Zum Inhalt springen

Dinge, die ich heute besonders hasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Idioten ist da wohl noch ein sehr freundlicher Ausdruck.

Offensichtlich sind die Typen in dem Dorf, derart von der momentanen Erfolglosigkeit des ÖSV-Helden entsetzt, dass die so krank agieren.

 

Alles Gute Deinem Bruder!

 

Sehr blöde Aussage! - Oder stand wo, dass die unbekannten Täter Einheimische waren?

 

Gute Besserung!

Obwohl ich nicht verstehe, wie man jemandem (mit Skischuhen) gegen den Kopf treten kann, werde ich bei solchen Vorfällen so aggressiv, ... Lassen wir das.

Geschrieben
Richtig ist so, dass die Bindung nicht dauernd aufgeht. Was hilft dir ein intaktes Kreuzband, wenn du dir die Schulter ruinierst beim Sturz - verursacht durch Bindungsauslösung bei Einstellung nach Tabelle?

Hast schon mal eine Zeitlupenstudie einer ruppigen, schnellen Kurve in einer Abfahrt gesehen? - Da wäre fast jeder Ski weg, wenn du deren Bindung einstellen würdest. ;-)

 

wieso bekommt man probleme mit der schulter

wenn die bindung aufgeht

 

in ruppigen kurven gibts schon schläge

aber gröber verdrehen tut es den ski dabei nicht

wo ist das problem

 

Man kann sich sogar ohne Sturz das KB reißen, da geht die Bindung auch nicht auf.

 

wie?

warum?

 

Noch mehr Kreuzbänder reißen beim Fußballspielen . So ganz ohne Bindung .

 

ja

wenn da wer seitlich einwirkt aufs knie

das gibts aber beim skifahren nicht

Geschrieben

wie?

warum?

 

ja

wenn da wer seitlich einwirkt aufs knie

das gibts aber beim skifahren nicht

 

Ganz vielen (jungen) Menschen reißen die Kreuzbänder ohne Fremdeinwirkung beim Spielsport. Was glaubst du denn, welche Funktion die Kreuzbänder haben?

Geschrieben

die dinger sollen das knie stabil halten

dafür sorgen dass es sich nur in die richtung bewegen lässt die sinn machen

 

was muss ein junger mensch machen damit er sich das kreuzband selbst abreißt?

Geschrieben
...

 

1.) Du hast Recht, alle anderen unrecht.

2.) Kreuzbänder reissen nur bei zu hart eingestellter Bindung (die nach Tebelle einzustellen ist) oder bei Profisportlern, niemals aber beim "Spielsport"

3.) Siehe Regel 1.

 

... kommt dir was komisch vor?

Geschrieben
Danke!

Die Tritte gingen übrigens vorwiegend gegen seinen Kopf/Gesicht. Quasi alles gebrochen, was man sich da so brechen kann :(

 

Der Vorfall ist ja unglaublich schrecklich! Tut mir leid für deinen Bruder und auch dich als Familienangehörigen. Alles Gute und hoffentlich vollständige Genesung!

 

Diese Brutalität hängt leider mit ganz etwas anderem zusammen als mit Skifrustration, auch wenn ich die Täter und deren Motive nicht kenne. Es gab einmal in der Bevölkerung anerkannte Grenzen, die leider abhanden kommen bzw. abhanden gekommen sind. Ein schrecklicher Wahnsinn, wohin das führt...

Geschrieben
Der Vorfall ist ja unglaublich schrecklich! Tut mir leid für deinen Bruder und auch dich als Familienangehörigen. Alles Gute und hoffentlich vollständige Genesung!

 

Diese Brutalität hängt leider mit ganz etwas anderem zusammen als mit Skifrustration, auch wenn ich die Täter und deren Motive nicht kenne. Es gab einmal in der Bevölkerung anerkannte Grenzen, die leider abhanden kommen bzw. abhanden gekommen sind. Ein schrecklicher Wahnsinn, wohin das führt...

 

danke! er hat gestern das Krankenhaus verlassen dürfen und ist auf dem Weg der Besserung.

 

deinen zweiten Absatz seh ich etwas anders. abscheuliche Brutalität gab es schon immer & wird es auch immer geben.

Geschrieben
die dinger sollen das knie stabil halten

dafür sorgen dass es sich nur in die richtung bewegen lässt die sinn machen

 

was muss ein junger mensch machen damit er sich das kreuzband selbst abreißt?

 

Das Kniegelenk ist ein "Drehscharniergelenk". Das bedeutet, man kann es nicht nur beugen und strecken, sondern den Unterschenkel auch im gebeugten Zustand (eingeschränkt) nach innen und außen rotieren. Im gestreckten Zustand geht das nicht, dafür sind u.a. die Kreuzbänder zuständig.

 

Wenn also eine zu starke Kraft eine Rotation des Unterschenkels auslöst und der Oberkörper sich nicht mitdreht, dann kann z.B. beim Carving-Schi relativ leicht eine Verletzung der Kreuzbänder resultieren. Mit gestrecktem Bein leichter als im gebeugten Zustand.

 

Es kann aber auch passieren, dass man im Spielsport (Fußball, Basketball, Handball, Volleyball etc) nach einem Sprung oder Lauf mit gestrecktem Bein aufkommt und durch Fremdeinwirkung (Stoß, Zusammenprall etc) oder auch nicht (Koordination, Gleichgewicht o.ä.) der Oberkörper bei fixierten Unterschenkel rotiert. Eine Vielzahl von Verletzungen wird verhindert, wenn man sich reflexartig fallen lässt oder das Hüftgelenk (Kugelgelenk) die Rotation aufnimmt. Aber in unserer westlichen Kultur üben sehr viele Menschen diese Freizeitaktivitäten aus, deshalb kommt es leider zu vielen Verletzungen.

 

Das ganze geht so schnell und die Kräfte auf das Kniegelenk sind dabei oft so groß, dass reines Krafttraining zur Verletzungsprophylaxe nicht ausreicht. Aufwärmen, Technik- und Koordinationstraining sind sinnvoll. Im Leistungssport in unserer Erfolgsgesellschaft sind aber selbst jene am Limit, die das alles berücksichtigen, sodass sich auch Profisportler verletzen. Die Mehrzahl kommt aber aus dem Freizeit- und Breitensport.

Geschrieben
Das Kniegelenk ist ein "Drehscharniergelenk". Das bedeutet, man kann es nicht nur beugen und strecken, sondern den Unterschenkel auch im gebeugten Zustand (eingeschränkt) nach innen und außen rotieren. Im gestreckten Zustand geht das nicht, dafür sind u.a. die Kreuzbänder zuständig.

 

Wenn also eine zu starke Kraft eine Rotation des Unterschenkels auslöst und der Oberkörper sich nicht mitdreht, dann kann z.B. beim Carving-Schi relativ leicht eine Verletzung der Kreuzbänder resultieren. Mit gestrecktem Bein leichter als im gebeugten Zustand.

 

Es kann aber auch passieren, dass man im Spielsport (Fußball, Basketball, Handball, Volleyball etc) nach einem Sprung oder Lauf mit gestrecktem Bein aufkommt und durch Fremdeinwirkung (Stoß, Zusammenprall etc) oder auch nicht (Koordination, Gleichgewicht o.ä.) der Oberkörper bei fixierten Unterschenkel rotiert. Eine Vielzahl von Verletzungen wird verhindert, wenn man sich reflexartig fallen lässt oder das Hüftgelenk (Kugelgelenk) die Rotation aufnimmt. Aber in unserer westlichen Kultur üben sehr viele Menschen diese Freizeitaktivitäten aus, deshalb kommt es leider zu vielen Verletzungen.

 

Das ganze geht so schnell und die Kräfte auf das Kniegelenk sind dabei oft so groß, dass reines Krafttraining zur Verletzungsprophylaxe nicht ausreicht. Aufwärmen, Technik- und Koordinationstraining sind sinnvoll. Im Leistungssport in unserer Erfolgsgesellschaft sind aber selbst jene am Limit, die das alles berücksichtigen, sodass sich auch Profisportler verletzen. Die Mehrzahl kommt aber aus dem Freizeit- und Breitensport.

Die Antwort ist Perlen vor die Trolle...

Geschrieben
Nach überstandener Influenza gleich noch eine bakterielle Bronchitis aufgerissen!

 

ich hasse diese Jahreszeit

 

Veganer?

Geschrieben
Nein bin kein Veganer, ich esse nur sehr wenig Fleisch... und ich hab ca. 5 Kilo abgenommen die letzten Monate, das bricht mir auch immer des Genick! Jedesmal Gewicht reduzieren bedeutet krank sein... was mit der Jahreszeit zusammenhängt... das kann ich aus meinem Aufzeichnungen ableiten
Geschrieben
Nach überstandener Influenza gleich noch eine bakterielle Bronchitis aufgerissen!

 

ich hasse diese Jahreszeit

 

Da kann ich mich anschliessen. Seit oktober einen viralen infekt nach dem anderen, dazwischen no a bakterielle Lungenentzündung. Nach einer woche ruhe, geht's schon wieder los.

Mi fuckt das an! Seit oktober keinen nennenswerten sport gemacht, von training so keine Rede. Und mehr als : sie haben halt einen Infekt " kommt vom Arzt auch nicht. Ist bei mir schon den zweiten winter so, davor immer eine rossnatur (für tips bin ich daher offen, ausser sie sind aus der esoecke)

Geschrieben

Na so lang zieht sich das bei mir nicht! Letzten Donnerstag mitten in der Reg-Woche schon am Ruhepuls gemerkt, das was im Anmarsch ist. In der Nacht dann Schüttelfrost, Herzrasen, Glieder und Kopfschmerzen out of hell, hab die Augen nicht aufgebracht so lichtempfindlich war ich. Also zum Arzt und Blutabnehmen usw... 5 Tage Tamiflu später ging’s einheitlich gestern echt wieder super... fit wie ein Turnschuh, aber heute mach das gleiche wieder: Schüttelfrost!

 

also zum Arzt: abhören, Spirometrie... bakterielle Bronchitis - hoffe nach den 7 Tagen Anti gehts wieder. Bin mitten im Training für Halbmarathon Mitte Mai! Das wird knapp

 

tipps hab ich keine für dich leider.. außer vielleicht Mal zu einem anderen Arzt schauen?

Geschrieben

 

tipps hab ich keine für dich leider.. außer vielleicht Mal zu einem anderen Arzt schauen?

Versuch ich morgen, ob der andere eine idee hat

Lunge ok, cardiologe findet auch nix (beide wegen druckgefühl im brustbereich aufgesucht..)

Wir brauchen dr house!! ;)

Geschrieben
Da kann ich mich anschliessen. Seit oktober einen viralen infekt nach dem anderen, dazwischen no a bakterielle Lungenentzündung. Nach einer woche ruhe, geht's schon wieder los.

Mi fuckt das an! Seit oktober keinen nennenswerten sport gemacht, von training so keine Rede. Und mehr als : sie haben halt einen Infekt " kommt vom Arzt auch nicht. Ist bei mir schon den zweiten winter so, davor immer eine rossnatur (für tips bin ich daher offen, ausser sie sind aus der esoecke)

 

war bei mir auch so, vor der Tochter einmal Ende Oktober einen Männerschnupfen und gut war`s

 

Bis zum letzten Winter gings mir dann auch immer so

 

War letztes Jahr bei einer Ganzheitsmedizinerin, die hat Blut- und Stuhlanalysen gemacht, Ergebnis war, dass wahrscheinlich durch die häufige Antibiotikaeinnahme der Darm leicht entzunden war, darauf habe ich über ein knappes halbes Jahr eine Tropfenkur mit Prosymbioflor, Symbioflor Enterokokkus und Symbioflor E.Coli Bakterien gemacht

 

Diesen Winter ist bis auf einmal Männerschnupfen und vor zwei Wochen einer beleidigten Nebenhöhle bis dato nix, und die Nebenhöhle hat sich vorgestern als wurzelzubehandelnder Zahn herausgestellt

Geschrieben
Vielleicht so als Tipp. Diesen Winter konsequent kein einziges Mal mit Öffis gefahren (alles mit Rad) und bis jetzt nicht den kleinsten Infekt aufgerissen. Die letzten 3 Jahre zuvor immer dann krank geworden (u. a. auch bakterielle Lungenentzündung) nachdem ich mit Öffis in die Arbeit gefahren bin.
Geschrieben

Ich kann da eigentlich nicht mitreden, weil ich selten einen Infekt aufreiße - eher, dass ich mich wirklich erkälte und dann halt ein paar Tage darnieder liege.

Ob ich einfach nur robust bin, weiß ich nicht.

Aber auf ein paar Sachen achte ich schon:

 

  • Wie Donnie geschrieben hat, keine Öffis benützen.
  • Grippe impfen geh ich auch brav.
  • Stärkung des Immunsystems durch die halbwegs regelmäßige Einnahme von Tragantwurzel-Extrakt.
  • Bewegung im Freien und der Kälte die Stirn bieten hat, glaube ich halt, schon einen gewissen Kneipp-Effekt.

Geschrieben

Mit dem zug pendeln hat sicher der grössten beitrag geleistet. Ich hasse es mit dem auto in der früh 40min in die Arbeit zu stauen wo ich 20min mit dem zug brauch.

Aktuell sche..ich drauf und fahr wieder auto. Schaden täts nicht wenns besser wird wieder aufs rad umzusteigen. 28km je richtung bringen dann doppelt was :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...