich würde um den Mechaniker einen großen Umweg machen . Da du das hängend lagern anscheinend schon länger machst möchte ich dich fragen ob dir schon Bremsflüssigkeit dabei ausgetreten ist und dadurch die Dichtungen beschädigt wurden ? Bearbeitet 27. Dezember 2022 von ekos1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 27. Dezember 2022 Autor Geschrieben 27. Dezember 2022 vor 1 Stunde schrieb bbkp: ich wuerd dem haendler meine radln nicht zum entlueften geben...... zu spät... 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 27. Dezember 2022 Autor Geschrieben 27. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb ekos1: Ich würde um den Mechaniker einen großen Umweg machen . Da du das hängend lagern anscheinend schon länger machst möchte ich dich fragen ob dir schon Bremsflüssigkeit dabei ausgetreten ist und dadurch die Dichtungen beschädigt wurden ? Die Aussage des Mechanikers hat mich selbst gewundert, kenn mich aber mit Entlüften nicht aus und habe leider weder die Zeit noch Muße dazu. Fakt ist, dass das die Bremsanlage des MTB ca. 10 Jahre alt noch nie entlüftet wurde und schon fast ganz durchgezogen werden konnten nachdem man es von der Wand nahm... Wenn man damit ein paarmal im Kreis gefahren ist, war wieder ein Druckpunkt und auch Bremswirkung vorhanden... Austritt von Bremsflüssigkeit war nicht zu bemerken. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 27. Dezember 2022 Autor Geschrieben 27. Dezember 2022 Danke für eure Rückmeldungen ! Zitieren
riffer Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb Cannonbiker: Die Aussage des Mechanikers hat mich selbst gewundert, kenn mich aber mit Entlüften nicht aus und habe leider weder die Zeit noch Muße dazu. Fakt ist, dass das die Bremsanlage des MTB ca. 10 Jahre alt noch nie entlüftet wurde und schon fast ganz durchgezogen werden konnten nachdem man es von der Wand nahm... Wenn man damit ein paarmal im Kreis gefahren ist, war wieder ein Druckpunkt und auch Bremswirkung vorhanden... Austritt von Bremsflüssigkeit war nicht zu bemerken. Gut, das ist im Prinzip noch nicht ungewöhnlich, wenn das nach längerer Steh/Hängezeit einmal ist. Entlüften an sich schadet nichts in dem Fall, und je nach Bremse gab es früher vielleicht ein Thema mit Entlüftungsnotwendigkeit nach hängender Aufbewahrung. Aber das ist nicht mehr aktuell. 1 Zitieren
yellow Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 Naja, das sind doch eher "Erfahrungswerte" und "gelten" gerade für wenig gepflegte Disc-breaks. Sollte nichts machen, aber wenns eh schon so gewartet ist wie üblich, dann kann auch eventuelle Luft aus dem Ausgleichsbehälter Schabernack treiben. Ps: bei 10 Jahren nix gemacht rate ich Dir umgehend mal zu einer Wartung der Bremse Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 27. Dezember 2022 Autor Geschrieben 27. Dezember 2022 vor 2 Minuten schrieb yellow: Naja, das sind doch eher "Erfahrungswerte" und "gelten" gerade für wenig gepflegte Disc-breaks. Sollte nichts machen, aber wenns eh schon so gewartet ist wie üblich, dann kann auch eventuelle Luft aus dem Ausgleichsbehälter Schabernack treiben. Ps: bei 10 Jahren nix gemacht rate ich Dir umgehend mal zu einer Wartung der Bremse Wartung ist vor kurzem erfolgt - vor 3 Jahren Beläge gewechselt, da war Entlüften noch nicht nötig...ich fahr damit nicht viel. S'Radl wurde von Sohnemann ordentlich hergekommen bevor er sich ein Fully zugelegt hatte und es in meinen Besitz übergegangen ist. Zitieren
yellow Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 (bearbeitet) Ich hab heuer an Rädern aus 2013 (aber dazwischen mal gewartet) die Bremsen entlüftet. Dabei die Flüssigkeit erneuert. Die schwarze, dickflüssige Soße, die anstatt des erwarteten bissl schmutzigen Öls da rausgekommen ist - Bäh. PS: ... und am Bremsenmodell selbst liegt es auch. Da gibts einfach welche, die bissl mehr, oder auch bissl weniger ;-), Wartung brauchen. Bearbeitet 27. Dezember 2022 von yellow 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Dezember 2022 Geschrieben 27. Dezember 2022 Wenn wir davon ausgehen, dass deine Räder technisch in Ordnung sind, keine Undichtigkeiten aufweisen und in einem einigermaßen guten Wartungszustand sind, dann wird eine hängende Lagerung in waagrechter- oder senkrechter Ausrichtung (Vorderrad von der Decke) keine Auswirkungen auf deine Fahrräder haben. Der Rest ist "Mechanikerlatein". Es kann natürlich sein, dass bei einer (von Haus aus) schlecht entlüfteten Bremse sich dann über die Zeit die Luft im Ausgleichsbehälter sammelt und man zu Saisonbeginn keinen Druckpunkt hat. Analog mag das bei hydr. Dropper-Posts möglich sein, aber das ist alles "könnte-hätte-täte-wäre"..... Bei mir hängen MTB's, hydr. gebremste Rennräder und die Bikes der Kinder (ebenfalls Disc) an der Wand bzw. von der Decke und ich hätte noch keine Sekunde einen Gedanken daran verschwendet, dass das ein Problem sein könnte. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 30. Dezember 2022 Geschrieben 30. Dezember 2022 Am 27.12.2022 um 20:59 schrieb Siegfried: Wenn wir davon ausgehen, dass deine Räder technisch in Ordnung sind, keine Undichtigkeiten aufweisen und in einem einigermaßen guten Wartungszustand sind Ich glaub das "Fakt ist, dass das die Bremsanlage des MTB ca. 10 Jahre alt noch nie entlüftet wurde und schon fast ganz durchgezogen werden " ist das Problem 1 Zitieren
Flokii Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 Andere Frage: Wie sind die Meinungen, zum Bike im (nur einfahrtseitig offenen) Carport zu lagern? Auch über den Winter.. mal abgesehen von Diebstahlsicherung.. Geht nur um den möglichen negativen Einfluss der Lagerbedingungen wie zB. Feuchtigkeit/Temperaturschwankungen.. etc.... Ich lagere meine Lieblingsbikes vorzugsweise indoor, ist aber platztechnisch nicht immer möglich. lG Flokii Zitieren
KingM Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 5 Minuten schrieb Flokii: Andere Frage: Wie sind die Meinungen, zum Bike im (nur einfahrtseitig offenen) Carport zu lagern? Auch über den Winter.. mal abgesehen von Diebstahlsicherung.. Geht nur um den möglichen negativen Einfluss der Lagerbedingungen wie zB. Feuchtigkeit/Temperaturschwankungen.. etc.... Ich lagere meine Lieblingsbikes vorzugsweise indoor, ist aber platztechnisch nicht immer möglich. lG Flokii Nachdem ich Indoor leider auch nicht den Platz für alle Räder habe, sind sie teilweise auch im einseitig offenen "Carport" gelagert. Das schon seit Jahren und auch problemlos. Ist ja nicht aus Zucker das Zeug. Solange ich nicht ein von der Straße salziges Bike abstelle und dann wochenlange nicht mehr anfasse, passiert da nichts. 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 21 Minuten schrieb Flokii: zB. Feuchtigkeit/Temperaturschwankungen.. etc.... Temperaturschwankungen hast aber bei der Indoorlagerung weitaus Höhere. 1 Zitieren
Flokii Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb KingM: Nachdem ich Indoor leider auch nicht den Platz für alle Räder habe, sind sie teilweise auch im einseitig offenen "Carport" gelagert. Das schon seit Jahren und auch problemlos. Ist ja nicht aus Zucker das Zeug. Solange ich nicht ein von der Straße salziges Bike abstelle und dann wochenlange nicht mehr anfasse, passiert da nichts. vor 2 Stunden schrieb ventoux: Temperaturschwankungen hast aber bei der Indoorlagerung weitaus Höhere. Wie meinst du das? Ich hab in meinem Wohnzimmer übers Jahr ziemlich konstante 21° ..? Zitieren
ventoux Geschrieben 9. Januar 2024 Geschrieben 9. Januar 2024 vor 23 Minuten schrieb Flokii: Wie meinst du das? Ich hab in meinem Wohnzimmer übers Jahr ziemlich konstante 21° ..? Wenn du Beispielsweise heute gefahren wärst dann wäre das eine Temperaturschwankung von 25°C innerhalb einer Minute gewesen. -4°C draussen auf 21°C drinnen 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.