Th0msn Geschrieben 27. August 2023 Geschrieben 27. August 2023 Ich hab heuer im FrĂŒhling mit dem Graveln angefangen und bin sehr angefixt (Scott Solace Gravel). NatĂŒrlich wird aber trotzdem schnell klar, dass das Bike in vielen Situationen einen Kompromiss darstellt. Das ist nicht weiter schlimm und es soll neben dem MTB trotzdem (vorerst) nur mal bei dem einen schnellen Rad bleiben.  In meinem Fall wĂŒrd es schon recht hilfreich sein (glaub ich zumindest), die Bereifung je nach Untergrund etwas zu variieren. Mein aktueller Laufradsatz - Syncros Capital 1 (carbon) und 42mm Spezi Pathfinder Pro - am Anfang gleich auf Tubeless umgerĂŒstet - fĂ€hrt sich phĂ€nomenal. FĂŒr reine StraĂentouren (von denen doch viel mehr abgespult werden und geplant sind) gibt es aber glaub ich noch etwas schnellere Varianten (34mm Slick) ⊠oder auch fĂŒr ein paar Strecken in der zweiten Heimat im Salzkammergut wĂ€r ich ĂŒber die 50mm Schwalbe G-One Overland auch ganz froh.  Mit einem Schlauch lĂ€sst sich der Mantel ja schnell mal wechseln aber bei Tubeless ist das schon recht mĂŒhsam find ich?  NatĂŒrlich wĂ€re ein zweiter Laufradsatz fein, aber ich bin mir gerade gar nicht sicher ob mir das reichen wĂŒrde und ich nicht mit Aerothanschlauch und Mantel wechseln vorerst glĂŒcklicher werde. Zumindest bis ich noch besser weiĂ was ich wann einsetzen möchte⊠ Wie löst ihr das bzw was wĂŒrdet ihr mir raten? Zitieren
NoNick Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 Ich hab fĂŒr 2 RĂ€der 3 laufradsĂ€tz mit innenmaulweite 19, 21 und 25 mit den entsprechen breiten od schmĂ€leren Reifen, mehr od weniger Profil. So geht das wechseln schnell. Alle drei LRS hab ich gebraucht bei willhaben od hier im BB gefunden. Auch wenn der mantelwechsel mit Schlauch flott(er) geht, zieh ich das umstecken vor 3 Zitieren
KingM Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 MĂ€ntel wechseln wĂ€r mir persönlich auch mit Schlauch zu lĂ€stig. Ein Laufrad tauscht man schnell aus und macht man deshalb auch wirklich hin und wieder, MĂ€ntel tauschen wĂŒrde ich dann wohl aus Faulheit nie machen und deshalb bin ich klar fĂŒr einen zweiten Laufradsatz. 2 Zitieren
whitestone Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 Ich hab es fĂŒr mich so gelöst, dass ich mir den Barlow Pass mit 38 mm in der Extralight-Karkasse von RenĂ© Herse geholt und ihn auf eine Felge mit 25 mm Innenmaulweite (303 Firecrest) montiert habe. Das Ganze mit Tubolito. Auf der StraĂe komme ich mit den Rennradlern gut mit (wir fahren aber auch nicht wie die Henker, aber doch zĂŒgig), detto beim Graveln (hier aber keine Trails, manchmal sehr groben Schotter - hier aber dann schon langsamer. FĂŒr Gucci-Gravel ideal). Manchmal passe ich den Luftdruck leicht an. 3 Zitieren
madeira17 Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 Wechsellaufradsatz Irgendwann wird auch das LRS wechseln zu blöd und dann kommt sowieso ein angepasstes Zweitrad, dann hat man den LRS dazu schon ... 2 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 Ich bin zwar preislich weit nicht in der QualitĂ€tsklasse unterwegs, um die es hier geht, aber selbst ich habe auf meinem Gravel sehr schnell einen zweiten Laufradsatz dazu gekauft und damit den Einsatzbereich des Rades immens erweitert.  Was ich zu bedenken gebe: Wenn es ein anderes Fabrikat ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man die Bremsscheiben ausdistanzieren muss. Bei 6loch Scheiben geht das sehr einfach mit den alten Bremssattel-Shims der IS2000-Befestigung. Bei Center-Lock kann man sich in geringem AusmaĂ mit sogenannten "Passscheiben" helfen. Die heiĂen ganz genau "Passscheibe 35/45x0,1", also AuĂen 45, innen 35, und 1/10mm dick. Ich hab die z.B. in einer Landmaschinenwerkstatt gekauft. Kosten zwar Apothekerpreise, aber wenn man nur 3 oder 4 braucht, bestellt man im Netz halt kein 100er Packl.  Auch die Position der Kassette kann variieren. In meinem Fall liegt der neu gekaufte Laufradsatz ziemlich genau einen Gang daneben. HeiĂt jedes Mal beim Wechseln die AnschlĂ€ge und die Zugspannung nachjustieren. Das ist das, was mich am meisten nervt, weshalb ich am Ăberlegen bin, mir nicht gleich zwei identische LaufradsĂ€tze zu kaufen und die, die ich hab, zu verhökern.  ...ist Jammern auf hohem Niveau, aber ich mag halt lieber Fahren als Schrauben 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 vor 2 Minuten schrieb Siegfried: Landmaschinenwerkstatt da hĂ€tt ich im Leben nie nachgesehen. ich hab meine von hope, da ist eine scheibe/packerl und das sind apothekerpreise und leider immer wieder ausverkauft. 100/Packung hĂ€tt ich noch nie gesehen.  Ich hab bei meinen Schaltungen zB null Problme. 4 verschiedene Naben (Mavic, bitex, dtswiss, bontrager) tw Rennrad kassetten, tw MTB Kassette fĂŒrs 1x Radl. auĂer dem Distanzring, der ganz innen rein gehört, ists da plug and play 2 Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 vor einer Stunde schrieb Siegfried: Bremsscheiben ausdistanzieren Diese Erfahrung musste ich auch schmerzhaft machen; Danke fĂŒr den konkreten Tipp mit den Scheiberln also! Aber endlich ist es geschafft: LR Wechselmöglichkeit am selben Rad und auch an 2 anderen in beliebiger Weise gegeben (auĂer die 27,5 Zöller mit dicker Bereifung, die gehen net ĂŒberall rein...). Ein Problem harrt aber noch der Lösung: Shimano Freilauf mit entsprechender 11fach Kassette passt noch nicht 100% mit Sram XD zusammen, da scharrt ein wenig die Kette. Wenn also da wer einen hilfreichen Tipp hat. 1000 Rosen! (Distanzringe sind in richtiger StĂ€rke bereits an Ort und Stelle...) Bei den "alten" RĂ€dern (entweder mit Schnellspanner und/oder mit Felgenbremse) halt klassisch Reifen wechseln, aber das ist und bleibt eh alles mit Schlauch, momentan Turbolitos! 1 Zitieren
bbkp Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 ich mach beides. am 1er LRS(carbon,leicht) im sommer mit slicks und im winter knobbies. beider TL am 2er LRS(alu robust) bleiben imer die gleichen universalmaentel mit schlauch. Â den 2erLRS fĂŒrs bikepacking oder im sommer wenns feucht ist oder im winter wenns trocken ist. sonst 1LRS. 1 Zitieren
hermes Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 anfangs hab ich reifen getauscht. dann einen zweiten laufradsatz gekauft und diese getauscht. dann einen neuen rahmen zum zweiten laufradsatz. bald war ein dritter laufradsatz im haus, der schnell einen neuen rahmen gebraucht hat. naja, ich könnt ahnen, wohin das ganze gefĂŒhrt hat. ich hab jedenfalls mehr rĂ€der als die woche tage und laufrĂ€der sowieso. also obacht 3 5 Zitieren
123mike123 Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 vor 51 Minuten schrieb hermes: anfangs hab ich reifen getauscht. dann einen zweiten laufradsatz gekauft und diese getauscht. dann einen neuen rahmen zum zweiten laufradsatz. bald war ein dritter laufradsatz im haus, der schnell einen neuen rahmen gebraucht hat. naja, ich könnt ahnen, wohin das ganze gefĂŒhrt hat. ich hab jedenfalls mehr rĂ€der als die woche tage und laufrĂ€der sowieso. also obacht wichtig ist, dass man immer wieder grundsĂ€tzlich zufrieden ist, aber den sich anpassenden Ănderungsbedarf nicht aus den Augen verliert 2 Zitieren
BikeBĂ€r Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 vor 14 Stunden schrieb Th0msn: Ich hab heuer im FrĂŒhling mit dem Graveln angefangen und bin sehr angefixt (Scott Solace Gravel). NatĂŒrlich wird aber trotzdem schnell klar, dass das Bike in vielen Situationen einen Kompromiss darstellt. Das ist nicht weiter schlimm und es soll neben dem MTB trotzdem (vorerst) nur mal bei dem einen schnellen Rad bleiben. [...] FĂŒr reine StraĂentouren (von denen doch viel mehr abgespult werden und geplant sind) Ich kam auch vom MTB ĂŒber Crosser, dann 2.LRS schlieĂlich zum RR und bereue es nicht. Es hĂ€ngt wie immer vom Nutzungsprofil ab; wie oft wĂŒrdest Du Untergrund und somit die Patscherl wechseln? Alle 2 ausfahrten? 1x im Monat? Nur bei Ortswechseln / Urlaub? Reifenwechsel wĂŒrd ich mir aber höchstens saisonabhĂ€ngig antun. Ein zweiter LRS is da schon sehr angenehm, kann auch mit auf Reisen.  Da Du aber jetzt schon viel StraĂe fĂ€hrst und Dir das taugt: spukt der Wunsch nach einem "echten" RR zumindest manchmal im Hinterkopf als unvernĂŒnftige Sehnsucht herum? Denn dann wĂŒrde ich vielleicht noch zuwarten, ob dieses Verlangen nicht eh bald gröĂer wird. Dann kannst den Schritt mit dem LRS gleich auslassen đ (auĂer bei Selbstaufbau)  Ich hab meinen Ă€hnlichen "Werdegang" hier in diesem Ă€hnlichen Thread geschildert (da gings auch gleich ums zusĂ€tzl. RR):   1 Zitieren
Th0msn Geschrieben 28. August 2023 Autor Geschrieben 28. August 2023 Vielen vielen Dank fĂŒr eure BeitrĂ€ge! Beim zweiten LRS kann man da auf irgendwas achten, damit man idealerweile ĂŒberhaupt keine Anpassungsschwierigkeiten hat?  Also natĂŒrlich wieder Center-Lock wie beim 1. und die gleiche SRAM Kasette drauf aber sonst? đ§ Zitieren
marty777 Geschrieben 28. August 2023 Geschrieben 28. August 2023 Leichter, breiter, Aerodynamisch. Da sollte sich etwas finden lassen. đ 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 vor 10 Stunden schrieb Th0msn: Vielen vielen Dank fĂŒr eure BeitrĂ€ge! Beim zweiten LRS kann man da auf irgendwas achten, damit man idealerweile ĂŒberhaupt keine Anpassungsschwierigkeiten hat?  Also natĂŒrlich wieder Center-Lock wie beim 1. und die gleiche SRAM Kasette drauf aber sonst? đ§ Das ist ein Lotteriespiel, es sei denn, du nimmst dasselbe Material, das du bereits hast - oder zumindest die Nabe. Man kann natĂŒrlich versuchen, den Abstand zwischen CL-Aufnahme/Kassette und Naben-EndstĂŒck zu messen, und darauf basierend eine passende Nabe zu finden, dĂŒrfte sich aber in der RealitĂ€t und beim Onlinekauf wohl schwierig gestalten. Zitieren
hermes Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 vor 11 Stunden schrieb Th0msn: Vielen vielen Dank fĂŒr eure BeitrĂ€ge! Beim zweiten LRS kann man da auf irgendwas achten, damit man idealerweile ĂŒberhaupt keine Anpassungsschwierigkeiten hat?  Also natĂŒrlich wieder Center-Lock wie beim 1. und die gleiche SRAM Kasette drauf aber sonst? đ§ beim diskrad hab ich zwei idente laufradsĂ€tze, gleiche nabe, (fast) gleiche kassette. Zitieren
chriz Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 Gerade eben schrieb hermes: beim diskrad hab ich zwei idente laufradsÀtze, gleiche nabe, (fast) gleiche kassette. Das ist die beste Vorgangsweise bei einem 2. LRS. Kann nÀmlich passieren das man ansonsten bei jedem Wechsel den Bremssattel neu ausrichten muss. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 vor 18 Minuten schrieb chriz: Das ist die beste Vorgangsweise bei einem 2. LRS. Kann nÀmlich passieren das man ansonsten bei jedem Wechsel den Bremssattel neu ausrichten muss. nope, net wenn an sie auf den gleichen abstand spacerd Zitieren
chriz Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 vor 12 Minuten schrieb NoNick: nope, net wenn an sie auf den gleichen abstand spacerd Kann, nicht muss. Hab ich eh geschrieben. Das spacern hab ich mir immer erspart weil ich immer den gleichen Hersteller gekauft habe. Warum kompliziert wenn es auch einfach geht đ 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 Ich habe einen 2 Laufradsatz am Gravel, wo nichts gleich ist und dennoch keine Probleme. Vorderrad mit Nabendynamo eingespeicht und die Shimano Disc 6-Loch passt 1:1 wie beim Mitgelieferten Satz (mit TRP Disc CL). Hinterrad spĂ€ter einen DT-Swiss mit 45mm Felgenhöhe gekauft und mit Shimano Disc CL statt TRP Disc aufgebaut, andere Kassette (auch SRAM) und passt 1:1. Die Shimano Discs quitschen auch weniger als die TRP đ DĂŒrfte aber nur Zufall gewesen sein, oder den mech. Disc-Brakes geschuldet sein (evtl. höheres SpaltmaĂ). Zitieren
madeira17 Geschrieben 29. August 2023 Geschrieben 29. August 2023 vor 21 Minuten schrieb marty777: Ich habe einen 2 Laufradsatz am Gravel, wo nichts gleich ist und dennoch keine Probleme. Vorderrad mit Nabendynamo eingespeicht und die Shimano Disc 6-Loch passt 1:1 wie beim Mitgelieferten Satz (mit TRP Disc CL). Hinterrad spĂ€ter einen DT-Swiss mit 45mm Felgenhöhe gekauft und mit Shimano Disc CL statt TRP Disc aufgebaut, andere Kassette (auch SRAM) und passt 1:1. Die Shimano Discs quitschen auch weniger als die TRP đ DĂŒrfte aber nur Zufall gewesen sein, oder den mech. Disc-Brakes geschuldet sein (evtl. höheres SpaltmaĂ). Genauso ist nicht gesichert, dass 2 identische LRS bei den Bremsen nicht schleifen, dazu sind die Fertigungstoleranzen manchmal zu groĂ. 2 1 Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.