Zum Inhalt springen

Er ist da - der postet euer Lenkerband Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb carver:

ist diese Wickelmethode in Ordnung?

Kommt auf die Ansprüche an, ich hab schon mehrmals erklärt warum ich niemals eine 8-Wickeln würde und in dem Beispiel sieht man ganz gut dass der halbe STI Griffkörper überwickelt wird und die Hoods daher unnötig dick auftragen.

 

Dazu verwendet er ein grindiges Isolierband, obwohl beim verwendeten Lizard Skin ein tolles Abschlussband beiliegt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Aktuell mache ich es wieder so - der schönste Abschluss, einfach und schön zu wickeln.

 

 

btw. die Mechanikerin von Shimano macht es auch so, schnell und sauber.

 

 

2 x 3 min Job, mit etwas mehr Mühe wäre es natürlich schöner, für mich passt es.

3.thumb.jpg.affafa4b4ab4c1fa16c6570fe3ebcbe8.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Hi Leute!

Bin echt begeistert ob der vielen überaus geschickten und oft nicht minder kreativen Lenkerbandwickler!👍

Ich selbst wickle auch schon einige Jahre, aber immer etwas "halbherzig" frei nach dem Motto "Funktionalität vor Optik" aber geklappt hats bislang immer.

Am neuen Radl hab ichs kürzlich zum ersten Mal gewechselt und hatte das Problem, dass der Endstopfen (so einer mit Schraube) sehr wenig Platz fürs Ende (bei fachmännischer Wicklung eigentlich den Anfang) des Lenkerbandes lässt. Ich habs einfach nicht geschafft, das Band zwischen Lenker und Stopfen sauber zu fixieren! Ich war dann so genervt, dass ich tatsächlich den Fachhändler um Hilfe gebeten habe...

Gibts da Tipps/Tricks???

Geschrieben

Zum ersten Mal seit 7 Jahren und zum zweiten Mal überhaupt hab ich heute das Lenkerband gewechselt....

Links könnts unterm Hebel ein bisschen schöner sein.... jo mei...

 

Erst mal probieren, ob mir das dicke Lenkerband überhaupt daugt...

 

IMG_20240710_191010.thumb.jpg.5ec72e384019b33d7e4f02de4be146d3.jpg

 

IMG_20240710_190929.thumb.jpg.5ba33bc7ffe30690cba94d42791a0600.jpg

 

IMG_20240710_190957.thumb.jpg.f258e6bbdb576930cb18ed2365054009.jpg

 

IMG_20240710_191022.thumb.jpg.81b38f49e17b8e4b66b0f44ae045b0d5.jpg

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.2.2024 um 09:43 schrieb Wolfgang Steinbach:

Ich habe aus dem gleichen Grund diesmal von oben gewickelt. Das Gefühl "gegen den Strich" zu greifen, ist dezent vorhanden. Ob das spürbar bleibt und ob sich die Ränder mit der Zeit aufwuzzeln, wird man im Fahrbetrieb sehen. Das Supercaz Lenkerband scheint mir dafür jedenfalls perfekt geeignet. Die enge Wicklung am Oberlenker vor den Schaltgriffen war Absicht, ich erhoffe mir mehr Komfort an der Stelle.

Zusatzaufgabe: Sprintshifter. Die kosten immer Nerven, weil wenn das Loch mal gestanzt ist, gibt's kein zurück mehr.

IMG_1083.jpeg

IMG_1085.jpeg

IMG_1086.jpeg

IMG_1087.jpeg

Winterzeit ist Wickelzeit - aber nicht an diesem Lenker. Kann bestätigen, dass nach cirka 5.000 km das Band noch völlig in Ordnung ist. Die Wicklemethode "von oben" ist also nicht nur schön sondern auch nachhaltig.

Bearbeitet von Wolfgang Steinbach
  • 1 Monat später...
Geschrieben

mir war bisher nur die Farbe wichtig vom Lenkerband und habe nicht zu den ganz dünnen aber auch nicht zu den super dicken gegriffen.

 

Was wickelt der Mann von heute so um die Lenkerstange bzw. welches Band trägt das Rad vom Mamil?

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb exotec:

mir war bisher nur die Farbe wichtig vom Lenkerband und habe nicht zu den ganz dünnen aber auch nicht zu den super dicken gegriffen.

 

Was wickelt der Mann von heute so um die Lenkerstange bzw. welches Band trägt das Rad vom Mamil?

BBB ... und eine mittlere Dicke nehmen.

Geschrieben

Das 16er habe ich gerade bestellt und wollte es auf meinen Crosser basteln. 

Der wird heuer aber auch Straßenpatschen bekommen und als Endurance Renner herhalten müssen. 

Schauen ma mal...

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb exotec:

mir war bisher nur die Farbe wichtig vom Lenkerband und habe nicht zu den ganz dünnen aber auch nicht zu den super dicken gegriffen.

 

Was wickelt der Mann von heute so um die Lenkerstange bzw. welches Band trägt das Rad vom Mamil?

Du bist ja ein Mann des geschmackvollen Statements. Falls es also etwas mehr sein darf: Silca Nastro, wenn zum Stil des Rades passend.

Oder die exklusiven Styles von Ciclovation, deren Gummimischung ist ein Traum. 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb NoWin:

Am Gravel ok, am Rennrad ist mir das dünnere BHT14 lieber.

Absolut.

Für Räder mit sehr harscher Front/Cockpit ist es eine Möglichkeit.

Geschrieben

Wenn man bedenkt, das in alten Tour Heftln, so ca. 30 Jahre her, das Lenkerbandwickeln beschrieben wurde... ^^

 

Ich würd gleich einen Schrumpfschlauch nehmen :x

 

wird aber wahrscheinlich bei den exotischen Lenkern nimmer funktionieren. Ich habe einen klassischen Rundrohr-Lenker

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...