hermes Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 Hirsch gegen Pfingstrosen ist ein Kampf, den ich auch jedes Jahr hab. Ackerwinde ist auch so ein Zeug, dass man nur schwer wieder aus dem Garten bekommt. 2 Zitieren
Rudi.H Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 vor 11 Stunden schrieb BikeBär: so wuchern oder Mangold? 😄 oiso bei mir wuchert der mangold a wia wüd - hab heuer schon einige mangold-schafkäse-strudeln gmacht... Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 Warm abtragen, gleich komplett rund ums Haus und dann sowas Mal im Ernst, was haben immer alle gegen die Pflanzen? 1 2 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 vor 12 Minuten schrieb Tom Elpunkt: Warm abtragen, gleich komplett rund ums Haus und dann sowas Mal im Ernst, was haben immer alle gegen die Pflanzen? Ich zitier mal meine Kunden: Pflanzen machen Dreck. Ich sag dann, Autos machen Dreck, Pflanzen verlieren maximal Laub. 3 1 Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 vor 1 Minute schrieb NoNick: Ich zitier mal meine Kunden: Pflanzen machen Dreck. Ich sag dann, Autos machen Dreck, Pflanzen verlieren maximal Laub. Ja schaise so eine Natur... ist doch eh am einfachsten, wenn man eine wilde Wiese wachsen lässt. Freut die Blumen, freut die Insekten und macht am wenigsten Arbeit. Das dauernde Rasenmähen ist mir fest am Oasch gegangen, als wir noch einen Garten hatten. Nur ist das 20 Jahre her und da war ich mental noch nicht so weit, einfach der Natur ihren Lauf zu lassen. Heut würd ich mich mit einer Tasse Kaffee hinsetzen und den Bienchen und Schmetterlingen beim Flattern zuschauen, während ich mich über die Farbenpracht der Blumen freuen würde. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 vor 36 Minuten schrieb Tom Elpunkt: dauernde Rasenmähen Rasenmäherroboter, what else Ich mäh nur häufig genutzte Flächen regelmäßig, der Rest bleibt stehen, wird 2x/J mit der Sense gemäht oder das Pferd darf mal drüber 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Tom Elpunkt: Warm abtragen, gleich komplett rund ums Haus und dann sowas Mal im Ernst, was haben immer alle gegen die Pflanzen? Interessantes Designerkugelspiel. Das Platzerl kommt fast einer Bodenversiegelung gleich - Unkraut zupfen muss der Hausbesitzer erst recht, außer er verwendet er ein altes Pestizid… Bearbeitet 16. April 2024 von Cannonbiker Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 vor einer Stunde schrieb Tom Elpunkt: Warm abtragen, gleich komplett rund ums Haus und dann sowas Mal im Ernst, was haben immer alle gegen die Pflanzen? Bei uns in der Nähe haben zwei Familien aus dem Orient gemeinsam zwei Häuser gebaut, der Garten besteht aus Beton, Steinen und Asphalt! Es gibt so gut wie keinen m² welcher beim vorbei fahren einsehbar ist und nicht versiegelt ist.... und ich muss nachweisen dass mein Regenwasser von meinem Dach auf meinem Grundstück versickert? 2 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 ich liebe unseren verwilderten Garten und erst die Insekten, Vögel, Igeln etc. 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Meister-Yoda: Bei uns in der Nähe haben zwei Familien aus dem Orient gemeinsam zwei Häuser gebaut, der Garten besteht aus Beton, Steinen und Asphalt! Es gibt so gut wie keinen m² welcher beim vorbei fahren einsehbar ist und nicht versiegelt ist.... und ich muss nachweisen dass mein Regenwasser von meinem Dach auf meinem Grundstück versickert? Die sind halt nichts Grünes gewohnt, von da wo sie herkommen…apropos grün…da fällt mir ein Schild ein, dass ich kürzlich wo gesehen habe und an das sich hoffe ich alle halten werden. Bearbeitet 16. April 2024 von Cannonbiker Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Meister-Yoda: ich liebe unseren verwilderten Garten und erst die Insekten, Vögel, Igeln etc. Gruß von der Forstverwaltung 😉 Bearbeitet 16. April 2024 von Cannonbiker 2 3 Zitieren
stamp.tschampa Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker: Gruß von der Forstverwaltung 😉 Rechtschreibung sehr mangelhaft 😈 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb stamp.tschampa: Rechtschreibung sehr mangelhaft 😈 Bei Vögeln wird auf Rechtschreibung gepfiffen 😉 Bearbeitet 16. April 2024 von Cannonbiker Zitieren
NoDoc Geschrieben 16. April 2024 Geschrieben 16. April 2024 Die Rechtschreibung ist in jedem Fall richtig! Entweder (zu ergänzen) DEN oder DAS. In beiden Fällen folgt Großschreibe! Zitieren
soulman Geschrieben 22. April 2024 Geschrieben 22. April 2024 Am 16.4.2024 um 09:19 schrieb Tom Elpunkt: Warm abtragen, gleich komplett rund ums Haus und dann sowas Mal im Ernst, was haben immer alle gegen die Pflanzen? Wer sich sowas vors Haus tut, ist eindeutig krank im Kopf! Für so einen Scheissdreck hab ich weniger wie null Verständnis. 1 Zitieren
kupi Geschrieben 19. August 2024 Autor Geschrieben 19. August 2024 Am 12.4.2024 um 15:07 schrieb marty777: Kurz gesagt: zuspachteln und in einem Jahr die dann entstandenen Risse ausbessern. Oder mit Silikon zumachen. Das hält ein paar Jahre länger. Durch die Temperaturunterschiede, wird es aber immer wieder aufgehen. ich grabe den alten Faden aus, weil ich etwas gefunden hab: Fugenvergussmasse Kennt das jemand? Taugt es was für meine Anwendung? Zitieren
marty777 Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 13 Minuten schrieb kupi: ich grabe den alten Faden aus, weil ich etwas gefunden hab: Fugenvergussmasse Kennt das jemand? Taugt es was für meine Anwendung? Kenne ich nicht, aber wenn ich das Problem hätte, würde ich einen Versuch damit starten. Die Fuge vorher sauber (staubfrei) zu machen, wird nur mit Pressluft gehen. 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 14 Minuten schrieb kupi: ich grabe den alten Faden aus, weil ich etwas gefunden hab: Fugenvergussmasse Kennt das jemand? Taugt es was für meine Anwendung? Sicher besser als Silikon und Zwei Komponenten sind fast immer besser als eine. Schaut zumindest professionell aus. Für die Ewigkeit is eh nyx, was Wind und Wetter ausgesetzt is (ausnahme: Beton-Flaktürme :)). Interessant find ich an der Seite übrigens, dass die Asphalt-Produkte aus Rapsöl herstellen: https://www.vialit.at/umwelt/rapsasphalt Wobei das eher nicht für diese konkrete Masse gelten dürft. 1 Zitieren
trialELCH Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) vor 26 Minuten schrieb kupi: ich grabe den alten Faden aus, weil ich etwas gefunden hab: Fugenvergussmasse Kennt das jemand? Taugt es was für meine Anwendung? Für das füllen zwischen Betonplatten/ Terassenplatten würde ich es persönlich aufgrund von Optik nicht nehmen. Edith: Hoppla, der Faden hat ja zwei Seiten 😉 ich würde es ausprobieren, ist ja nur eine Fuge zwischen Randstein und Asphalt, somit sollte das Wasser ja eh in die Wiese / Kanal laufen Bearbeitet 19. August 2024 von trialELCH Der Faden hat zwei Seiten 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb kupi: ich grabe den alten Faden aus, weil ich etwas gefunden hab: Fugenvergussmasse Kennt das jemand? Taugt es was für meine Anwendung? sieht man eh an vielen stellen. ist temperaturresistenter un daher flexibler, als Kaltasphalt. wenns bei dem immer noch um Unkraut geht: sobald da ein spalt wieder aufgeht, wächst das nächste pflanzerl Bearbeitet 19. August 2024 von NoNick 1 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Ich hab wie wo ich vorher gewohnt hab die Fernwärme gekommen ist gleich die ganze Einfahrt neu asphaltieren lassen. Die haben planiert und dann ich schätz so 2cm dick Asphalt draufgemacht. Nach einer Weile ist an einer Stelle der Asphalt aufgebrochen, weil sich ein Löwenzahn durchgeschoben hat. Da hab ich dann einfach akzeptiert, dass der Löwenzahn gewinnt. Ich hab aber auch was gewonnen, Zen und Lebenszeit. 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 27 Minuten schrieb #radlfoan: Ich hab wie wo ich vorher gewohnt hab die Fernwärme gekommen ist gleich die ganze Einfahrt neu asphaltieren lassen. Die haben planiert und dann ich schätz so 2cm dick Asphalt draufgemacht. Nach einer Weile ist an einer Stelle der Asphalt aufgebrochen, weil sich ein Löwenzahn durchgeschoben hat. Da hab ich dann einfach akzeptiert, dass der Löwenzahn gewinnt. Ich hab aber auch was gewonnen, Zen und Lebenszeit. 2 cm kommen mir dünn vor! Zitieren
BikeBär Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb Meister-Yoda: 2 cm kommen mir dünn vor! Stimmt, das is normal nur die feine Deckschicht. Edit: laut Google sollte sogar die 4cm sein, mindestens 3cm. Aber egal, der Löwenzahn hat eh scho gwonnen Bearbeitet 19. August 2024 von BikeBär Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 2 Minuten schrieb BikeBär: Löwenzahn gewinnt immer 😁 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.