Zum Inhalt springen

Streif unter 4min möglich?  

94 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Streif unter 4min möglich?

    • Ja, sicher
      38
    • Nein, niemals
      56


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
also stuhleck ganz hinten, also da wo man die skitour raufgeht geht sich locker in einem aus und dann dürften auch ganz gute zeiten drinnen sein - hab mal meinen polar befragt, da ich letzten winter dort mal eine night session gemacht hab und er meinte bei mir schon 4min (scarpa f1, tour race). ich denke, da ist mit einem kaufhaus-riesen schon noch fast ein minuterl drinnen!
Geschrieben
Ja, ich denke so kann man das stehen lassen. Denn nur sehr wenige fahren wirklich so gut, daß da geht. Ich denke aber auch, daß es im BB wohl deutlich mehr sehr gute Schifahrer gibt, die das schaffen.

 

Wenn es die gibt müssens zur richtigen Zeit in Kitz sein, denn normal wird die Mausefalle und auch der Steilhang nicht präpariert. Im Klartext Buckelpiste:D aber gleich nach dem Rennen ist es schon sehr eisig und nur von einem Rennfahrer durchfahrbar. Ein Hobbyschifahrer braucht spätestens bei der Seidelalm eine kurze Pause und dann wird es knapp mit 4 Minuten. Wennst du es aber ausprobierst gib Bescheid ich fahr mit dir runter:toll:

Geschrieben
100% Agree!!!:toll:

@ Skipräparierung: Weiß das von meinem Onkel, weil er Serviceman von meiner Cousine war, und die hat es immerhin in den Europacup gebracht und war auf dem Sprung in den WC.

Er sagte, dass auch ein guter Hobbyskifahrer mit den Kanten die er auf die Skier meiner Cousine geschliffen hat, keine Chance hätte mit diesen Kanten auch nur einen Schwung zu fahren.

Diese Kanten braucht man aber um auf diesem Eis zu bestehen.

mfG Chricke

 

´

Ja ich weiss es e auch nur darum, da ich früher auch mal ein paar Fis Rennen gefahren bin, und selbst bei diesen Rennen waren die Pisten oftmals schon extrem vereist!!

Geschrieben
Für Leute, die eine Ampel beim Sessellift brauchen, wird´s sicher denkunmöglich sein.

http://oesterreich.orf.at/stories/329216/

:U:

Ah, das war das komische Leuchtschild, das ich vorletzte Woche beim Boarden gesehen hab.

 

Ein fester Bledsinn.

 

 

@HAL9000: unter 8 Min. von ganz oben Bergstation bis Parkplatz? Net schlecht! Muss mal im Winter messen, wie lang ich da mitm Board brauch...

70-100km/h sind ja dort wegen des Streckenverlaufs (eher flach, nur kurze Steilstücke) relativ leicht u. über lange Teile möglich.

Geschrieben
... unter 8 Min. von ganz oben Bergstation bis Parkplatz? ...

jetzt schaff ich das eher nimma... - hocke stehen von fast oben bis krippenbunn packen

meine oberschenkel sicher nimma. früher bin ich auch immer die elendslangen super-g latten

gefahren, die waren bei dem tempo wie schienen... :)

 

weihnachten bin ich eh wieder ein paar tage zuhause, dann schau ich mal wieder auf

die uhr beim runterfahren... - 10 minuten sollten nach wie vor drin sein ;)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

@chricke

Was werden im Weltcup denn für Kantenwinkel gefahren? Ich kann mir nicht vorstellen, daß dort belagsseitig garnix weggenommen wird -> wie soll man damit noch gleiten? "Unfahrbar" kann ich mir definitiv nciht vorstellen. Eher glaube ich, daß die meisten Fahrer kaum einen Unterschied merken würden.

 

Dieses Experiment finde ich ganz interessant.

Geschrieben
@gt

hast du a ahnung :confused:

a rennschi ist für die meisten hobbyfahrer beinahe unfahrbar.

hab mal auf der tauplitz für atomic getestet.....ein leichter verkanter und fort bist.............;)

 

Bin noch keinen gefahren. Kenne nur den Unterschied wenn ich meinen Schi mit 88° udn 0,5° fahre. Ein bisserl bissiger, super zu fahren.

 

fahren die im weltcup wirklich ohne belagsseitiger bearbeitung mit 0°? Das wäre das Einzige wo ich sage, daß das ganz arg gewöhnungsbedürftig sein könnte -> das kann ich mir ganz ehrlich aber nur im Slalom oder RTL vorstellen. So ein Schi gleitet wohl nicht mehr wirklich.

Geschrieben
@gt

hast du a ahnung :confused:

a rennschi ist für die meisten hobbyfahrer beinahe unfahrbar.

hab mal auf der tauplitz für atomic getestet.....ein leichter verkanter und fort bist.............;)

 

Zum Glück werd ich schon seit vielen Jahren von denen mit Equipment ausgestattet. Hast aber Recht, mit meinen Geräten kommen die wenigsten zurecht. Ist dann immer interessant anzusehen, wenn sich dann ehemalige Schul- und Studienkollegen, die alle im Winter als Schilehrer unterwegs sind (aber nicht nur den Anfängerkurs für die Kinder haben), sich dann damit abmühen und keinen richtigen Schwung zusammenbekommen. Ist immer köstlich anzusehen.

:U:

Geschrieben

so intensiv hab i mi mit den technischen einzelheiten net beschäftigt; noch dazu is das schon jahre (25) her.....:D

würd mi echt mal reizen einen echten racecarver zu testen.

die gibs aber net im gschäft...........auf der ebucht stehen ab und zu echte racer zum verkauf; die erzielen aber höllenpreise. die dinger werden nämlich net aus der serie genommen, sondern werden von den herstellern in extra kleinserien gefertigt..........

als konsument kriegst lediglich ein ähnliches (race) design geliefert.

amtlich ist der riesen unterschied in punkto steifigkeit, spurtreue und kantenhalt. :s:

Geschrieben

guter schifahrer mit kondi in den oberschenkeln - Ja

guter schifahrer ohne kondi - Nein

 

 

und ein bissi mut u. fahrpraxis sollte auch vorhanden sein.

ohne streckenkenntnis gehts da gleich mal in die hose

 

die durchschnittsgeschwindigkeit ist hier sicher nicht das kriterium

Geschrieben

würd mi echt mal reizen einen echten racecarver zu testen.

die gibs aber net im gschäft...........auf der ebucht stehen ab und zu echte racer zum verkauf

 

In zwei Jahren kannst meinen haben :D (der bereits breitere Blizzard SL in 165, ohne diese witzige flex-was-auch-immer platte)

 

Oder evtl. noch in diesem Winter den Head iSL RD vom Martin23(?) (sollte er sich einen kaufen....)

Geschrieben

Frage ist jetzt ernst gemeint

 

also:

4,5 Km Stuhleck geht, lt. den aktuellen Meinungen, in 4 Minuten problemlos

3,5 Km Streif geht :confused:

nicht: wegen der Präparierung? (Eis/Buckel)

nicht: wegen der paar steilen Stellen?

nicht: wegen der vielen, langen Gleitstücke

oder

ja: wenn die Piste plan präpariert wäre, wie sichs der Urlauber wünscht?

 

Ist das Problem um das es geht also die Länge, oder der Zustand?

 

 

Ist da nicht vor ein paar Jahren der Stenmark mal mit runtergefahren? Voll aufrecht und nachher seine Bewunderung über die Abfahrer aussprechend?

Wie lange hatte der gebraucht?

PS: ist vielleicht a bissi lange her die aktive zeit vom Stenmark, den würdens wohl net runter lassen. Wars vielleicht der Tomba?

Irgendwie hab ich einen Slalomläufer im Hinterkopf

Geschrieben

ich bleib dabei und wiederhole mein posting von ziemlich am anfang:

es geht in 4 min - voraussetzungen: sehr guter skifahrer, kraft, und gscheiter ski.

(ich wuerds derzeit konditionell nicht packen).

 

was die wc präparierung betrifft weiss ich aus eigener erfahrung, dass das fuer gute skifahrer definitiv kein problem ist - ganz im gegenteil: auf solchen pisten kann man richtig spass haben. :)

Geschrieben

@yellow.

zustand. länge ist nicht so das thema.

mausfalle ist ausserhalb des rennens einfach eine buckelpiste (so sie geöffnet ist)

 

wo gibts es am stuhleck eigentlich die nicht mit gerät präperierbare stellen? :D

und wo sind am stuhleck die verankerungen für die seile der pistengeräte? :p

 

nur weil etwas in den selben, jedoch nicht ausschließlich maßgeblichen einheiten gemessen wird, heißt es noch nicht, dass es vergleichbar ist.

zu den km gehören wohl auch die dazugehörigen hm angegeben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob dieser Artikel ja nicht der Ursprung war für den Beitrag aber schon mal DAS gelesen::

 

Skiclub Kitzbühel sucht Vorläufer für die Streif

Es klingt skurril, ist aber wahr: Der Skiclub Kitzbühel ist dringend auf der Suche nach Vorläufern für die Streif. Doch die Suche entpuppt sich, trotz bereits eingelangter Bewerbungen, als äußerst schwierig.

http://oesterreich.orf.at/tirol/stories/321583/

 

Hier gehts zum Anmeldeformular:

http://www.hahnenkamm.com/cms/fileadmin/news_2008/sommer/Bewerbungsbogen2.doc

 

News von heute 28.12

Vorläufer-Casting für Streif - wenige Mutige

Der Skiclub Kitzbühel sucht für die schwerste und gefährlichste Abfahrt der Welt mutige Vorläufer. Nachdem es von denen offenbar zu wenige gibt, setzte man kurzerhand ein Casting an. Nur wenige kamen aber tatsächlich.

 

Also wo sind die unter 4 min Helden?:toll:

Geschrieben

Die angegebene Link wundert mich jetzt ein bißchen! Soweit ich infomiert bin, war gestern der Qualifikationslauf. Ich habe gstern im Sender Ö3 gehört, daß sich ca. 36 Leute beworben haben und daß 16 davon gestern am Ganslernhang 3 Probeläufe absolviert haben - eine Abfahrt, einen Super-G und noch irgendeinen Lauf.

Es kann natürlich sein, daß von diesen 16 Läufern keiner den geforderten Ansprüchen gerecht wurde und die Suche jetzt von vorne losgeht. Diese 16 Leute waren aber alle ehemalige Rennläufer (FIS- und Europacup-Läufer).

Aber vielleicht weiß ja wer Genaueres.

Geschrieben

Die Anmeldung hab ich schon gelesen, aber da ich definitiv nicht zu den Untervierminutenkandidaten gehör, warte ich vorerst noch ab, wer sich dafür bereit erklärt.

Wenn sich genug finden, dann glaub ich, schau ich mir die Sache live an :D

Geschrieben
So, ich hab jetzt noch ein paar Tiroler Knödel gefuttert und mir das Ganze vor Ort angesehen. Freunde, definitiv nicht machbar. Die Strecke ist so schweine eisig, da setzt du keinen Bogen an. Ich bin ohne zu übertreiben ein echt guter Schifahrer, aber mehr als rutschen ist da nicht drinnen.
Geschrieben

hatte als junger bundesheerler das vergnügen die STREIF 14 tage lange präparieren zu dürfen... war noch zu ortliebs zeiten...

 

in fix-fertigem vereisten rennzustand musst du schon ein sehr guter skifahrer (also zumindest renn-erfahrung haben) um überhaupt sturzfrei da runter zu kommen. ansonsten ists nur eine rutschpartie und wir reden ja vom FAHREN!

 

denn alleine die mausefalle wird für die meisten ein riesiges hindernis darstellen, da musst du schon ziemlich viel kraft in den beinen haben, wenn du hier runterfahren willst und nicht in den netzen landen willst.

 

hobby-fahrer - NO WAY

skilehrer - vielleicht (wobei es hier auch solche und solche gibt!!)

fahrer mit rennerfahrung - :toll:

Geschrieben

ich bin die strecke ein paar mal gefahren, wohl aber nicht auf zeit! die renntauglich präparierte strecke ist dermassen eisig - das kannst du mit einer "normalen" piste nicht vergleichen!

 

ich bin der meinung beim ersten mal nicht zu schaffen, spätestens beim steilhang bist weg, dann gehts am popsch richtung fangnetz! ist mir selber passiert und glaub mir, man hat keine möglichkeit irgendwie anzuhalten wennst unten mit ca. 50-60 km/h rutschend ins netz krachst!

 

mit einem 0815-carvingschi musst die bindung so zuknallen, ansonsten bist beim ersten schlag ohne schi unterwegs und dann brauchst richtig druck auf der schaufel, sonst kriegst die kurve nie!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...