Radschnecke Geschrieben 20. April Autor Geschrieben 20. April vor 23 Stunden schrieb riffer: Naja, ich meine ja, dass du die bergaborientierten Bikes mal probierst, um diese Sicherheit und damit vielleicht auch Freude am Trail zu erfahren. Wenn du das nicht möchtest und ausschließt, brauchst du natürlich nicht einmal ein 5010 ausborgen. Es ist ein Tallboy aus dem Sortiment von Santa Cruz näher an deinen Vorstellungen, ein Blur vielleicht das Beste für deine jetzige Ausrichtung - aber das Blur schließt dafür eher aus, dass du dich in Richtung Trailbiken entwickelst, falls du da nur das entsprechende Aha-Erlebnis bräuchtest. Das Chisel ist zwar XC, aber sehr modern. @Gipfelstürmer (gut, da fehlt es nicht an Fahrtechnik) hat gerade vom Blur auf das Epic gewechselt, und es war wohl ein guter Schritt. Es hat eine gute Basis für all das, was du schon von einem MTB verlangst, bringt dich aber bei Bedarf (oder einfach selbstverständlich) auch viel weiter. Ich sage das deshalb, weil ich mir vorstellen kann, dass man mit einem Bike, das so viel mehr Spaß am Trail macht als ein altmodisches XC-Hardtail, auch noch für sich neue Dinge entdeckt und verfolgt. Ein begeistertere Trailbiker wird aus mir sicherlich nicht mehr. Dazu fehlt mir einerseits die Technik, dann fährt immer der entsprechende Respekt mit und somit kommt auch keine große Freude auf. Daher wird ein richtiges Trailbike für meine Zwecke auch nicht die richtige Wahl sein. vor 22 Stunden schrieb Gipfelstürmer: Das Epic ist schon um einiges potenter als das Blur. Hat mir heute auch auf "Enduro" Trails spaß gemacht. Das Chisel ist sicher nicht schlecht aber die Geo ist schon etwas gemäßigter als beim Epic. Ich finde mit den derzeit aufgerufenen Preisen für das Epic Evo Comp macht man nix falsch! Genau, die Geometrie des Chisel ist marginal anders als beim Epic, das sich jedoch auch wieder ein bisschen vom Epic EVO unterscheidet. Das EVO hat ja, wie das Chisel, keinen Lockout Remote für Gabel und Dämpfer. Das habe ich bei meinem HT schon ganz angenehm empfunden und auch häufig genutzt. Stört das nicht, wenn man das Fahrwerk nicht über den Lenker sperren bzw. entsprechen kann sondern an die Gabel/Dämpfer greifen muss? vor 18 Stunden schrieb datiro: Das 5010 hat MX Laufräder, also vorne 29“ und hinten 27,5“ Das ist am Trail abwärts sicher super, aber sonst zum pedalieren nicht so vorteilhaft. Von Santa Cruz ist dafür sicherlich das Tallboy die beste Wahl. Mit Semi Slick Reifen rollst im flacheren Gravel Gelände super dahin und flowige Trails kannst damit auch spaßig runter sausen… Ja, wenn bergauf wirklich steil wird, ist es wahrscheinlich mühsam, wenn zusätzlich zur Steigung das Vorderrad aufgrund des größeren Durchmessers noch höher wird. 5010 ist aber höchstwahrscheinlich ohnehin keine Option mehr. vor 4 Stunden schrieb riffer: Das Tallboy ist super, stimmt. Es ist halt etwas schwerer als und nicht ganz so effizient im Antrieb wie das Epic etwa - träge ist es deswegen auch nicht. Mit der geeigneten Bereifung kann man es sehr weit anpassen. Ich hab eines, drum sage ich das nicht nur so. U.a. Bikerboarder hat sehr gute Deals fr das Epic und Epic Evo (das halt für bergab noch besser geht, aber nicht so viel schlechter bergauf). Übrigens wäre bei Pivot noch das Trail 429 bzw. der Nachfolger interessant, ähnlich dem Tallboy. Tallboy ist eben schwerer und tendenziell bei vergleichbarer Ausstattung auch noch teurer, den mehr an Federweg brauche ich wahrscheinlich auch nicht, daher wird es das Rad wahrscheinlich auch nicht. Das Vorjahresmodell vom Epic EVO Comp ist um 25 % reduziert, hat jedoch im Gegensatz zum 2025 Modell noch eine mechanische GX Schaltung. Ich weiß ja nicht, wie es beim MTB ist, aber beim Rennrad finde ich die elektronische Schaltung schon recht praktisch. Die anderen Modelle liegen zwischen - 15 % (Epic Comp) und - 33 % (EVO Expert), wobei man beim lokalen Händler wahrscheinlich auch um die 10 % bis 15 % Rabatt bekommen sollte, oder? Grundsätzlich wäre mir dann natürlich der Händler lieber. Das Cervelo https://www.biker-boarder.de/cervelo/3102265.html wäre grundsätzlich auch interessant, GX Transmission, 120 mm Gabel allerdings kein Remote Lockout. Cervelo ist halt im meiner Gegend ein Exot und der nächste Händler weit weg, auch ein Nachteil, wenn man dann was braucht. Zitieren
riffer Geschrieben 20. April Geschrieben 20. April Das Cervelo ist sehr eng mit dem Santa Cruz Blur verwandt. Lockout und Fully ist für mich ein bisschen im Widerspruch, aber das kann man ja anders sehen und handhaben… Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 20. April Geschrieben 20. April Beim Blur würde ich nicht aufs Remote Lockout verzichten wollen, vorallem bei Kettenblätter größer 32 wippts doch etwas. Beim Epic hab ichs zwar jetzt auch montiert könnte aber absolut ohne leben. Der Hinterbau ist genial antriebsneutral. 1 Zitieren
Gili Geschrieben 20. April Geschrieben 20. April vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer: Beim Blur würde ich nicht aufs Remote Lockout verzichten wollen, vorallem bei Kettenblätter größer 32 wippts doch etwas. Beim Epic hab ichs zwar jetzt auch montiert könnte aber absolut ohne leben. Der Hinterbau ist genial antriebsneutral. man kann den dämpfer auch ohne remote sperren. der griff zum dämpfer ist für nicht-racer echt kein problem 1 Zitieren
Radschnecke Geschrieben 21. April Autor Geschrieben 21. April vor 16 Stunden schrieb riffer: Das Cervelo ist sehr eng mit dem Santa Cruz Blur verwandt. Ja, die beiden dürften den gleichen Hinterbau verwenden, der restlich Rahmen ist jedoch nicht ganz gleich. Was haltet Ihr vom Rad? Das Preis/Leistungsverhältnis scheint für mich ganz gut zu sein. Zitieren
riffer Geschrieben 21. April Geschrieben 21. April Das Angebot ist gut, das Cervelo sehr ähnlich dem Blur und laut noch mehr Richtung Racebike getrimmt. die Ausstattung ist ok, aber Laufradsatz und Cockpit/Anbauteile nicht auf der leichten Seite. Das hast du aber auch beim Epic und anderen in unteren Ausstattungen. Zitieren
yellow Geschrieben 21. April Geschrieben 21. April vor 23 Stunden schrieb Radschnecke: , keinen Lockout Remote für Gabel und Dämpfer. Gibt's das überhaupt noch wo anders als bei Scott? ❓ Ps: Wennst einen Lockout "brauchst", bist mit allem was mehr als 100 mm hat, eh falsch. 😏 Zitieren
Radschnecke Geschrieben 23. April Autor Geschrieben 23. April (bearbeitet) Ich habe beim örtlichen Specialized Händler einmal nachgefragt: Der mögliche Nachlass auf Räder bewegt sich im unteren einstelligen Prozentbereich. Für Santa Cruz wurden zwischen 10 und 15 % angeboten. Bearbeitet 23. April von Radschnecke Zitieren
riffer Geschrieben 23. April Geschrieben 23. April Geh trotzdem mal hin und schau dir an, ob das Epic in M passt. Sollte, aber mit Probieren ist es einfach dein Gefühl, mit dem du weiterhin kämpfen kannst. Und die Onlinepreise nennen und in die Nähe kommen könnte vielleicht klappen. Halt immer bedenken, dass es da ggf. um Vorjahresmodelle geht. Zitieren
Radschnecke Geschrieben 23. April Autor Geschrieben 23. April (bearbeitet) Der Händler hatte leider kein Epic bzw. Epic EVO in Größe M, sondern ich hätte nur die Möglichkeit gehabt, ein Rad zu bestellen. Was mit dem bestellten Rad dann ist, wenn es nicht passen sollte, weiß ich nicht, das haben wir aber auch nicht konkret besprochen. Wie ich schon geschrieben habe, würde ich lieber in einem lokalen Radgeschäft als über das Internet kaufen und bin natürlich auch bereit, einen höheren Preis ggü. einem Onlineangebot zu bezahlen, da der Shop ja aufgrund des Verkaufspersonals, Geschäftsmiete etc. höhere Kosten hat, die er in die Preise einrechnen muss. Bei dem vom Händler angebotenen Rabatt von bis zu 5 % liegt man dann bei einem Epic Comp bei € 5.225. Das Cervelo ZFS-5 kostet € 3.500, somit € 1.700 weniger und ist ausstattungstechnisch mit dem Epic Comp vergleichbar (beiden haben SRAM GX Transmission, RockShox SID Select+, SIDLuxe Select+, Alufelgen und -anbauteile). Aus diesem Grund habe ich mich dann trotzdem für das Cervelo und gegen das Epic entschieden und auch bestellt. Bearbeitet 23. April von Radschnecke 4 Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. April Geschrieben 23. April Trek Top Fuel https://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/mountainbikes/trail-mountainbikes/topfuel/top-fuel-9-8-xt-gen-4/p/46161/?colorCode=purpledark Simplon Cirex https://www.simplon.com/de/Bikes/Mountainbikes/Cirex_b_124284 Giant Anthem https://www.giant-bicycles.com/at/anthem-advanced-2 Cube AMS Zero99 https://www.cube.eu/at-de/cube-ams-zero99-c-68x-slx-29-liquidgoblin-n-white/833200 würden mir als Händlerbikes einfallen. Bzw. kein "Fach"Händler aber bei Gigasport gibt es aktuell -15%, da wäre ein Scott Spark RC dann um knapp 4k€ zu haben https://www.gigasport.at/scott-mountainbike-spark-rc-team-white-29-weiss-7678275.html Zitieren
stefan_m Geschrieben 23. April Geschrieben 23. April vor 1 Stunde schrieb Radschnecke: Aus diesem Grund habe ich mich dann trotzdem für das Cervelo und gegen das Epic entschieden und auch bestellt. @schwarzerRitter Zitieren
Radschnecke Geschrieben 23. April Autor Geschrieben 23. April Genau, das Radl ist bestellt. Danke für Eure Tipps und Rückmeldungen 😀 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 30. April Geschrieben 30. April Und wie ist es? Hab da schon länger ein Frameset im Visier. Und das Aspero würde sich bestimmt über ein Geschwisterchen freuen 😜 Zitieren
Radschnecke Geschrieben 30. April Autor Geschrieben 30. April (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb ventoux: Und wie ist es? Hab da schon länger ein Frameset im Visier. Und das Aspero würde sich bestimmt über ein Geschwisterchen freuen 😜 Im Vergleich zu meinem vorherigen Hardtail merke ich schon wesentliche Unterschiede: Klingt blöd, aber zuerst ist mir aufgefallen, dass es wirklich leise ist. Bergab kein Vergleich zum HT - fährt gefühlt wie auf Schienen Ich hätte gerne einen etwas längen Reach. Vielleicht tausche ich den Vorbau auf einen etwas längeren. Ich habe unter dem Lenker zwei Spacer entfernt. Einer musste verbleiben, da die Bremsleitung und die Leitung für den Dropper Post durch das Steuerrohr geführt werden und das ging sich dann mit den Radien nicht besonders gut aus, sobald der Lenker direkt auf der Steuersatzkappe aufgesetzt war. Schalten unter Last bei der Transmission ist schon ungewohnt bei Größe M ist eine 175mm Kurbel verbaut (war kommt auf so eine Idee?) Bearbeitet 30. April von Radschnecke 2 Zitieren
riffer Geschrieben 1. Mai Geschrieben 1. Mai Negativer Vorbau ginge auch noch, und/oder ein flacher Lenker, um das Cockpit abzusenken. Schönes und nicht alltägliches Bike! Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 9. Mai Geschrieben 9. Mai ich liebäugle mit einen OIZ M10 AXS, fährt hier jemand ein Oiz? Weiß man wie schwer die ca. sind? Zitieren
stef Geschrieben 9. Mai Geschrieben 9. Mai @NoNick fährt eines... ein freund von mir auch. allerdings nicht mit der axs, sub 12 ist das denk ich 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 9. Mai Geschrieben 9. Mai (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Meister-Yoda: ich liebäugle mit einen OIZ M10 AXS, fährt hier jemand ein Oiz? Weiß man wie schwer die ca. sind? ich hab eines, das M10 TR aus 2020. das kam ursprünglich mit xt/xtr Aussstattung. mit der ursprünlichen Ausstattung war's trotz sehr guter Ausstattung über 12kg. Mittlerweile ists mit Carbon LR, Carbon Kurbel und auf AXS umgebaut hab ichs inkl FlaHa und Wattometer und Pedalen auf unter 12kg in Gr L gebracht (ich glaub 11,76?). seit meinem gibts allerdings ein neues modell, da hat sich auch die Geo geändert. das aktuelle Gewicht je Modell sollte aber auffindbar sein. lt Orbea HP: Wir haben alles Überflüssige entfernt und nur Merkmale hinzugefügt, die das Fahrverhalten verbessern. Und so gehört der Rahmen des Oiz mit 1.740 Gramm zu den leichtesten XC-Rahmen am Markt. musst schaun, was die da angeschraubt haben, dass das fertige radl tutti completti sub 10kg wiegt Bearbeitet 9. Mai von NoNick Zitieren
123mike123 Geschrieben 9. Mai Geschrieben 9. Mai Am 30.4.2025 um 20:13 schrieb Radschnecke: New Bike Day 😀 fesch ... aber mach dir eine Freude und montier den Flaschenhalte in der unteren Position. Dann geht die Flasche leichter raus und rein. Zitieren
KingM Geschrieben 9. Mai Geschrieben 9. Mai (bearbeitet) @Meister-Yoda Ich würde beim m10 AXS auch mit in die 12 kg ab Werk rechnen. Mein 2021er m10 TR wog das auch (mit Pedalen), das Aktuelle hat zum Gegensatz zu meinem Carbonlaufräder (wenn ich das richtig raus lese), dafür wiegt der Elektronik-Schaltungskrempel mehr. Das wird sich ungefähr ausgleichen. mit leichten Laufrädern, Schnellen Reifen und ein paar anderen Details wiegt meines jetzt knapp über 11 kg fahrfertig. Bearbeitet 9. Mai von KingM Zitieren
Radschnecke Geschrieben 9. Mai Autor Geschrieben 9. Mai vor 2 Stunden schrieb 123mike123: fesch ... aber mach dir eine Freude und montier den Flaschenhalte in der unteren Position. Dann geht die Flasche leichter raus und rein. Ja, das habe ich schon probiert. Ich einen zweiten Flaschenhalter am Sitzrohr montiert, dann geht sich leider eine Flasche in der unteren Position am Unterrohr nicht mehr aus. Vielleicht kaufe ich mir einen Flaschenhalter mit einer seitlichen Entnahme, dann müsste man die Flasche - auch wenn der Halter in der oberen Position angebracht ist - besser raus und wieder rein bringen. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 9. Mai Geschrieben 9. Mai vor 3 Stunden schrieb Meister-Yoda: ich liebäugle mit einen OIZ M10 AXS, fährt hier jemand ein Oiz? Weiß man wie schwer die ca. sind? Bei den bloßen Rahmengewichten sind sie i.d.R. unter den besten, was ich so gelesen hab in den letzten Jahren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.